Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Becker
Schau mal im Ter

da gab es mal ne Extension die versprach aehnliches wie FCE's zu koennen
habe jedoch den namen vergessen.

Andi

2011/1/20 Alexander Walther jumpingpi...@googlemail.com

 Hi,

 ich habe gerade folgende Aufgabenstellung auf dem Tisch. Es soll ein
 Contentelement geben in dem der Redakteur eine Bild, ein Preis, eine
 Überschrift, ein Text und ein Link (nur die URL) eingibt.
 Der Preis und die Überschrift sollen mit Hilfe vom Gifbuilder auf das
 Bild gebracht werden der Text und der Link unter das Bild.

 Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
 Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
 direkt im CE bearbeitet werden.

 Meine erste Idee war eine FCE zu bauen, aber in dem TYPO3 wird
 TemplaVoila _nicht_ benutzt, deswegen meine Frage wie man das am
 besten macht bzw. wie ihr es machen würdet.

 Grüße
 Alex
 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Thomas Paul
Ich würde mir mit dem Kickstarter eine Ext. anlegen und die DB mit den 
benötigten Tabellen zusammenklciken. Somit wäre die Eingabemaske fertig.


Ausgabe kannst du entweder selbst programmieren oder einfach auf die 
Ext. browser zurückgreifen.


MfG
Thomas

Am 20.01.11 11:43, schrieb Alexander Walther:

Hi,

ich habe gerade folgende Aufgabenstellung auf dem Tisch. Es soll ein
Contentelement geben in dem der Redakteur eine Bild, ein Preis, eine
Überschrift, ein Text und ein Link (nur die URL) eingibt.
Der Preis und die Überschrift sollen mit Hilfe vom Gifbuilder auf das
Bild gebracht werden der Text und der Link unter das Bild.

Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
direkt im CE bearbeitet werden.

Meine erste Idee war eine FCE zu bauen, aber in dem TYPO3 wird
TemplaVoila _nicht_ benutzt, deswegen meine Frage wie man das am
besten macht bzw. wie ihr es machen würdet.

Grüße
Alex


___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Susanne Moog
Hi,

On 20.01.2011 11:43, Alexander Walther wrote:
 Hi,
 
 ich habe gerade folgende Aufgabenstellung auf dem Tisch. Es soll ein
 Contentelement geben in dem der Redakteur eine Bild, ein Preis, eine
 Überschrift, ein Text und ein Link (nur die URL) eingibt.
 Der Preis und die Überschrift sollen mit Hilfe vom Gifbuilder auf das
 Bild gebracht werden der Text und der Link unter das Bild.
 
 Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
 Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
 direkt im CE bearbeitet werden.
 
 Meine erste Idee war eine FCE zu bauen, aber in dem TYPO3 wird
 TemplaVoila _nicht_ benutzt, deswegen meine Frage wie man das am
 besten macht bzw. wie ihr es machen würdet.

vielleicht hilft dir das auch weiter:
http://buzz.typo3.org/people/steffen-kamper/article/integrating-own-content-elements/

Viele Grüße,

Susanne

-- 
What's worth the price is always worth the fight
Every second counts 'cause there's no second try

TYPO3 Core Team Member
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling

Hi,



Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
direkt im CE bearbeitet werden.


Sowas setze ich i.d.R. über IRRE um - an ein Content-Element können 
beliebig viele Datensätze gehängt werden. Da wirst du dann aber um ein 
eigenes Plugin, welches diese Relationen wieder auflöst, nicht herum kommen.
So lange du keine Mehrsprachigkeit oder Workspaces benutzt geht das 
sowohl über eine pi_base Extension, oder besser über extbase (da du dann 
fluid verwenden kannst) relativ einfach umzusetzen. Aber klar: ist auf 
jeden Fall aufwendiger als mit TV-Sections, dafür kann man hier dann 
aber auch DAM-Relationen verwenden.


HTH,
Andreas
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden JoH asenau

Am 20.01.2011 11:43, schrieb Alexander Walther:

Hi,

ich habe gerade folgende Aufgabenstellung auf dem Tisch. Es soll ein
Contentelement geben in dem der Redakteur eine Bild, ein Preis, eine
Überschrift, ein Text und ein Link (nur die URL) eingibt.
Der Preis und die Überschrift sollen mit Hilfe vom Gifbuilder auf das
Bild gebracht werden der Text und der Link unter das Bild.

Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
direkt im CE bearbeitet werden.


Versuch's mal mit ICecore, ICEfront, ICEbox und ICEflavor - kurz 
ICEpack. ICE = Individual Content Elements


Deine GIFBUILDER-Anforderungen sind da bereits fertig eingebaut. Es gibt 
dafür zwei zusätzliche Elemente, die ein Flexform-Interface für die 
GIFBUILDER-Einstellungen haben.


Mit dem Element Graphical Header gibt es ein beliebiges 
Hintergrundbild, ein beliebiges Icon-Bild, einen Text mit beliebiger 
Schriftart. Alles frei über das Interface zu gestalten.


Beim Graphical Teaser sind es insgesamt 3 Textelemente mit separaten 
Einstellungsmöglichkeiten.


Das Ganze kannst Du dann mit Hilfe der Core Funktionalität von IRRE in 
einer ICEbox mit dem eigentlichen Text-Element inklusive Link 
zusammenführen. Auch dafür gibt es zusätzliche Elemente. Es kann aber 
auch jedes beliebige andere Content Element in eine ICEbox gepackt werden.


Zu sehen ist das grobe Konzept mit Screenshots einer älteren 
TYPO3-Version unter http://ice.4any1.de


Eine Seite, die speziell mit den grafischen Zusatzelementen arbeitet, 
ist: http://www.charles-voegele.de


HTH

Joey

--
Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten!
(If you have no clues: simply shut your gob sometimes!)
Dieter Nuhr, German comedian
Xing: http://contact.cybercraft.de
Twitter: http://twitter.com/bunnyfield
TYPO3 cookbook (2nd edition): http://www.typo3experts.com
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german


Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Becker
Danke fuer das Stichwort Sections

TER suche und

kb_tca_section

hier schau dir das an das bietet dir aehnliches wie bei TemplaVoila. Ist
jedoch schon uralt geht aber vielleicht ja noch!

Andi

2011/1/20 Andreas Kiessling kiessl...@pluspol.info

 Hi,



 Auf einer Seite kann es 1..n Bilder dieser Art geben und um es den
 Redakteur nicht unnötig schwer zu machen, sollen die Informationen
 direkt im CE bearbeitet werden.


 Sowas setze ich i.d.R. über IRRE um - an ein Content-Element können
 beliebig viele Datensätze gehängt werden. Da wirst du dann aber um ein
 eigenes Plugin, welches diese Relationen wieder auflöst, nicht herum kommen.
 So lange du keine Mehrsprachigkeit oder Workspaces benutzt geht das sowohl
 über eine pi_base Extension, oder besser über extbase (da du dann fluid
 verwenden kannst) relativ einfach umzusetzen. Aber klar: ist auf jeden Fall
 aufwendiger als mit TV-Sections, dafür kann man hier dann aber auch
 DAM-Relationen verwenden.

 HTH,
 Andreas

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Andreas Kiessling

Hi,

On 20.01.2011 12:38, Andreas Becker wrote:

Danke fuer das Stichwort Sections

TER suche und

kb_tca_section

hier schau dir das an das bietet dir aehnliches wie bei TemplaVoila. Ist
jedoch schon uralt geht aber vielleicht ja noch!



Da war mir beim schreiben ganz entfallen: Sections ist eine 
Core-Funktionalität, lässt sich also auch außerhalb von Templavoila in 
Flexforms nutzen, sieht man nur relativ selten.
Eine Beispiel-Extension ist hier zu finden: 
http://bugs.typo3.org/view.php?id=15512


HTH,
Andreas

___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Suche Alternative zu TemplaVoila-FCE

2011-01-20 Diskussionsfäden Alexander Walther
Danke für die Anregungen.

Danke Susanne für den Link.

Ich habe jetzt erstmal eine Extension gamacht die eine Flexform im
Backend anzeigt. Mit IRRE kann ich die Bilder dann ja an das CE
hängen. Die Extension habe ich ohne Extbase gemacht, ich fand es etwas
overpowerd. Das Template werde ich wohl einfach mit Typoscript machen,
IMAGE hat ja alles was man dazu braucht.

ICE habe ich mir mal angesehn finde es aber etwas unübersichtlich.
Bei kb_tca_section bin ich etwas skeptisch, da das letzte Update 2006 war.

Grüße
Alex


Am 20. Januar 2011 13:33 schrieb Andreas Kiessling kiessl...@pluspol.info:
 Hi,

 On 20.01.2011 12:38, Andreas Becker wrote:

 Danke fuer das Stichwort Sections

 TER suche und

 kb_tca_section

 hier schau dir das an das bietet dir aehnliches wie bei TemplaVoila. Ist
 jedoch schon uralt geht aber vielleicht ja noch!


 Da war mir beim schreiben ganz entfallen: Sections ist eine
 Core-Funktionalität, lässt sich also auch außerhalb von Templavoila in
 Flexforms nutzen, sieht man nur relativ selten.
 Eine Beispiel-Extension ist hier zu finden:
 http://bugs.typo3.org/view.php?id=15512

 HTH,
 Andreas

 ___
 TYPO3-german mailing list
 TYPO3-german@lists.typo3.org
 http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german