Re: T-DSL Verbindungdaufbau als user

2002-01-27 Thread Thomas Watz
On Saturday, 26. January 2002 08:16, Heinz Pechtl wrote: Hallo, leider klappt bei mir unter Debian 2.2 potato die Einwahl mit t-dsl nur als root. Wenn ich mich mit pon dsl-provider als normaler User verbinden will erhalt ich in /var/log/syslog nur: Ich kann DSL als user benutzen. Ich bin

Re: Kann Woody Debian 3.0(pre) nicht installieren!!!

2002-01-27 Thread Uwe Kerstan
* Udo Müller [EMAIL PROTECTED] [27-01-02 01:22]: Ist bei mir aber F8. Bin ich noch so vom nc und jetzt vom mc gewohnt :-) Ich erinnere mich: Gesehen, gelacht, F8 :-) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Fritz Card Usb V2.0 Problem

2002-01-27 Thread Martin Reinke
Hallo Dominik, On Sat Jan 26, 2002 at 02:46:1012052774PM +0100, Dominik Sennfelder wrote: Er installiert die Karte auch richtig mit modprobe kriege ich ein succesfull. Bloß wenn ich ipppd starten will dann sagt er mir das meinem kernel der ppp support fehlt oder das ippp0 device noch nicht

Re: Install / boot - Probleme

2002-01-27 Thread Martin Reinke
Hallo [FDS]DrBull, (einen komischen Namen hast Du :-) ) On Sat Jan 26, 2002 at 05:42:1012063379PM +0100, [FDS]DrBull wrote: nun habe ich andere boot floppies, bzw cd-images geladen und probiert, überall das gleiche problem, bis auf ein paar disks bei dennen kann ich booten und das sys

Samba-Drucker unter Windoof offline?

2002-01-27 Thread Michael Pahle
Hi! Samba läuft bei mir inzwischen fast problemlos. Leider habe ich ein hartnäckiges Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme: Wenn ich unter Windoof meinen Drucker vom Debian-Server einrichten will, bekomme ich die Meldung: Dieser Netzwerkdrucker ist derzeit im Offline-Betrieb. Sie

Re: Samba-Drucker unter Windoof offline?

2002-01-27 Thread dieter franzke
Hi, Am Son, 2002-01-27 um 11.00 schrieb Michael Pahle: Hi! Samba läuft bei mir inzwischen fast problemlos. Leider habe ich ein hartnäckiges Problem, bei dem ich einfach nicht weiter komme: Wenn ich unter Windoof meinen Drucker vom Debian-Server einrichten will, bekomme ich die

Re: Bootmeldungen übersichtlich darstellen

2002-01-27 Thread Uwe Kerstan
* Michael Pahle [EMAIL PROTECTED] [27-01-02 10:23]: Wobei das 'done' in grün und ein 'failed' in rot dargestellt wird. Hallo Michael, kannst Dir ja ein kleines Skript basteln und sourcen. Das wird *sehr* viel Arbeit. :-) Ich verwende auch nur rot oder grün. Kleines Beispiel: #!/bin/sh

Re: Email Client

2002-01-27 Thread Benedikt Meurer
* Adrian == Adrian Neumaier [EMAIL PROTECTED] writes: ich wollte mal fragen ob jmd einen imap fähigen emailclient für die console kennt, wenn möglich ncurses basiert, der pgp signen/verschlüsseln kann. Gnus mit GNU Emacs. HTH, Benedikt -- The PROPER way to handle HTML postings is to

Re: T-DSL Verbindungdaufbau als user

2002-01-27 Thread Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 10:18:00, Heinz Pechtl wrote: Dial on Demand funktioniert bei mir auch und der User ist in dip sonst würde ja die Einwahl mit Modem/ISDM-Karte nicht funktionieren. Was nicht geht ist die Einwahl mit pon dsl-provider als User. Hallo Heinz, dann ist es doch ok,

Re: Bootmeldungen übersichtlich darstellen

2002-01-27 Thread Alexander Glasmacher
On Sunday, 27. January 2002 11:49, Michael Pahle wrote: Am Sonntag, 27. Januar 2002 11:34 schrieb Alexander Glasmacher: Die Idee habe ich auch schon mal gehabt. Dazu mußt Du alle Dateien in /etc/init.d entsprechend ab. Für farbige Darstellung: echo -e Starting blablabla:

Re: Samba-Drucker unter Windoof offline?

2002-01-27 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 27. Januar 2002 12:07 schrieb dieter franzke: Soll ich dir die smb.conf mal als pm senden? schick mal rüber. Hat der jemals ne Testseite drucken können, oder ist der Fehler erst später aufgetreten? Danke, aber eben habe ich das Problem gefunden: Es war doch der Name!

Re: Samba-Drucker unter Windoof offline?

2002-01-27 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 27. Januar 2002 12:31 schrieb Michael Pahle: Mache ich nun aus \\DEBBI\HPLaserJetPl den Pfad \\DEBBI\HPLaserJetPlus, klappt alles. Sch... Zu früh gefreut :( Nun ist der Drucker von Windoof zwar nicht mehr als offline gekennzeichnet, drucken mag er aber trotzdem nicht.

Re: Samba-Drucker unter Windoof offline?

2002-01-27 Thread Stefan Palm
Am Son, 2002-01-27 um 11.56 schrieb Michael Pahle: Sorry, aber was kann da nicht korrekt sein, wenn ich mit dem 'Assistent für die Druckerinstallation' von Windoof den Drucker aus dem Netzwerk auswähle und mit dem entsprechenden HP-Treiber installiere? Was für ein HP-Drucker ist das? Und

Re: /var/lib/dpkg/status neu bauen?

2002-01-27 Thread Andreas Metzler
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: hatte grad einen Rechnerabsturz und so wie es aussieht ist die datei /var/lib/dpkg/status hops gegangen. Wie kann ich die denn wieder herstellen, denn jetzt geht ja gar nichts mehr mit apt-get oder dpkg. Wiederherstellen spielts nicht, du musst auf

Automated reply from nuclenet@www.nuclear-network.de

2002-01-27 Thread nuclenet
Danke für Ihre eMail. Leider gibt es diese Adresse nicht. Bitte schicken Sie diese Mail an [EMAIL PROTECTED], falls Sie sonst keine Kontakt-eMail-Adresse kennen! Vielen Dank, Das NN-Team . -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Umstellung auf iptables

2002-01-27 Thread Sebastian Heinlein
Versuch es mal damit: iptables -I FORWARD -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN \ -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: bekomme Sound unter KDE nicht zum laufen

2002-01-27 Thread Sebastian Heinlein
Hallo Uli, In /etc/alsa/modutils/0.5 wird aber eingetragen: Wenn Du alsa 0.9betaX benutzt musst Du die /etc/alsa/modutils/0.5 nach /etc/alsa/modutils/0.9 umkopieren. Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Umstellung auf iptables

2002-01-27 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 27. Januar 2002 13:32 schrieb Sebastian Heinlein: Versuch es mal damit: iptables -I FORWARD -p TCP --tcp-flags SYN,RST SYN \ -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu Danke, aber was ist daran anders, als bei der Zeile, die ich in meiner letzten Mail geschrieben habe? -- Michael

Re: /var/lib/dpkg/status neu bauen?

2002-01-27 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [27-01-02 12:40]: Wiederherstellen spielts nicht, du musst auf ein moeglichst junges Backup /var/lib/dpkg/status-old oder in /var/backups/dpkg.status.0 einspielen. Ah, da gibt es ja ein Backup :-) Wenn ich das gewusst hätte, danke für den

Re: GPG-Key

2002-01-27 Thread Matthias Fechner
Hallo Andreas, * Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] [27-01-02 12:37]: Wenn du dich der Identitaet des Anrufers vorher z.B. mit Ausweis versichert hast, ausserdem musst du Keyid+Fingerpint+emailadressen vergleichen. Mit Tricksen kann man naemlich KeyID oder Fingerprint aussuchen/beeinflussen,

Re: Umstellung auf iptables

2002-01-27 Thread Sebastian Heinlein
Am Sonntag, 27. Januar 2002 13:37 schrieb Michael Pahle: Danke, aber was ist daran anders, als bei der Zeile, die ich in meiner letzten Mail geschrieben habe? Entschuldige; die hatte ich wohl leider überlesen. Sebastian -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Debian auf Sparcs

2002-01-27 Thread Adrian Neumaier
Hi, ich möchte meine alte SUN SparcStation 1+ von Solaris auf Debian Linux umrüsten. Ich hab jetzt allerdings eine Frage : wird die Soundhardware und die Grafikhardware unterstützt ?? Kann mir da jmd weiterhelfen ? Gruß Adrian -- Aus einem Geschichtsbuch aus dem Jahre 2010 ueber Microsoft:

Re: Hiermit entschuldige ich mich bei allen

2002-01-27 Thread Alexander 'Sascha' Henkel
Hi Chris, ich möchte mich hiermit in aller Form bei Allen entschuldigen. Ich glaube, die meisten Leute auf der Liste werden Deine Entschuldigung annehmen. [...] Ich hatte Linux immer als zuverlässiges System in Erinnerung. Ist es auch. Allerdings kann man bei der Erst-Installation

Re: Elsa MicroLink PCI HSF

2002-01-27 Thread Andreas Behnert
Original Message Subject: Re: Elsa MicroLink PCI HSF Date: Sat, 26 Jan 2002 19:08:45 +0100 From: Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-de [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] Martin Samesch wrote: Hallo, habe hier ein Problem o.g. Modem

Re: Suche Basiswissen über Linux

2002-01-27 Thread Markus Kolb
- Original Message - From: Thomas Korber [EMAIL PROTECTED] To: Debian-User-De [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, January 27, 2002 2:24 PM Subject: Re: Suche Basiswissen über Linux Christian [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin ganz neu in der Linuxwelt. Ich brauche ein paar Informationen

Evolution error

2002-01-27 Thread Boyen Joerg
Hallo, ich versuche nun seit längerem evolution auf meiner woody zu installieren, endlich bin ich soweit, das ich evolution compiliert bekommen habe. Nur wenn ich nun evolution vom terminal starten will, bekomme ich folgenden error : -- evolution Gdk-WARNING **: locale not supported by

Re: /var/cache/apt/archives und zwei Rechner

2002-01-27 Thread Thorsten Gunkel
On Sun, Jan 27, 2002 at 12:52:01AM +0100, Chris Halls wrote: On Sat, Jan 26, 2002 at 09:10:33PM +0100, Michael Burkhard wrote: Ich habe apt-proxy erst heute gefunden. Hat jemand damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht, läuft das Shellscript zuverlässig? Ja, meistens schon. Manchmal

Re: zweiten PC auch übers Internet installieren?

2002-01-27 Thread Dirk Haage
On Fri, 2002-01-25 at 11:56, Heiko Schlittermann wrote: On Fri, Jan 25, 2002 at 11:28:49AM +0100, Ing. Karin Gerbrich wrote: den Potato-CD's und dann auf Woody upgraden. Muß das Upgrade auf Woody wieder übers Internet erfolgen, oder kann ich Die Pakete liegen noch in /var/apt/cache auf

Re: Evolution error

2002-01-27 Thread Denny Schierz
hi, ich bin damit auch böse auf die Nase gefallen, deshalb bin ich auf deb Pakte umgestiegen, die man unter ftp://ftp.gnome.org/ftp/mirror/ximian.com/evolution-snapshot/debian-potato-i386 Das sind snapshots, alsa immer das neuste. Wenn du nicht gerade, eine bestimmte Funktion haben willst,

Re: Elsa MicroLink PCI HSF

2002-01-27 Thread Martin Samesch
Andreas Behnert wrote: Martin Samesch wrote: habe hier ein Problem o.g. Modem anzusprechen dmesg bringt nirgends eine Meldung, die auf dieses Modem hinweist. Erkannt wird es jedenfalls korrekt: # lspci -vv [] 00:11.0 Communication controller: Conexant HSF 56k

Re: Evolution error

2002-01-27 Thread Boyen Joerg
Danke Denny, ich denke mal , das du auch ne woody laufen hast, oder ? Da das ja alles pakete für die potato sind. Noch was, reicht es , wenn ich nur das evolution package installiere, oder muss ich bonobo, gtkhtml, gal usw. auch nochmal neuinstallieren ? Jörg B. On 27 Jan 2002 16:07:25

Re: Hiermit entschuldige ich mich bei allen

2002-01-27 Thread Norbert Tretkowski
* [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte Linux immer als zuverlässiges System in Erinnerung. Das ist es. Und jetzt werde ich hängen gelassen. Das hat nix mit der Zuverlaessigkeit von Linux zu tun, sondern daran bist nur du selbst Schuld. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: T-DSL Verbindungdaufbau als user

2002-01-27 Thread Heinz Pechtl
Hallo, Michael Wagner [EMAIL PROTECTED] writes: On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 10:18:00, Heinz Pechtl wrote: Dial on Demand funktioniert bei mir auch und der User ist in dip sonst würde ja die Einwahl mit Modem/ISDM-Karte nicht funktionieren. Was nicht geht ist die Einwahl mit pon

600 GB Backup - Zeitproblem

2002-01-27 Thread Andreas Behnert
Angedachtes Szenario: Backup-Server im Netz, Debian potato oder woody, Kernel 2.2.20 oder 2.4.18 (wenn fertig), Gigabit-Netzwerk, diverse Client-OS, maximal 600 GB Daten zu sichern, zum Großteil nicht komprimierbar, Backup täglich Ich hatte erst an einen Quantum DLT-Laderoboter gedacht, jetzt

Re: Evolution error

2002-01-27 Thread Denny Schierz
On Sun, 2002-01-27 at 16:13, Boyen Joerg wrote: ich denke mal , das du auch ne woody laufen hast, oder ? Da das ja alles pakete für die potato sind. gut geraten :-) Das juckt nicht, die lassen sich bei jeder Debian version verwenden. Noch was, reicht es , wenn ich nur das evolution

G450 dual head

2002-01-27 Thread Boyen Joerg
hi, meine woody laeuft mit einer matrox g450, der erste monitor is ein TFT Nokia 15`` und der 2.te ein normaler CRT 19`` monitor. Mein X is wmaker. Es funktioniert auch alles in allem nicht schlecht, es sind nur 2 kleinigkeiten die mich stören ; 1. bei dem 15 er is der untere rand des X

PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Stefan Bachem
Hi Alle Zu suse5.1 Zeiten habe ich die PC Uhr immer mit /usr/sbin/netdate -v wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de /sbin/clock -wu gestellt. Leider kann ich diese Programme bei Potato nirgends finden. Gibts noch andere Moeglichkeiten? ciao Stefan:wq -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Drucker: ab zweiter Seite grau unterlegt

2002-01-27 Thread Martin Troeger
Hallo Liste, habe einen HP Laserjet 5L, der gesteuert von CUPS ab der zweiten Seite immer grau unterlegt druckt. Also die ganze Seite ist praktisch bis zu den Rändern grau. Das zu Druckende ist auch ordentlich gedruckt. Irgend jemand eine Idee? Danke! Martin -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Denny Schierz
hi, On Sun, 2002-01-27 at 16:32, Stefan Bachem wrote: Leider kann ich diese Programme bei Potato nirgends finden. Gibts noch andere Moeglichkeiten? apt-get install ntpdate das sollte reichen cu denny -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Andreas Behnert
Denny Schierz wrote: hi, On Sun, 2002-01-27 at 16:32, Stefan Bachem wrote: Leider kann ich diese Programme bei Potato nirgends finden. Gibts noch andere Moeglichkeiten? apt-get install ntpdate das sollte reichen cu denny Das ist aber auch gleich der Oberhammer. rdate ist klein

Re: MailClient der mit MS-Exchange reden mag

2002-01-27 Thread Gerd
Hallo Tom Kalmar, Am Sonntag, 27. Januar 2002 um 16:20 schriebst Du: leider verstehst du da die Doku richtig. Wir hatten den Client mit POP3 und SMTP im Einsatz, weil es uns prinzipiell darum ging, Outlook/Exchange Features wie Kalender usw. Firmenweit und nicht nur auf M$ Kisten zu

Re: Drucker: ab zweiter Seite grau unterlegt

2002-01-27 Thread Michael Pahle
Am Sonntag, 27. Januar 2002 16:46 schrieb Martin Troeger: habe einen HP Laserjet 5L, der gesteuert von CUPS ab der zweiten Seite immer grau unterlegt druckt. Also die ganze Seite ist praktisch bis zu den Rändern grau. Das zu Druckende ist auch ordentlich gedruckt. Kann das sein, daß am

Re: PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Sebastian Inacker
On Sun, 27 Jan 2002, Stefan Bachem wrote: Zu suse5.1 Zeiten habe ich die PC Uhr immer mit /usr/sbin/netdate -v wrzx03.rz.uni-wuerzburg.de /sbin/clock -wu gestellt. Versuch mal 'rdate'; damit setze ich meine Uhr mit /usr/sbin/rdate [timeserver] -- Sebastian Inacker [EMAIL PROTECTED]

Re: PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Denny Schierz
hi, On Sun, 2002-01-27 at 17:01, Andreas Behnert wrote: Das ist aber auch gleich der Oberhammer. rdate ist klein und fein :) sorry irgendwie muß ich meine 60gig platte voll kriegen, allein den RAM (derzeit 650MB) zu füllen, ist eine Kunst :-D Da muß man halt etwas mehr investieren :-D cu

Re: Elsa MicroLink PCI HSF

2002-01-27 Thread Rolf Buenning
Martin Samesch [EMAIL PROTECTED] [26.01.2002] habe hier ein Problem o.g. Modem anzusprechen Ist das nicht ein sog. Winmodem, d.h. ohne Controler etc.? Da wirst du es nicht zum Laufen bringen, IMO. -- Gruss Rolf -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: MailClient der mit MS-Exchange reden mag

2002-01-27 Thread Sven Hoexter
On Sun, Jan 27, 2002 at 05:01:43PM +0100, Gerd wrote: Am Sonntag, 27. Januar 2002 um 16:20 schriebst Du: Hi *, Tut mir leid aber ein Client der native mit M$ Exchange sprechen kann/will ist mir nicht bekannt. Schaade,- vielleicht jemand anderes hier Es muss doch irgendwie

Re: [Debian] Kleines Problem mit X

2002-01-27 Thread dirtbag
hi allerseits, also, hab vor ein paar Tagen Woody installiert und alles lief fein (wirklich alles :) großes lob an die entwickler). Naja, nun hab ich aber unter X nur 800x600, was für mich zu klein zum arbeiten ist, ich bräuchte da schon die 1024er. ach ja, benutze Xfree 4.1.0.9 (also was

Re: Was ist auf meinem System testing was ist unstable?

2002-01-27 Thread Dirk Haage
On Sun, 2002-01-27 at 03:30, Marko Schulz wrote: On Sat, Jan 26, 2002 at 09:10:28PM +0100, Andreas Schockenhoff wrote: ich habe hier eine gemischte testing/unstable Installation und würde gern kontrolliert zurück auf testing gehen. Nun weiß ich aber nicht welche Pakete aus testing

Re: Was ist auf meinem System testing was ist unstable?

2002-01-27 Thread Andreas Schockenhoff
On Sunday 27 January 2002 18:53, Dirk Haage wrote: On Sun, 2002-01-27 at 03:30, Marko Schulz wrote: On Sat, Jan 26, 2002 at 09:10:28PM +0100, Andreas Schockenhoff wrote: ich habe hier eine gemischte testing/unstable Installation und würde gern kontrolliert zurück auf testing gehen.

OT:Debian 2.2r5

2002-01-27 Thread Jrgen Weimann
Ich weiß, dies ist nicht der richtige Ort , trotzdem möchte ich gerne anfragen ob mir jemand seine o.a. Distri-CDs kopiert , verschenkt oder gegen UK - betrag zusendet. Auch mit Handbuch angenehm! von Ganten oder Ronneburger Bin i.M. stark knapp im Bujet und würd mich riesig freuen. Auch

Re: 600 GB Backup - Zeitproblem

2002-01-27 Thread Waldemar Brodkorb
Hallo Andreas, From the keyboard of Andreas, Angedachtes Szenario: Backup-Server im Netz, Debian potato oder woody, Kernel 2.2.20 oder 2.4.18 (wenn fertig), Gigabit-Netzwerk, diverse Client-OS, maximal 600 GB Daten zu sichern, zum Großteil nicht komprimierbar, Backup täglich Ich hatte

Re[2]: 600 GB Backup - Zeitproblem

2002-01-27 Thread Hans-Juergen Mehnert
Hello Waldemar, Sunday, January 27, 2002, 6:28:47 PM, you wrote: Angedachtes Szenario: Backup-Server im Netz, Debian potato oder woody, Kernel 2.2.20 oder 2.4.18 (wenn fertig), Gigabit-Netzwerk, diverse Client-OS, maximal 600 GB Daten zu sichern, zum Großteil nicht komprimierbar, Backup

Re: Evolution error

2002-01-27 Thread Sebastian Heinlein
Hallo, da sich Evolution in Unstable befindet, kannst Du es auch einfach gegen das Woody-Gnome kompilieren: 1. deb-src http://ftp.de.debian.org/debian-non-US sid/non-US main contrib non-free in /etc/apt/sources.list hinzufügen 2. apt-get update 3. apt-get build-dep evolution 4. cd /usr/src oder

Re: OT:Debian 2.2r5

2002-01-27 Thread michael pfromm
Jürgen Weißmann schrieb: Ich weiß, dies ist nicht der richtige Ort , trotzdem möchte ich gerne anfragen ob mir jemand seine o.a. Distri-CDs kopiert , verschenkt oder gegen UK - betrag zusendet. Auch mit Handbuch angenehm! von Ganten oder Ronneburger Bin i.M. stark knapp im Bujet und würd

Re: bekomme Sound unter KDE nicht zum laufen

2002-01-27 Thread Dr. Hans Ulrich Rilling
Am Sonntag, 27. Januar 2002 15:47 schrieben Sie: Prüfe ob du als root kde starten kannst, mit der alsa Einstellung im Arts (Du solltest KDE dann neustarten). Wenn es da funktioniert, das sind die Rechte daran Schuld. Ich selbst mache dann immer ein chmod a=rw /dev/dsp chmod a=rw /dev/dsp1

Re: OT:Debian 2.2r5

2002-01-27 Thread Jürgen Weißmann
Am Sonntag, 27. Januar 2002 19:05 schrieb michael pfromm: Jürgen Weißmann schrieb: Ich weiß, dies ist nicht der richtige Ort , trotzdem möchte ich gerne anfragen ob mir jemand seine o.a. Distri-CDs kopiert , verschenkt oder gegen UK - betrag zusendet. Auch mit Handbuch angenehm! von

Re: Drucker: ab zweiter Seite grau unterlegt

2002-01-27 Thread Martin Troeger
Hallo Michael, Kann das sein, daß am Drucker selbst eine Art 'Deckblatt' und 'Wasserzeichen' eingestellt, aber nicht konfiguriert sind? der Drucker kann sowas gar nicht und bei CUPS war das auch nicht eingestellt. Nach Windows-Methode allesrunterundneudrauf druckt er jetzt wieder vernünftig

Re: 600 GB Backup - Zeitproblem

2002-01-27 Thread Andreas Behnert
Hans-Juergen Mehnert wrote: Hello Waldemar, Sunday, January 27, 2002, 6:28:47 PM, you wrote: Angedachtes Szenario: Backup-Server im Netz, Debian potato oder woody, Kernel 2.2.20 oder 2.4.18 (wenn fertig), Gigabit-Netzwerk, diverse Client-OS, maximal 600 GB Daten zu sichern, zum

Re: bekomme Sound unter KDE nicht zum laufen

2002-01-27 Thread Denny Schierz
hi, On Sun, 2002-01-27 at 19:17, Dr. Hans Ulrich Rilling wrote: Möchte mich bei Dir für deine Mühe und Geduld sehr bedanken - und natürlich für die wirklich guten Hinweise. Hoffentlich bin ich dir nicht allzusehr auf den Wecker gegangen. Ei, wo kämen wir dann hin, wenn wir einfach mal so

Re: Mutt setzen von Hallo Vorname...

2002-01-27 Thread Udo Mller
Hallo Matthias, * Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] [27-01-02 20:55]: Hallo, such grad die Option, das mutt automatisch bei reply Hallo Vorname setzt. Ich möchte es jetzt so haben, das er mir in gewissen foldern(über folderhooks) nicht Hallo, sondern Hello schreibt. Welche Option war

Re: Mutt setzen von Hallo Vorname...

2002-01-27 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h Matthias Fechner wrote on Sun Jan 27, 2002 um 08:55:03PM: Hallo, such grad die Option, das mutt automatisch bei reply Hallo Vorname setzt. Ich möchte es jetzt so haben, das er mir in gewissen foldern(über folderhooks) nicht Hallo, sondern Hello schreibt. # German

Re: ftp-client?

2002-01-27 Thread Robert Kasunic
Hi Andreas, On Sun, Jan 27, 2002 at 09:26:36PM +0100, Andreas von Heydwolff wrote: Welcher FTP client ist denn sonst empfehlenswert und für einfache Webseiten-uploads schnell zu konfigurieren? Habe keinen Nerv, erst noch eine weitere Konfiguration zu lernen und dann crasht das Programm

Re: Suche Basiswissen über Linux

2002-01-27 Thread Thomas Franke
On Sat, Jan 26, 2002 at 08:11:33AM +0100, Christian wrote: Ich zähl auf euch!!! Unter www.prolinux.de solltest Du auch einiges finden können. Gruß Thomas -- gnupg: e.g. http://wwwkeys.de.pgp.net or http://www.keyserver.net The earth is only one country and all people are his citizens. --

Re: ftp-client?

2002-01-27 Thread Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 21:26:36, Andreas von Heydwolff wrote: Welcher FTP client ist denn sonst empfehlenswert und für einfache Webseiten-uploads schnell zu konfigurieren? Habe keinen Nerv, erst noch eine weitere Konfiguration zu lernen und dann crasht das Programm wieder. Hallo

CD's: Snapshot Sid + Sources

2002-01-27 Thread Hartmut Figge
Gruss, habe gerade http://www.debian.org/CD/vendors/#de abgeklappert und als einzige Bezugsquelle http://www.CustomCDROM.de/osscd.html gefunden. Leider werden im Moment keine Neubestellungen angenommen. Any hints? cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: PC Uhr einstellen

2002-01-27 Thread Andreas Metzler
Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider kann ich diese Programme bei Potato nirgends finden. Gibts noch andere Moeglichkeiten? apt-get install ntpdate das sollte reichen Das ist aber auch gleich der Oberhammer. rdate ist klein und fein :) ntpdate auch. apt-cache show ntpdate | grep

Re: Kein Sound in gnome

2002-01-27 Thread David Elze
On Sun, Jan 27, 2002 at 01:08:20PM +0100, Karlheinz Nolte wrote: Hi, solbald ich gnome starte, ist keinerlei Sound-Ausgabe mehr möglich: Weder die Systemklänge, noch ein bplay auf eine Sound Datei funktionieren. Nur ein Schuss in's Blaue ... könnte es was mit esd zu tun haben, dem

Re: ftp-client?

2002-01-27 Thread Andreas von Heydwolff
Michael Wagner wrote: On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 21:26:36, Andreas von Heydwolff wrote: Welcher FTP client ist denn sonst empfehlenswert und für einfache Webseiten-uploads schnell zu konfigurieren? Habe keinen Nerv, erst noch eine weitere Konfiguration zu lernen und dann crasht das

Re: Mutt setzen von Hallo Vorname...

2002-01-27 Thread Michael Wagner
On Sonntag, 27. Jan. 2002 at 22:00:42, Eduard Bloch wrote: #include hallo.h ^^ send-hook ![.@](de)$ \ 'set attribution=#include hallo.h\n%n wrote on %d:' ^^ Hallo Eduard, könntest du mir mal erklären, was dieser Aufruf bewirken

Re: [nom distrib]Re: Cahier de dolances pour Debian

2002-01-27 Thread Loc Le Guyader
Le 26 janvier 2002, François Boisson, à bout, prit son clavier pour taper sur son écran: Certes mais pourquoi être toujours motiver par trouver un intérêt à ou il faut que ça apporte qque chose Heu! Parce que entre une chose qui n'a pas d'intérêt et une qui en a un, je sais pas mais je

Re: Partitionnement et HS ext2 - ext3

2002-01-27 Thread Nicolas Ledez
Le Sun, Jan 27, 2002 at 02:55:06AM +0100, Frédéric Bothamy a écrit : sont montés à partir d'un sous-répertoire /mnt ou quelque chose comme C'est /target -- Prie Dieu mais continue de nager vers le rivage. -- Proverbe russe Nicolas Ledez - Virtual Net (www.virtual-net.fr) pgprnRBBJTYKj.pgp

apache impossible à installer

2002-01-27 Thread herve
J'ai upgradé une patate minimum en sid et j'ai installé apache ensuite. j'ai du loupé une étape car à l'installation et aux nombreuses réinstallations j'ai une erreur de subprocessus où il est impossible d'ouvrir les fichiers de configuration dans /etc/apache. Lorsque je regarde le répertoire

accents graves, trémas

2002-01-27 Thread herve
J'ai upgradé ma patate en sid. Il y a quelques points encore non paramétrés en mode texte: je n'ai pas de caractères accentués sous X je n'ai pas d'accents circonflexes ni de trémas ni symbole euro j'ai installé les locales où j'ai choisi fr euro ISO-8859-15, fr UTF8, fr euro ISO-8859-1,

Re: [Recentrage] pb souris !

2002-01-27 Thread Pierre-Michel Averseng,,,
François Boisson wrote: .femme était inquiète : 2 jours à la bougie. ! comment peux-tu tenir le coup sans ton Linux ?;^))) Et moi qui rallait contre le vent qui a tout renversé dans mon jardin ce matin (Maisons Alfort, près de Paris), il a bien atteint, oh..., 90-100km/h.

Re: [nom distrib]Re: Cahier de doléances pour Debian

2002-01-27 Thread François
[réponse en privé, ceux sont intéréssé peuvent me demander le (les) messages, c'est intéressant après tout] F.Boisson (qui ne s'estime pas réactionnaire qd même)

Re: pb sous X avec Wmaker

2002-01-27 Thread Jean-Michel OLTRA
On samedi 26 jan 2002, Yann wrote: Lorsque je lance X avec wmaker il me dit : /usr/bin/X11/WindowMaker: error in loading shared Libraries: /usr/X11R6/lib/libX11.so.6: undefined symbol: _xstat Quelqu'un aurait-il une idée ??? Tu l'as compilé ? Comme il faut ? Il me semble qu'il me faut

slrn et impression (pas vraiment debian m'enfin...)

2002-01-27 Thread Philippe Monroux
J'utilise slrn. Mais pour imprimer un message (commande Y) il la binde à lp (alors que, me semble-t-il, lpr serait préférable). Comment remplacer lp par lpr ? PS : je peux faire | lpr. Mais cela ne répond pas à ma question. -- Philippe Monroux

pb avec init.d

2002-01-27 Thread eric
je suis sur une sid et depuis mon dernier upgrade qui date d'hier j'ai l'impression que tous les scripts situés dans le fichier /etc/init.d refuse de se lancer au démarrage. Tout d'abord pas de souris donc obligation de lancer gpm à la main, même chose pour mount /proc :proc -t proc même chose

pb de décompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread eric
J'ai télécharger la version du kernel 2.4.17 pour une sid et lorsque je tente de le décompresser par un tar xvfl kernel-source-2.4.17.tar.bz2 j'obtiens tar: Ceci ne ressemble pas à une archive de type «tar» tar: Escamotage jusqu'à la prochaine en-tête. tar: L'archive contient des en-têtes

Re: pb de dcompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread Yann Klein
- Original Message - From: eric [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french debian-user-french@lists.debian.org Sent: Sunday, January 27, 2002 12:06 PM Subject: pb de décompression du 2.4.17 J'ai télécharger la version du kernel 2.4.17 pour une sid et lorsque je tente de le décompresser par

Re: slrn et impression (pas vraiment debian m'enfin...)

2002-01-27 Thread Serge_Delorme
Le dimanche 27 jan. 2002 à 02:54:19 +0400, Philippe Monroux a écrit: J'utilise slrn. Mais pour imprimer un message (commande Y) il la binde à lp (alors que, me semble-t-il, lpr serait préférable). Comment remplacer lp par lpr ? PS : je peux faire | lpr. Mais cela ne répond pas à ma question.

Re: pb de dcompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread Pierre Dinh-van
On Sunday 27 January 2002 12:06, eric wrote: Bonjour quand meme J'ai télécharger la version du kernel 2.4.17 pour une sid et lorsque je tente de le décompresser par un tar xvfl kernel-source-2.4.17.tar.bz2 -j, --bzip2 filter archive through bzip2, use to decompress

Re: pb de décompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread Fred RISS
Sinon, il doit y avoir moyen de rajouter l'option qui précise que c'est compressé avec bzip2 dans la commande tar mais là, comme ça, ça ne me revient pas. tar xvjf kernel-source-2.4.17.tar.bz2 ^ voila -- Fred

Re: pb de dcompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread Pierre SOUCHAY
Le Dimanche 27 Janvier 2002 12:36, Pierre Dinh-van a écrit : On Sunday 27 January 2002 12:06, eric wrote: Bonjour quand meme J'ai télécharger la version du kernel 2.4.17 pour une sid et lorsque je tente de le décompresser par un tar xvfl kernel-source-2.4.17.tar.bz2 -j, --bzip2

Re: Partitionnement et HS ext2 - ext3

2002-01-27 Thread yoann
Antoine Delaporte wrote: [..] Je vais poser une question con, car cela m'est deja arrivé, mais je ne me souviens plus des bugs que cela avait produit. Je suis (aussi??) un fanatique d'un nombre démesuré... Et en fait, fdisk avait accepté la creation des partoches... Mais tout les

reinstaller samba

2002-01-27 Thread Grégoire Cachet
bonjour !! j'ai eu quelques problemes avec samba sous woody, donc je voudrais le reinstaller completement pour repartir a zero. j'ai essayé de faire un apt-get remove --purge samba mais il ne me supprime pas les fichiers de conf dans /etc/samba/ ... est-ce normal ? -- grégoire

Re: pb de décompression du 2.4.17

2002-01-27 Thread Edi STOJICEVIC
On Sun, 27 Jan 2002 12:53:39 +0100 Pierre SOUCHAY [EMAIL PROTECTED] wrote: Le Dimanche 27 Janvier 2002 12:36, Pierre Dinh-van a écrit : On Sunday 27 January 2002 12:06, eric wrote: Bonjour quand meme J'ai télécharger la version du kernel 2.4.17 pour une sid et lorsque je tente de le

pb lors de la compilation de WindowMaker

2002-01-27 Thread Yann
Jai un pb lorsque je compile WindowMaker 0.80 le ./ configure passe mais lorsque je fais le make il me dit : ../wrlib/.libs/libwraster.so: undefined reference to `DGifGetExtensionNext' ../wrlib/.libs/libwraster.so: undefined reference to `DGifGetRecordType' ../wrlib/.libs/libwraster.so:

Re: slrn et impression (pas vraiment debian m'enfin...)

2002-01-27 Thread Philippe Monroux
Le dim 27 jan 2002 à 06 h 26 min, Serge_Delorme a écrit : Le dimanche 27 jan. 2002 à 02:54:19 +0400, Philippe Monroux a écrit: J'utilise slrn. Mais pour imprimer un message (commande Y) il la binde à lp (alors que, me semble-t-il, lpr serait préférable). Comment remplacer lp par lpr ?

Re: reinstaller samba

2002-01-27 Thread Edi STOJICEVIC
On Sun, 27 Jan 2002 14:17:13 +0100 Grégoire Cachet [EMAIL PROTECTED] wrote: bonjour !! j'ai eu quelques problemes avec samba sous woody, donc je voudrais le reinstaller completement pour repartir a zero. j'ai essayé de faire un apt-get remove --purge samba mais il ne me supprime pas les

Re: reinstaller samba

2002-01-27 Thread Frédéric Bothamy
On Sun, 27 Jan 2002 14:17:13 +0100 Grégoire Cachet [EMAIL PROTECTED] wrote: bonjour !! j'ai eu quelques problemes avec samba sous woody, donc je voudrais le reinstaller completement pour repartir a zero. j'ai essayé de faire un apt-get remove --purge samba mais il ne me supprime pas les

Re: pb lors de la compilation de WindowMaker

2002-01-27 Thread Frédéric Bothamy
On Sun, 27 Jan 2002 14:28:36 +0100 Yann [EMAIL PROTECTED] wrote: Jai un pb lorsque je compile WindowMaker 0.80 le ./ configure passe mais lorsque je fais le make il me dit : ../wrlib/.libs/libwraster.so: undefined reference to `DGifGetExtensionNext' ../wrlib/.libs/libwraster.so: undefined

pb de décompression 2.4.17

2002-01-27 Thread eric
finalement la commande tar xvjf kernel-source-2.4.17.tar.bz2 a fonctionné cependant je n'arrive pas à recompiler mon noyau en y introduisant le support usb , voici les dernières lignes que j'obtiens à la compil. drivers/usb/usbdrv.o(.text.lock+0x763): référence indéfinie vers `local symbols in

Re: Postfix et ppp ne se comprennent plus (?)

2002-01-27 Thread Jean-Charles Bagneris
Bonjour, Voici les réponses à mes (nos) questions relatives à ces problèmes de DNS. Ils viennent effectivement du fait que postfix tourne chrooté sous debian (ce n'est pas obligatoire), ou pour être plus rigoureux, certains daemons de postfix, dont smtpd, sont chrootés. Dans ce cas, postfix va

Re: [Recentrage] pb souris !

2002-01-27 Thread Laurent Picouleau
On Sun, 27 Jan, 2002 à 01:37:23PM +0400, Pierre-Michel Averseng,,, wrote: Recentrage sur un sujet (presque..) Debian -- configurer une souris Microsoft Intellimouse PS/2 pour gpm en mode console et aussi pour XFree. Voici ce que j'ai - pour gpm dans /etc/gpm.conf : device=/dev/misc/psaux

Re: reinstaller samba

2002-01-27 Thread Camille Dominique
On Sun, Jan 27, 2002 at 02:17:13PM +0100, Grégoire Cachet wrote: j'ai eu quelques problemes avec samba sous woody, donc je voudrais le reinstaller completement pour repartir a zero. j'ai essayé de faire un apt-get remove --purge samba mais il ne me supprime pas les fichiers de conf dans

Re: compilation noyau 2.0.x sur woody

2002-01-27 Thread Laurent Picouleau
On Sat, 26 Jan, 2002 à 03:48:58PM +0100, Jean Charles Delepine wrote: Un patch pour mkdep : http://www.uwsg.iu.edu/hypermail/linux/kernel/0110.2/0039.html Ça marche, encore merci pour le lien. Faut-il soumettre un bug contre gcc272 (après tout, il est là pour pouvoir compiler de vieux noyaux

Re: Postfix et ppp ne se comprennent plus (?)

2002-01-27 Thread Jean-Michel OLTRA
On dimanche 27 jan 2002, Jean-Charles Bagneris wrote: Et, surprise !, il y a aussi un script postfix dans /etc/ppp/ip-up.d/ et ip-down.d, qui se charge éventuellement (car les lignes sont commentées) de mettre à jour le resolv.conf de la prison de postfix. Il n'y a qu'à décommenter la ligne

Re: Pb clavier sous woody PPC

2002-01-27 Thread joel fernandez
es-tu sûr que sous /etc/X11/XF86Config tu le keyboard à fr ? ce n'est pas certain que cela vienne de là mais tu peux quand même regarder .. A+ jo - Original Message - From: Dabowl [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-french@lists.debian.org Sent: Sunday, January 27, 2002 7:39 PM Subject:

Re: Pb clavier sous woody PPC

2002-01-27 Thread Rénald CASAGRAUDE
Dabowl wrote: Bonjour, J'ai quelques touches mortes sur ma woody PPC que je viens d'upgradé. Il me manque le pipe sous X, alors que je l'obtiens avec la combinaison altGr 6 dans une session mode texte, et puis pas de crochets, pas d'accolade ... N'y a t'il pas une ligne xkbdvariant

  1   2   3   4   >