Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Lars Wündisch

Morgen ;)

dank euch für die prima Antworten!

Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) 
bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit 
Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?


Schönen Tag noch, Lars


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 27.01.2011 09:24, schrieb Lars Wündisch:
 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.)
 bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit
 Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?

netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das kann man aber
synchen lassen. anders würde auch ein autocomplete nie funktionieren.

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Domi Garms
Hallo Lars,

Eclipse bietet das an, hat eine eingebaute SSH Konsole. Ich persönlich
habe es allerings nur im Ausland probiert, wo es nicht so gut
funktioniert hat. Es ist der sogenannte Remote System View wo du ftp
oder ssh Zugänge definieren kannst

Grüße domi

Am 27. Januar 2011 16:24 schrieb Lars Wündisch lars.wuendi...@web.de:
 Morgen ;)

 dank euch für die prima Antworten!

 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.) bzw.
 welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit
 Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?

 Schönen Tag noch, Lars


 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.01.2011 08:54, schrieb Georg Ringer:
 Am 27.01.2011 08:49, schrieb Claus Fassing:
  Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung
  von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder.
  Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5
  funktioniert, aber nicht mehr in 3.6
 das kann netbeans mit alt + einfg

Glaube ich, wahrscheinlich auch alle reinen PHP IDEs, aber ich arbeite
täglich mit Eclipse, zwar im Java Bereich, aber deswegen möchte ich für
das bisschen nebenbei PHP nicht auch noch eine neue IDE verwenden möchten.

Per Template geht es ja auch in Eclipse, nur eben nicht Out Of the Box.

Man ist aber auch schnell verwöhnt durch die Funktionen die im Java
Bereich unterstützt werden und sucht ständig danach in der PHP Umgebung.
Ist man diesbezüglich noch nicht versaut, ist Netbeans bestimmt eine
gute Wahl.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQTS6AAoJELsIv+audObfYycIAOI+BZB5g1yziJ+UK6tkzitQ
GQ2nE+yzjisFwYDYuPHjGR3na47Mledo5mZyO2OHEot0DNzeNifQffm3QrO+oW1H
0sp6xXKgQWW2GKzpVeySvrPs83f/PRLBjs6HE3Vm2FcsJNrNb4ojbWv8smT4/PZd
eClnmz7TkksfIhvcBk9RGO11E1kcy5K3+JZ8KFTBtnSFW2imsYKMEgAvQodKkfEL
fKcb2MvJZ80hC4N+ryRTVsPsHBOUOaqHFI8jIL7TVBhqO4xdjMNjayROSUQakX4v
fSsz+JjgNmLqSmf11/QwwispkJwUNhgHs5h6oBTONjhpAk0FDdQCp2siFIZeJhA=
=wQVP
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Ingo

Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28


Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.)
bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit
Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?


netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das kann man aber
synchen lassen. anders würde auch ein autocomplete nie funktionieren.


Sollte eigentlich gehen - Kontext taggen von lokalen files (core..) für 
autocomplete und per (s)ftp auf dem Server arbeiten. Ist die Frage, wie 
die IDE jeweils Workspaces handhabt - wenn FTP-files auch einfach nur 
einen Pfad haben, den man dazufügen kann, geht das.



Gruss, Ingo
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-27 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Am 27.01.2011 12:33, schrieb Ingo:
 Georg Ringer schrieb am 27.01.2011 09:28
 
 Eine letzte Frage noch: Ist es mit den Tools (Aptana, Netbeans, etc.)
 bzw. welchen davon auch möglich, über SSH (Idealerweise sogar mit
 Key-Authentifizierung) direkt auf einem Server zu arbeiten?

 netbean kanns nicht, da hat man ein projekt lokal, das kann man aber
 synchen lassen. anders würde auch ein autocomplete nie funktionieren.
 
 Sollte eigentlich gehen - Kontext taggen von lokalen files (core..) für
 autocomplete und per (s)ftp auf dem Server arbeiten. Ist die Frage, wie
 die IDE jeweils Workspaces handhabt - wenn FTP-files auch einfach nur
 einen Pfad haben, den man dazufügen kann, geht das.

Das sollte auch Anwendungsunabhängig per NFS über SSH gehen, aber ob das
noch performant ist...

Da ist ein lokales Arbeiten in Kombination mit der Idee der
Synchronisation zu bevorzugen.

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQWQ0AAoJELsIv+audObfC94IAPexQEn8uspfzBeeyFa10yEm
MieQDckvbl2wclLpB1v9yBrXnnpl3cANxvruXjz+gr6TEmlXYsBaOwO2JOAZImXF
XcWOib6pAm5PBYgmxPIlS3k60nyybd3U2HFsFzq2n3maKzlDAlyxYpsEFqRjwIAg
El16+DKqQNHryvpAOkvjSuu9F4IbYq8toL3xwgdY/oldk0Kb3Dznul23PpKCUf3x
2jMSaqf3TPMOu91AaYaUQwEXfPnjI/jnyOQq9RqtEBzd+vnBBQP0gGBDsVQtikGP
arWuQiAAix938RlfvaS83VULTkSb7H21yHOafkGk0ktmDiLQy1lwfn6YEy+iK7I=
=b118
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Lars Wündisch

Hallo TYPO3'ler,

ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung:

Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand 
(Text-Editoren wie UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, 
wie man effektiver arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und 
kann man auf Dinge wie Intellisense oder Ähnliches hoffen bzw. kann 
man die TYPO3 API irgendwie dem Editor bekannt machen (wie z.B. beim 
.NET Framework im VisualStudio)?


Gruß, Lars


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Jürgen Furrer
Hallo Lars

Ich verwende Aptana als IDE, basiert auf Eclipse.
In Aptana gibt es von Haus aus einige schöne Plugins wie SVN.

Der Typo3 Core ist bei mir ein Projekt, direkt aus Forge ausgecheckt (SVN)
Für jedes Plugin erstelle ich ein Projekt, welches ich immer bei forge halte 
(auch SVN)
Im Projekt kannst du dann den Core als Ressource einbinden, so kannst du dann 
einfach per CTRL in die Funktionen des Cores springen und 
Autoverfollständigung funktioniert dann auch gleich

Die Lokale installation verlinke ich dann direkt mit meinen Projekten, also:
- Dummy in den htdocs
- ln -s auf den core (wie gehabt)
- im Ordner htdocs/typo3conf/ext ln -s zu den Erweiterungen

Dann kann ich:
- in verschiedenen Versionen von Typo3 die gleiche Source der Plugins verwenden
- In der IDE normal arbeiten
- Wenn alles i.O. ist comiten

Das ganze einzurichten ist nciht gerade einfach, aber danach ist es echt schön 
damit zu arbeiten...

Gruss
Jürgen

Am 26.01.2011 um 18:10 schrieb Lars Wündisch:

 Hallo TYPO3'ler,
 
 ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung:
 
 Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren wie 
 UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, wie man effektiver 
 arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und kann man auf Dinge wie 
 Intellisense oder Ähnliches hoffen bzw. kann man die TYPO3 API irgendwie 
 dem Editor bekannt machen (wie z.B. beim .NET Framework im VisualStudio)?
 
 Gruß, Lars
 
 
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Georg Ringer

Hallo Lars,

das kann heutzutage so ziemlich jede IDE. Beliebt sind Netbeans, 
Phpstorm und Eclipse. Diese Aufzählung ist nicht vollständig!


Ich benutze noch Netbeans, werde aber vielleicht zu phpstorm wechseln

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Claus Fassing
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1

Hallo,

Am 26.01.2011 18:10, schrieb Lars Wündisch:
 Hallo TYPO3'ler,
 
 ich habe mal eine ganz dumme Frage zur Extension Programmierung:

die Frage ist nicht dumm.

 Meinen Code habe ich bislang immer umständlich von Hand (Text-Editoren
 wie UltraEdit, o.Ä.) geschrieben und mich interessiert, wie man
 effektiver arbeiten kann. Welcher Editor bietet sich an und kann man

Das ist relative, ich kenne Entwickler die arbeiten am effektivsten mit
einem Texteditor wie z.B. vim + Eclipse Plugin (der
Autovervollständigung wegen).

 auf Dinge wie Intellisense oder Ähnliches hoffen bzw. kann man die
 TYPO3 API irgendwie dem Editor bekannt machen (wie z.B. beim .NET
 Framework im VisualStudio)?

Grundsätzlich funktioniert das in Eclipse + PDT Plugin, aber
autocomplete funktioniert nicht bei factorys wie t3lib_div::makeInstance
dazu gibt es zwar einen Extender von Sebastian Kurfürst [1], aber der
funktioniert nicht bei Verwendung des objectManager (Extbase Factory).
(Und wird auch nicht weiter entwickelt).
Auf dem Video kannst Du Dir aber den Einsatz einer IDE mal ansehen.

Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung
von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder.
Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5
funktioniert, aber nicht mehr in 3.6

Je nachdem wie viel Du in (TYPO3/PHP) zu programmieren hast, sind die
Alternativen evtl. besser, sofern sie die genannten Mängel nicht aufweisen.

Debuggen per Xdebug [3] funktioniert mit den genannten Mitteln
jedenfalls sehr gut.

[1] http://www.twitvid.com/RIU0N
[2] http://marketplace.eclipse.org/content/php-source-plugin
[3] http://www.xdebug.org/

 
 Gruß, Lars
 
 

Grüße Claus
-BEGIN PGP SIGNATURE-
Version: GnuPG v1.4.11 (MingW32)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/

iQEcBAEBAgAGBQJNQSOJAAoJELsIv+audObfDSkIAKjwne3f462tc9xa3+X1Evbn
XB23aZm2HbGR/EJnrbliFKtWBV4ihLPgvJVfTDQkrch82nhvS3vMKpRrHr1Zj/g2
SavRguHgGVuMHwdK1qUBY6BWKVg99Axl9QyoUjnm6aGGxgfikl/qjQv/24EdMZkW
jX5DJViNIpztav1uJHISa6IWrh7ORrIMKP5WC/IUn+v2mHn7V6Zgf6L4kFleCfk7
imNepat6moTqm3cGBejFJ3vtD9bqVOXDI/FiD3MtiYcGyJ4OOYiH8z8Qudh77RpK
8fKVF03lrS8db0qIEsHKXBjNCE2ii7mRX2VBxpHRe4+cN1aunI0GQQfijY0i/IU=
=OYBh
-END PGP SIGNATURE-
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Extension Entwicklung, IDE, etc.

2011-01-26 Diskussionsfäden Georg Ringer
Am 27.01.2011 08:49, schrieb Claus Fassing:
 Was ich bei PHP Projekten grundsätzlich vermisse ist die Generierung
 von getter und setter methoden per Kontextmenü auf vorhandenen Felder.
 Auch dazu gab es eine Plugin [2] was leider nur bis inkl. Version 3.5
 funktioniert, aber nicht mehr in 3.6

das kann netbeans mit alt + einfg

Georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german