Re: Liste von Kernelmodulen

2006-04-03 Thread Christian Frommeyer
Am Sonntag 02 April 2006 22:42 schrieb Wolfgang Jeltsch: Mit Modul meine ich auch die Dinger, die in den Kernel eincompiliert (besser: eingelinkt?) wurden, nicht nur die Dinger, die nachgeladen werden können. Also ide-generic ist für mich ein Modul, egal, ob es gerade nachladbar ist oder

Re: Sicherheitsfragen 2. Teil

2006-04-03 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 01:48 schrieb Bjoern Schliessmann: Eine Rhetorische Frage ist eine Frage, aus der sich (evtl. in Verbindung mit dem Kontext) die Antwort ergibt. Genau und die ergab sich IMHO nicht ;) Dummer Provider. Selbst GMX bietet es für Freemail-Konten an. Ist mein ISP. Ich

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Matthias Houdek
Hallo Christoph Grzeschik, hallo auch an alle anderen Montag, 3. April 2006 01:23 - Christoph Grzeschik wrote: Inwiefern muss ich mich in Sachen Linux vor Zugriffen auf meinen Rechner von außen schützen. Letztlich wie mit jedem anderen Rechner auch. Ich weiß, dass man Windows heutzutage

Re: [OT] Merkwürdige Seitenumleitung

2006-04-03 Thread Frank Küster
harry [EMAIL PROTECTED] wrote: Servus, in der about:config gibts einen Parameter 'middlemouse.contentLoadURL', auf false setzen, dann sollte Ruhe im Karton sein... Äh, nein, das ist was anderes. Den URL soll er schon laden; aber wenn er es nicht kann, soll eine vernünftige Fehlermeldung

Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Florian Dorpmueller
Wenn ich mit xinit -- :1 einen zweiten X-Server starte, gibts Probleme mit dem DRI. Hier mal ein Auszug aus /var/log/XFree86.1.log: (WW) RADEON(0): Failed to set up write-combining range (0xe000,0x200) drmOpenDevice: minor is 0 drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0

Re: console-log läuft nicht mehr!?

2006-04-03 Thread Marc Haber
On Sun, 2 Apr 2006 23:19:56 +0200, Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Apr 02, 2006 at 09:31:14PM +0200, Marc Haber wrote: [EMAIL PROTECTED]:~# /etc/init.d/console-log start Starting console-log: W: /var/log/daemon.log not readable by root Was sagt denn su --shell=$SHELL --command=head

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Jochen Schulz
Matthias Houdek: Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. ACK Montag, 3. April 2006 01:23 - Christoph Grzeschik wrote: Ich selbst sitze mit meinem Rechner hinter einem Router (DSL) und benutze öfters ssh. Das

Re: [OT] Bandbreite verwalten für mehrere Clients

2006-04-03 Thread Simon Brandmair
Morgen, On Sun, 02 Apr 2006 22:40:15 +0200, Simon Brandmair wrote: On Sun, 02 Apr 2006 18:00:11 +0200, Tim Boneko wrote: Problem: Ich möchte möglichst dynamisch die verfügbare Bandbreite verteilen, sodass Das geht mit tcng. Das ist aber nicht ganz leicht so konfigurieren. Aber wenn du

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Simon Brandmair
Hallo, On Mon, 03 Apr 2006 01:30:15 +0200, Christoph Grzeschik wrote: Welche Sicherheitsmaßnahmen kann bzw. sollte man treffen? Für deine Möglichkeiten kannst du mal in die Anleitung zum Absichern von Debian (http://www.de.debian.org/doc/manuals/securing-debian-howto/index.de.html)

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 08:05:07, Florian Dorpmueller wrote: Wenn ich mit xinit -- :1 einen zweiten X-Server starte, gibts Probleme mit dem DRI. Ich vermute mal das ist normal. drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 6 drmOpenByBusid: drmGetBusid reports PCI:1:0:0 (II) RADEON(0): [drm] drmSetBusid

Re: Kernel 2.6.15-1-686 findet root nicht mehr

2006-04-03 Thread Rene Kray
Hi Marcus: Ich hoffe doch, ich habe mich auf die Debian-Automatiken verlassen. Kann man den Inhalt der aktuellen initrd einsehen? Ich habe versucht, die aktuelle Variante zu mounten, aber diese scheint kein cramfs zu sein. Ok, Du hast ja bereits kompetente Hilfestellung bekommen. Bezüglich der

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist aber für mich nicht verständlich. Warum sollte ein ungeschützter Rechner besser sein als ein schlecht

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Jochen Schulz
Thorsten Haude: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist aber für mich nicht verständlich. Warum sollte ein ungeschützter Rechner besser sein als

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Jochen Schulz wrote (2006-04-03 13:17): Thorsten Haude: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist aber für mich nicht verständlich. Warum

snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Sandro Frenzel
Hey Liste! Und zwar blockiert das Modul snd_usb_audio meinen ALSA Sound. Zwar werden alle ALSA Module geladen, aber Sound bekomme ich nicht mehr. Nur noch einen komischen Beep Ton aus nem Terminal. Allerdings tritt dieses Problem auch nicht immer auf... Jedenfalls wird das Modul nur geladen,

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Jochen Schulz
Thorsten Haude: * Jochen Schulz wrote (2006-04-03 13:17): Thorsten Haude: Das liest man öfter, ist aber für mich nicht verständlich. Warum sollte ein ungeschützter Rechner besser sein als ein schlecht geschützter Rechner? Gegenfrage: wovor schützt denn eine Personal Firewall? Vor

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Christoph Grzeschik
Matthias Houdek schrieb: Wenn du Dienste anbietest, solltest du diese sicher anbieten (z.B. bei ssh mit verteilten Schlüsseln arbeiten und nicht mit Passwort-Dialog). Wie genau sieht sowas aus? Was ist der Unterschied zwischen den beiden Sachen und wie kann ich dies aktivieren? -- Haeufig

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Gerhard Wolfstieg
Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 13:17:19 +0200: Thorsten Haude: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das liest man öfter, ist aber für mich nicht

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 14:07:47, Christoph Grzeschik wrote: Matthias Houdek schrieb: Wenn du Dienste anbietest, solltest du diese sicher anbieten (z.B. bei ssh mit verteilten Schlüsseln arbeiten und nicht mit Passwort-Dialog). Wie genau sieht sowas aus? Was ist der Unterschied zwischen den beiden

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Andre Berger
* Gerhard Wolfstieg (2006-04-03): Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 13:17:19 +0200: Thorsten Haude: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): [...] PS: the firewall ist mit DER Feuerwall zu übersetzen. DIE Feuerwand bedeutet so ziemlich das Gegenteil des Bezeichneten -- da hat auch die

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20060403 13:21]: Gegenfrage: wovor schützt denn eine Personal Firewall? Vor einfach gestrickter Malware. Und davor, dass der nicht allzu üppig ausgestattete Rechner eventuell zu schnell arbeiten könnte. Achja, Personal Firewalls brauchen

[OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-03 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 14:12 schrieb Gerhard Wolfstieg: PS: the firewall ist mit DER Feuerwall zu übersetzen. Was soll denn ein Feuerwall sein? Eine firewall ist eine Feuerwand. Die war früher in Wohnhäusern zur Scheune hin um das Übergreifen eines evtl. ausbrechenden Feuers auf das Wohnhaus

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 13:47 schrieb Sandro Frenzel: Und zwar blockiert das Modul snd_usb_audio meinen ALSA Sound. Zwar werden alle ALSA Module geladen, aber Sound bekomme ich nicht mehr. Was heißt das? - Ein Programm das Audio ausgeben will hängt, weil kein Zugriff auf ALSA möglich ist? -

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Sandro Frenzel
Am Montag 03 April 2006 15:25 schrieb Christian Frommeyer: Am Montag 03 April 2006 13:47 schrieb Sandro Frenzel: Und zwar blockiert das Modul snd_usb_audio meinen ALSA Sound. Zwar werden alle ALSA Module geladen, aber Sound bekomme ich nicht mehr. Was heißt das? - Ein Programm das Audio

Re: Turion läuft bei 2,00V

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 07:44:09 +0200): Hallo, Hi, [...] aktiviert. Er taktet auch schön runter auf 800MHz und 1,04V, aber unter Vollast steigt die V-Core auf 2,04V, das ist doch ein bischen viel für den Turion normaler weise läuft der doch mit 1,3V maximal, wenn

route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-03 Thread Klaus Gerhardt
Hallo, ich habe hier ein Debian sarge 3.1r1 auf VMware, in eine virtuelle Maschine installiert. Der Befehl route funktioniert jedoch nicht einwandfrei. Ich kann damit zwar die Route setzen. Funktioniert dann auch. Aber es lassen sich damit keine Routen anzeigen. Also # route bzw.

postfix + amavis

2006-04-03 Thread Marco Martinez www.MarcoMartinez.de
Hi @ all, ich habe auf meinem Rechner postfix + amavid. Die beiden kommunizieren auch einwandfrei. Amavisd auf localhost:10025. Alle zu sendenen und (durch fetchmail) geholten Mails werden erst an amavisd und dann an den localen user weitergeleitet. nun musste ich aber feststellen das wenn

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Christian Frommeyer
Am Montag 03 April 2006 15:59 schrieb Sandro Frenzel: Der wird wohl über den PC-Speaker gehen. Nö. Kommt ausn Boxen bzw. Kopfhörern Dann ist ALSA auch nicht blockiert. Und wie finde ich das richtige Device raus? Es sollte doch immer /dev/dsp sein, oder? Und wieso höre ich dann was, wenn ich

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Volker Katz
Moin, Am Montag, 3. April 2006 15:59 schrieb Sandro Frenzel: tritt dieses Problem auch nicht immer auf... Jedenfalls wird das Modul nur geladen, wenn ich meine Webcam (QuickCam Pro 4000) angeschlossen habe. Wenn die sich als USB-Audio-Device meldet ist das ja auch ok. Ich vermute

distcc colorgcc auf sarge?

2006-04-03 Thread Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Hat jmd. einen Tip, wie man den distcc zusammen mit colorgcc einsetzen kann, daß die Fehler alle bunt erscheinen? MfG, Lars Schimmer - -- - - TU Graz, Institut für ComputerGraphik

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Jochen Schulz
Gerhard Wolfstieg: Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 13:17:19 +0200: Gegenfrage: wovor schützt denn eine Personal Firewall? Unter Linux halte ich den für unnötig. Unter Windows ist ein Firewall dringend erforderlich; weniger wegen Malware, sondern weil dort immer mehr normale Programme

Re: route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Klaus Gerhardt schrieb: Hallo, ich habe hier ein Debian sarge 3.1r1 auf VMware, in eine virtuelle Maschine installiert. Der Befehl route funktioniert jedoch nicht einwandfrei. Ich kann damit zwar die Route setzen. Funktioniert dann auch. Aber es lassen sich damit keine Routen anzeigen. Also

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bös en Internet)

2006-04-03 Thread Gerhard Wolfstieg
Eine Feuerwand ist eine Wand aus Feuer, wie sie zum Beispiel bei einem Waldbrand auf Dich zurasen kann; ein Feuerwall ist das Mittel dagegen. Beim ersten Auftauchen des Begriffes firewall wurde auch eine Zeit lang korrekt der Firewall formuliert bis Viele gleichzeitig offensichtlich in Unkenntnis

Re: distcc colorgcc auf sarge?

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 15:38:07 +0200): Hi! Hi, Hat jmd. einen Tip, wie man den distcc zusammen mit colorgcc einsetzen kann, daß die Fehler alle bunt erscheinen? Ich kenn zwar colorgcc nicht, aber beim Kompelieren mit distcc erhalte ich selbes output

Re: Turion läuft bei 2,00V

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
HTML ausschalten! Quoten lernen! PM weglassen. Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 16:35:18 +0200): *Von:* Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 07:44:09 +0200): [...] aktiviert. Er taktet auch schön runter auf 800MHz und 1,04V,

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 01:42:29AM +0200, Andreas Pakulat wrote: privaten Daten ueberlaesst. Fuer sensible Daten wie Addresse, Tel.Nr. und evtl. auch Emailaddresse sollte man nur SSL-Gesicherte Verbindungen nutzen. Du meinst jetzt aber bei Direktverbindungen, oder? Was hat er von SSL, wenn

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Gerhard Wolfstieg
Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 16:37:41 +0200: Wenn Du nicht-vertrauenswürdige Software einsetzt, kann Dich keine Software der Welt davor schützen. [Anm. d. Verfassers: ausgenommen mal Virtualisierungssoftware] Hallo, wir könnten uns darauf einigen: wenn es nur noch Linux gibt, hat

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 08:12:39, Dirk Salva wrote: On Mon, Apr 03, 2006 at 01:42:29AM +0200, Andreas Pakulat wrote: privaten Daten ueberlaesst. Fuer sensible Daten wie Addresse, Tel.Nr. und evtl. auch Emailaddresse sollte man nur SSL-Gesicherte Verbindungen nutzen. Du meinst jetzt aber bei

Re: [OT] Firewall (was: Re: Sicherheit vorm bösen Internet)

2006-04-03 Thread Frank Evers
Am Montag, 3. April 2006 16:47 schrieb Gerhard Wolfstieg: Brandschutzwand oder Brandschutzmauer als Begründung ist vollkommen willkürlich. Das ist nicht willkürlich, sondern die korrekte Übersetzung. Bspw. erklärt ein mir hier vorliegendes Englisch-Englisch Wörterbuch, das deutlich älter ist

Re: route unter debain sarge zeigt leere Tabelle an

2006-04-03 Thread Reinhold Plew
Hallo, Klaus Gerhardt wrote: Hallo, ich habe hier ein Debian sarge 3.1r1 auf VMware, in eine virtuelle Maschine installiert. Der Befehl route funktioniert jedoch nicht einwandfrei. Ich kann damit zwar die Route setzen. Funktioniert dann auch. Aber es lassen sich damit keine Routen

gtk oder phyton oder ipodder problem mit unicode

2006-04-03 Thread Anton Maier
hab nen problem mit gtk und unicode: hab mein system auf unicode umgestellt, jetzt läuft ipodder nicht mehr, der fehler ist folgender: ipodder -d [class 'ipodder.players.XMMSPlayer', class 'ipodder.players.NoPlayer'] (python:7346): Gdk-CRITICAL **: gdk_drawable_get_depth: assertion

Re: console-log läuf t nicht mehr!?

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 11:29:57AM +0200, Marc Haber wrote: Und wenn Du das als root probierst? Wenn das auch tut, bitte direkt danach echo $? Die von Dir oben zitierte Fehlermeldung kommt, wenn das su-Konstrukt, das Du oben als User ausprobiert hast, fehlschlägt. Danke, Du hast soeben

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 03.04.2006, 13:21 +0200 schrieb Thorsten Haude: * Jochen Schulz wrote (2006-04-03 13:17): Thorsten Haude: * Matthias Houdek wrote (2006-04-03 09:06): Das, was unter Windows als sog. Personal Firewall angeboten wird (egal, von welchem Hersteller), macht wenig Sinn. Das

Re: gtk oder phyton oder ipodder problem mit unicode

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 18:15:12, Anton Maier wrote: File /usr/lib/python2.3/site-packages/wx-2.6-gtk2-unicode/wx/_controls.py, line 4584, in SetStringItem return _controls_.ListCtrl_SetStringItem(*args, **kwargs) UnicodeDecodeError: 'ascii' codec can't decode byte 0xc3 in position 4: ordinal

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 03.04.2006, 01:23 +0200 schrieb Christoph Grzeschik: Inwiefern muss ich mich in Sachen Linux vor Zugriffen auf meinen Rechner von außen schützen. Ich weiß, dass man Windows heutzutage nicht mehr ohne diverse Firewalls und und andere Sicherheitstools verwenden sollte...

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-04-03 Thread soa2ii
Thomas Kreft schrieb: Hallo Knut, du lässt dir aber auch gerne jede Information einzeln aus der Nase ziehen, was? :-) Vermutlich nicht [1], aber versuche es doch trotzdem erst mal mit einer Audio CD, von der du weißt, dass die einzulesen ist... Unter windows hab ich die cd schon

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Felix M. Palmen
Hallo Gerhard, * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [20060403 18:22]: Jochen Schulz am Mon, 3 Apr 2006 16:37:41 +0200: Wenn Du nicht-vertrauenswürdige Software einsetzt, kann Dich keine Software der Welt davor schützen. [Anm. d. Verfassers: ausgenommen mal Virtualisierungssoftware

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Florian Dorpmueller
drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 6 drmOpenByBusid: drmGetBusid reports PCI:1:0:0 (II) RADEON(0): [drm] drmSetBusid failed (6, PCI:1:0:0), Device or resource busy Da stehts ja auch. Das DRI-Device ist schon geoeffnet (vom anderen XServer) und demzufolge kann er es nicht nochmal oeffnen.

Re: Kernel 2.6.16 - SB Live! 24bit

2006-04-03 Thread Michelle Konzack
Am 2006-03-27 21:02:50, schrieb Claus Malter: Hallo Niels, Die SB Live definiert mit Sicherheit den Begriff Low-Budget neu, aber dummerweise habe ich es mal geschafft gehabt, diese zum Laufen zu bringen. Dummerweise, weiss ich nicht mehr wie. Vielleicht gehört da einfach ein Portiönchen

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server - Ergänz ung

2006-04-03 Thread Florian Dorpmueller
Und dann steht da natürlich auch noch: (II) RADEON(0): Direct rendering disabled Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Hallo, ich muss demnächst einen Rootserver aufgrund von Leistungsengpässen innerhalb eines Hostsers von einer Maschine auf eine neue Umziehen. Platte tauschen geht leider nicht wegen IDE-SATA Harddisk. Dabei habe ich mir erstmal zwei Varianten zurecht gelegt, die ich hier gern zur Diskussion

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Felix M. Palmen wrote (2006-04-03 15:27): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20060403 13:21]: Gegenfrage: wovor schützt denn eine Personal Firewall? Vor einfach gestrickter Malware. Und davor, dass der nicht allzu üppig ausgestattete Rechner eventuell zu schnell arbeiten könnte

Re: Liste von Kernelmodulen

2006-04-03 Thread Klaus Becker
Le Sonntag 2 April 2006 22:11, frank paulsen a écrit : Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] writes: woher bekommt man eigentlich für eine gegebene Kernelversion eine Liste der zum Kernel gehörenden Module? Ich dachte ja, dass kernel.org sowas bereit stellen würde, aber irgendwie scheints da

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Sven Bröckling
Hi, Gibt es noch weitere Alternativen? Kannst du ein rescue-System starten? Eigentlich kann man problemlos alles durch tar auf den neuen Server übertragen. Danach müssen eben fstab, dhcp-client, resolv.conf, etc... gegebenenfalls angepasst werden. Das ist aber nicht allzuviel. Ich hab das

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 18:19:52, Florian Dorpmueller wrote: Wozu braucht man eigentlich 2 XServer mit DRI? Ganz einfach. Ich habe da so ein [EMAIL PROTECTED], das DRI haben will, dann aber nur mit 16Bit-Farbtiefe und zu allem Übel auch nur unter wine laufen mag. Huh? 3D-Modeller oder was? Tja,

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 06:22:51PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Art. So ein Zeugs krieg ich nicht unter Windows, weil ich dort die Ausführung unterbinde von: Javascript und anderen Scriptsprache (wscript.ese ist gelöscht), ActiveX/COM/OLE bis auf AcxtiveMovie PlugIns, die zum Tei aus

Listenbezogenes scoring? (was: postings als gelesen markieren?)

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 01:53:41AM +0200, Andre Berger wrote: oder? Vielleicht: folder-hook =debian-user-german 'untag-pattern~Aentertag-pattern~f test@test.comenterclear-flagNclear-flagOuntag-pattern~Aenter' Funktioniert auch nicht, ergibt nur ein moeoeoep. Aber was anders: nachdem das

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 06:44:43PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Ich meinte vor allem irgendwelche Formulare auf Webseiten. Ach soo. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO: Dirk Salva

Re: distcc colorgcc auf sarge?

2006-04-03 Thread Thorsten Haude
Moin, * Lars Schimmer wrote (2006-04-03 15:38): Hat jmd. einen Tip, wie man den distcc zusammen mit colorgcc einsetzen kann, daß die Fehler alle bunt erscheinen? Aus meiner /etc/colorgcc/colorgccrc: # Add these two because colorcc does not grok Debian's alternatives gcc: /usr/bin/gcc cc:

Re: WLAN-Treiber unter 2.6.15

2006-04-03 Thread Tim Boneko
Hermann Kaiser schrieb: man bekommt die Karten durchaus noch. Habe erst kuerzlich bei eBay zwei Allnet 0271 gekauft. Die haben ebenfalls den prism54 chipsatz (ISL3890 Der Atheros chipsatz funktioniert auch hervorragend, allerdings muss man Ich hätte noch den rt2500- Chip von ralink

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 20:33:17, Markus Schulz wrote: Variante 1: Altes System: dpkg --get-selections - Speichern debconf-get-selections - Speichern Neues System: debconf-set-selections saved_debconf_file dpkg --set-selections saved_pckg_list dselect install cp

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Gerhard Wolfstieg
Felix M. Palmen am Mon, 3 Apr 2006 20:18:04 +0200: wir könnten uns darauf einigen: wenn es nur noch Linux gibt, hat sich das Thema von selbst erledigt. Ui, gleich zweimal Blödsinn in nur einem Satz. Wenn es nur noch Windows gibt, wird die Welt ganz ganz fluffig. Da mußt Du eine Ecke

Re: nVIDIA-OpenGL und Qt kompilieren

2006-04-03 Thread Bjoern Schliessmann
Bjoern Schliessmann wrote: [x] Done Trolltech ist flott, heute kam Antwort. | Configure behaved as expected here if you explicitly set Qt to | build with Opengl support. By default it will check for the | presence of libraries, and include support accordingly. | | Thanks for the feedback.

netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Bjoern Schliessmann
Hallo zusammen, ich überlege mir folgendes, und Google bzw. Debian Wiki waren mir leider keine große Hilfe bisher: Wie installiere ich Sarge möglichst reibungslos in einem LAN ohne Internetverbindung? CD-Jockey will ich nicht spielen, DVD-Laufwerke habe ich nicht im Überfluss. Das netinst-Image

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Florian Dorpmueller
Hmm, da fehlen Symbole in der libGLcore.a. Du benutzt radeon-Treiber richtig? Korrekt. Was fuer ein X11? Woher ist die libGLcore.a (dpkg -S pfad sagt dir das)? Das sagt: xserver-xfree86: /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a Funktioniert DRI aufm 1. XServer? Jo! -- Haeufig

Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Omega
Hallo zusammen Ich möchte mir gerne einen ausrangierten Rechner ins Wohnzimmer stellen welcher meine gesamte Musiksammlung speichern soll und mit meiner Anlage verbunden werden soll. Da ich mir keinen Monitor und alles ins Wohnzimmer stellen möchte suche ich eine möglichkeit den Server über

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-04-03 Thread Thomas Kreft
Hallo Knut, ja... windows ist auf dem gleichen rechner und es ist debian komplett aus den unstable quellen... also alles vom neuesten... So, und an dieser Stelle erlaube ich mir ein Wer unstable verwendet, sollte in der Lage sein, Probleme zu beheben. Oder zumindest willens - und dazu gehört

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Am Montag, 3. April 2006 21:16 schrieb Andreas Pakulat: On 03.04.06 20:33:17, Markus Schulz wrote: Variante 1: Altes System: dpkg --get-selections - Speichern debconf-get-selections - Speichern Neues System: debconf-set-selections saved_debconf_file dpkg

Re: Musikserver über s Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Omega wrote: Ich möchte mir gerne einen ausrangierten Rechner ins Wohnzimmer stellen welcher meine gesamte Musiksammlung speichern soll und mit meiner Anlage verbunden werden soll. Da ich mir keinen Monitor und alles ins Wohnzimmer stellen möchte suche ich eine möglichkeit den

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-04-03 Thread niels jende
Thomas Kreft schrieb: Hallo Knut, Was passiert denn eigentlich, wenn Du mit k3b rippst? geht das etwa auch nicht? Track auswählen, rechte Maustaste, start ripping and here we go! Alles was zu lame gehört hast Du auch installiert? Niels -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Gerhard Wolfstieg
Dirk Salva am Mon, 3 Apr 2006 21:06:05 +0200: On Mon, Apr 03, 2006 at 06:22:51PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Art. So ein Zeugs krieg ich nicht unter Windows, weil ich dort die Ausführung unterbinde von: Javascript und anderen Scriptsprache (wscript.ese ist gelöscht), ActiveX/COM/OLE

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Markus Schulz
Am Montag, 3. April 2006 20:56 schrieb Sven Bröckling: Hi, Gibt es noch weitere Alternativen? Kannst du ein rescue-System starten? Eigentlich kann man problemlos alles durch tar auf den neuen Server übertragen. Danach müssen eben fstab, dhcp-client, resolv.conf, etc... gegebenenfalls

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 07:17:26PM +0200, Daniel Leidert wrote: Und wer in $Programm nicht den Knopf zum Ausschalten von Updateabfragen findet, sollte entweder die Finger vom Rechner lassen oder er hat sich schlicht und ergreifend Schrott installiert. Da unterscheiden sich Linuxe, Macs und

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-04-03 Thread Thomas Kreft
Hallo Niels, Thomas Kreft schrieb: Hallo Knut, Fällt dir was auf? :) Was passiert denn eigentlich, wenn Du mit k3b rippst? geht das etwa auch nicht? Track auswählen, rechte Maustaste, start ripping and here we go! Alles was zu lame gehört hast Du auch installiert? Codiert wird imho erst,

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Omega [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 21:49:40 +0200): Hallo zusammen 'abend [universaler, low resource Musikspieler] mpd .. Server mpc .. Console Klient phpmp .. Webinterface Mehr dazu auf http://www.musicpd.org/ Klienten gibts fuer einige OS (siehe WIKI). Streaming ist

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Sven Scharf
Hallo, Am Monday 03 April 2006 21:49 schrieb Omega: Ich möchte mir gerne einen ausrangierten Rechner ins Wohnzimmer stellen welcher meine gesamte Musiksammlung speichern soll und mit meiner Anlage verbunden werden soll. Da ich mir keinen Monitor und alles ins Wohnzimmer stellen möchte suche

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Omega
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Omega wrote: Ich möchte mir gerne einen ausrangierten Rechner ins Wohnzimmer stellen welcher meine gesamte Musiksammlung speichern soll und mit meiner Anlage verbunden werden soll. Da ich mir keinen Monitor und alles ins Wohnzimmer stellen möchte suche ich

Re: KAudiocreator rippt nicht...

2006-04-03 Thread niels jende
Thomas Kreft schrieb: Hallo Niels, Codiert wird imho erst, wenn ein Track komplett ausgelesen wurde. Außerdem will er nach Vorbis codieren, nicht mp3 (löblich! ;)) Ups, das mit Vorbis habe ich glatt überlesen! Sorry for that! Aber mit k3b kann er es ja trotzdem probieren, kann es

Re: [OT] Bandbreite verwalten für mehrere C lients

2006-04-03 Thread Tim Boneko
Simon Brandmair schrieb: Das geht mit tcng. Das ist aber nicht ganz leicht so konfigurieren. Aber wenn du dich ein bißchen einarbeitest, geht das ganz gut. Ich habe auf Evgenis Tipp hin wondershaper probiert und bin bis jetzt recht angetan, wenn auch der Mehrfach- Download- Test noch aussteht.

Re: Turion läuft bei 2,00V

2006-04-03 Thread debian
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 03.04.06 17:15:23 An: deblistuser debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Turion läuft bei 2,00V HTML ausschalten! Quoten lernen! PM weglassen. Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006

Druckerempfehlung

2006-04-03 Thread Andreas Brillisauer
Hallo Leute, ich brauche einen neuen Drucker. Hier meine Ansprüche: * Tintenstrahler * Sparsamkeit * Sehr guter Textdruck * Günstige Ersatzpatronen * Unter Debian voll nutzbar Wenn er qualitativ gute Fotos drucken kann ist das OK aber ich suche nicht nach einem

Re: snd_usb_audio blockiert ALSA

2006-04-03 Thread Sandro Frenzel
Am Montag 03 April 2006 16:15 schrieb Volker Katz: Moin, Am Montag, 3. April 2006 15:59 schrieb Sandro Frenzel: Ich vermute mal Du hörst einfach nur nix. Das könnte dann daran liegen, das das Programm, von dem Du erwartest das es Töne macht, versucht die über Deine Web-Cam auszugeben,

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Thomas Kreft
Hallo Bjoern, ich überlege mir folgendes, und Google bzw. Debian Wiki waren mir leider keine große Hilfe bisher: Wie installiere ich Sarge möglichst reibungslos in einem LAN ohne Internetverbindung? Hm, verstehe ich das richtig: Du willst Sarge auf einem Rechner ohne DVD-Laufwerk und ohne

Re: Musikserver übers Netzwerk steuern

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
Also sprach Omega [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 22:13:58 +0200): [...] meint ihr denn ich kann so einen musikserver mühelos mit einem AMD K7 350Mhz und 196MB RAM laufen lassen? Mit Links. mpd braucht auf meinem 600 Celeron etwa 2%. Selbst das Konvertieren fuers Streaming (icecast2) hier

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Bjoern Schliessmann wrote: Ich vermute, dass sich mit den offiziellen CDs/DVDs das netinst-Image dazu überreden lässt, von einem lokalen FTP-Server zu installieren. Hat das schonmal jemand gemacht? Ja, ist relativ simpel. Einfach bei der Installation die Adresse des lokalen Mirrors

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 21:37:56, Dirk Salva wrote: On Mon, Apr 03, 2006 at 07:17:26PM +0200, Daniel Leidert wrote: Und wer in $Programm nicht den Knopf zum Ausschalten von Updateabfragen findet, sollte entweder die Finger vom Rechner lassen oder er hat sich schlicht und ergreifend Schrott

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 19:43:45, Florian Dorpmueller wrote: Hmm, da fehlen Symbole in der libGLcore.a. Du benutzt radeon-Treiber richtig? Korrekt. Was fuer ein X11? Woher ist die libGLcore.a (dpkg -S pfad sagt dir das)? Das sagt: xserver-xfree86: /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a

Re: Turion läuft bei 2,00V

2006-04-03 Thread Richard Mittendorfer
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 03.04.06 17:15:23 An: deblistuser debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Turion läuft bei 2,00V Das braucht kein Mensch. HTML ausschalten! Hat ja schon geklappt. Quoten lernen! !!

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Andreas Kroschel
* Dirk Salva: Adobe z.B. hat den Acrobat reader mittlerweile dahingehend geändert, daß z.B. die aktuelle Version von Ch. Marillat nur noch dann vollständig funktioniert, wenn man den nach-Hause-telefonier-Teil mit installiert. Da bleibt $USER nur die Wahl zwischen damit leben oder so lange

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Felix M. Palmen
Hallo Gerhard, * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [20060403 21:18]: Du kannst mir vorwerfen, ich würde mir etwas vormachen, mich einmer Lüge zu bezichtigen ist ein starkes Stück. Giftmischer sind es, ob sie es wissen oder nicht. Wenn ich annehme, Du hättest mir geschrieben, ich würde mir

Re: Rootserver Umzug. Was beachten?

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 21:55:26, Markus Schulz wrote: Am Montag, 3. April 2006 21:16 schrieb Andreas Pakulat: On 03.04.06 20:33:17, Markus Schulz wrote: Variante 1: Altes System: dpkg --get-selections - Speichern debconf-get-selections - Speichern Neues System:

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Dirk Salva
On Mon, Apr 03, 2006 at 10:52:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Mag sein, gluecklicherweise gibt es freie Alternativen zum Acrobat Reader die viele Anwendungsfaelle abdecken. Da bleibt $USER nur die Wahl zwischen damit leben oder so lange wie möglich den alten Acroread zu benutzen. Oder

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Felix M. Palmen
Hallo Dirk, * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [20060403 21:37]: Nicht schon wieder diese Sozialistenscheisse! Versuchs mal so: 0. [optional] kühle Limo trinken 1. nachdenken 2. posten Dabei auf keinen Fall eine andere Reihenfolge wählen. -- | /\ ASCII Ribbon | Felix M. Palmen (Zirias

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Felix M. Palmen
Hallo Thorsten, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [20060403 20:30]: * Felix M. Palmen wrote (2006-04-03 15:27): Und davor, dass der nicht allzu üppig ausgestattete Rechner eventuell zu schnell arbeiten könnte. Das Argument paßt auf praktisch jede Sicherheitsmaßnahme. Nunja, 10 Sekunden zum

Re: Sicherheit vorm böse n Internet

2006-04-03 Thread Andreas Pakulat
On 03.04.06 23:13:51, Dirk Salva wrote: On Mon, Apr 03, 2006 at 10:52:04PM +0200, Andreas Pakulat wrote: Mag sein, gluecklicherweise gibt es freie Alternativen zum Acrobat Reader die viele Anwendungsfaelle abdecken. Da bleibt $USER nur die Wahl zwischen damit leben oder so lange wie

Re: Druckerempfehlung

2006-04-03 Thread Oliver Sorge
Hi, On Mon, 03 Apr 2006 22:21:22 +0200 Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Daher möchte ich hier fragen ob sich von euch in letzter Zeit jemand einen Drucker zugelegt hat, der die oben genannten Punkte erfüllt und somit auch für mich empfehlenswert wäre. sämtliche PSC Geräte von HP

Re: Sicherheit vorm bösen Internet

2006-04-03 Thread Daniel Leidert
Am Montag, den 03.04.2006, 21:37 +0200 schrieb Dirk Salva: On Mon, Apr 03, 2006 at 07:17:26PM +0200, Daniel Leidert wrote: Und wer in $Programm nicht den Knopf zum Ausschalten von Updateabfragen findet, sollte entweder die Finger vom Rechner lassen oder er hat sich schlicht und ergreifend

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Guido Heumann
Bjoern Schliessmann schrieb: Ich vermute, dass sich mit den offiziellen CDs/DVDs das netinst-Image dazu überreden lässt, von einem lokalen FTP-Server zu installieren. Hat das schonmal jemand gemacht? Wie hat die Verzeichnisstruktur des FTP-Servers auszusehen? geht quick+dirty auch ohne

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Bjoern Schliessmann
Thomas Kreft wrote: Hm, verstehe ich das richtig: Du willst Sarge auf einem Rechner ohne DVD-Laufwerk und ohne Internetzugriff installieren, Ja: - DVD-Laufwerke habe ich nur eins, und das ist zuhause eingebaut. Das will ich nur ungern dauernd mit mir rumtragen. - Internetzugriff ist dort

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Bjoern Schliessmann
Wolf Wiegand wrote: Ja, ist relativ simpel. Einfach bei der Installation die Adresse des lokalen Mirrors angeben. Hähä, der war gut :) Allerdings hatte ich da einen kompletten Sarge-Mirror zur Verfügung. Wenn ich sowas wieder durchführen müsste, würde ich mir wohl mit debmirror an einem

  1   2   3   4   5   6   >