Re: Defragmentieren unter Debian

2006-09-28 Thread Peter Blancke
Ad 2006-09-27, Stefan Neuser @ C4 Design [EMAIL PROTECTED] dixit: Wie kann ich die während des Betriebs aushängen ? Du plenkst. umount /dev/hda3 debianT42:/home/stefan# fsck.ext3 -c /dev/hda3 e2fsck 1.39 (29-May-2006) /dev/hda3 ist eingehängt. Dann immer noch? Dann haenge sie noch einmal

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
Hallo Christian, Danke für deine Antwort. On Sep 27, Christian Schmidt wrote: Sorge zunaechst dafuer, dass Dein telnet-Server oder der zustaendige Super-Daemon die libwrap verwendet und gestalte Deine /etc/hosts.allow bzw. /etc/hosts.deny entsprechend. Ich habe ja gewusst, dass ich in die

Re: Compaq Proliant 800 Smart Array

2006-09-28 Thread Markus Schulz
Am Mittwoch, 27. September 2006 19:24 schrieb Peter Tobler: Hallo, ich habe vor kurzem einen alten Compaq Proliant 800 Server erhalten, und die SCSI Platten an dem Smart Array Controller waren vorformatiert und es existriert bereits ein RAID1-Verbund. Wie soll ich dieses RAID1-Setup

[OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Matthias Haegele
Hallo Ihr! Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), als Gastsysteme: 1x Debian Etch, 2x WindowsServer2003 enthalten soll. btw: als Hostsysteme wird Debian nicht als unterstützt angegeben [3], ubuntu schon, deshalb gehe ich davon aus

Apache2 mod_cache CacheDisable /

2006-09-28 Thread Vladislav Vorobiev
Hallo, keine Ahnung ob es so direkt in die Debian liste gehört Konnte halt nicht so viele lebendige Foren finden die über Apache plaudern. Vielleicht kann mir jemand eins empfehlen. ich habe Probleme mit dem mod_cache module von Apache2 2.0.54-5sarge1 DEBIAN (also doch etwas Debian) Also

Re: Suche netzwerkfähigen, günstigen Farblaserdrucker?

2006-09-28 Thread Steffen Krapp
Hallo Uli, Am Mittwoch, 27. September 2006 17:07 schrieb Ulrich Mietke: [...] Schildere doch mal den gewünschten Einsatzbereich des Druckers. Dann kann man vielleicht besser beurteilen welche Art von Druckern für deinen Einsatzzweck besser geeignet sind. ich möchte den Drucker privat nutzen

Repo f. KompoZer?

2006-09-28 Thread Al Bogner
Kennt wer ein Repo für KompoZer - http://www.kompozer.net/ Immerhin findet man dort: Linux i686 binary kompozer-077-i686.tgz (10.2 MB) - compiled with gcc/g++ 3.3.6 on linux 2.6.15 (Debian) Al

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Martin Mewes
Hallo Matthias, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), als Gastsysteme: 1x Debian Etch, 2x WindowsServer2003 enthalten soll. btw: als Hostsysteme wird Debian nicht als unterstützt angegeben

Re: BUG in mkisofs?

2006-09-28 Thread Eduard Bloch
#include hallo.h * Michelle Konzack [Mon, Sep 25 2006, 11:37:41PM]: Am 2006-09-23 01:01:13, schrieb Jens Kapitza: in der mkisofs.install fehlt denke ich nur diese 2 zeilen - debian/tmp/usr/bin/mkzftree debian/tmp/usr/bin/isodebug Da der

Re: Apache2 mod_cache CacheDisable /

2006-09-28 Thread Paul Puschmann
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, Sep 28, 2006 at 01:29:29PM +0400: Hallo, keine Ahnung ob es so direkt in die Debian liste gehört Konnte halt nicht so viele lebendige Foren finden die über Apache plaudern. Vielleicht kann mir jemand eins empfehlen. ich habe

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Matthias Haegele
Martin Mewes schrieb: Hallo Matthias, Hallo Martin und alle anderen!. Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Plane einen Server der als VmWare Hostsystem Debian Etch? (mit aktuellem Testing/Unstable Kernel), als Gastsysteme: 1x Debian Etch, 2x WindowsServer2003 enthalten soll. btw:

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Martin Mewes
Hallo, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes schrieb: Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide nachfolgend andere genannt). Dies geht hin von der Verweigerung von Support seitens VMware

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Matthias Haegele
Martin Mewes schrieb: Hallo, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes schrieb: Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide nachfolgend andere genannt). Dies geht hin von der Verweigerung von

Re: eAccelerator und php

2006-09-28 Thread Jim Knuth
Gestern (27.09.2006/23:20 Uhr) schrieb Hans-Georg Bork, Moin, apt-get -s --reinstall install php4-cli libapache-mod-php4 php4-mysql php4 Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhaengigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig Re-Installation von php4-cli ist nicht moeglich, es kann nicht

KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Al Bogner
ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail einbinden? Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Al

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
On Sep 28, Andreas Putzo wrote: On Sep 27, Christian Schmidt wrote: Sorge zunaechst dafuer, dass Dein telnet-Server oder der zustaendige Super-Daemon die libwrap verwendet und gestalte Deine /etc/hosts.allow bzw. /etc/hosts.deny entsprechend. Ich denke, die twist-funktion (Ersetzen

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Du hast einen Shell-Zugang. Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? less? *SCNR* Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht

Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Arnold Schiller
Hallo, in einer Diskussion über Rechtsformen des open-news-network.org sehe ich mit der Behauptung konfrontiert, dass der deutsche Teil von Debian eine GbR sei. Warum die Frage, weil die Idee hinter ONNO http://www.open-news-network.org/wiki/GruendungsMid von Anfang an Debian im Spiel

Re: eAccelerator und php

2006-09-28 Thread Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, 2006-09-28 at 13:49 +0200, Jim Knuth wrote: [...] eAccelerator neu kompiliert. Aber beim Starten des Apache kommt wieder PHP Warning: [eAccelerator] This build of eAccelerator was compiled for PHP version 4.4.1. Rebuild it for your PHP version (4.3.10-16) or download

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 14:43 schrieb Andreas Kretschmer: am Thu, dem 28.09.2006, um 13:54:04 +0200 mailte Al Bogner folgendes: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Du hast einen Shell-Zugang. Mehr als das, ich kann notfalls auch direkt

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Thread Simon Neumeister
at Mittwoch, 27. September 2006 13:24 wrote Torsten Flammiger: Quoting Marc Schröder [EMAIL PROTECTED]: vor ein paar Wochen stand ich vor dem gleichen Problem: nach Botten mit einer Knoppix war dem Grub nicht beizubringen, das es da eine SDA geben sollte. Sogar die IDE Platte war

Re: eAccelerator und php

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Jim, Jim Knuth, 28.09.2006 (d.m.y): ich habe jetzt ein downgrade gemacht und alles ist V 4.3.10-16. server2:~# php -v PHP 4.3.10-16 (cli) (built: Aug 24 2005 20:25:01) Copyright (c) 1997-2004 The PHP Group Zend Engine v1.3.0, Copyright (c) 1998-2004 Zend Technologies eAccelerator

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Michael Dominok
Hallo Arnold, Am Donnerstag, den 28.09.2006, 14:53 +0200 schrieb Arnold Schiller: zitat Ist debian jetzt auch schon eine GbR? nach Deutschem Recht auf jeden Fall. IANAL, aber nach deutschen Recht gründest Du, IMHO, schon eine GbR wenn Du Dich mit 'nem Kumpel verabredest 'n Kasten Bier

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Andreas Kretschmer
am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch Remote mutt starten. Mache ich auch so. Ich kenne mich mutt nicht allzu sehr aus. Die von fetchmail in /var abgelegten Da die Frage

[Fwd: Re: Rechtsform debian Deutschland]

2006-09-28 Thread Mechtilde
Original Message Subject: Re: Rechtsform debian Deutschland Date: Thu, 28 Sep 2006 15:43:26 +0200 From: Mechtilde [EMAIL PROTECTED] To: Arnold Schiller [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] Arnold Schiller wrote: Hallo, in einer Diskussion über Rechtsformen

Re: Tote Tasten unter Sarge

2006-09-28 Thread Thomas Gräber
Am Mittwoch, 27. September 2006 00:23 schrieb Jörg Sommer: Hallo Thomas, Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Freitag, 22. September 2006 01:57 schrieb Jörg Sommer: Thomas Gräber [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das Problem, dass die Taste, wo unter anderem das drauf ist auf

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Albert Dengg
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch Remote mutt starten.

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Boris Andratzek
Michael Dominok wrote: Hallo Arnold, Am Donnerstag, den 28.09.2006, 14:53 +0200 schrieb Arnold Schiller: zitat Ist debian jetzt auch schon eine GbR? nach Deutschem Recht auf jeden Fall. IANAL, aber nach deutschen Recht gründest Du, IMHO, schon eine GbR wenn Du Dich mit 'nem Kumpel

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-28 Thread Christoph Petersen
Am 27.09.2006 20:03 Uhr schrieb Michael Frank unter [EMAIL PROTECTED]: Tja, wie der Schwabe so schoen sagt (bin aus Stgt) : Schaffa isch halt a Geschaeft ;-) Naja, davon hab ich momentan genug. Neue Sprache lernen, arbeiten nebenbei auch noch studieren. Was solls - mach ja spaß. WEP ?

Re: eAccelerator und php

2006-09-28 Thread Jim Knuth
Heute (28.09.2006/15:46 Uhr) schrieb Christian Schmidt, Hallo Jim, Jim Knuth, 28.09.2006 (d.m.y): ich habe jetzt ein downgrade gemacht und alles ist V 4.3.10-16. server2:~# php -v PHP 4.3.10-16 (cli) (built: Aug 24 2005 20:25:01) Copyright (c) 1997-2004 The PHP Group Zend Engine

Re: Suche netzwerkfähigen, günst igen Farblaserdrucker?

2006-09-28 Thread Ulrich Mietke
Hallo Steffen, Steffen Krapp schrieb ... Am Mittwoch, 27. September 2006 17:07 schrieb Ulrich Mietke: ... gewünschten Einsatzbereich ... ich möchte den Drucker privat nutzen also Beschaffung noch in diesem Jahr wegen der MWSt. (Mac Ich weis nicht ob es dafür Treiber gibt! und

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Thread Torsten Flammiger
Simon Neumeister schrieb: at Mittwoch, 27. September 2006 13:24 wrote Torsten Flammiger: Quoting Marc Schröder [EMAIL PROTECTED]: [...] 1. Mounten der zu rettenden Partition nach /woauchimmer 2. /proc /sys /dev per mount -o bind nach /woauchimmer/sys usw. wieder einhängen 3. # chroot

Re: [Fwd: Re: Rechtsform debian Deutschland]

2006-09-28 Thread Max Muxe
Mechtilde schrieb: Original Message Subject: Re: Rechtsform debian Deutschland Date: Thu, 28 Sep 2006 15:43:26 +0200 From: Mechtilde [EMAIL PROTECTED] To: Arnold Schiller [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] Arnold Schiller wrote: Hallo, in einer Diskussion

Re: eAccelerator und php

2006-09-28 Thread Jim Knuth
Heute (28.09.2006/14:54 Uhr) schrieb Hans-Georg Bork, Moin, On Thu, 2006-09-28 at 13:49 +0200, Jim Knuth wrote: [...] eAccelerator neu kompiliert. Aber beim Starten des Apache kommt wieder PHP Warning: [eAccelerator] This build of eAccelerator was compiled for PHP version 4.4.1. Rebuild

Re: [Fwd: Re: Rechtsform debian Deutschland]

2006-09-28 Thread Alexander Schmehl
Hi! * Max Muxe [EMAIL PROTECTED] [060928 17:22]: in einer Diskussion über Rechtsformen des open-news-network.org sehe ich mit der Behauptung konfrontiert, dass der deutsche Teil von Debian eine GbR sei. Warum die Frage, weil die Idee hinter ONNO [...] Ich habe von alle dem keine

Re: [Fwd: Re: Rechtsform debian Deutschland]

2006-09-28 Thread Robert Giebel
* Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] [060928 17:28]: Hi! * Max Muxe [EMAIL PROTECTED] [060928 17:22]: in einer Diskussion über Rechtsformen des open-news-network.org sehe ich mit der Behauptung konfrontiert, dass der deutsche Teil von Debian eine GbR sei. Warum die Frage, weil

Re: [Fwd: Re: Rechtsform debian Deutschland]

2006-09-28 Thread Max Muxe
Alexander Schmehl schrieb: Hi! * Max Muxe [EMAIL PROTECTED] [060928 17:22]: in einer Diskussion über Rechtsformen des open-news-network.org sehe ich mit der Behauptung konfrontiert, dass der deutsche Teil von Debian eine GbR sei. Warum die Frage, weil die Idee hinter ONNO [...] Ich habe

Re: echo und z.B. cat xyz in einer Zeile

2006-09-28 Thread Stefan Neuser @ C4 Design
Hmmm... da fällt mir zunächst die Advanced Bash-Scripting Guide ein, die es auf http://tldp.org/LDP/abs/html/ gibt. Auf deutsch weiss ich gerade nix. Danke, das ist doch was :) -- ___ C4 Design Stefan Neuser Gutenberg Str. 29 56073 Koblenz Telefon : ++49 -

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Matthias Houdek
Hallo Michael Dominok, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: Hallo Arnold, Am Donnerstag, den 28.09.2006, 14:53 +0200 schrieb Arnold Schiller: zitat Ist debian jetzt auch schon eine GbR? nach Deutschem Recht auf jeden Fall.

USB-Stick mounten unmounten mit KDE3.3.2

2006-09-28 Thread Ingo Kaiser
Hallo NG! Habe (noch) relativ wenig Ahnung von Linux, weswegen ich nun diese ggf. recht einfach zu lösenden Frage poste: Ich möchte einen normalen USB-Stick ganz einfach unter kde nutzen. Das OS ist prinzipiell aktuell, zumindest soweit wie Synaptic das System heute aktualisiert hat. Durch

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Albert, Albert Dengg, 28.09.2006 (d.m.y): mutt -f mailbox wobei mutt normalerwiese von selber erkennt was es is (imap(s),mh,mbox und maildir funktionieren bei mir), wobei mutt aber jeden (sub)folder als eine mailbox behandelt... Bei mir nicht. es gibt aber irgendwie die möglichkeit

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Putzo, 28.09.2006 (d.m.y): Ich denke, die twist-funktion (Ersetzen des bestehenden Prozesses) ist das richtige, da ich hiermit alle notwendigen Aktionen durchführen kann. Also irgendwo merken, wer von wo eingeloggt ist und prüfen, ob die ip Adressen identisch sind.

Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Boris, Boris Andratzek, 28.09.2006 (d.m.y): Zwei Dinge kann ich für mich aus diesem Thread entnehmen: 1. Wir sind in Deutschland. 2. Es wird mal wieder Zeit, eine GR zu gründen. :-) Na dann: Prost! ;-) Gruss/Regards, Christian Schmidt -- Und das Ding möchte ich einmal sehen,

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Jörg Sommer
Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht nfs) in mein KMail einbinden? Mounte einfach das Verzeichnis. man

[OT] Gesellschaft biertrinkender Radaubrüder war: Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Michael Dominok
Hallo Matthias, On Thu, 2006-09-28 at 17:38 +0200, Matthias Houdek wrote: Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: IANAL, aber nach deutschen Recht gründest Du, IMHO, schon eine GbR wenn Du Dich mit 'nem Kumpel verabredest 'n Kasten Bier zu kaufen um den dann

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 16:05 schrieb Albert Dengg: On Thu, Sep 28, 2006 at 03:52:26PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: am Thu, dem 28.09.2006, um 15:43:30 +0200 mailte Al Bogner folgendes: Kann ich die Mails in .kde/share/apps/kmail/mail mit mutt lesen? Du kannst doch

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Al Bogner
Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer: Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen? Kann ich das entfernte Verzeichnis per ssh (nicht

Re: DHCP aktualisiert nicht den DNS-Server

2006-09-28 Thread Andre Koepke
hi, ich hatte den selben fehler, grund bei mir war, das der dhcpd nicht die rechte hatte in zonenfiles zu schreiben. Hallo [EMAIL PROTECTED], hallo Liste. Eins vorab: es wäre toll wenn du deinem Mailclient beibringen könntest bei etwa 70 Zeichen einen Zeilenumbruch einzufügen. Deine

Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Thread Christoph Kaminski
Hi! Ich muss aus bestimmten Gruenden meinen Server neu aufsetzen. ICh habe aber nur einen Server, deshalb die Frage ob man es nicht irgendwie parallel aufsetzen koennte und die Dienste nach und nach bei der alten Installation abschaltet und bei der neuen Aktiviert... (hd-maessig sollte das

Re: Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Thread Alexander Jede
Hi, Christoph Kaminski schrieb: Ich muss aus bestimmten Gruenden meinen Server neu aufsetzen. ICh habe aber nur einen Server, deshalb die Frage ob man es nicht irgendwie parallel aufsetzen koennte und die Dienste nach und nach bei der alten Installation abschaltet und bei der neuen

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Thread Marc Schröder
dafür gibt es bei grub-install die Option --root-directory=/pfad dan kann man sich den Mist mit chroot, bind-mount etc sparen das setzt natürlich voraus, dass das jeweilige rettungssystem auch einen grub mitbringt. ausserdem dürfte es sich in den meisten fällen um eine andere version handeln.

qbankmanager zum funktionieren überreden

2006-09-28 Thread Frank Lassowski
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin Leute, ich geh auf'm Zahnfleisch. Seit einigen Wochen versuch ich mit Würgen und Google-Gesuche das Programm qbankmanager zu überreden seinen Dienst als Homebanking-Programm aufzunehmen. Das ganze soll mit einer Chipkarte von einer Volksbank

Re: OT: IT-Stellenangebote in Europa

2006-09-28 Thread Ulrich Mietke
... da ist nichts Debian-spezifisches dabei. Jemand dabei, der mir hilft die Aussteller davon zu überzeugen in Zukunft Debian einzusetzen?:-)) Wenn ja, wann und wo treffen wir uns? Gruß Uli P.S.: Ist das jetzt Debianspezifisch genug?:-)) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Suche netzwerkfähigen, günst igen Farblaserdrucker?

2006-09-28 Thread Ulrich Mietke
... Wenn jemand einen Lieferanten kennt der mir den Drucker für unter 900 EUR 1044 inkl. MWSt ... liefern kann, ... Noch ein möglicher Nachteil, der mir aufgefallen ist: Ich weis nicht wie sich die Festtinte verhält wenn der Ausdruck lammiert wird. Gruß Uli Gruß Uli -- Haeufig gestellte

Re: Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Thread Michael Ott
Hallo Christoph! Ich muss aus bestimmten Gruenden meinen Server neu aufsetzen. ICh habe aber nur einen Server, deshalb die Frage ob man es nicht irgendwie parallel aufsetzen koennte und die Dienste nach und nach bei der alten Installation abschaltet und bei der neuen Aktiviert...

Re: Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Thread Christoph Kaminski
Michael Ott schrieb: Das, was Du machen willst, hört sich verdammt danach an, als das Du einfach die neue Festplatte in den Server hängen willst und diese installierten willst. Im Server. Welchen Sinn hat das? Dein Server ist bestimmt keiner, der immer laufen muß. Dann einfach neue Festplatte

Re: Defragmentieren unter Debian

2006-09-28 Thread Wolf Wiegand
Moin, Stefan Neuser @ C4 Design wrote: Ja: fsck.ext3. Wie kann ich die während des Betriebs aushängen ? Wenn dein /-Dateisystem drauf liegt: gar nicht. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Süßigkeitenkistenverwalter - weisen Kollegen darauf hin, dass sie schon zweimal an der Box mit den

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Martin Mewes wrote: Hallo Matthias, Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: [VMWare unter Debian] Grundsätzlich kann ich dazu was sagen. Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Wolf Wiegand
Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre extrem mühsam, da jedes einzelne Maildir anzusprechen. Ich hätte jetzt

Re: Suche netzwerkfähigen, günst igen Farblaserdrucker?

2006-09-28 Thread Ulrich Mietke
Grade mal ausprobiert: Ausdruck auf 80g Papier. Laminiert in 2x100Micron Farbe dringt durch das Papier! Aber Vorderseite ist noch genausogut lesbar wie vorher. Also für beidseitige Ausdrucke in dieser Konstellation nicht geeignet. Gruß Uli -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Martin Mewes
Hi Wolf, Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes wrote: Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide nachfolgend andere genannt). Kann ich so nicht unbedingt bestätigen, sowohl bei Kunden als auch

Re: [OT] VmWare Server und Hardware f. Dual-Prozessor Server

2006-09-28 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Martin Mewes wrote: Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Martin Mewes wrote: Einige Kunden berichten von Problemen, wenn sie als Host-System kein unterstütztes OS nutzen (oder ein experimentelles OS - beide nachfolgend andere genannt). Kann ich so nicht unbedingt bestätigen,

Re: [OT] Gesellschaft biertrinkender Radaubrüder war: Re: Rechtsform debian Deutschland

2006-09-28 Thread Matthias Houdek
Hallo Michael Dominok, hallo auch an alle anderen Donnerstag, 28. September 2006 18:22 - Michael Dominok wrote: Hallo Matthias, On Thu, 2006-09-28 at 17:38 +0200, Matthias Houdek wrote: Donnerstag, 28. September 2006 15:13 - Michael Dominok wrote: IANAL, aber nach deutschen Recht gründest

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Wolf, Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y): Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt und es wäre extrem mühsam, da

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Wolf Wiegand
Hallo, Christian Schmidt wrote: Wolf Wiegand, 28.09.2006 (d.m.y): Al Bogner wrote: mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail .kde/share/apps/kmail/mail ist keine Mailbox. mutt -f .kde/share/apps/kmail/mail/inbox/ Unterhalb von mail befinden sich die Struktur, die KMail anlegt

Re: KMail-Mails per SSH lesen

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Al, Al Bogner, 28.09.2006 (d.m.y): Am Donnerstag, 28. September 2006 17:47 schrieb Jörg Sommer: Hallo Al, Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe per ssh Zugriff auf .kde/share/apps/kmail/mail eines anderen Rechners Wie kann ich diese Mails _übersichtlich_ lesen?

Re: Server Umstellung nebenbei

2006-09-28 Thread Christian Schmidt
Hallo Christoph, Christoph Kaminski, 28.09.2006 (d.m.y): Im Endeffekt hast du recht, aber der Server SOLL weiter laufen waehrend der Umstellung... Und Du willst auch im laufenden Betrieb die neue Platte einbauen oder was? Ich will alle Dienste nach und nach checken und Portieren...

Re: Suche netzwerkfähigen, günstigen Farblaserdrucker?

2006-09-28 Thread Steffen Krapp
Am Donnerstag, 28. September 2006 16:58 schrieb Ulrich Mietke: [...] also Beschaffung noch in diesem Jahr wegen der MWSt. Nein, als Belohnung für die viele Arbeit zum Studiumende. Examensarbeit meiner Freundin und meine sollen schon darauf ausgedruckt werden. (Mac Ich weis nicht ob es

Re: DHCP aktualisiert nicht den DNS-Server

2006-09-28 Thread Björn Zachej
Hallo Andreas, Hallo Liste. Andreas, wenn du aus einer anderen Mail zitierst, dann sorge doch bitte dafür, dass dein MUA eine 'attribution-line' einfügt. Also eine Textzeile in der steht, wen du zitierst. Etwa so wie die folgende: Am 28.09.2006 um 19:06:13 schrieb Andre Koepke: hi, ich hatte

i386 in amd64 system mit pbuilder und orig.tar.gz bauen

2006-09-28 Thread Jonas Meurer
ahoi, ich habe ein kleines problem, mit pbuilder in meinem amd64 unstable system i386 stable packete zu bauen. folgende syntax müsste meiner meinung nach funktionieren, tut sie aber nicht: $ linux32 pdebuild --buildresult `pwd`/.. --debsign-k [EMAIL PROTECTED] \ -- --basetgz

Re: ip addr von telnet clients

2006-09-28 Thread Andreas Putzo
Moin, On Sep 28, Christian Schmidt wrote: Andreas Putzo, 28.09.2006 (d.m.y): Kannst Du bitte mal kurz skizzieren, was und warum Du da reglementieren willst? User verbinden sich via telnet zum Server. Es darf aber jeder User nur 2x eingeloggt sein. Beide telnet sessions müssen von der

Re: Returned mail: see transcript for details

2006-09-28 Thread FT
Thank you for applying for the position of Synodical Associate (Full Time). We have received your materials and, if there is any interest, someone will contact you in the next couple weeks. Human Resources Office The Lutheran Theological Seminary at Philadelphia -- Synodical Assoc. Search (FT)

Re: problemes d'impressió

2006-09-28 Thread Orestes Mas
A Dimecres 27 Setembre 2006 04:34, rpb va escriure: Hola Tinc un servidor a casa amb Debian Sarge que entre altres coses fa de servidor impressió per la xarxa casolana, utilitzant CUPS. Puc imprimir correctament des del propi servidor i des d'una estació de treball amb Ubuntu breezy, pel que

Antivirus per Squid

2006-09-28 Thread Ramon Cuñé
Tinc instal·lat un servidor proxy amb Squid, sobre el qual m'agradaria fer millores. Per això m'agradaria saber quin és l'antivirus més aconsellat: clamav, oav..., ja que he estat buscant per Internet i he vist moltes respostes possibles. Salut i gràcies!

Re: problemes d'impressió

2006-09-28 Thread Simó
Hola, Al /etc/cups/client.conf hi pots posar la següent linia: ServerName ip-o-nom-del-servidor-d-impresio Així no necessitaràs tenir cap driver als ordinadors clients. Fins aviat. -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a subject of unsubscribe. Trouble? Contact [EMAIL

suplent del etherconf

2006-09-28 Thread Lluís Gras
Bones ... Acabo de veure que han fet fora de unstable i també de testing el paquet etherconf ( per Orphaned i Buggy ) algú coneix alguna cosa del mateix caire espartà, rotllo ncurses, per configurar les targetes de xarxa. Gràcies ... -- To UNSUBSCRIBE, email to [EMAIL PROTECTED] with a

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Lluís Gras
Heu provat de fer login en majúscules en una consola? -- ernest All the people look well in the dark. —The Velvet Underground Cony quines coses :O Debian GNU/Linux testing/unstable ns.serni.net tty2 ns.serni.net login: ROOT PASSWORD: LOGIN INCORRECT

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Jaume Sabater
El Thursday 28 September 2006 15:36, Ernest Adrogué va escriure: Heu provat de fer login en majúscules en una consola? L'altra cosa és... Perquè el cron apareix com a /USR/SBIN/CRON al syslog, en majúscules? -- :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Jaume Sabater :: administrador

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Lluis Vilanova
El Thu, Sep 28, 2006 at 04:30:07PM +0200, Pau Tallada Crespí ens deleit� amb les seg�ents paraules: Fins que no fa el timeout no retorna a l'estat «natural». Supòs que deu ser un bug... -- ui... un bug... que no heu llegit mai aixo de this is not a bug, it's a feature ? ;) ara que ho heu

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Ernest Adrogué
El dijous 28/09/06, a les 16:36 (+0200), Jaume Sabater va escriure: El Thursday 28 September 2006 15:36, Ernest Adrogué va escriure: Heu provat de fer login en majúscules en una consola? L'altra cosa és... Perquè el cron apareix com a /USR/SBIN/CRON al syslog, en majúscules? Això ni

Re: problemes d'impressió

2006-09-28 Thread rpb
Bé, ja he trobat què passa: Bug #55828: PJL output from 1.2.2 client over IPP És un problema que es dóna en una sèrie de models de HP que utilitzen aquest driver. Sembla ser que la anterior versió de CUPS era capaç de treballar tot i la presència de dos drivers, un a la part de client i un altre

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Ernest Adrogué
El dijous 28/09/06, a les 17:44 (+0200), Lluis Vilanova va escriure: El Thu, Sep 28, 2006 at 04:30:07PM +0200, Pau Tallada Crespí ens deleit? amb les seg?ents paraules: Fins que no fa el timeout no retorna a l'estat «natural». Supòs que deu ser un bug... -- ui... un bug... que no heu

Re: curiositat

2006-09-28 Thread Pau Tallada Crespí
A Dijous 28 Setembre 2006 18:04, Ernest Adrogué va escriure: El dijous 28/09/06, a les 17:44 (+0200), Lluis Vilanova va escriure: El Thu, Sep 28, 2006 at 04:30:07PM +0200, Pau Tallada Crespí ens deleit? amb les seg?ents paraules: Fins que no fa el timeout no retorna a l'estat «natural».

Re: существенные условия договора семинар

2006-09-28 Thread david
Durward Christensen wrote: Двухдневный семинар: ВЗАИМОСВЯЗЬ ГРАЖДАНСКОГО, НАЛОГОВОГО И БУХГАЛТЕРСКОГО ЗАКОНОДАТЕЛЬСТВА В ДОГОВОРНОЙ РАБОТЕ ОРГАНИЗАЦИЙ 9-10 октября Программа семинара содержит следующие вопросы: 1. Необходимость

No hidden loan costs

2006-09-28 Thread Madeleine
When you hear hoofbeats, think horses, not zebras. Alternative: Liquor on beer, have no fear. Beer on liquor, never sicker. Think before you speak. The value of ANYTHING is determined by the agreement of only two people. If you were born to be shot, you'll never be hung. He who hesitates is

Re: Outil de gestion de planning libre

2006-09-28 Thread SFantar
Merci à tous. Je vais me pencher maintenant sur les solutions que vous m'avez proposées. Bonne journée à tous -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question : http://wiki.debian.net/?DebianFrench Vous pouvez aussi ajouter le mot ``spam'' dans vos champs From et Reply-To: To

Re: save options d'emacs ne marche pas sur ma sarge

2006-09-28 Thread Patrice Karatchentzeff
2006/9/28, Thierry B [EMAIL PROTECTED]: [...] bah justement, je lance ça en ligne de commande: emacs .emacs emacs toto.ml Que donne $ alias emacs PK -- |\ _,,,---,,_ Patrice KARATCHENTZEFF ZZZzz /,`.-'`'-. ;-;;,_ mailto:[EMAIL PROTECTED] |,4- ) )-,_. ,\ (

Re: Configuration de socks et iptables

2006-09-28 Thread David BERCOT
Le mercredi 27 septembre 2006 à 21:17 +0200, Pascal Hambourg a écrit : Pascal Hambourg a écrit : [des trucs qui peuvent faire peur aux âmes sensibles] Et là quelque chose me dit que David n'est plus très chaud pour se lancer dans l'option tunnel et qu'il va plutôt se concentrer sur

Re: Configuration de socks et iptables

2006-09-28 Thread David BERCOT
C'est marrant, j'ai la même impression... (voir message de David sur Dante plus loin). Moi, dans son cas, je préfère jouer avec les paquets tcpip, iptables, iproute2 et vtun plutôt que multiplier les proxy mais chacun son truc. En fait, dans mon cas précis, il me semble que la solution proxy

Re: [Installation] Problème réseau

2006-09-28 Thread Guy Roussin
Bonjour, Tu met une carte réseau PCI ordinaire (à 6€) et tu désactives la carte ethernet intégrée dans le bios. Puis tu installes ta sarge ... Ensuite tu pourras à loisir charger des noyaux un peu plus frais qui supporteront sans doute ce chipset récalcitrant. (ne pas oublier de réactiver la

Re: Editions de menu Gnome

2006-09-28 Thread debian . liste
Ok merci, lol, j'avais pas pensé. PAr contre j'arrive pas a supprimer quelques uns mais pas tous, les raccourcis vers les applis cela fonctionne, mais je n'arrive pas a supprimer les dossiers, par exemple le dossier multimédia ou accessibilité. Tous cela doit bien être indiqué dans un fichier

Problème init 0

2006-09-28 Thread debian . liste
Bonjour, j'ai un problème lorsque je veux éteindre mon pc sous Debian, sous gnome je fais Action-Clore la session, ou en root init 0, mon pc ne s'arrête pas mais redemarre. A quoi cela peut-être du ? Merci Stena83 -- Lisez la FAQ de la liste avant de poser une question :

Re: [Installation] Problème réseau

2006-09-28 Thread on4hu
ton idée est bonne car si tu fait une installation de ta Debian via reseau avec un 1 Gigabits impossible car il faut refaire la compilation du noyeau théoriquement le driver Linux est livrer avec les cartes 1 Gbits tel que la D-Link DGE53Ot encore un OS a ronger... Le Jeudi 28 Septembre 2006

Re: Editions de menu Gnome

2006-09-28 Thread Seb
[EMAIL PROTECTED] a écrit : Ok merci, lol, j'avais pas pensé. PAr contre j'arrive pas a supprimer quelques uns mais pas tous, les raccourcis vers les applis cela fonctionne, mais je n'arrive pas a supprimer les dossiers, par exemple le dossier multimédia ou accessibilité. Il me semble que

proftp : plusieurs profiles d'utilisation et droit limité pour les utilisateurs

2006-09-28 Thread Bulot Grégory
Bonjour, j'ai eu une demande pour permettre à un groupe d'utilisateur (groupe : lic au sens /etc/group), d'envoyer une certain type de fichiers (videos, qu'il faudra que je valide au niveau format ensuite, je voulais le faire via formulaire d'upload mais ça risque de coincer sur la

Re: Editions de menu Gnome

2006-09-28 Thread debian . liste
Selon Seb [EMAIL PROTECTED]: [EMAIL PROTECTED] a écrit : Ok merci, lol, j'avais pas pensé. PAr contre j'arrive pas a supprimer quelques uns mais pas tous, les raccourcis vers les applis cela fonctionne, mais je n'arrive pas a supprimer les dossiers, par exemple le dossier multimédia ou

sorte de proxy http(s) ?

2006-09-28 Thread Frédéric BOITEUX
Bonjour, J'aimerais votre avis sur la résolution possible du problème suivant : J'ai une machine Linux disposant d'une adresse IP publique (accessible depuis internet donc) et disposant d'un serveur HTTPS (sécurisé avec SSL). J'aimerais pouvoir donner l'accès à d'autres serveurs http

Re: Editions de menu Gnome

2006-09-28 Thread Seb
[EMAIL PROTECTED] a écrit : Oui cela fonctionne avec le package alacarte (J'ai testé sous Ubuntu), mais sous Debian satble, il n'y a pas de alacarte. et lorsque j'ai tout supprimé le dossier reste (même aprés un redémarrage). Avec smeg donc... Désolé, je ne peux pas grand-chose de plus pour

RE: faire taire lilo ou forcer un choix par d éfaut

2006-09-28 Thread Mathieu JANIN
Bonjour, un 'yes | tacommande' ne sufirait pas ? ++ -Message d'origine- De : franck Molle [mailto:[EMAIL PROTECTED] Envoyé : mercredi 27 septembre 2006 15:20 À : debian-user-french@lists.debian.org Objet : faire taire lilo ou forcer un choix par défaut Bonjour à tous,

Re: Editions de menu Gnome

2006-09-28 Thread debian . liste
Selon Seb [EMAIL PROTECTED]: [EMAIL PROTECTED] a écrit : Oui cela fonctionne avec le package alacarte (J'ai testé sous Ubuntu), mais sous Debian satble, il n'y a pas de alacarte. et lorsque j'ai tout supprimé le dossier reste (même aprés un redémarrage). Avec smeg donc... Désolé, je ne

  1   2   3   4   >