Re: spam acl condition: error reading from spamd socket: Connection timed out

2015-03-29 Thread Andreas Metzler
On 2015-03-29 Rainer Dorsch m...@bokomoko.de wrote: I get from time to time this error message on my spamassassin+exim4 setup: 2015-03-26 20:46:22 1YbDhW-00062f-G2 spam acl condition: error reading from spamd socket: Connection timed out I suspect that on this virtual machine, sometimes

Re: nochmal: ext3 nach ext2

2004-09-16 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-16 Joachim Förster [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ML, jetzt muss ich doch nochmal nachhaken: Hatte hier letztens gefragt, ob man ext3 irgendwie in ext2 umwandeln kann (ohne neu formatieren). Es kam dann der Tip von euch einfach die Partition als ext2 zu mounten (also explizit beim

Re: Virtuelles Paket unter debian basteln?

2004-09-15 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-15 Sebastian Wuttge [EMAIL PROTECTED] wrote: Virtuelles Paket unter debian basteln? weis jemand wie das geht. apt-get install equivs cu andreas -- See, I told you they'd listen to Reason, [SPOILER] Svfurlr fnlf, fuhggvat qbja gur juveyvat tha. Neal Stephenson in Snow

Re: scp oder ssh-copy-id mit Passwort-Parameter?

2004-09-15 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-15 nullman [EMAIL PROTECTED] wrote: Mit ssh-keygen einen authentication-key erzeugen, bei dem keine Passphrase benutzt wird, dann kann auch nicht danach gefragt werden. Henn-Ei-Problem. Lies noch mal. Also prinzipiell ist ein passphrase-freier Key die einzig wahre methode

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-12 Thread Andreas Metzler
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 04:30:42PM +0200, Andreas Metzler wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: [...] Also in meiner README-ATAPI.setup steht davon nichts. Dort steht drin /was/ man verwenden soll

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-10 Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: bin grad von 2.4 auf 2.6 umgestiegen und hab ein Problem mit meinem Brenner. brw-rw1 root cdrom 22, 64 2002-03-14 22:51 /dev/hdd groups ergibt: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff

Re: Brennen nur als Root?

2004-09-10 Thread Andreas Metzler
On Fri, Sep 10, 2004 at 09:28:02AM +0200, Michael Unterkalmsteiner wrote: On Fri, Sep 10, 2004 at 08:49:39AM +0200, Andreas Metzler wrote: On 2004-09-10 Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] groups ergibt: mlunter disk mail dialout cdrom floppy audio dip src video staff

Re: XFree86 nur remote

2004-09-07 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-07 Rado Rethmann [EMAIL PROTECTED] wrote: [XDMCP] Kann ich XFree86 oder Gnome (2.6) irgendwie so konfigurieren, daß er/es gar nicht erst versucht, auf dem lokalen Display zu starten ? Ziemlich sicher, bei xdm z.B. in /etc/X11/xdm/Xservers, bei gdm afaict in /etc/gdm/gdm.conf

Re: welches qt-devel package soll ich nehmen ??

2004-09-02 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-02 Manu Gayer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuch grad den klineakconfig zu komeplieren aber der sagt die ganze zeit: [...] Afaict ist klineakconfig doch relativ nutzlos, da es mit aktuellen Versionen von lineakd nicht zusammenarbeitet. http://bugs.debian.org/233526

Re: [OT] Thread-Referenzen

2004-09-02 Thread Andreas Metzler
On 2004-09-02 Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wundere mich gerade etwas über auseinandergerissene Threads. [...] Falsch einsortiert aber: Message-ID: [EMAIL PROTECTED] References: [EMAIL PROTECTED] X-Original-Message-ID: [EMAIL PROTECTED] X-Original-References: [EMAIL

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-30 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 30. August 2004 20:31 schrieb Eduard Bloch: Dieter Franzke schrieb am Montag, den 30. August 2004: Linuxstandard ist da eher bescheiden mit 8 Zeichen. Nicht Linuxstandard - UNIX. Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch

Re: Umgang mit dem BTS

2004-08-28 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-28 Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Christoph Wegscheider schrieb: Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=gcc-3.3-base im 3. Absatz steht der Verweis auf das entsprechende Source package (genauer gesagt auf die BTS

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-28 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-28 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: gibt es eigentlich ein CD-Format, mit welchem ich auch die User- und Gruppenrechten von Dateien auf CD brennen kann? Ich moechte die Dateien ungern vorher zippen... mkisofs -R ... cu andreas -- See, I told you they'd listen to

Re: Wann kommt KDE 3.3 in Sarge

2004-08-27 Thread Andreas Metzler
On Fri, Aug 27, 2004 at 12:57:22PM +0200, Sven Rahlfs wrote: meine Frage steht schon im Betreff, wann kommt KDE 3.3 in Debian Sarge? Gar nicht. http://lists.debian.org/debian-release/2004/08/msg00222.html cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Wie kann ich drucken von W98-Client?

2004-08-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-26 Joachim Eikenbusch [EMAIL PROTECTED] wrote: ich verwende Debian-Woody mit Cups-Drucksystem. Via Netzwek ist der Windows98 Rechner meiner Tochter angeschlossen. Als ich ihr die Möglichkeit einrichten wollte, über das Netzwerk zu drucken, musste ich leider feststellen, dass

Re: SID und doomlegacy

2004-08-22 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-21 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 21. August 2004 12:34 schrieb Andreas Metzler: [...] HU_Init: Setting up heads up display. ./lsdldoom: relocation error: ./lsdldoom: undefined symbol: open_music [...] Bekannter Bug, bisher ohne Fix. http

Re: cdrecord und 2.6.8 als user geht nicht

2004-08-22 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-22 Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: hat jemand eine leise Ahnung warum man als normaler user unter Kernel 2.6.8 keine CD's mit cdrecord brennen kann? Die gleiche Installation funktioniert mit 2.6.7 bestens. http://lwn.net/Articles/98379/

Re: SID und doomlegacy

2004-08-21 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-21 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Seit einiger Zeit läuft mein doom nicht mehr. Ich hatte sonst immer die SDL-Version laufen, die hat auch einwandfrei funktioniert. Nach einem Update von SID ist es dann nicht mehr gelaufen. So sieht die ausgabe beim Start aus: [...]

Re: Sarge-Download und non-us

2004-08-17 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-17 Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich werde mir jetzt in Kürze Sarge-CDs mit jigdo runterladen. (Das System soll dann Sarge bleiben, sobald dieses stable wird). Eines verwirrt mich aber: Für Woody gibt es neben den normalen auch die non-us-jigdo-Dateien, die natürlich

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-16 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: seitdem ich auf kernel 2.6.8.1 geupdatet habe, verweigert cdrecord genauer: cdrecord allein spuckt folgendes aus: cdrecord: Drive does not support TAO recording. cdrecord: Illegal write

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-16 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: On 2004-08-16 Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Oliver Sorge [EMAIL PROTECTED] wrote: seitdem ich auf kernel 2.6.8.1 geupdatet habe, verweigert cdrecord [...] So wie es

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Andreas Metzler
On Mon, Aug 16, 2004 at 04:27:51PM +0200, Christoph Wegscheider wrote: [...] Hier nochmal fuer die Liste: http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-kernelm=109265946604538w=2 [...] # Due to the newly added command filtering, you now need to run cdrecord # as root. Since cdrecord will drop root

Re: cdrecord und kernel 2.6.8.1

2004-08-16 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-16 Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Aug 16, 2004 at 04:27:51PM +0200, Christoph Wegscheider wrote: Hier nochmal fuer die Liste: http://marc.theaimsgroup.com/?l=linux-kernelm=109265946604538w=2 # Due to the newly added

Re: man und UTF-8

2004-08-15 Thread Andreas Metzler
Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] wrote: On 14/08/2004 Rene van Bevern (RvB) wrote: Ihr verwendet aber schon UTF-8-fähige Terminals, wie uxterm und rxvt-unicode (urxvt), oder? ich verwende erstmal garkein x-terminal, sondern eine normale console auf /dev/tty?? [...] Dann fehlt wohl das Laden

Re: Eingabe-/Ausgabefehler

2004-08-14 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-14 Thomas Baedorf [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 'Warning: couldn't open ppp database /var/run/pppd.tdb'. Wenn ich jetzt 'ls /var/run/pppd.tdb' eingebe erhalte ich 'ls:/var/run/pppd.tdb':Eingabe-/Ausgabefehler'. Ich glaube das hat was mit dem Dateisysten ext2 zu tun, und würde gern

Re: Exim vs Postfix

2004-08-11 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-11 Dominique Holger SCHRAMM [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] ich stehe hier gerade im Streitpunkt von Exim und Postfix. Welches Programm ist besser? Keines. Sie unterschiedliche Staerken und Schwaechen. http://linuxmafia.com/faq/Mail/mtas.html cu andreas -- See, I told

Re: Mit Subject: Kernel 2.6.6 Fehler beim kompilieren

2004-08-04 Thread Andreas Metzler
On 2004-08-04 Andreas Hupfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze die Kernel Sourcen 2.6.6 (Debian sarge), wenn ich einen neuen Kernel mit make-kpkg übersetzen will, bekomme ich folgende Fehlermeldung: cp arch/i386/boot/bzImage debian/tmp-image/boot/vmlinuz-2.6.6 cp: cannot stat

Re: wo versteckt sich xemacs

2004-07-30 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-30 Elmar Hinz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe sarge installiert. Ein apt-cache search xemacs findet zahlreiche Pakete in denen xemacs als Begriff irgendwie vorkommt. Ein Paket das selbst ähnlich heißt wie xemacs kann ich aber nicht entdecken. [...] xemacs ist derzeit in sarge

Re: cannot open display

2004-07-30 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-30 Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: ich logge mich im KDE grundsätzlich als normaler User ein. Für administrative Tätigkeiten wechsele ich im Terminal dann mittels 'su -' zu root. [X11 Zugriff] apt-get install sux sux -

Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-29 Thread Andreas Metzler
Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Jul 28, 2004 at 04:16:27PM +0200, Klaus Becker wrote: http://www.heise.de/newsticker/meldung/49522 na, wer sagt's denn? Wie lange kann ich denn, wenn Sarge 'draussen' ist, noch damit rechnen, dass Woody gepflegt wird? So ungefähr? Fuer

Re: mkisofs kompilieren?

2004-07-29 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-29 Jan Kesten [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe mal wieder ein (hoffentlich) kleineres Problem: Hat es von euch jemand in letzter Zeit geschafft die cdrtools selbst zu bauen? apt-get build-dep mkisofs apt-get source -b mkisofs Das startet zwar bei mir alles so wie es soll, doch

Re: mkisofs kompilieren?

2004-07-29 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-30 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 29 Jul 2004 22:34:34 +0200 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Du hast unter /usr/src einen Symlink linux, der auf ausgepackte 2.6er Kernelsourcen zeigt, obwohl davon schon jahrelang abgeraten wird. warum wird davon

Re: Frage zu dpkg-reconfigure

2004-07-28 Thread Andreas Metzler
Kai Schubert [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo an welcher Stelle kann ich einsehen, welche Programmpakete sich via dpkg-reconfigure neu|umkonfigurieren lassen? [...] cd /var/lib/dpk/info echo *.config Das duerfte ungefaehr 98% erwischen. cu andreas -- NMUs aren't an insult, they're

Re: Welcher IMAP Server

2004-07-28 Thread Andreas Metzler
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Rene van Bevern (RvB) [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Der uw-imapd erfüllt diese Anforderungen. A, er hat Jehova gesagt. Er gilt aber, ich meine zumindest das gehört zu haben, als relativ unsicher. Kann sich dazu jemand äußern? Das Ding ist [...]

Re: Exim, virtuelle User, wie procmail ansteuern?

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mo, den 26.07.2004 um 9:16 Uhr +0200 schrieb Andreas Metzler: [...] koennte funktionieren, aber userspezifische procmailrc ohne das Sicherheitsnetz von separten Systemusern scheint mir grundsaetzlich eine schlechte Idee zu sein

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich hatte bei Exim3 folgende EInstellungen um Mailaddressen aus verschiedenen Domains zu zuordnen: #Domainspezifische Aliase domain_aliases: driver = aliasfile domains =

Re: Exim, virtuelle User, wie procmail ansteuern?

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Ich habe mir auch die mitgelieferten procmail-configdateien angepasst, doch sobald ich das aktiviere, fängt exim an, an echte Systemuser auszuliefern, nämlich an den Account, unter dem der Mailserver läuft. [...] command = /usr/bin/procmail

Re: devfs enabled but not mounted

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-25 Kilia Vernel [EMAIL PROTECTED] wrote: Beim Start von partimage erscheint eine Meldung, dass devfs zwar enabled sei, aber nicht mounted. Habe gegoogled und fand, dass ich 'devfs=mount' in die Kernel-Zeile in lilo hinzufügen muss. [...] Nein. Du musst das ueberhaupt nicht tun.

Re: Frage zu user-crontab

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Tauber, Mathias Mailing [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, auf einem Server von mir existiert für den User www-data (Apache) dieses File: /var/spool/cron/crontabs/www-data Ich hatte jetzt als root diese Datei mit einem einfachen Editor bearbeitet, aber meine Änderungen scheinen

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: [...] exim4 -bt eine-addresse-die-falsch-zugestellt-wird echo foo | exim4 -d eine-addresse-die-falsch-zugestellt-wird Damit sagt dir exim _ganz_ genau was es wo, wie, warum tut. Er sagt einfach, daß es ein

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On Mon, Jul 26, 2004 at 03:17:03PM +0200, Patrick Cornelißen wrote: Andreas Metzler wrote: ? Damit bekommst du 100 Zeilen Output, in denen du genau nachvollziehen kannst, welche router exim mit welchen Tests ausprobiert und welche Strings es in welchen Dateien mit oder ohne Erfolg sucht. Oh

Re: Virtual Domains in Exim4

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler wrote: [...] Wenn du den Daemon im debugging-modus startest exim4 -bd -d und per SMTP testest, sollte es sich nachvollziehen lassen. Eventuell genuegt es auch den Test als Debian-exim durchzufuehren, d.h. su -s /bin/sh -c

Re: hold

2004-07-26 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-26 Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: da firefox 0.9.1-4 unter woody nicht funktionniert, hab' ich mir die Version 0.8-2j0 geholt per dpkg installiert, klappt auch. Nun möchte ich firefox auf hold stellen, mit echo mozilla-firefox_0.8-2j0 hold | dpkg --set-selections siehe

Re: Ändern der numerischen ID einer Gruppe

2004-07-25 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-25 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier folgendes Problem: Da ich mehrere alte HP-UX Maschinen via nfs an mein nfs-Server unter Woody anschließen muß, sind die entsprechenen User auf dem Server anzulegen. Leider haben sich die User unter HP-UX die Group-ID 20

Re: Exim, virtuelle User, wie procmail ansteuern?

2004-07-25 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-25 Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Aktiviere ich jedoch obiges in exim, und joerg hat diese procmail-Regel: # forward a copy :0 c ! [EMAIL PROTECTED] ...dann landet die Mail statt wie geplant im Original bei joerg und in Kopie bei hermann stattdessen im

Re: Speicherort von /home etc. nachträglich ändern

2004-07-23 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-23 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe in meinem Rechner zwei HD. hda3 hda4 hda5 hda6 und hdb1 hdb2 Dort sind/ waren W2K (hdb1 hdb2) und SuSE (hda4) drauf. Jetzt will ich die beiden platt machen und den frei gewordenen Speicherplatz für mein Sarge (hda6) aufteilen.

Re: wie vorgehen wenn an neue Hardware (Motherboard/ CPU) einbaut

2004-07-23 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-23 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: wie muss man vorgehen, wenn man einen größeren Umbau vornimmt? Also CPU, Graka und oder Motherboard tauscht. Ich habe einen Eigenbaukernel (2.6.7) und wenn ich jetzt das MBoard wechseln würde, kann es sein das der Rechner nicht mehr

Re: /var/lib/dpkg/available wiederherstellen

2004-07-23 Thread Andreas Metzler
On Fri, Jul 23, 2004 at 04:36:59PM +0200, Rainer Bendig, Digitally Impressed.com wrote: vor einigen Tagen hat es mir die Datei /var/lib/dpkg/available nach einem Festplattenfehler zerschossen. wie kann ich diese wiederherstellen? dselect update Im moment habe ich zum Beispiel samba 3.0.4

Re: /var/lib/dpkg/available wiederherstellen

2004-07-23 Thread Andreas Metzler
On Fri, Jul 23, 2004 at 05:06:16PM +0200, Rainer Bendig wrote: Hi Andreas, *, Andreas Metzler schrieb am 23.07.2004 16:48: apt wertet /var/lib/dpkg/available nicht aus, du hast noch ein anderes Problem. Hmm und was wertet apt dann aus? [...] /var/lib/dpkg/status und /var/cache/apt

Re: Rechteproblem

2004-07-23 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-23 Christian Schoepplein [EMAIL PROTECTED] wrote: Beim Umzug eines Systems auf einem anderen Rechner mittels scp (es gab leider keine andere Möglichkeit) Kein tar? tar --numeric-owner -cplf - | ssh [EMAIL PROTECTED] tar -C /mnt -xpf - sind leider Dateirechte verstellt bzw. nicht

Re: [SOLVED] Re: Audio-CD auch als User hören?

2004-07-22 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-22 Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Eduard, b) was ist cdrom? Ohne devfs(d) gehören die /dev/hd* -Geräte der Gruppe disk, nicht cdrom :-) adduser fabienne disk war die Lösung! Ich danke dir! Nein. Mach das rueckgaengig. Damit kannst du dir mit einem Vertipper das

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-19 Heimo Ponnath [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, bis gestern abend war ich mit Firefox ganz glücklich, seit dem letzten Upgrade aber nicht mehr. Ich verwende woody und habe in meiner sources.list stehen: deb http://www.backports.org/debian/ stable mozilla-firefox

Re: Firefox-Problem

2004-07-19 Thread Andreas Metzler
On Mon, Jul 19, 2004 at 03:42:27PM +0200, Heimo Ponnath wrote: Am Montag, 19. Juli 2004 13:15 schrieb Andreas Metzler: http://www.backports.org/ Latest News lesen. Soweit ich das verstanden habe, traten dort unter woody nach der Deaktivierung von Xinerama keine Probleme mehr auf

Re: Welche Grafikkarte?

2004-07-19 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-19 Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: * Rdiger Noack wrote (2004-07-19 18:24): Thorsten Haude wrote: - Ein gutes Bild. Die Millenium mag alt sein, gibt aber ein sehr gutes Bild ab. Das soll mglichst nicht schlechter werden. Dann bleib doch bei Matrox und geh zu ebay. Meine

Re: libdvdread Problem

2004-07-18 Thread Andreas Metzler
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche für meine Tochter ein paar Sicherungskopien von ein paar DVDs zu machen, da sie beim Gebrauch durch sie sehr leiden. Ich verwende das Programm http://developer.berlios.de/projects/lxdvdrip/ Ich bekomme immer die Meldung libdvdread: Can't

Re: QAQ: Wie man Daten mit unison abgleicht

2004-07-18 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-17 Horst Pflugstaedt [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Jul 17, 2004 at 03:55:27PM +0200, Dejan Milosavljevic wrote: Hallo zusammen, Tja, nur mit was für einem Tool sollte ich so etwas bewerkstelligen? Bei meiner Suche bin ich über unison gestolpert - ein Synchronisationstool,

Re: libdvdread Problem

2004-07-18 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-18 Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 18 Jul 2004 10:15:40 +0200 Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Du könntest libdvdcss installieren. Soweit ich weiß gibt es auf ftp.netim.net (die Pakete von Christian Marillat) debs für Woody. die habe ich. Ich laufe jetzt

Re: Athlon 64 und Debian

2004-07-17 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-17 Christian Leitold [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein kleiner Bruder bekommt in Kürze einen eigenen PC, wohl mit einem AMD Athlon-64-Prozessor. [...] Wie sieht es denn da mit Linux, bzw. genauer, Debian, aus? Noch gibt es ja keine offiziellen Debian-Pakete für diese Architektur. Wann

Re: Probleme mit gcc. Warum wird der nicht gleich installiert?

2004-07-16 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-16 Christian Richling [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte mir ein Paket selber bauen. Nach .\configure stellte ich fest, daß gar kein Compiler installiert ist. Mit apt-get gcc geholt. Meckerte immer noch. Nach ein wenig Googeln stellte ich fest, dass ich noch irgendwelche C-Pakete

Re: Ich finde meine HD nicht mehr (2.6.8-rc1)

2004-07-15 Thread Andreas Metzler
Albert Zangerl [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir heute einen neuen Kernel kompiliert (2.6.8-rc1). Unter ATA/ATAPI/MFM/RLL support (IDE) habe ich folgendes gefunden: - Support for SATA (deprecated; conflicts with libata SATA driver) (BLK_DEV_IDE_SATA) There are two drivers for

Re: Löschen von RWs via ATAPI-Zugriff friert System ein

2004-07-15 Thread Andreas Metzler
Thomas Reuss [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe folgendes Problem: Wenn ich eine CD-RW mittels cdrecord/cdrdao löschen will - egal ob TOC, Sitzung oder komplett - friert mein System für ein paar Minuten (5-10) komplett ein. [...] Was ist das fuer ein Laufwerk? -immed sollte helfen.

Re: sid: Problem beim Anzeigen von Umlauten mit utf-8

2004-07-15 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.Jul 2004 - 23:24:23, Rene van Bevern (RvB) wrote: Jens Nachtigall wrote: mittels dpkg-reconfigure locales habe ich auf utf-8 umgestellt. [Variablen] Wenn ich jetzt unter konsole oder xterm unter KDE3.2 »apt-cache show paket-mit-umlauten«

Re: mounted fs of unknown type

2004-07-10 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-10 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, seit einiger Zeit wird meine ext3 / Partition zwar korrekt gemountet, in der mtab jedoch als unknown filesystem angezeigt. Daher funktioniert das laptop-mode script nicht mehr so wie es soll. Kennt jemand diesen Fehler und weiss was

Re: Bash Zauberei

2004-07-09 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-09 Stefan Bund [EMAIL PROTECTED] wrote: [..] Martin Dickopp [EMAIL PROTECTED] writes: find ./ -type d | while read i; do Solltest Du allerdings auch Dateinamen haben, die Zeilenumbrüche (Newlines) enthalten, wird es etwas komplizierter: find ./ -type d -print0 | xargs

Re: passwd-Begrenzung auf 8 Zeichen aufheben

2004-07-08 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-08 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe hier ein System, bei dem beim einrichten die Länge der Passwörter auf 8 Zeichen begrenzt wurde. Wie hebe ich das auf? dpkg-reconfigure ...? ... passwd cu andreas -- See, I told you they'd listen to Reason, [SPOILER]

Re: Kann manche URLs nicht erreichen - Sarge mit Kernel 2.6.7

2004-07-07 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-07 Peter Hainz [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe auf meinem Rechner Sarge mit Kernel 2.6.7 installiert und habe das Problem, daß einige URLs nicht erreichbar und auch nicht pingbar sind, z.B.: www.virgin.co.uk, www.virgin.com, www.c64-mags.de. [...] cat /proc/sys/net/ipv4/tcp_ecn

Re: Gnumeric in sarge installieren

2004-07-05 Thread Andreas Metzler
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: da gnumeric in sarge ja buggy ist, weil libcupsys-gnutls10 noch nicht in sarge sind, wollte ich fragen, ob es einen Workaround bzw. alte Version von gnumeric, die unter sarge funktioniert, gibt? [...] Zitathttp://bugs.debian.org/255926

Re: SID: Probleme mit Metacity/Sawfish

2004-07-05 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-05 Thomas Reuss [EMAIL PROTECTED] wrote: ich nutze unter Debian/Sid Gnome 2.6.1 mit Metacity als WindowManager. Seit ein paar Wochen kann ich nicht mehr mit ALT-TAB zwischen Fenstern wechseln - obwohl ALT-TAB sehr wohl unter Tastenkombinationen richtig belegt ist. [...]

Re: SID: Probleme mit Metacity/Sawfish

2004-07-05 Thread Andreas Metzler
On 2004-07-05 Rainer Bendig, Digitally Impressed [EMAIL PROTECTED] wrote: Hossa Andreas, *, Andreas Metzler schrieb am 05.07.2004 12:06: Du willst auf xlibs 4.3.0.dfsg.1-4 downgraden. nein will er nicht er will sich diesen patch [1] einspielen ... [1] http://lists.debian.org/debian-x

Re: libdv2 in sarge?

2004-07-04 Thread Andreas Metzler
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte gerade transcode installieren, was aber nicht ging, da libdv2 nicht verfügbar. Was nu? Ich habe gesehen, dass libdv4 zur Verfügung steht. Kann ich die nehmen? Nein. transcode muss neu kompiliert werden, gegen die neue libdv-Version.

Re: Neue Mailboxen mit sed erzeugen

2004-07-03 Thread Andreas Metzler
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] #! /bin/sh # MONTH=`date --date=1 month ago +%Y-%m` NEWMONTH=`date +%Y-%m` # # Search all mboxes that received mails last month: #for MBOX in `find ~/test -name \*$MONTH`; for MBOX in `find ~/test -name \*$MONTH`; do # Change

Re: X läuft nicht nach upgrade

2004-07-02 Thread Andreas Metzler
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Thu, Jul 01, 2004 at 10:26:59PM +0200, Andreas Metzler wrote: Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf einige kleine Probleme, geht alles. Nur X laeuft nicht. Ich starte mit startx, dann

Re: cron-job wird nicht gestartet

2004-07-02 Thread Andreas Metzler
Schroeder Ulrich [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe in /etc/cron.daily ein Script abgelegt, das aber nicht ausgeführt wird. Die Scripts der Debian-Installation wie z.B. logrotate (debian woody stable) werden aber abgearbeitet. Tatsache ist: gestartet ab Kommandozeile oder als at-job arbeitet

Re: X läuft nicht nach upgrade

2004-07-01 Thread Andreas Metzler
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe das Upgrade von woody auf sarge gewagt. Bis auf einige kleine Probleme, geht alles. Nur X laeuft nicht. Ich starte mit startx, dann erscheint ein graues Fenster, es kommt kurz eine Farbe und dann kommt die console. Funktioniert startx `which

Re: Tastaturprobleme

2004-06-29 Thread Andreas Metzler
Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe seit einige Zeit (nach irgendeinem apt-get upgrade innerhalb der letzten Woche) ein Problem mit meiner Tastatur. Ich fahre ein testing/unstable Debian System. [...] Wenn du unstable benutzt solltest du dich schnelllstmoeglich mit dem BTS

Re: dateigröße 4GB und apache

2004-06-28 Thread Andreas Metzler
On Mon, Jun 28, 2004 at 10:38:28AM +0200, B. Venthur wrote: Zumindest die GB-Einschränkung unter apache ist in meinen Augen unnötig. [...] Was spricht eigentlich dagegen _zuerst_ http://bugs.debian.org/ aufzusuchen? ;-) http://bugs.debian.org/156972 cu andreas -- Haeufig gestellte

Re: kernel 2.6.7

2004-06-24 Thread Andreas Metzler
Andreas Bayer [EMAIL PROTECTED] wrote: wißt ihr ob es ein apt-archiv gibt, wo der kernel 2.6.7 schon als Packet vorliegt??? http://www.theorie.physik.uni-muenchen.de/~jens/kernel-source/ cu andreas

Re: mutt: Wechsel der IMAP-Verzeichnisse

2004-06-22 Thread Andreas Metzler
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Thilo Engelbracht wrote: [...] und deine muttrc set folder=imap://rechnername.domain.tld/ set spoolfile=+INBOX Was soll denn das mit dem + vor den Folder Namen das kenn ich nicht? | 4.7. Mailbox Shortcuts | [...] | = or + -- refers to your

Re: Problem mit cut

2004-06-21 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: wollte mal cut statt awk nehmen in nem Skript, leider gibts da ein Problem, cut schneidet nicht wie es soll Folgendes: echo test t | cut -f1 klappt nicht, [...] cut -f1 -d=' ' oder cut -f1 -d=\ cu andreas -- NMUs aren't an

Re: kernel backen, append-to-version buggy?

2004-06-21 Thread Andreas Metzler
On Mon, Jun 21, 2004 at 03:37:40PM +0200, Bernhard Kleine wrote: wenn ich make-kpkg --append-to-version bk6 kernel-image laufen lasse und anschließend mit apt das image installiere, sind laut syslog kernel-modules not enabled. [...] Hast du eventuell make-kpkg clean *zwischen* make

Re: kernel backen, append-to-version buggy?

2004-06-21 Thread Andreas Metzler
On Mon, Jun 21, 2004 at 04:13:44PM +0200, Bernhard Kleine wrote: On Mon, 2004-06-21 at 15:50, Andreas Metzler wrote: On Mon, Jun 21, 2004 at 03:37:40PM +0200, Bernhard Kleine wrote: [...] Hast du eventuell make-kpkg clean *zwischen* make (menu)config make-kpkg ... kernel_image vergessen? Ich

Re: Sid 20040518 - kann nicht installieren

2004-06-20 Thread Andreas Metzler
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Jun 2004 - 16:59:16, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: [ext3 -- ext2] Mit der Methode ist das Journal dann aber ne normale Datei auf der Partition die man u.U. loescht. Also lieber verstecken lassen und dafuer musst du die Partition

Re: gcc 3.3 unter Woody installieren

2004-06-19 Thread Andreas Metzler
Dirk Scheer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade den gcc in der Version 3.3 zu installieren, doch bekomme ich nach einem 'apt-get install gcc-3.3' folgende Fehlermeldung: [...] http://www.fs.tum.de/~bunk/packages/woody/bunk-2.html cu andreas -- NMUs aren't an insult,

Re: Linux Tutorial

2004-06-19 Thread Andreas Metzler
Toni [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: 1. apt-get autoclean 2. apt-get clean 3. apt-get -d Was ist eigentlich der Unterschied von 1 zu 2? Steht gross und fett in der manpage. autoclean Like clean, autoclean clears out

Re: Compilerversion?

2004-06-16 Thread Andreas Metzler
Matthias Kempka [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bekomme ich raus, mit welcher Compilerversion ein installiertes Debianpaket / wahlweise ein gegebenes Binary gebaut wurde? Nicht kanonisch. - Du kannst auf buildd.debian.org das Buildlog anschauen. cu andreas -- Haeufig gestellte

Re: ACHTUNG: kernel-source-2.4.22 jede menge Bugs

2004-06-16 Thread Andreas Metzler
On Wed, Jun 16, 2004 at 01:58:31PM +0200, Matthias Popp wrote: On Tue, 15 Jun 2004 10:03:40 +0200, Andreas Metzler wrote: Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Könntest du mal erklären, warum du die ganze Zeit mit einem veralteten Kernel gefahren bist? [...] Vielleicht weil man

Re: exim4: Weiterleitung zu web.de-Smarthost gibt 501-Fehler

2004-06-16 Thread Andreas Metzler
On Wed, Jun 16, 2004 at 06:06:11PM +0200, Jens Nachtigall wrote: [...]   [EMAIL PROTECTED]     SMTP error from remote mailer after MAIL FROM:[EMAIL PROTECTED] SIZE=1596: [...] Wahrscheinlich liegt es daran, dass kein Umschreiben der Absender-Adresse (Rewriting) von [EMAIL PROTECTED] zu

Re: ACHTUNG: kernel-source-2.4.22 jede menge Bugs

2004-06-15 Thread Andreas Metzler
Marcus Frings [EMAIL PROTECTED] wrote: * Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe meine drei 2.4.22er heute bereits gegen 2.4.26er ausgetauscht und rate allen die diesen Kernel verwenden das gleiche zu tun. Ach nee, bisher dachte ich, dass man sowieso immer den _aktuellsten_ stabilen

Re: Sicherheitslücke im Linux-Kernel 2.4 und 2.6

2004-06-15 Thread Andreas Metzler
Harald Krammer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich wollte euch informieren, dass es wieder eine Sicherheitslücke im Kernel gibt. :-( [...] Fall das nicht klar ist: Es ist ein relativ uninteressantes Problem. - Es erlaubt lokalen usern, sofern sie beliebigen Code ausfuehren koennen, den Rechner zu

Re: maildir, mbox, exim, maildrop....ahem.

2004-06-14 Thread Andreas Metzler
Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Nachdem mir auf meine letzte Mail zu dem Thema von qpopper abgeraten wurde, versuche ich es gerade mit courierpop3d. Dabei habe ich ein paar Verständnisschwierigkeiten bez. mbox / maildir. Ich glaube begriffen zu haben, wie beide

Re: Netter ACL Patch

2004-06-13 Thread Andreas Metzler
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche einen nette, ACL Patch für ext3 und / oder reiserfs, der die Rechte für Datein, bzw. dessen Zugriff ein wenig flexibler gestaltet. [...] Patch? POSIX ACLs sind seit 2.4.25 im offiziellen Kernel. cu andreas -- NMUs aren't an insult,

Re: [tuxracer] total veraltet?

2004-06-13 Thread Andreas Metzler
Christian Buhtz [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] 2. Wie ist es möglich, eine Software die ursprüngich unter der GPL stand, unter eine andere Lizenz zu stellen. Schreibt die GPL nicht vor, jede Änderung mit Quellcode zu veröffentlichen? Nein. Der/die Autoren koennen die Software lizensieren wie

Re: Freigabe eines CD/DVD-Brenners übers Netzwerk?

2004-06-07 Thread Andreas Metzler
Severin [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe eine grundsätzliche Frage an euch: Ist es möglich einen Brenner (CD/DVD) über das Netzwerk freizugeben und auf anderen Rechnern darauf zuzugreifen und zu brennen? [...] Ja. Stichwort rscsi. cu andreas -- NMUs aren't an insult, they're not

Re: update-rc.d und manuelle Änderungen abgleichen

2004-06-06 Thread Andreas Metzler
Spiro Trikaliotis [EMAIL PROTECTED] wrote: in mangelnder Kenntnis des Tools update-rc.d habe ich in der Vergangenheit einige Änderungen an den /etc/rc* - Verzeichnissen vorgenommen. Kein Problem, kein Fehler. Wenn ich die Schilderungen hier richtig verstanden habe, führt update-rc.d

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-04 Thread Andreas Metzler
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich wundere mich hier so ein wenig, dass ich Pakete habe, die auf -gnutls10 enden. Ich nehme mal an, dass diese Pakete gegen gnutls10 gelinkt sind. Jedenfalls wurde dadurch in meinem Pinning System k3b und weitere Kleinigkeiten von KDE gelöscht.

Re: Benutzerverwaltung

2004-06-03 Thread Andreas Metzler
Kyp / YK [EMAIL PROTECTED] wrote: ich würde gerne einen benutzer anlegen der sich nur in seinem Homedir bewegen kann und durch symlinks auf ordner außerhalb gelenkt wird. [...] http://www.dcoul.de/faq/html/2.html#2.usereinsperren cu andreas

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-02 Thread Andreas Metzler
On Wed, Jun 02, 2004 at 03:32:54PM +0200, Matthias Popp wrote: On Tue, 01 Jun 2004 17:28:43 +0200, Andreas Metzler wrote: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich wundere mich hier so ein wenig, dass ich Pakete habe, die auf -gnutls10 enden. Ich nehme mal an, dass diese Pakete gegen

Re: gnutls10 gelinkte Pakete

2004-06-01 Thread Andreas Metzler
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich wundere mich hier so ein wenig, dass ich Pakete habe, die auf -gnutls10 enden. Ich nehme mal an, dass diese Pakete gegen gnutls10 gelinkt sind. Jedenfalls wurde dadurch in meinem Pinning System k3b und weitere Kleinigkeiten von KDE gelöscht.

Re: LG-Brenner legt System lahm

2004-05-31 Thread Andreas Metzler
Vorname=Thomas Nachname=Gies [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Audio schneller als 12x zu brennen ist meines Erachtens ohnehin keine gute Idee. Und bei VCD's sieht eigentlich genauso. [...] Warum? Je nach Kombination von Rohling und Brenner kann schnelleres Brennen durchaus besere Resultate

Re: Newsgroup - Mailinglist

2004-05-31 Thread Andreas Metzler
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Eine kleine Frage: Gehn die Nachrichten, die ich an die Newsgroup schicke auch an die Maillingliste? Ja. cu andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >