Re: [TYPO3-german] TYPO3 zeigt weiße Seite, wenn Shortcuts aufgerufen werden.

2012-06-14 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 06/14/2012 10:48 AM, Thomas Oliver Moll - Webmaster wrote:
 Hallo Liste,
 
 ich weiß es ist ein altes Thema und ich denke es ist eigentlich schon
 gelöst, aber ich finde die Antwort gerade nicht (wahrscheinlich fallen
 mir nur nicht die richtigen Suchbegriffe ein), vielleicht kann mir
 jemand hier helfen:
 
 Wir haben viele Webseiten, die eine Zentrale Rolle spielen, die selbst
 nur Shortcuts zu anderen Seiten sind.
 Diese funktionieren wunderbar... aber wenn Google diese in seiner
 Ergebnisliste anzeigt und man dann darauf klickt, kommt nur eine weiße
 Seite.
 
 ... was läuft das schief?

probier mal doNotCheckReferer im Install Tool unter All Configuration zu
setzen.

Viele Grüße,

Susanne



-- 
Susanne Moog
TYPO3 Core Team Member

TYPO3  inspiring people to share!
Get involved: http://typo3.org
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Klick vergrößern vergrößert das Original

2012-02-17 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 17.02.2012 17:37, Lars Brinkmann wrote:
 Hallo Liste,
 
 mein Originalbild hat die Abmessung 675x450 Pixel. Über ein
 Inhaltselement binde ich dieses ein, TYPO3 erzeugt eine Vorschau mit
 200 Pixel Breite. Klick vergrößern wird aktiviert. Wenn ich nun aber
 das Bild in der Lightbox vergrößere, wird das Bild auf 800 x 600 Pixel
 hochskaliert. Das ist natürlich nicht gewollt.
 
 Im Setup steht:
 styles.content.imgtext.linkWrap.width = 800m
 
 Schreibe ich hier 675m, passt es natürlich, aber es kann ja nicht
 sein, dass jedes Bild auf die maximale Breite hochgerechnet wird.
 
 Was muss ich einstellen, damit Klick-vergrößern das Bild immer in der
 Original-Größe zeigt?

Schau mal im Install-Tool nach, da gibt es glaube ich eine Option
noScaleUp oder ähnlich, die verhindern sollte, dass TYPO3 Bilder
größer als Originalgröße skaliert.

Viele Grüße,

Susanne


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Aktivierung der lightBoxes in css styled content

2011-05-25 Diskussionsfäden Susanne Moog
Moin moin,

On 05/24/2011 10:31 PM, Jost Baron wrote:
 Meine Frage ist: Wie aktiviere ich die lightboxes? Bisher probiert habe
 ich in etwa folgendes: Ich habe die Enlarge on Click-Checkbox im
 Content record aktiviert und folgende TS Zeilen in mein Template getan:

auch wenn du dein Problem anders gelöst hast, hier nochmal der
Vollständigkeit halber: Es ist kein Lightbox-Script enthalten (allein
wegen Kompatibilitäts- und Vorliebeproblemen mit den vielen vielen
unterschiedlichen Frameworks da draußen) aber es ist sehr sehr einfach
selbst eine Lightbox einzubinden. Beispiel jquery colorbox:

Konstanten:
styles.content.imgtext.linkWrap.lightboxEnabled = 1

Setup:
page.includeJSlibs.jquery = EXT:jquerycolorbox/res/js/jquery.js
page.includeJS.lightbox = EXT:jquerycolorbox/res/js/jquery.colorbox.js
page.includeJS.lightboxMain = EXT:jquerycolorbox/res/js/main.js
page.includeCSS.lightbox = EXT:jquerycolorbox/res/css/colorbox.css

In der main.js dann der übliche lightbox typische Aufruf (in diesem Fall
jquery):
$(a.lightbox).colorbox();

Viele Grüße,

Susanne

-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Drag and Drop ins nichts - kann man dieses Drag and Drop abstellen?

2011-02-25 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 25.02.2011 21:34, Philipp Gampe wrote:
 Wenn man aber rekursives Löschen aktiviert hat, so kann man damit auch ganze 
 Unterbäume löschen. In diesem Fall wird auch nicht der Undelete Knopf 
 angezeigt, weil die Pagetree Logik keine Funktion zum Recursiven 
 wiederherstellen mitbringt. Die Seiten sind also sofort verschwunden und 
 lassen sich nur im Recycler wiederherstellen (dort auch rekursiv).

... zumindest bei mir kommt an dieser Stelle (rekursiv löschen) aber
noch ein Warnhinweis der mir sagt, dass ich rekursiv löschen würde und
diesen Vorgang nicht im Pagetree rückgängig machen kann.

vg,

susanne


-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Header-Link Klasse hinzufügen

2011-01-20 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hallo Gunther,

On 20.01.2011 10:41, be...@gmx.de wrote:
 Liebe Gruppe,
 
 zur Formatierung von Überschriften habe ich folgendes definiert.
 1. als page-config: 
 TCEFORM.tt_content.header_layout.addItems.9 = Header 3 w link
 
 2. im Setup: 
 lib.stdheader.10.9  lib.stdheader.10.1
 lib.stdheader.10.9.fontTag = h4 class=iconRecommend|/h4

hast Du mal folgendes probiert:

lib.stdheader.10.9.fontTag = h4 class=iconRecommend|/h4

Viele Grüße,

Susanne

-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 20.01.2011 11:43, Alexander Walther wrote:
 Hi,
 
 ich habe gerade folgende Aufgabenstellung auf dem Tisch. Es soll ein
 Contentelement geben in dem der Redakteur eine Bild, ein Preis, eine
 Überschrift, ein Text und ein Link (nur die URL) eingibt.
 Der Preis und die Überschrift sollen mit Hilfe vom Gifbuilder auf das
 Bild gebracht werden der Text und der Link unter das Bild.
 
 Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
 Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
 direkt im CE bearbeitet werden.
 
 Meine erste Idee war eine FCE zu bauen, aber in dem TYPO3 wird
 TemplaVoila _nicht_ benutzt, deswegen meine Frage wie man das am
 besten macht bzw. wie ihr es machen würdet.

vielleicht hilft dir das auch weiter:
http://buzz.typo3.org/people/steffen-kamper/article/integrating-own-content-elements/

Viele Grüße,

Susanne

-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Header-Link Klasse hinzufügen

2011-01-20 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hallo Gunther,

sorry, habe das Header-Link überlesen.

Dann würde ich es so machen:

lib.stdheader.10.9 = TEXT
lib.stdheader.10.9 {
  field = header
  typolink.parameter.field = header_link
  typolink.ATagParams = class=iconRecommend
  wrap = h4|/h4
}

(also gar nicht erst die Standarddefinitionen herein laden, sondern das
Header-Element selbst neu definieren, mit allem was man so braucht. Wenn
die Klasse durch die Angabe im header_link-Feld überschrieben werden
soll, müsstest Du das zum Beispiel auch ergänzen.

HTH,

Susanne

On 20.01.2011 12:30, be...@gmx.de wrote:
 Hallo Susanne,
 da habe ich mich falsch ausgedrückt.
 Ich möchte dem A-Tag (a class=iconRecommend href=XYZtest/a) zwischen 
 dem h4-Tag eine Klasse mitgeben.
 
 LG
 Gunther


-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Update 4.2 - 4.3 = BE langsam

2011-01-14 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hey,

On 14.01.2011 19:28, Marc Wöhlken wrote:
 Hallo,
 nach einem Update einer TYPO3-Installation von 4.2 auf Version 4.3 ist
 plötzlich das BE relativ langsam. Insbesondere bei Benutzung des Moduls
 Dateiliste dauert es lange, bis etwas angezeigt wird.
 
 Habe bereits die folgenden .htaccess Dateien aktiviert, was ja
 eigentlich einen leichten Schub geben sollte:
 * typo3/gfx/_.htaccess
 * typo3/mod/user/ws/_.htaccess
 * typo3/sysext/_.htaccess
 * typo3/sysext/t3skin/stylesheets/_.htaccess
 
 
 Hat jemand eine Idee, wie sich das Problem angehen lässt?

Dateiliste habe ich diese Erfahrung bisher noch nicht gemacht, ich hatte
nur Probleme bei den Seiten / Listenmodulen, die sich über einen
gemeinsamen Index auf die tt_content Spalten l18n_parent und
sys_language_uid erledigt haben.

So weit ich aus dem Changelog sehen kann hat sich zwischen 4.2  4.3
auch nicht viel am filelist-Modul getan, was sich jetzt offensichtlich
auf die Performance auswirken könnte. Hast du viele Dateien/Ordner auf
einmal?

Ansonsten probier doch mal xdebug profiling zu aktivieren, ob da
irgendetwas besonders heraussticht.

HTH,

Susanne

-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] [TYPO3-v4] Announcing TYPO3 4.5 beta1

2010-11-18 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 18.11.2010 14:37, Gerhard Obermayr wrote:
 Hi Steffen, ja ja, einen Fehler zu umgehen geht immer.
 Aber was machst Du Schlaumeier, wenn Du eine Seite mit Sponsoren
 aufbauen willst, auf der nur Bilder (Screenshot und Logos) zum anklicken
 sind.
 Wenn Du da 100 Sponsoren verankert haben willst sind es schnell einmal
 100 Seiten als Shortcut im Seitenbaum.
 Meinst Du wirklich, es würde Sinn machen das so aufzubauen?
 Obwohl der Fehler seit Jahren nicht behandelt wird und es eigentlich
 ganz einfach wäre, wenn es im core implementiert wäre?
 Es ist wie immer - die einen sagen, man braucht es nicht.
 Die anderen tricksen unnötig herum!

sorry, aber jetzt reichts mir:

 *plonk*
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] sr_feuser_register schickt keine Mails mehr

2010-11-05 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 05.11.2010 08:11, Paul Muster wrote:
 Hallo,
 
 Paul Muster schrieb:
 
 ich hatte sr_feuser_register sauber laufen, es schickte erst eine Mail
 an den neuen FE-User, dann an den Admin, dann wieder an ersteren. Das
 war Version 2.6.0 (oder kleiner) des Plugins und Typo3 4.4.1.

 Nun habe ich Typo3 4.4.4 und sr_feuser_register schickt keine Mails
 mehr. Ich habe daraufhin das Plugin auf 2.6.1 upgedatet, das hat aber
 keine Veränderung gebracht.

 Wie kann ich dieses Problem debuggen? Wo finde ich Logs, in denen ich
 hoffentlich einen Hinweis darauf, warum er keine Mails verschickt, sehe?
 
 Hat keiner einen Vorschlag?


ist PHPs safe_mode evtl an? Ich meine mich da an einen Bug erinnern zu
können.

Viele Grüße,

Susanne

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Platzhalter im tt_content-Inhalt ersetzen

2010-11-04 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 04.11.2010 05:18, Mario Batz wrote:
 Hallo,
 
 folgendes kleines Problem.
 Ein Kunde möchte bei einem Seiteninhalt im RTE selbst einen Platzhalter
 setzen z.B. ###Zeitraum###. Dieser Platzhalter soll dann beim Speichern per
 Skript automatisch mit Inhalt gefüllt werden. Mein erster Gedanke war ein
 Hook, aber welcher? 
 Kann ich den Speichervorgang mit einer Extension abfangen und noch vor dem
 Eintrag in die DB den Inhalt modifizieren, oder muss ich nachträglich den
 Datensatz ändern?
 
 Zum anderen fehlt mir noch der nötige Tipp wie ich das in einer Extension
 umsetzen kann.

Schau dir vielleicht zur Info auch mal diesen Blog-Beitrag an:
http://typo3blogger.de/variablen-im-bodytext/

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Error warning \t3lib\class.t3lib_db.php line 1226

2010-11-02 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hallo Domi,

On 02.11.2010 04:15, Domi Garms wrote:
 Hallo,
 
 ich bekomme eine Fehlermeldung im Extensionmanager:
 
 PHP Warning: mysql_fetch_assoc() expects parameter 1 to be resource,
 boolean given in C:\wamp\www\workspace\jobvis\t3lib\class.t3lib_db.php
 line 1226
 
 Ich kann keine Extensions mehr installieren und meine kreierten nicht
 mehr bearbeiten...woran kann das liegen? Hoffe auf einen Rat

versuch doch mal in der localconf.php alle Extensions aus dem extList
(und extList_FE) String zu entfernen, die nicht zum TYPO3 Core gehören,
dann die temp_CACHED-Dateien löschen und dann mal schauen ob zumindest
TYPO3 wieder läuft. Wenn ja kannst du dann Schritt für Schritt die
Extensions wieder installieren und schauen an welcher es lag.

HTH,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] ImageMagick funktioniert nicht mehr nach Upgrade auf 4.4.4

2010-11-01 Diskussionsfäden Susanne Moog
On 01.11.2010 14:14, Franc Walter wrote:
 Zu früh gefreut.
 Im Install Tool gibt es zwar keine Fehlermeldung und die Bilder werden 
 korrekt bearbeitet und angezeigt, also dort scheint alles OK zu sein,
 aber im Einsatz funktioniert es dann doch nicht. Bilder mit Text usw. werden 
 gar nicht gerendert mit der 6.5.7-6
 Ich habe also wieder auf 4.2.9 umgestellt und zudem auch die Grafikparameter 
 so eingestellt, wie es für die 4.2.9 sein sollte, und jetzt werden im Install 
 Tool die Grafiken wieder angezeigt, bzw. gerendert, aber auf meiner Seite 
 immer noch nicht.
 
 Was ist denn das?
 
 Geht ImageMagick mit der Version 4.4.4 denn überhaupt nicht mehr?

Über ImageMagick 4.2.9 kann ich nichts sagen, aber ImageMagick an sich,
insbesondere die aktuellen Versionen laufen hier problemlos.

Wenn die Tests im Install Tool alle funktionieren sollten sie das auch
auf der Seite tun. Geht denn generell gar keine Bildfunktion oder nur
bestimmte Operationen nicht?

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Nach Ext. Installation (Facebook Social Plugins) - Frontend und Backend nicht mehr erreichbar.

2010-07-13 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi Alex,

On 13.07.2010 16:38, a.h...@t-systems.com wrote:
 Hallo Liste,
  
 folgendes Problem:
 wärend (nach dem Klick auf Ext. Installieren) der Installation der Ext. 
 Facebook Social Plugins  [socialplugins] kam die Fehlermeldung
  
 Fatal error: Class 'Tx_Extbase_Utility_Extension' not found in 
 /html/typo3conf/temp_CACHED_FE_pscdf6_ext_localconf.php on line 1574
  
 Im Backend und im Frontend ist jetzt nur noch diese Fehlermeldung sichtbar 
 sonst nix.
 Mittlerweile hab ich natürlich auch gemerkt, daß ich die beiden benötigten 
 Ext. extbase und fluid zuerst installieren sollte, aber jetzt 
 geht eben nix mehr.
  
 Frage: kann ich jetzt einfach per FTP im Typo3 EXT.-Ordner die Facebook 
 Social Plugins komplett löschen, sie konnte ja nicht richitg installiert 
 werden also 
 sollte hier auch nichts kaputt gehen können, oder?
 Oder gibt es eine bessere Lösung wieder den vorherigen Stand herzustellen?
  
 Bin für jeden Tipp dankbar.

bearbeite einfach per FTP die localconf.php und nimm aus der
extlist-Variable das facebook-Plugin raus (am besten in der
localconf.php danach suchen und alle vorkommnisse des Ext-Keys löschen).

Danach die temp_CACHED_* Dateien löschen. Dann sollte das Backend wieder
funktionieren und du kannst zunächst Extbase und Fluid installieren.

HTH,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Kurze Frage zum Content Sliding

2010-07-11 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 11.07.2010 07:51, Michael Ludwig wrote:
 Wer lesen kann, ist wie immer klar im Vorteil. :-)
 Mit dieser Einstellung klappt es nun halbwegs:
 
 styles.content {
getLeft.slide = -1
getRight.slide = -1
getRight.slide {
  collect = -1
}
links.extTarget = _blank
 }
 
 Das habe ich aus http://wiki.typo3.org/index.php/Content_Slide;.
 
 Nun wird allerdings der Inhalt der Unterseite *über* dem Inhalt der
 Home/Startseite angezeigt.
 Kann man dieses Verhalten auch noch irgendwie anpassen??
 So das der Inhalt der Homeseite immer zuerst angezeigt wird, danach
 der (mögliche) Inhalt der Unterseiten?

Eigentlich hast du die Lösung schon selbst gepostet:
http://wiki.typo3.org/index.php/Content_Slide

Unter der collect Option steht die nächste Option beschrieben
collectReverse. Probier also mal:

styles.content {
getLeft.slide = -1
getRight.slide = -1
getRight.slide {
  collect = -1
  collectReverse = 1
}
links.extTarget = _blank
}

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] debugbar

2010-06-17 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 17.06.2010 16:30, Christian Nölle wrote:
 Hi!
 
 Ich teste grad den RC1 von 4.4 und frag mich die ganze Zeit, wie werfe
 ich denn diese neue debugbar für's BE an? Nix im Installtool, keine
 Extension mit dem Namen und im Netz finde ich außer der Ankündigung, das
 daran Verbesserungen vorgenommen worden sind, auch nix.
 
 Hat jemand von euch #ne Idee!?

wenn du irgendwo im Backendcode (eigenes Backendmodul o.ä.)
debug($myVariable); schreibst, müsstest du sie sehen - falls das das
ist, was du meintest.

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Config RealURL

2009-12-21 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

Lorenzo Ravagli wrote:
 Hallo Typo3-Spezialisten,
 
 ich hab schon mal diese Frage aufgeworfen, aber bisher keine Lösung erhalten.
 
 Ich arbeite mit Typo 4.3 und versuche schöne URLs zu bekommen. Alles, was ich 
 bisher versucht habe, hat aber nicht geklappt.
 
 Mein Wurzeltemplate habe ich wie folgt konfiguriert:
 
   config.simulateStaticDocuments = 0
   config.baseURL = http://www.anthroweb.info/
   config.tx_realurl_enable = 1
   config.prefixLocalAnchors = all
 
 in der _.htaccess-Datei steht (nach dem Vorbild im Manual, das mit RealUrl 
 mitgeliefert wird):

den Unterstrich vor .htaccess hast du aber entfernt oder? Sonst wird
diese nicht genutzt.

Viele Grüße,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER

2009-11-29 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hallo Johannes.

JCL - Johannes C. Laxander schrieb:
 Hallo Stephan,
 
 vielen Dank für deinen Tipp. Ich weiss jetzt nur nicht, ob ich  mich
 verständlich genug ausgedrückt habe, denn ich habe hier kein Plugin im
 Einsatz. Das ganze spielt sich im TypoScript ab. Ich habe auf der Seite
 einen Link Seite drucken üer den ich eine Druckversion der Seite
 aufbereite (PageType 98). Und in dieser druckaufbereiteten Seite möchte
 ich den normalen Seitenlink ausgeben. Das ist im Prinzip die URL der
 Seite, auf der der Link angeklickt wird.

ganz dumm gefragt: Sowas hier kannst du nicht nutzen?

page.30 = TEXT
page.30.value = Link zur Seite
page.30.typolink.parameter.data = field:uid
page.30.typolink.additionalParams = type=123

mit type=0 (oder was auch immer deine normale Seite hat).

Viele Grüße,


Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Internet Explorer und HTTP_REFERER

2009-11-28 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hallo,

JCL - Johannes C. Laxander schrieb:

 
 danke für deine Antwort.
 
 In meinem konkreten Fall wäre die Seite von der der User kam auch die
 aktuelle Seite, denn ich möchte diese auf der Druckversion ausgeben.
 
 Beispiel: www.domain.com/ueber-uns/ -- diese URL ist die aktuelle Seite
 die ich drucken möchte, und auf der ich genau diese URL ausgeben möchte.
 
 getenv:REQUEST_URI liefert mir die URL der Druckseite ohne Domain / Host
 und beinhaltet auch den Querystring, z.B.
 /print/ueber-uns/?print=1no_cache=1 - nicht ganz das was ich brauche, oder
 ich muss basteln... :-(

hier mal eine Liste mit potentiellen Kandidaten:

http://wiki.typo3.org/index.php/De:TSref/getText#getIndpEnv

Ich weiß nicht, was du genau davon benutzen musst, aber ich bin mir
ziemlich sicher, dass sich dabei das gewünschte befindet.

HTH,

Susanne
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german