Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-07 Diskussionsfäden Bernd Wilke

On 04/06/2011 04:39 PM, Oliver Baran wrote:

Hallo an alle.

Danke für die Ideen.

Mein Ansatz ist nun folgender:


Start

Berechne die Sekunden bis zum 1. Gewinn nach dem Startzeitpunkt
anzahl_sekunden_bis_gewinn = (Zeitpunkt_Ende - Zeitpunkt_Start) /
Anzahl_der_gesamt_Gewinne

ich finde das ziemlich berechenbar, sofern man erfahren kann wieviele 
Gewinne noch verteilt werden und wann die Aktion endet.

Ich würde es um einen Zufallsanteil variieren:

bei start, bzw. bei einer einzel-gewinnausgabe jeweils neu berechnen:
pro übrigem gewinn einen timestamp aus der restlichen zeit per zufall 
(gleichmäßig verteilt) bestimmen. und dann den niedrigsten als Schwelle 
für den nächsten Gewinn nehmen.

naechstergewinn= endzeit
for (i=1; i= anzahl_restlicher_gewinne; i++) {
gewinnzeit = zufallswert_zwischen_jetzt_und_endzeit();
if (gewinnzeit  naechstergewinn) {
naechstergewinn = gewinnzeit;
}
}

So vermeidest du die zu gleichmäßige ausgabe bei vielen Teilnehmern und 
die Berechnung ist auch nur minimal aufwändiger.


bernd
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Christian Endlich
Hallo,

Da stellt sich doch die Frage mit zurücklegen oder ohne zurücklegen,
soll heissen: Wie oft darf jemand(Teilmenge von x-Teilnehmern) am
Gewinnspiel teilnehmen.

[1 - unendlich[ oder nur genau einmal?

Da werde von der Beschreibung her nicht ganz schlau.

Das Problem was sich mir hierbei ebenso stellt ist ja die Anzahl der Nieten.
Angenommen Du hast nur 5510 Teilnehmer, dann müsste ja jeder direkt
gewinnen, mit einer einfachen prozentualen Verteilung der Gewinne.

Angenommen du hättest 10120 Teilnehmer. Dann müsste ja jeder zweite eine
Niete bekommen.

Das große Problem ist wohl eher, dass du gar nicht weißt wie viele denn
letztendlich mitmachen oder gibt es diese Variable auch schon?

Beste Grübelgrüße
Christian Endlich

-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Baran
Gesendet: Mittwoch, 6. April 2011 14:11
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines
Zeitraumes

Hallo in die Runde.
Auch wenn das nicht wirklich etwas mit TYPO3 zu tun hat, aber
vielleicht hat einer trotzdem eine Idee für mich.

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

Ich möchte eine bestimmte Anzahl an (verschiedenen) Gewinnen in einer
bestimmten Zeit gleichmäßig an eine unbestimmte Anzahl an Teilnehmern
verteilen dabei darf es auch Nieten geben.
Beispiel:
Gewinn A: genau 500 zur Verfügung
Gewinn B: genau 10 zur Verfügung
Gewinn C: genau 5000 zur Verfügung
Zeitraum genau 8 Wochen

Nun soll es so sein, dass die Gewinne über den gesamten Zeitraum
relativ gleichmäßig verteilt ausgegeben werden.
Das Nietengewicht müsste also in Abhängigkeit von den Teilnehmern,
den noch offenen Gewinnen und der Zeit stehen.

Eigentlich wäre es ja sowas ähnliches wie eine Bannerrotation aber
auch wenn ich danach suche finde ich nichts Passendes.
Hat da einer eine Idee oder einen Hinweis für mich wie ich das lösen kann?

Vielen Dank schon mal für Infos und Hinweise.
Oliver
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Lars Brinkmann
Hallo Oliver,

meiner Meinung nach geht das nicht auf, weil Du nicht weißt, wie
viele Mitspieler Du haben wirst.

Darum musst Du festlegen, wie viele Lose es pro Auflage
insgesamt gibt, z.B. 10.000 Lose. Danach errechnet sich dann
die Anzahl der Nieten.

Wenn es einnahmenabhängig ist, dann musst Du errechnen,
wie viele Lose Du für einen Preis X verkaufen musst, damit Du Deine
Kosten einspielst bzw. Deinen gewünschten Gewinn erzielst.

Viele Grüße, Lars Brinkmann
-- 
brinkmann.l...@gmail.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo Christian,

danke für die schnelle Antwort.

Theoretisch kann ein Teilnehmer mehrfach teilnehmen.
Leider habe ich die fehlende Variable Anzahl der gesamten Teilnehmer nicht.
Es kann gerne bis zu unendlich viele Nieten geben.
Ich denke die Anzahl der Nieten müsste mit steigender Anzahl an
Teilnehmern und schrumpfender Zeit steigen, wobei hier auch wieder
noch die Anzahl der noch übrigen Gewinne eine Rolle spiele müsste.

Grüße
Oliver

Am 6. April 2011 14:26 schrieb Christian Endlich c.endl...@merguet.de:
 Hallo,

 Da stellt sich doch die Frage mit zurücklegen oder ohne zurücklegen,
 soll heissen: Wie oft darf jemand(Teilmenge von x-Teilnehmern) am
 Gewinnspiel teilnehmen.

 [1 - unendlich[ oder nur genau einmal?

 Da werde von der Beschreibung her nicht ganz schlau.

 Das Problem was sich mir hierbei ebenso stellt ist ja die Anzahl der Nieten.
 Angenommen Du hast nur 5510 Teilnehmer, dann müsste ja jeder direkt
 gewinnen, mit einer einfachen prozentualen Verteilung der Gewinne.

 Angenommen du hättest 10120 Teilnehmer. Dann müsste ja jeder zweite eine
 Niete bekommen.

 Das große Problem ist wohl eher, dass du gar nicht weißt wie viele denn
 letztendlich mitmachen oder gibt es diese Variable auch schon?

 Beste Grübelgrüße
 Christian Endlich

 -Ursprüngliche Nachricht-
 Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
 [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Oliver Baran
 Gesendet: Mittwoch, 6. April 2011 14:11
 An: German TYPO3 Userlist
 Betreff: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines
 Zeitraumes

 Hallo in die Runde.
 Auch wenn das nicht wirklich etwas mit TYPO3 zu tun hat, aber
 vielleicht hat einer trotzdem eine Idee für mich.

 Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.

 Ich möchte eine bestimmte Anzahl an (verschiedenen) Gewinnen in einer
 bestimmten Zeit gleichmäßig an eine unbestimmte Anzahl an Teilnehmern
 verteilen dabei darf es auch Nieten geben.
 Beispiel:
 Gewinn A: genau 500 zur Verfügung
 Gewinn B: genau 10 zur Verfügung
 Gewinn C: genau 5000 zur Verfügung
 Zeitraum genau 8 Wochen

 Nun soll es so sein, dass die Gewinne über den gesamten Zeitraum
 relativ gleichmäßig verteilt ausgegeben werden.
 Das Nietengewicht müsste also in Abhängigkeit von den Teilnehmern,
 den noch offenen Gewinnen und der Zeit stehen.

 Eigentlich wäre es ja sowas ähnliches wie eine Bannerrotation aber
 auch wenn ich danach suche finde ich nichts Passendes.
 Hat da einer eine Idee oder einen Hinweis für mich wie ich das lösen kann?

 Vielen Dank schon mal für Infos und Hinweise.
 Oliver
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Carsten Wegner
Hallo Oliver,

 Theoretisch kann ein Teilnehmer mehrfach teilnehmen.

Demnach arbeiten wir nicht mehr mit Teilnehmern, sondern mit Anzahl
der verkauften Lose/Scheine. Du lost also lediglich aus, welche Scheine
gewinnen.

Wenn die Anzahl der Gewinne feststeht, wie du eingangs schriebst, dann
ergibt sich die Zahl der Nieten automatisch: verkaufte Lose minus Anzahl
Gewinne. Brauchst du in deinen Rechnungen also nicht mehr zu
berücksichtigen.

Da du mehrere Ziehungen hast, stellt sich, wie Christian schrieb, die
Frage, ob du mit oder ohne Zurücklegen spielst: Darf ein Los mehrmals
gewinnen oder scheidet ein Gewinnerlos für spätere Verlosungen aus? Darf
ein Schein überhaupt mehrmals teilnehmen oder muss ich mir für jede
Ziehung ein neues Los kaufen?

Das alles sollte kein Problem zu ermitteln sein: Bei jeder Ziehung
spielst du ein x-tel der Gewinne unter allen Scheinen aus, die zum
Zeitpunkt der Ziehung teilnehmen.

Viele Grüße
Carsten
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Ralf-René,

Ralf-René Schröder schrieb:

 genauso würde ich es auch angehen
 du ermittelst pro Tag eine feste Anzahl an Gewinnen die du zufällig über den 
 Tag verteilst
 wer dann der erste ist der nach diesem TimeStmp teilnimmt gewinnt
 damit nicht morgens eine masse von Gewinnmöglichkeite durch Nichtteilnahme in 
 der nacht übrig sind, 
 sollte ein zur verfügung stehender gewinn bei nichtabruf wieder zufällig in 
 den rest des Tages 
 eingeordnet werden...

Ich würde sie lieber von vornherein nach der durchschnittlichen
Besucherzahl verteilen. Denn sonst hast Du nachts deutlich erhöhte
Gewinnchancen. Kann man natürlich auch als Feature betrachten.

Gruß Martin
-- 
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] OT: Gleichmäßige (Gewinn-)Verteilung innerhalb eines Zeitraumes

2011-04-06 Diskussionsfäden Oliver Baran
Hallo an alle.

Danke für die Ideen.

Mein Ansatz ist nun folgender:


Start

Berechne die Sekunden bis zum 1. Gewinn nach dem Startzeitpunkt
anzahl_sekunden_bis_gewinn = (Zeitpunkt_Ende - Zeitpunkt_Start) /
Anzahl_der_gesamt_Gewinne

1. Teilnahme (oder keiner hat bis jetzt gewonnen)

Ist der Zeitpunkt_Teilnhame = Zeitpunkt_Start + anzahl_sekunden_bis_gewinn
  Ja, ist größer gleich:
Gewonnen!
Berechne erneut die Sekunden bis zum nächsten Gewinn nach diesem Gewinn:
  anzahl_sekunden_bis_gewinn = (Zeitpunkt_Ende -
Zeitpunkt_Teilnhame) / Anzahl_der_noch_uebrigen_Gewinne
  Nein, ist ist kleiner:
Verloren!
Mache nichts weiter.



2. Teilnahme (angenommen die vorherige Teilnahme hatte gewonnen)

Ist der Zeitpunkt_Teilnhame = Zeitpunkt_letzter_Gewinn +
anzahl_sekunden_bis_gewinn
  Ja, ist größer gleich:
Gewonnen!
Berechne erneut die Sekunden bis zum nächsten Gewinn nach diesem Gewinn:
  anzahl_sekunden_bis_gewinn = (Zeitpunkt_Ende -
Zeitpunkt_Teilnhame) / Anzahl_der_noch_uebrigen_Gewinne
  Nein, ist kleiner:
Verloren!
Mache nichts weiter.

etc.




Was meint ihr?

Grüße
Oliver

Am 6. April 2011 15:21 schrieb Martin Schoenbeck
ms.usenet.nos...@schoenbeck.de:
 Hallo Ralf-René,

 Ralf-René Schröder schrieb:

 genauso würde ich es auch angehen
 du ermittelst pro Tag eine feste Anzahl an Gewinnen die du zufällig über den 
 Tag verteilst
 wer dann der erste ist der nach diesem TimeStmp teilnimmt gewinnt
 damit nicht morgens eine masse von Gewinnmöglichkeite durch Nichtteilnahme 
 in der nacht übrig sind,
 sollte ein zur verfügung stehender gewinn bei nichtabruf wieder zufällig in 
 den rest des Tages
 eingeordnet werden...

 Ich würde sie lieber von vornherein nach der durchschnittlichen
 Besucherzahl verteilen. Denn sonst hast Du nachts deutlich erhöhte
 Gewinnchancen. Kann man natürlich auch als Feature betrachten.

 Gruß Martin
 --
 Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german