Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Bruno Harwardt
Oh, Entschuldigung
 
>>> Von meinem alten PC gesendet mit TLS 1.2 <<< 



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 13. Mai 2024 um 18:06 hat kd.brinkm...@t-online.de geschrieben:
> Was soll das. Ich will keine Mails

Zum Abmelden aus der Mailingliste: 
https://lists.volkszaehler.org/mailman/listinfo/volkszaehler-dev


mfg Daniel



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden kd.brinkmann
Was soll das. Ich will keine Mails

 

Von: volkszaehler-dev  Im 
Auftrag von Bruno Harwardt
Gesendet: Montag, 13. Mai 2024 17:59
An: volkszaehler.org 
Betreff: Re: [vz-dev] Gateway?

 

Danke!

>>> Von meinem alten PC gesendet mit TLS 1.2 <<<

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die 
Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. (Albert 
Einstein)
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, 
die das Böse zulassen. (Albert Einstein)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-dev
[mailto:volkszaehler-dev-boun...@demo.volkszaehler.org]Im Auftrag von
Konrad Wilhelm
Gesendet: Montag, 13. Mai 2024 10:13
An: volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-dev] Gateway?


On Mon, 13 May 2024 09:22:28 +0200, you wrote:

>Am Montag, dem 13.05.2024 um 08:39 +0200 schrieb Daniel Lauckner:
>> Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
>> vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
>> Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
>> Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.
>
>Danke für die Info. Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden? 
>
>Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden,
>weil die Gateways auch über MBus kommunizieren.
>
>Gruß,
>Joachim
Die Beschreibung der Schnittstelle, die man mit einem IR-Kopf abgreift (direkt
neben der Taschenlampenschnittstelle)
findet man z. B. sehr detailliert hier:
https://www.stadtwerke-rheine.de/de/Netze/Stromnetz/Betriebsanleitung-mME-DD3-2023-11-23.pdf

Funktioniert bei mir gut.

l.
--
Konrad Wilhelm mailto:konrad.wilh...@web.de> >
Südstr. 3, D48329 Havixbeck Tel. 02507-7705



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 13. Mai 2024 um 17:58 hat Bruno Harwardt geschrieben:
> Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die 
> Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
> Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. 
> (Albert Einstein)
> Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von 
> denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

Lass das bitte sein.


mfg Daniel



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Bruno Harwardt
Danke!

>>> Von meinem alten PC gesendet mit TLS 1.2 <<<

Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die 
Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. (Albert 
Einstein)
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, 
die das Böse zulassen. (Albert Einstein)


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-dev
[mailto:volkszaehler-dev-boun...@demo.volkszaehler.org]Im Auftrag von
Konrad Wilhelm
Gesendet: Montag, 13. Mai 2024 10:13
An: volkszaehler.org
Betreff: Re: [vz-dev] Gateway?


On Mon, 13 May 2024 09:22:28 +0200, you wrote:

>Am Montag, dem 13.05.2024 um 08:39 +0200 schrieb Daniel Lauckner:
>> Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
>> vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
>> Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
>> Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.
>
>Danke für die Info. Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden? 
>
>Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden,
>weil die Gateways auch über MBus kommunizieren.
>
>Gruß,
>Joachim
Die Beschreibung der Schnittstelle, die man mit einem IR-Kopf abgreift (direkt
neben der Taschenlampenschnittstelle)
findet man z. B. sehr detailliert hier:
https://www.stadtwerke-rheine.de/de/Netze/Stromnetz/Betriebsanleitung-mME-DD3-2023-11-23.pdf

Funktioniert bei mir gut.

l.
--
Konrad Wilhelm 
Südstr. 3, D48329 Havixbeck Tel. 02507-7705



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Klaus-Dieter Brinkmann
Wie kann ich Mail sperren ?

Von KDBs iPad gesendet

> Am 13.05.2024 um 14:11 schrieb Bruno Harwardt :
> 
> Danke!
> 
 Von meinem alten PC gesendet mit TLS 1.2 <<< 
> 
> Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die 
> Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
> Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. 
> (Albert Einstein)
> Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von 
> denen, die das Böse zulassen. (Albert Einstein)
> 
> 
> 
> 
> -Ursprüngliche Nachricht-
> Von: volkszaehler-dev
> [mailto:volkszaehler-dev-boun...@demo.volkszaehler.org]Im Auftrag von
> Daniel Lauckner
> Gesendet: Montag, 13. Mai 2024 08:39
> An: volkszaehler.org
> Betreff: [vz-dev] Gateway?
> 
> 
> Hallo,
> 
> 
> am Sonntag, 12. Mai 2024 um 20:18 hat Bruno Harwardt geschrieben:
>> die Frage passt nicht zum Thema,  
> 
> Dan solltest du ein neues Thema aufmachen. Einfach eine Mail an die bekannte 
> Adresse schicken.
> 
>> Inzwischen werden neue Zähler mit Gateway sukzessive in Deutschland 
>> eingesetzt.  
>> Können diese in gleicher Weise über den "Volkszähler" ausgelesen werden?  
> 
> Ja.
> Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
> vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
> Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
> Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.
> 
> 
> mfg Daniel
> 



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Bruno Harwardt
Danke!
 
>>> Von meinem alten PC gesendet mit TLS 1.2 <<< 
 
Wenn die Macht der Liebe die Liebe zur Macht übersteigt, erst dann wird die 
Welt endlich wissen, was Frieden heißt (Jimi Hendrix)
Die Rüstungsindustrie ist eine der größten Gefährdungen der Menschheit. (Albert 
Einstein)
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, 
die das Böse zulassen. (Albert Einstein)

 


-Ursprüngliche Nachricht-
Von: volkszaehler-dev
[mailto:volkszaehler-dev-boun...@demo.volkszaehler.org]Im Auftrag von
Daniel Lauckner
Gesendet: Montag, 13. Mai 2024 08:39
An: volkszaehler.org
Betreff: [vz-dev] Gateway?


Hallo,


am Sonntag, 12. Mai 2024 um 20:18 hat Bruno Harwardt geschrieben:
> die Frage passt nicht zum Thema,  

Dan solltest du ein neues Thema aufmachen. Einfach eine Mail an die bekannte 
Adresse schicken.

> Inzwischen werden neue Zähler mit Gateway sukzessive in Deutschland 
> eingesetzt.  
> Können diese in gleicher Weise über den "Volkszähler" ausgelesen werden?  

Ja.
Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.


mfg Daniel



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Konrad Wilhelm
On Mon, 13 May 2024 09:22:28 +0200, you wrote:

>Am Montag, dem 13.05.2024 um 08:39 +0200 schrieb Daniel Lauckner:
>> Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
>> vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
>> Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
>> Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.
>
>Danke für die Info. Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden? 
>
>Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden,
>weil die Gateways auch über MBus kommunizieren.
>
>Gruß,
>Joachim
Die Beschreibung der Schnittstelle, die man mit einem IR-Kopf abgreift (direkt
neben der Taschenlampenschnittstelle)
findet man z. B. sehr detailliert hier:
https://www.stadtwerke-rheine.de/de/Netze/Stromnetz/Betriebsanleitung-mME-DD3-2023-11-23.pdf

Funktioniert bei mir gut.

l.
--
Konrad Wilhelm 
Südstr. 3, D48329 Havixbeck Tel. 02507-7705


Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Montag, 13. Mai 2024 um 09:22 hat Joachim Zobel geschrieben:
> Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden? 

Ich tippe noch auf SML. Seit ich dabei bin hat sich der Markt von d0 entfernt.

> Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden,
> weil die Gateways auch über MBus kommunizieren.

Was das Gateway nach außen macht muss nicht mit dem übereinstimme was es mit 
dem Zähler quatscht.

Mir stehen aber auch nur die alten Normen zur Verfügung, wenn sich da was 
geändert hat bin ich raus.

Es scheint mir aber auch unwahrscheinlich das sich viel ändert. Ein neues 
Protokoll würde doppelte Ausführung bei den Gateways oder den Ersatz der 
bisherigen Messeinrichtungen bedeutet. Mit Blick wie weit die 
Messstellenbetreiber beim Ausrollen hinterher hinken und wie lange es gedauert 
hat bis das zweite Gateway am Markt ankam erscheint mit keines davon eine 
passende Lösungen.

Ich glaube auch nicht das die Gateway Hersteller da was sparen die 
Kommunikation auf MBus umzustellen. Der Bus zwischen Zähler und Gateway wird 
eher nicht als Kundenschnittstelle heraus geführt. Die hintere, optische 
Schnittstelle erlaubt ja jetzt schon Zugriffe und Änderungen am Zähler die dem 
Kunden nicht gewährt werden. Also doch wieder zweite Schnittstelle? Man kommt 
aufs Gleiche raus...


mfg Daniel



Re: [vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Joachim Zobel
Am Montag, dem 13.05.2024 um 08:39 +0200 schrieb Daniel Lauckner:
> Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
> vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
> Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
> Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.

Danke für die Info. Weißt Du auch, welche Protokolle verwendet werden? 

Meine Vermutung ist, das neue Zähler verstärkt MBus verwenden werden,
weil die Gateways auch über MBus kommunizieren.

Gruß,
Joachim   

-- 
   Papier ist gebundenes CO2. Bitte drucken Sie diese EMail aus und
archivieren Sie sie.



[vz-dev] Gateway?

2024-05-13 Diskussionsfäden Daniel Lauckner
Hallo,


am Sonntag, 12. Mai 2024 um 20:18 hat Bruno Harwardt geschrieben:
> die Frage passt nicht zum Thema,  

Dan solltest du ein neues Thema aufmachen. Einfach eine Mail an die bekannte 
Adresse schicken.

> Inzwischen werden neue Zähler mit Gateway sukzessive in Deutschland 
> eingesetzt.  
> Können diese in gleicher Weise über den "Volkszähler" ausgelesen werden?  

Ja.
Die modernen Messeinrichtungen (eHz) haben 2 optische Schnittstellen. Eine 
vorne, die wir mit dem Lesekopf anzapfen. Eine hinten.
Die Gateways werden an der rückseitigen Schnittstelle angeschlossen, der 
Lesekopf ist da in der Zählerplatte fixiert und verbleibt beim Zählertausch.


mfg Daniel