Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 07/20/2011 05:14 PM, André Dittmar wrote:

Hallo zusammen

Wir haben bei einem Kunde vor einer Weile ein Update von 4.2.10 auf die 
aktuellste 4.5er-Version durchgeführt. Die Website ist recht umfangreich und 
verwendet Sysfolder als zentrales Content-Repository. Das heisst, dort sind 
Seiten mit Inhalten abgelegt die auf verschiedene Seite referenziert werden. 
Zudem werden auch Seiten aus dem Content (teilweise mit bereits referenzierten 
Inhalten) als Mount-Page auf anderen Seiten verwendet.

Das hört sich recht abenteuerlich an, funktioniert aber in der Praxis 
eigentlich recht gut :-)

Dem Kunden ist nun aufgefallen, dass seit dem Update das Caching wesentlich 
hartnäckiger ist. Hatte man vorher ein zentrales Inhaltselement im 
Content-Repository geändert, wurden die Änderungen ad-hoc auf den 
entsprechenden Seite nach einem Reload ebenfalls angezeigt. Da wir auf einem 
Testsystem noch die alte Version haben, konnten wir das Verhalten einwandfrei 
reproduzieren.

Die Frage ist nun, warum das so ist? Ich bin am überlegen, ob wir auf einem 
Testserver mit der 4.5er-Version das neue Cache-Framework aktivieren um zu 
sehen, ob dies möglicherweise eine Besserung bringt? Gibt es von Eurer Seite 
zusätzlich eine Tipp oder Ratschlag was man machen könnte?


Besten Dank für Eure Unterstützung  Gruss,
Andre


wie wäre es mit sauberem Cache-löschen in Abhängigkeit?

folgender Eintrag im page TSconfig:
TCEMAIN.clearCacheCmd = 1,23,456
löscht den Cache der Seiten 1, 23 und 456, wenn auf der aktuellen Seite 
(oder einer Unterseite, sofern dort nichts anderes konfiguriert wurde) 
Inhalt verändert wurde.


bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-21 Diskussionsfäden André Dittmar
Hallo Georg

 Das grundsätzliche Problem finde ich gerade etwas komisch, weil schon
 seit immer der Cache seitenbasiert ist und IMO eine Seite, die ein CE
 von einer anderen einbindet, seit je her daher nichts von Änderungen
 erfahren hätte.

Eben, das dachte ich auch bis dato und das ist auch das Verhalten wie ich es 
von anderen Installationen bisher kenne. Die Seite an sich wird gecacht, das 
ist aus dem Adminpanel ersichtlich.


 Ist da auch sonst keine Extension oder modifizierter Core im Einsatz,
 der das bei der alten Installation bewerkstelligt?

Ja, ich glaube ich schau mal als nächstes genauer unter die Haube was da 
passiert. Das der Core modifiziert ist, schliesse ich eigentlich aus, das wäre 
wenn überhaupt über eine Extension per XCLASS der Fall. Eher schon, dass es 
eine Extension ist, die da Ihr Unwesen treibt ;-)

Danke auf jeden Fall für Dein Input, das bestärkt mich in der Annahme, dass was 
am Core oder eher wahrscheinlich über eine Extension manipuliert wird.


Besten Dank  Gruss,
Andre
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-21 Diskussionsfäden André Dittmar
Hallo Bernd

 wie wäre es mit sauberem Cache-löschen in Abhängigkeit?

 folgender Eintrag im page TSconfig:
  TCEMAIN.clearCacheCmd = 1,23,456
 löscht den Cache der Seiten 1, 23 und 456, wenn auf der aktuellen Seite 
 (oder einer Unterseite, sofern dort nichts anderes konfiguriert wurde) 
 Inhalt verändert wurde.

Danke für Dein Input, das Feature ist mir bekannt und auch wirklich sehr 
nützlich. Teilweise wird es sogar schon für bestimmte Inhaltsseiten eingesetzt 
und tut seinen Dienst ;-) In dem Fall gibt es jedoch sehr viele Verknüpfungen 
und daher wehrt sich der Kunde, dies zu exzessiv einzusetzen *gg*... vermutlich 
wird er aber nicht darum herum kommen.

Ich werde nochmal schauen ob da nicht in der alten Installation irgendein Hack 
im Core oder - eher wahrscheinlich - eine Extension dafür verantwortlich ist.

Besten Dank in jedem Fall für Dein Input!

Grüsse,
Andre

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


[TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-20 Diskussionsfäden André Dittmar
Hallo zusammen

Wir haben bei einem Kunde vor einer Weile ein Update von 4.2.10 auf die 
aktuellste 4.5er-Version durchgeführt. Die Website ist recht umfangreich und 
verwendet Sysfolder als zentrales Content-Repository. Das heisst, dort sind 
Seiten mit Inhalten abgelegt die auf verschiedene Seite referenziert werden. 
Zudem werden auch Seiten aus dem Content (teilweise mit bereits referenzierten 
Inhalten) als Mount-Page auf anderen Seiten verwendet.

Das hört sich recht abenteuerlich an, funktioniert aber in der Praxis 
eigentlich recht gut :-)

Dem Kunden ist nun aufgefallen, dass seit dem Update das Caching wesentlich 
hartnäckiger ist. Hatte man vorher ein zentrales Inhaltselement im 
Content-Repository geändert, wurden die Änderungen ad-hoc auf den 
entsprechenden Seite nach einem Reload ebenfalls angezeigt. Da wir auf einem 
Testsystem noch die alte Version haben, konnten wir das Verhalten einwandfrei 
reproduzieren.

Die Frage ist nun, warum das so ist? Ich bin am überlegen, ob wir auf einem 
Testserver mit der 4.5er-Version das neue Cache-Framework aktivieren um zu 
sehen, ob dies möglicherweise eine Besserung bringt? Gibt es von Eurer Seite 
zusätzlich eine Tipp oder Ratschlag was man machen könnte?


Besten Dank für Eure Unterstützung  Gruss,
Andre
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-20 Diskussionsfäden Philip Hahn
Moin,

TYPO3 ab Version 4.3 hat ein neues Caching-Framework, welches imho 
memcache-basierend ist [1]. Das cached nochmal deutlich härter, als das Alte. 
Ich habe mich mit der Deaktivierung nie beschäftigt, aber in alten Versionen 
musste man es mit $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['useCachingFramework'] = '1'; 
aktivieren, evtl. kann man es so auch deaktivieren und die alte Version nutzen.

Im Prinzip ist das natürlich aber gewolltes Verhalten. Da müsste man vermutlich 
mit einem Hook dran.


[1] http://wiki.typo3.org/Caching_framework

Gruß Philip

-- 
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/

Am 20.07.2011 um 17:14 schrieb André Dittmar:

 Hallo zusammen
 
 Wir haben bei einem Kunde vor einer Weile ein Update von 4.2.10 auf die 
 aktuellste 4.5er-Version durchgeführt. Die Website ist recht umfangreich und 
 verwendet Sysfolder als zentrales Content-Repository. Das heisst, dort sind 
 Seiten mit Inhalten abgelegt die auf verschiedene Seite referenziert werden. 
 Zudem werden auch Seiten aus dem Content (teilweise mit bereits 
 referenzierten Inhalten) als Mount-Page auf anderen Seiten verwendet.
 
 Das hört sich recht abenteuerlich an, funktioniert aber in der Praxis 
 eigentlich recht gut :-)
 
 Dem Kunden ist nun aufgefallen, dass seit dem Update das Caching wesentlich 
 hartnäckiger ist. Hatte man vorher ein zentrales Inhaltselement im 
 Content-Repository geändert, wurden die Änderungen ad-hoc auf den 
 entsprechenden Seite nach einem Reload ebenfalls angezeigt. Da wir auf einem 
 Testsystem noch die alte Version haben, konnten wir das Verhalten einwandfrei 
 reproduzieren.
 
 Die Frage ist nun, warum das so ist? Ich bin am überlegen, ob wir auf einem 
 Testserver mit der 4.5er-Version das neue Cache-Framework aktivieren um zu 
 sehen, ob dies möglicherweise eine Besserung bringt? Gibt es von Eurer Seite 
 zusätzlich eine Tipp oder Ratschlag was man machen könnte?
 
 
 Besten Dank für Eure Unterstützung  Gruss,
 Andre
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-20 Diskussionsfäden André Dittmar
Hallo Philip

Das neue Caching ist ja im Moment noch deaktiviert, ich hatte nur überlegt ob 
das evtl. irgendeine Besserung bringen könnte... Soweit ich weiss wird das neue 
Caching-Framework erst ab Version 4.6 obligatorisch?

Gruss
Andre



-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org 
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Behalf Of Philip Hahn
Sent: Mittwoch, 20. Juli 2011 17:25
To: German TYPO3 Userlist
Subject: Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

Moin,

TYPO3 ab Version 4.3 hat ein neues Caching-Framework, welches imho 
memcache-basierend ist [1]. Das cached nochmal deutlich härter, als das Alte. 
Ich habe mich mit der Deaktivierung nie beschäftigt, aber in alten Versionen 
musste man es mit $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['useCachingFramework'] = '1'; 
aktivieren, evtl. kann man es so auch deaktivieren und die alte Version nutzen.

Im Prinzip ist das natürlich aber gewolltes Verhalten. Da müsste man vermutlich 
mit einem Hook dran.


[1] http://wiki.typo3.org/Caching_framework

Gruß Philip

-- 
Philip Hahn | Software-Schmie.de
mailto:i...@software-schmie.de | http://www.software-schmie.de/
Stresemannallee 130 | 22529 Hamburg | Germany
Impressum/Kontakt: http://www.software-schmie.de/kontakt/

Am 20.07.2011 um 17:14 schrieb André Dittmar:

 Hallo zusammen
 
 Wir haben bei einem Kunde vor einer Weile ein Update von 4.2.10 auf die 
 aktuellste 4.5er-Version durchgeführt. Die Website ist recht umfangreich und 
 verwendet Sysfolder als zentrales Content-Repository. Das heisst, dort sind 
 Seiten mit Inhalten abgelegt die auf verschiedene Seite referenziert werden. 
 Zudem werden auch Seiten aus dem Content (teilweise mit bereits 
 referenzierten Inhalten) als Mount-Page auf anderen Seiten verwendet.
 
 Das hört sich recht abenteuerlich an, funktioniert aber in der Praxis 
 eigentlich recht gut :-)
 
 Dem Kunden ist nun aufgefallen, dass seit dem Update das Caching wesentlich 
 hartnäckiger ist. Hatte man vorher ein zentrales Inhaltselement im 
 Content-Repository geändert, wurden die Änderungen ad-hoc auf den 
 entsprechenden Seite nach einem Reload ebenfalls angezeigt. Da wir auf einem 
 Testsystem noch die alte Version haben, konnten wir das Verhalten einwandfrei 
 reproduzieren.
 
 Die Frage ist nun, warum das so ist? Ich bin am überlegen, ob wir auf einem 
 Testserver mit der 4.5er-Version das neue Cache-Framework aktivieren um zu 
 sehen, ob dies möglicherweise eine Besserung bringt? Gibt es von Eurer Seite 
 zusätzlich eine Tipp oder Ratschlag was man machen könnte?
 
 
 Besten Dank für Eure Unterstützung  Gruss,
 Andre
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Caching-Verhalten in Version 4.5.x

2011-07-20 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo,

Am 20.07.2011 19:45, schrieb André Dittmar:
 Das neue Caching ist ja im Moment noch deaktiviert, ich hatte nur überlegt 
 ob das evtl. irgendeine Besserung bringen könnte... Soweit ich weiss wird das 
 neue Caching-Framework erst ab Version 4.6 obligatorisch?

Das mit dem deaktivieren und 4-6 ist korrekt.

Das grundsätzliche Problem finde ich gerade etwas komisch, weil schon
seit immer der Cache seitenbasiert ist und IMO eine Seite, die ein CE
von einer anderen einbindet, seit je her daher nichts von Änderungen
erfahren hätte.

Ist da auch sonst keine Extension oder modifizierter Core im Einsatz,
der das bei der alten Installation bewerkstelligt?

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german