Problem mit USB Maus

2004-06-06 Thread Stefan Bachem
Hallo Alle Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die Kernel Kompilation: Preliminary USB File System USB Human Interface Device Support (full HID Support) /dev/hiddev raw

Sehr neue Pakete bei Knoppix. Woher?

2004-06-06 Thread Andre Eissel
Guten Tag, ich habe bei mir ein Knoppix 3.3 auf der Platte. Mir fällt auf, dass sehr viele Pakete des Knoppix sehr modern zu sein scheinen. Sie haben sehr hohe Versionsnummer oder ein sehr junges Datum, z.B. apt-show-versions 0.07, OpenSSL von März 2004 uvm. Ich habe ein apt-show-versions 0.03

RE: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Thread B. Venthur
From: Stefan Bachem [mailto:[EMAIL PROTECTED] Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) [...] Hat jemand eine Idee wo das Problem sein koennte? Hi Stefan, ich hatte auch das Problem, das auf meinem Acer Aspire 1300 die USB-Maus

Re: Fragen zu lokalem Mailversand

2004-06-06 Thread Dieter Rethmeyer
Am Wed, 02 Jun 2004 09:00:20 +0200 schrieb B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, Meine zweite Frage wäre ganz trivialer Natur: Wie kann ich z.B. mit Thunderbird meine lokalen mails ansehen/abholen? Für Thunderbird oder auch Opera's M2 solltest du einen pop3-Server wie ipopd, qpopper, teapop o.

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Thread Dirk Weckerlei
HI Poste doch mal deine XFree config lg dirk Am So, den 06.06.2004 schrieb Stefan Bachem um 8:43: Hallo Alle Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die Kernel

Re: Sehr neue Pakete bei Knoppix. Woher?

2004-06-06 Thread Weinzierl Stefan
Andre Eissel wrote: Guten Tag, ich habe bei mir ein Knoppix 3.3 auf der Platte. Mir fällt auf, dass sehr viele Pakete des Knoppix sehr modern zu sein scheinen. Sie haben sehr hohe Versionsnummer oder ein sehr junges Datum, z.B. apt-show-versions 0.07, OpenSSL von März 2004 uvm. Ich habe ein

[OT] PANIK - Ich hab mich aus meinem Router ausgesperrt

2004-06-06 Thread Manfred Sampl
Hallo, leider habe ich mich mittels firewall aus meinen Router ausgesperrt! Ich hab die ssh-firewall-Regel auf iptables -A INPUT -p tcp --sport 22 -j INPUT geändert und jetzt komm ich nicht mehr rein. Leider hab ich nur remote Zugriff, also keinen lokalen Monitor zur Verfügung. Gibt es eine

Re: [OT] PANIK - Ich hab mich aus meinem Router ausgesperrt

2004-06-06 Thread Jrg Schtter
Hello Manfred, On Sun, 6 Jun 2004 10:32:47 +0200 Manfred Sampl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, leider habe ich mich mittels firewall aus meinen Router ausgesperrt! Ich hab die ssh-firewall-Regel auf iptables -A INPUT -p tcp --sport 22 -j INPUT damit baust Du eine Endlosschleife. Ich

apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Thread Heimo Ponnath
Hallo Liste, seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der sources-Liste: http://download.kde.org stable/main nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links http://download.kde.org/stable/3.2/Debian/dists/stable/main/ binary-i386/Packages nicht mehr. Ich habe

log dateien zu ftp ssh telnet.

2004-06-06 Thread nostradamo.de
ich finde unter /var/log keine Ein tragungen bzw neue Eintragungen wenn ich den Rechner kontaktiere. Um Fehler Festzustellen wäre dies jedoch sinnvoll. Weis zemand wie ich dazu komme? Gruß Ralf

WLAN absichern

2004-06-06 Thread Andre Berger
Guten Tag zusammen, ich moechte gern ein gemischtes Win2k-P/WinXP-H/MacOSX WLAN-Netzwerk sicherer machen. Auf dem Router (woody 2.4.18-bf2.4) laeuft neben ipmasq und dnsmasq der hostap-0.1.3 im Access Point-Modus mit einem 104-Bit WEP key sowie einer ACL, die nur bestimmte MAC-Adressen erlaubt.

Re: apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Thread Klaus Becker
On Sunday 06 June 2004 11:29, Heimo Ponnath wrote: Hallo Liste, seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der sources-Liste: http://download.kde.org stable/main nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links

Re: WLAN absichern

2004-06-06 Thread Sven Hoexter
On Sun, Jun 06, 2004 at 11:43:26AM +0200, Andre Berger wrote: Guten Tag zusammen, ich moechte gern ein gemischtes Win2k-P/WinXP-H/MacOSX WLAN-Netzwerk sicherer machen. Auf dem Router (woody 2.4.18-bf2.4) laeuft neben ipmasq und dnsmasq der hostap-0.1.3 im Access Point-Modus mit einem

Re: WLAN absichern

2004-06-06 Thread Patrick Preuster
Andre Berger wrote: Gesucht sind WLAN-Verschluesslungsstrategien, die in dieser gemischten Umgebung funktionieren und moeglichst leicht aufzusetzen waeren; wenn moeglich ohne den Kernel zu patchen, da mir sehr daran gelegen waere, die Debian security updates weiterhin automatisiert nutzen zu

Re: log dateien zu ftp ssh telnet.

2004-06-06 Thread Holger Wansing
Falls dir niemand antworten sollte: - deine Zeilen sind zu lang ( 72 Zeichen) - du verschickst html-mails - du verwendest keinen Real-Namen als Absender - deine komische angeforderte Empfangsbestätigung interessiert hier eh keinen, abstellen. -- Gruss Holger

Keyboard

2004-06-06 Thread Felix Fritzsche
Hallo liebe Liste, Da ich jetzt schon verzweifelt versucht habe was zum Thema Keyboard Einstellungen zu finden, bin ich jetzt auf euch gekommen. Nach dem ich mein Rechner letztens Kernel-Panic gemeldet hatte und ich ihn neustarten mußte habe ich keine deutsche Tastertur mehr. Ich finde dazu

Re: Das Problem mit SID

2004-06-06 Thread Michelle Konzack
Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran, ??? dass apt sich weder auf woody noch auf unstable überhaupt kompilieren liesse. Ginge dass, hätte

Debian Woddy und Sarge Installationsproblem

2004-06-06 Thread c_traub
Servus liebe Listeangehörige, mein Problem ist folgendes. Ich habe einen alten Rechner Pentium S welcher als Fileservern u.A. eingesetzt werden soll. Da das Mainboard onboard meine 160 GB HDD nicht supportet habe ich aus diesem Zweck einen Promise Controller eingebaut welcher mit der HDD

Re: WLAN absichern

2004-06-06 Thread Felix Fritzsche
Guten Tag zusammen, ich moechte gern ein gemischtes Win2k-P/WinXP-H/MacOSX WLAN-Netzwerk sicherer machen. Auf dem Router (woody 2.4.18-bf2.4) laeuft neben ipmasq und dnsmasq der hostap-0.1.3 im Access Point-Modus mit einem 104-Bit WEP key sowie einer ACL, die nur bestimmte MAC-Adressen

Re: log dateien zu ftp ssh telnet.

2004-06-06 Thread Peter Schubert
nostradamo.de wrote: ich finde unter /var/log keine Ein tragungen bzw neue Eintragungen wenn ich den Rechner kontaktiere. Um Fehler Festzustellen wäre dies jedoch sinnvoll. Weis zemand wie ich dazu komme? Gruß Ralf @ nostradamo, kannst du eventuell mal deine lästige Bestätigung für deine

Re: Frage zu Postfix-TLS und mutt

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Thilo, Thilo Engelbracht, 04.06.2004 (d.m.y): Zur Zeit beschäftige ich mich gerade mit TLS und SSL. Durch die Anleitung in der c't 8/2004 habe ich - meinen MTA Postfix umkonfiguriert - ein Zertifikat erstellt Der Versand von E-Mails ist jetzt nur noch möglich, wenn eine

Re: exim und mailclient

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Joachim, Joachim Schwendtner, 04.06.2004 (d.m.y): auf unserem mailserver (debian/woody) läuft exim 3, fast alle user benützen webmail (squirrelmail 1.4.2) um die mails zu lesen und zu versenden. mit iptables wurde der server abgesichert. iptables-Regeln koennen einen Bestandteil der

Re: ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Bernd, Bernd Eiche, 04.06.2004 (d.m.y): The authenticity of host 'debian01 (192.168.1.10)' can't be established. RSA key fingerprint is ba:9a:b4:4d:16:bc:73:b1:58:32:f0:39:84:7c:6b:0c. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? no Host key verification failed. Warum gibst

Re: Debian Woddy und Sarge Installationsproblem

2004-06-06 Thread Joel HATSCH
Problem bei der unstable Sarge: Sarge erkennt zwar meine HDD an, ich kann diese auch partionieren u.Ä. jedoch wenn ich das Basissystem installieren möchte. Bricht bei ca. 60% der Installer ab aufgrund eines virtuellen Speicherfehlers. Anfangs als ich noch keine Swap Partition eingerichtet

Powerful weightloss now available for you.

2004-06-06 Thread Jackson Grimes
Hello, I have a special_offer for you... WANT TO LOSE WEIGHT? The most powerful weightloss is now available without prescription. All natural Adipren720 100% Money Back Guarantée! - Lose up to 19% Total Body Weight. - Up to 300% more Weight Loss while dieting. - Loss of 20-35% abdominal Fat. -

Re: teTeX und ec Fonts für pdftex

2004-06-06 Thread Christoph Bier
Peter Weiss, Sun Microsystems, Germany schrieb am 04.06.2004 09:30 Hai, bei meiner teTeX Installation unter Sarge werden die Pixmap Fonts verwendet sobald ich T1 Fontencoding einschalte. Was sind denn die »Pixmap Fonts«? Weiß wer welche Pakete ich da nachinstallieren muß, bzw wo man

Re: Keyboard

2004-06-06 Thread Stefan Schweizer
Felix Fritzsche wrote Da ich jetzt schon verzweifelt versucht habe was zum Thema Keyboard Einstellungen zu finden, bin ich jetzt auf euch gekommen. Nach dem ich mein Rechner letztens Kernel-Panic gemeldet hatte und ich ihn neustarten mußte habe ich keine deutsche Tastertur mehr. ~%

Re: ssh 3.8.1 defekt?

2004-06-06 Thread Sven Hoexter
On Sun, Jun 06, 2004 at 01:21:23PM +0200, Christian Schmidt wrote: Hallo Bernd, Bernd Eiche, 04.06.2004 (d.m.y): The authenticity of host 'debian01 (192.168.1.10)' can't be established. RSA key fingerprint is ba:9a:b4:4d:16:bc:73:b1:58:32:f0:39:84:7c:6b:0c. Are you sure you want to

Re: Keyboard

2004-06-06 Thread Felix Fritzsche
Felix Fritzsche wrote Da ich jetzt schon verzweifelt versucht habe was zum Thema Keyboard Einstellungen zu finden, bin ich jetzt auf euch gekommen. Nach dem ich mein Rechner letztens Kernel-Panic gemeldet hatte und ich ihn neustarten mußte habe ich keine deutsche Tastertur mehr. ~%

Re: Brennen von CDs sehr langsam

2004-06-06 Thread Heino Tiedemann
Markus Koenig [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, das Thema war hier gerade. Lang und ausführlich. Hast du die Message-ID zur Hand? Subject: LG-Brenner legt System lahm MID: [EMAIL PROTECTED] Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get mit download.kde.org hat Probleme

2004-06-06 Thread Heino Tiedemann
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday 06 June 2004 11:29, Heimo Ponnath wrote: seit einigen Tagen funktioniert der Eintrag zu KDE 3.2 in der sources-Liste: http://download.kde.org stable/main nicht mehr. Und tatsächlich findet sich auch das Ziel des Links

Medion MD41700 und Debian testing

2004-06-06 Thread Frank Becker
Hallo, ich wollte auf mein Aldi Notebook die Debian Testing installieren. Hat auch alles soweit funktioniert, nur leider nicht X-Server, so wie ich mir das gedacht habe. Ich habe ihn bisher nur mit dem Vesa-Treiber zum Laufen gebracht. Die Graphikkarte ist ein ATI Mobility Radeon 9000 Chip.

Re: Sehr neue Pakete bei Knoppix. Woher?

2004-06-06 Thread Heino Tiedemann
Weinzierl Stefan [EMAIL PROTECTED] wrote: Knoppix ist eine Mischung aus stable/testing/unstable... stable/testing/unstable/experimental... schau mal in sie sources.list Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Keyboard

2004-06-06 Thread Martin Küppers
Hallo Felix, Was ergibt dpkg-reconfigure console-data mit qwertz Gruß Martin -- Debian - when you have better things to do than fixing a system. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Keyboard

2004-06-06 Thread Felix Fritzsche
Hallo Felix, Was ergibt dpkg-reconfigure console-data mit qwertz Gruß Martin Aaaah danke, dat war es :-) gruß aus wuppertal Felix

Re: dnsmasq

2004-06-06 Thread Joerg Desch
On Fri, 04 Jun 2004 13:50:38 +0200 Thorsten Steinbrenner [EMAIL PROTECTED] wrote: Mich nervt hier fetchmail sporadisch mit einem couldn't find canonical DNS name of pop.onlinehome.de. Das Dumme dabei ist, dass ich denke, fetchmail hat Recht. Gelegentlich können scheinbar wirklich keine

[kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Christian Buhtz
Ich habe mir hier mit make-kpkg einen 2.4.25 kernel-deb gebaut und installiert. In /boot ist nur ein System*, config* und vmlinuz* fü rden 2.4.25er drin, aber kein initrd-image. Beim Booten gibt es natürlich ein kernel-panic, weil er kein /root mounten kann. 1. Wo und wann wir initrd-image

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Christian Heim
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 6. Juni 2004 16:31 schrieb Christian Buhtz: Ich habe mir hier mit make-kpkg einen 2.4.25 kernel-deb gebaut und installiert. In /boot ist nur ein System*, config* und vmlinuz* fü rden 2.4.25er drin, aber kein initrd-image. Beim Booten

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Christian Buhtz
On Sun, 06 Jun 2004 16:35:06 +0200, Christian Heim wrote: 1. Wo und wann wir initrd-image erzeugt? Wo habe ich da also was falsch gemacht? beim make-kpkg Ja und warum hat er das nicht gemacht? Er hat mich jedefalls auch nicht gefragt? Gibt es für make-kpkg eigentlich ein log wo die

update-rc.d und manuelle nderungen abgleichen

2004-06-06 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo, in mangelnder Kenntnis des Tools update-rc.d habe ich in der Vergangenheit einige Änderungen an den /etc/rc* - Verzeichnissen vorgenommen. Wenn ich die Schilderungen hier richtig verstanden habe, führt update-rc.d gesondert Buch, wo was gestartet werden soll. Das erweckt bei mir den

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Christian Heim
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Sonntag, 6. Juni 2004 16:41 schrieb Christian Buhtz: On Sun, 06 Jun 2004 16:35:06 +0200, Christian Heim wrote: 1. Wo und wann wir initrd-image erzeugt? Wo habe ich da also was falsch gemacht? beim make-kpkg # man make-kpkp /usr/src/linux $

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Thread Walter Saner
Stefan Bachem schrieb: Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die ^^^ Aber nicht für die Maus? Kernel Kompilation: Preliminary USB

Re: Medion MD41700 und Debian testing

2004-06-06 Thread Thomas Templin
Moin Frank On Sunday 06 June 2004 15:19, Frank Becker wrote: Hallo, ich wollte auf mein Aldi Notebook die Debian Testing installieren. Hat auch alles soweit funktioniert, nur leider nicht X-Server, so wie ich mir das gedacht habe. Ich habe ihn bisher nur mit dem Vesa-Treiber zum Laufen

Re: Fonts in Sarge??

2004-06-06 Thread Joerg Desch
On Thu, 03 Jun 2004 07:35:24 +0200 Harald Hoellerl [EMAIL PROTECTED] wrote: # FontPath unix/:7100# local font server# if the local font server has problems, we can fall back on these FontPath/usr/lib/X11/fonts/misc Schau Dir das mal an:

Re: Wer benutzt GNUSTEP und hat Erfahrungswerte?

2004-06-06 Thread Joerg Desch
On Sat, 5 Jun 2004 14:38:17 +0200 Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: Naja, das letzt Mal (ist wiegesagt schon ein Weilchen her), funktionierte einiges im (für mich wichtigen) File Viewer noch nicht (z.B. das Shelf klappte noch nicht so recht, Drag Drop ging nicht vollständig, einige

Maus funktioniert nicht

2004-06-06 Thread Bogdanovych Borys
Hi ! Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit LINUX. Momentan versuche ich ein Fileserver unter DEBIAN aufzusetzen. Mein Problem ist, dass ich meine Maus unter KDE nicht zum Laufen bekomme. Und zwar, der Mauszeiger existiert an sich, bewegt sich aber nicht. Ich bin schon soweit, dass ich

root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Severin
Hallo Liste! Eine Grundsätzliche Frage zu Linux: Ein Freund von mir (Linux-User) verwendet Linux nicht sehr häufig. Aus diesem Grund hat er sein root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? Ich weiß wie mans auf

unsubscribe

2004-06-06 Thread Christian Leutloff
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Weinzierl Stefan
Severin wrote: Hallo Liste! Eine Grundsätzliche Frage zu Linux: Ein Freund von mir (Linux-User) verwendet Linux nicht sehr häufig. Aus diesem Grund hat er sein root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? Ich weiß

Re: Maus funktioniert nicht

2004-06-06 Thread Timothy Truckle
Bogdanovych Borys schrieb am Sonntag, 6. Juni 2004 18:50 in linux.debian.user.german: [über Probleme mit der Maus] Debian-System? porbier mal 'mouseconfig' bye TT -- PGP: 0x273c213E -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Marc-Christian Petersen
On Sunday 06 June 2004 19:19, Weinzierl Stefan wrote: Eine Grundsätzliche Frage zu Linux: Ein Freund von mir (Linux-User) verwendet Linux nicht sehr häufig. Aus diesem Grund hat er sein root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als

Re: Maus funktioniert nicht

2004-06-06 Thread Kai Timmer
* Bogdanovych Borys [EMAIL PROTECTED] [2004-06-06 18:27]: Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit LINUX. Momentan versuche ich ein Fileserver unter DEBIAN aufzusetzen. Mein Problem ist, dass ich meine Maus unter KDE nicht zum Laufen bekomme. Und zwar, der Mauszeiger Mal eine vieleicht

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Uwe Malzahn
Am Sonntag, 6. Juni 2004 16:31 schrieb Christian Buhtz: Ich habe mir hier mit make-kpkg einen 2.4.25 kernel-deb gebaut und installiert. In /boot ist nur ein System*, config* und vmlinuz* fü rden 2.4.25er drin, aber kein initrd-image. Beim Booten gibt es natürlich ein kernel-panic, weil er kein

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Heino Tiedemann
Marc-Christian Petersen [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sunday 06 June 2004 19:19, Weinzierl Stefan wrote: Eine Grundsätzliche Frage zu Linux: Ein Freund von mir (Linux-User) verwendet Linux nicht sehr häufig. Aus diesem Grund hat er sein root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr

Re: update-rc.d und manuelle Änderungen abgleichen

2004-06-06 Thread Andreas Metzler
Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] wrote: in mangelnder Kenntnis des Tools update-rc.d habe ich in der Vergangenheit einige Änderungen an den /etc/rc* - Verzeichnissen vorgenommen. Kein Problem, kein Fehler. Wenn ich die Schilderungen hier richtig verstanden habe, führt update-rc.d

ext3-Partition mit Daten verkleinern

2004-06-06 Thread Ulrich Wiederhold
Hallo, ich verwende ext3 auf einer IDE-Platte, außerdem nutze ich devfs. Ich möchte diese Partition verkleinern. Wie mache ich das am besten? Danke. Gruß Uli -- Erst mal gar nichts unternehmen. Alles andere ergibt sich dann von selbst.

Re: ext3-Partition mit Daten verkleinern

2004-06-06 Thread Jrg Schtter
Hello Ulrich, On Sun, 6 Jun 2004 20:22:40 +0200 Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich verwende ext3 auf einer IDE-Platte, außerdem nutze ich devfs. Ich möchte diese Partition verkleinern. Wie mache ich das am besten? Du kennst Google?

ibook debian

2004-06-06 Thread Harald Krammer
Hi *, ich wrde mir gerne ein ibook 12' 1Ghz G4 zulegen und als os wre linux debian die erste wahl. laut google und co sollte dies alles kein problem darstellen, jedoch fehlt mir der einblick ob das ibook als mobile debian maschine eine gute wahl ist ? die groesse und die hardware (mal etwas

alte Version eines Paketes installieren?

2004-06-06 Thread Jan Torben Heuer
Moin, werden eigentlich irgendwo auch die älteren debianpakete gespeichert? Konkret will ich die kdebase-bin installieren, aber die Version iss halt schon 3.2.2, aber ich brauche 3.1.4. Idee? Ich finds nicht in unstable, testing, stable. JT -- http://www.jtheuer.de mailto:mail(-)jtheuer.de

Re: alte Version eines Paketes installieren?

2004-06-06 Thread Peter Hoffmann
Am So, den 06.06.2004 schrieb Jan Torben Heuer um 20:56: Moin, werden eigentlich irgendwo auch die älteren debianpakete gespeichert? Konkret will ich die kdebase-bin installieren, aber die Version iss halt schon 3.2.2, aber ich brauche 3.1.4. Idee? Ich finds nicht in unstable, testing,

Re: alte Version eines Paketes installieren?

2004-06-06 Thread Peter Hoffmann
Am So, den 06.06.2004 schrieb Jan Torben Heuer um 20:56: Moin, werden eigentlich irgendwo auch die älteren debianpakete gespeichert? Konkret will ich die kdebase-bin installieren, aber die Version iss halt schon 3.2.2, aber ich brauche 3.1.4. Idee? Ich finds nicht in unstable, testing,

Re: alte Version eines Paketes installieren?

2004-06-06 Thread Jrg Schtter
Hello Jan, On Sun, 6 Jun 2004 20:56:36 +0200 Jan Torben Heuer [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, werden eigentlich irgendwo auch die älteren debianpakete gespeichert? Konkret will ich die kdebase-bin installieren, aber die Version iss halt schon 3.2.2, aber ich brauche 3.1.4.

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Thread Stefan Bachem
Hallo Kernel Kompilation: Preliminary USB File System USB Human Interface Device Support (full HID Support) Hier vermisse ich HID input layer support /dev/hiddev raw hid Support device Support Voltreffer jetzt laeufts... Vielen Dank. ciao Stefan:wq -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: update-rc.d und manuelle nderungen abgleichen

2004-06-06 Thread Spiro Trikaliotis
Hallo Andreas, Andreas Metzler schrieb: Wenn ich die Schilderungen hier richtig verstanden habe, führt update-rc.d gesondert Buch, wo was gestartet werden soll. [...] Falsch. Dann hat sich der Rest der Frage ja erübrigt. ;-) Dank dir für die Auskunft! update-rc.d ist fuer das anpassen

Re: ibook debian

2004-06-06 Thread Elimar Riesebieter
On Sun, 06 Jun 2004 the mental interface of Harald Krammer told: hi, danke für deine info! bei wlan (prism54) meinst du hier die airport-extrem karte oder ? Nein! [...] WLAN 54Mbit mit PCMCIA-Karte (prism54 Treiber) [...] Ciao Elimar -- The path to source is always uphill!

Re: thanks!

2004-06-06 Thread MSN Hotmail
Diese E-Mail wurde automatisch als Antwort auf Ihre Anfrage gesendet. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Antwort erhalten werden, wenn Sie diese Nachricht direkt beantworten. Leider haben Sie in Ihrer Nachricht nicht das Hotmail-Konto angegeben, so dass wir gegen dieses Konto noch nichts

Re: ibook debian

2004-06-06 Thread Elimar Riesebieter
On Sun, 06 Jun 2004 the mental interface of Harald Krammer told: Hi *, ich würde mir gerne ein ibook 12' 1Ghz G4 zulegen und als os wäre linux debian die erste wahl. laut google und co sollte dies alles kein problem darstellen, jedoch fehlt mir der einblick ob das ibook als mobile debian

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- On Sun, 6 Jun 2004 20:04:13 +0200, Uwe Malzahn wrote: Am Sonntag, 6. Juni 2004 16:31 schrieb Christian Buhtz: Ich habe mir hier mit make-kpkg einen 2.4.25 kernel-deb gebaut und installiert. In /boot ist nur ein System*, config* und vmlinuz* fü rden 2.4.25er

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Peter Schubert
Marc-Christian Petersen wrote: root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? 2a: Mit init=/bin/bash booten mount -o remount,rw / passwd (neues PW eingeben) mount -o remount,ro /

Und nochmal apm

2004-06-06 Thread Severin
Hallo Liste! Ich möchte dass mein Computer nach einem halt (oder halt -p) des Saft abdreht. Händisches ausschalten ist mühsam. Habe heftigst im Archiv recherchiert und alles befolgt. Funktioniert aber immer noch nicht. Woran kanns liegen? - Am Bios liegts nicht (zumindest hatte ich mal SuSE

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Severin
Peter Schubert wrote: Marc-Christian Petersen wrote: root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? 2a:Mit init=/bin/bash booten mount -o remount,rw / passwd (neues PW eingeben) mount -o remount,ro /

Re: WLAN absichern (long)

2004-06-06 Thread Andre Berger
* Patrick Preuster [EMAIL PROTECTED], 2004-06-06 13:29 +0200: Andre Berger wrote: [...] ich habe hier das gleiche Setup wie du und ich benutze dafür OpenVPN, das läuft auf allen angesprochenen Betriebssystemen (auf Windows tut das im Gegensatz zu IPSEC sogar sehr schön als Service) ohne

RE: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Frank Draeger
2a: Mit init=/bin/bash booten mount -o remount,rw / passwd (neues PW eingeben) mount -o remount,ro / reboot Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Das ist doch Kack...

ausgefranste Schriften in Mozilla nach dist-upgrade

2004-06-06 Thread Sven Rahlfs
Hi Liste, ich habe gerade ein apt-get dist-upgrade gemacht. Dabei waren ein paar Mozilla-Pakete. Nun ja, jetzt habe ich auf einmal in Mozilla furchtbar ausgefranst Schriften!? Ich kann mir kaum vorstellen dass das ein neues Feature sein soll. Hat jemand dasselbe Problem? Und dieses vielleicht

Re: thanks!

2004-06-06 Thread MSN Hotmail
Diese E-Mail wurde automatisch als Antwort auf Ihre Anfrage gesendet. Die Nachricht dient als Eingangsbestätigung für Ihre Anfrage. Sie erhalten von uns in Kürze eine Antwort. Bitte beachten Sie, dass Sie keine Antwort erhalten werden, wenn Sie diese Nachricht direkt beantworten. WENN SIE

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Jan Kohnert
Am Sonntag, 6. Juni 2004 22:01 schrieb Peter Schubert: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Das ist doch Kack... ! Ich bin davon ausgegangen, dass das eben nicht geht. Mich schockiert das! Ich habe je

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Florian Ernst
Moinmoin! On Sun, Jun 06, 2004 at 10:01:36PM +0200, Peter Schubert wrote: Marc-Christian Petersen wrote: root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? 2a: Mit init=/bin/bash booten mount -o remount,rw

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Rüdiger Noack
Peter Schubert wrote: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Das ist doch Kack... ! Ich bin davon ausgegangen, dass das eben nicht geht. Mich schockiert das! Ich habe je wenigstens so etwas erwartet, wie

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Christian Buhtz
On Sun, 06 Jun 2004 20:04:13 +0200, Uwe Malzahn wrote: 3. Warum braucht mein 2.4.18-bf2.4 Standardkernel eigentlich kein initrd-image? Weil er das meiste fest einkompiliert hat. Kannst Du auch machen, wenn Du kein initrd verwenden willst. Jo und wie baue ich das dann in meinen 2.4.25er

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] (Peter Schubert) wrote: Marc-Christian Petersen wrote: root-Passwort vergessen und kommt somit nicht mehr rein. Gibts dafür noch eine andere Möglichkeit als eine Neuinstallation? 2a: Mit init=/bin/bash booten mount -o remount,rw / passwd (neues PW

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Dirk Prsdorf
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Der Einbrecher hat aber entweder keien physischen Zugriff auf den Server und kan damit mit diesem Wissen nichts anfangen oder

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Martin Küppers
Moin, moin allerseits, On Sun, 06/06/04, 22:40, Rüdiger Noack wrote: Peter Schubert wrote: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Das ist doch Kack... ! Ich bin davon ausgegangen, dass das eben nicht

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Sven Hartge
Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Das ein Rechnersystem insgesamt nichts mehr wert ist, wenn jemand unbefugtes direkten Zugang zur Hardware hatte, ist allgemein bekannt. Selbst in den Vorschriften zu den

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Peter Schubert
Rüdiger Noack wrote: Ansonsten gilt (wie dir neulich schon jemand gepostet hat): http://sven.stormbind.net/pinguin.mpg [~500kb] Was hälst du eigentlich von einer Anzeige wegen persönlicher Beleidigung, die Rechtslage ist ja klar. Du magst vielleicht im Linux Bescheid wissen und weniger Fragen

kernel 2.6.6 und udev - kein /dev/dsp

2004-06-06 Thread Dschumber Kataschwili
Moin heute habe mir den neuen kernel-2.6.6 installiert und udev/hotplug/sysfs team zum laufen gebracht . hotplug-2004_04_01 udev-025 ALSA hab' ich ins kernel einkomplier und alsa-oss,alsa-utils,alsa-lib nachinstalliert. Jetzt habe ich das Problem, dass udev die Geraete /dev/dsp[0,1,2,3] nicht

Bedankt voor je mail!

2004-06-06 Thread info
Bedankt voor je mail, je krijgt zo spoedig een reactie terug (indien nodig) Met vriendelijke groeten de crew van http://www.nelliebeer.nl Wist je dat? Nelliebeer.nl heeft nu te gekke Wallpapers en ringtons voor je mobiel! Bezoek ook eens het insane-team, http://insane-team.nelliebeer.nl

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Rüdiger Noack
Peter Schubert wrote: Was hälst du eigentlich von einer Anzeige wegen persönlicher Beleidigung, die Rechtslage ist ja klar. ansonsten bist Du ein unerzogener dummer Flegel! Ich kenne mich mit solchem Kinderkram nicht sonderlich gut aus, aber du meinst, ich sollte das tun? Allerdings: Dumm

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Severin, Severin, 06.06.2004 (d.m.y): Die Abhilfe wäre dann die gesamte Festplatte zu entschlüsseln! Wahrscheinlich erstmal zu _ver_schluesseln... Aber wenn man so darüber nachdenkt: Was ist wenn ein Sysadmin in einer Firma aufhört und hat das root passwort nicht zurückgelassen.

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Schubert, 06.06.2004 (d.m.y): Was eigentlich ist das root-Passwort wert, wenn es dennoch umgehbar ist? Der Einbrecher weiß doch sicher auch, wie man das macht? Um soweit zu kommen, muss er aber auch physikalisch einbrechen, und zwar in Deine Wohnung bzw. Deinen Serverraum.

Re: Maus funktioniert nicht

2004-06-06 Thread Christian Schmidt
Hallo Bogdanovych, Bogdanovych Borys, 06.06.2004 (d.m.y): Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit LINUX. Momentan versuche ich ein Fileserver unter DEBIAN aufzusetzen. Mein Problem ist, dass ich meine Maus unter KDE nicht zum Laufen bekomme. Wuzu man auf einem Fileserver wertvollen

Re: Das Problem mit SID

2004-06-06 Thread Christian Schulte
Michelle Konzack wrote: Am 2004-06-06 02:10:22, schrieb Christian Schulte: apt-src tuts eigendlich. Das gibts aber nicht in woody und ein backport würde ein aktuelleres APT vorraussetzen. Bei mir scheitert das daran, ??? Also das, was Du mir da geschickt hast, bekomme ich natürlich auch

Re: root Kennwort vergessen

2004-06-06 Thread Bjoern Schmidt
Florian Ernst wrote: Wenn man lange genug physischen Zugriff hat, dann kann man auch die Festplatte ausbauen, sie in einen anderen Rechner einbauen und dort einhängen, auf diese Weise kann man auch ohne Kenntnis oder Ändern des root-Passworts Vollzugriff erlangen. Es gibt schon seit langer Zeit

Re: [kernel] kein initrd gebaut

2004-06-06 Thread Uwe Malzahn
Am Sonntag, 6. Juni 2004 22:43 schrieb Christian Buhtz: On Sun, 06 Jun 2004 20:04:13 +0200, Uwe Malzahn wrote: 3. Warum braucht mein 2.4.18-bf2.4 Standardkernel eigentlich kein initrd-image? Weil er das meiste fest einkompiliert hat. Kannst Du auch machen, wenn Du kein initrd verwenden

Re: ausgefranste Schriften in Mozilla nach dist-upgrade

2004-06-06 Thread Christoph Bier
Sven Rahlfs schrieb am 06.06.2004 22:30 Hi Liste, ich habe gerade ein apt-get dist-upgrade gemacht. Dabei waren ein paar Mozilla-Pakete. Nun ja, jetzt habe ich auf einmal in Mozilla furchtbar ausgefranst Schriften!? Ich kann mir kaum vorstellen dass das ein neues Feature sein soll. Hat

Passwort unbekannt; Master Bootrecord löschen

2004-06-06 Thread Zender Thomas
Hallo, Besitze eine HDD (2,5), die Passwortgeschützt ist. Es liegt mir nicht an den Daten, sondern nur an dem Speicher. An das Passwort komme ich leider nicht dran, weil, der jenige , der es activierte-verstarb. Der Hersteller kann es machen, allerdings nicht ganz billig, wahrscheinlich

Passwort der Festplatte unbekannt

2004-06-06 Thread Zender Thomas
Hallo, Besitze eine HDD (2,5), die Passwortgeschützt ist. Es liegt mir nicht an den Daten, sondern nur an dem Speicher. An das Passwort komme ich leider nicht dran, weil, der jenige , der es activierte-verstarb. Der Hersteller kann es machen, allerdings nicht ganz billig, wahrscheinlich

Fragen eines frisch Debian konvertierten

2004-06-06 Thread Thomas Kosch
Hi, als frisch Debian konvertierten sind mir da noch einige Fragen offen geblieben. Bei SuSE kann ich ihm ein ,[ /tftpboot/pxelinux.cfg/default ] | default intall | | label install | kernel linux | append [...] usessh/vnc=1 ssh/vncpassword=XXX ` unterschieben um dann den

Re: Passwort der Festplatte unbekannt

2004-06-06 Thread Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Thomas! | leider ohne Erfolg. Ich weiß nicht mal mit welchem Programm wurde | der Zugriff auf die Hdd erstellt. Auf jeden Fall, wenn ich von | der Festplatte boote, erscheint eine kleine, blaue Maske mit | einem kleinen Schlüssel darin. Gibt es

Re: Wireless: problemes amb S-Link DWL-G650

2004-06-06 Thread Joan Valduvieco Llopart
Les, Els moduls que pretens compilar necessiten les caçaleres del nucli per a poder-se compilar. Per tant si es un nucli de debian t'hauras d'instal.lar el paquet kernel-headers que toqui. Si no es un nucli oficial pots modificar l'enllaç pq apunti al directori on l'has compilat (tot i q pel nom

Re: apt-get upgrade raté : login

2004-06-06 Thread Philippe Marzouk
On Tue, Jun 01, 2004 at 07:27:38PM +0200, Baptiste Mathus wrote: Sebastien Bacher wrote: Le lun, 31/05/2004 à 20:36 +0200, Baptiste Mathus a écrit : Paramétrage de login (4.0.3-28.3) ... dpkg : erreur de traitement de login (--configure) : le sous-processus post-installation script a

  1   2   3   4   >