Re: hda: DMA timeout error, is it a problem ?

2007-08-27 Thread Guido Heumann
Shams Fantar schrieb: I think that the hard disk really has a hardware problem. I'm going to change it. Subject closed. ;-) Thank you for your help. Regards, Another thing you could try before replacing the harddrive is replacing the IDE cable. I once had strange disk error messages

Re: [OT] Connect to local linux ms access jet database via odbc from php or java

2007-04-21 Thread Guido Heumann
Mirko Scurk schrieb: Hi! I originally sent this post to unixodbc support list but received no answer. Its crucial to me to solve this problem so any help will be apreciated. I spent some time googling and trying to establish connections from linux pc to local mdb file but had no luck.

Re: Disk logical backup tools

2007-04-05 Thread Guido Heumann
- Tong - schrieb: Hi, Is there any tools that can backup disk partitions logically, for both Linux Windoze partitions? By logical backup I meant, at least the backup tools don't do blind sector to sector backup. Ideally it would be something like Norton Ghost. I hope I can use it to

Re: Webbased bookmark managers

2006-05-15 Thread Guido Heumann
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, I would like to install a webbased bookmark manager on my server, any comments appreciated. Here is my list of requisites to such a program: 1. Open Source (of course) 2. Using SQL databse for data storage (PostgreSQL preferred) 3. Does not simply use

Re: linklänge - 254 zeichen Limit

2006-04-07 Thread Guido Heumann
Mike Przygoda schrieb: stimmt ...es sind doch ein paar mehr zeichen ...nicht 254 ...aber irgendwann ist schluss ,,, meine frage war auch nur wo ist diese grenze gesetzt? ,,, ich habe sarge / apache2 / php4.4 ... und zum testen eben den iexpl. auf einer windows-kiste. Dann fang doch damit an,

Re: netinst mit offiziellen CDs benutzen?

2006-04-03 Thread Guido Heumann
Bjoern Schliessmann schrieb: Ich vermute, dass sich mit den offiziellen CDs/DVDs das netinst-Image dazu überreden lässt, von einem lokalen FTP-Server zu installieren. Hat das schonmal jemand gemacht? Wie hat die Verzeichnisstruktur des FTP-Servers auszusehen? geht quick+dirty auch ohne

Re: Notebook und wandernder Mauszeiger

2006-01-11 Thread Guido Heumann
Am Dienstag, 20. Dezember 2005 20:52 schrieb Frank Dietrich: Andreas Ferber [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Am schnellsten werde ich die Drift bei mir los indem ich den Stick kurz in Ruhe lasse, dann dauert es ca. 10 Sekunden, bis der Spuk vorbei ist. Gegensteuern verstärkt den Effekt

Re: Installation vortaeuschen

2005-11-28 Thread Guido Heumann
Am Freitag, 25. November 2005 09:21 schrieb Andreas Pakulat: On 25.11.05 00:49:57, Jim Knuth wrote: [...] SO ist der Apache kompiliert worden: --snip export SSL_BASE=SYSTEM ./configure \ --enable-module=most \ --prefix=/usr/lib/apache \ --sbindir=/usr/sbin \

Re: Filesharing on small LAN

2005-11-28 Thread Guido Heumann
Am Montag, 28. November 2005 22:22 schrieb Lars: Hey I'm running a small LAN and is a bit lost in the question regarding a simple filesharing on a small LAN... NFS: I don't get it. If anyone plugs into the lan and have a root-account they are on the share. SMB: Works sometimes with linux,

Re: Editing Gnome menus in gnome 2.10

2005-09-12 Thread Guido Heumann
Am Montag, 12. September 2005 03:54 schrieb Bill Wohler: Rats, it's happened again. An upgrade clobbered my custom Gnome menus and there's no visible way to add them back in. Nautilus no longer has a location bar where you can enter applications:///. Searching the list shows that editing

Re: How to setup a ftp/http server to enable network install in a lan?

2005-09-09 Thread Guido Heumann
Am Mittwoch, 31. August 2005 04:44 schrieb Liu Zhen: [...] I want to use the ISOs in my LAN to continue the install, but I can not figure out how to setup a correct http/ftp path to enable the install. Does anybody know how to setup a http/ftp server to enable a install in LAN? Thank you. I

Re: linux-vserver

2005-09-01 Thread Guido Heumann
Am Donnerstag, 1. September 2005 08:49 schrieb Klaus Schuehler: Hallo, ich versuche Apache und andere Dienste besser abzusichern und suche hierfür geeignete Werkzeuge. Gefunden habe ich chroot, xen und linux-vserver. Chroot scheint nicht so ganz sicher zu sein. Weiss einer über die

Re: Which Java for browser plugins?

2005-09-01 Thread Guido Heumann
Am Mittwoch, 31. August 2005 21:15 schrieb [EMAIL PROTECTED]: [...] I wasn't asking whether there's an official Debian package for the Sun Java. I knew that's impossible exactly for the reason you explain. What I was asking was whether there are _free_ Java components usable as a browser

Re: AW: Wie baue ich einen WLAN-Router?

2005-08-17 Thread Guido Heumann
Frank Rosendahl schrieb: Also: Es handelt sich um ein normales internes Netzwerk mit einer Fritzbox (ohne WLAN) als DSL-Router. Im Netzwerk steht auch der entsprechende Server. An diesem soll der USB-Stick dran und dann mittels Masquerading meinem Notebook der Netzwerkzugriff gewährt werden.

Re: [OT] Ethernet Hostrouting / arp(watch)

2005-08-17 Thread Guido Heumann
Richard Mittendorfer schrieb: Hallo Liste! Uebergangsloesungsrouting. Dabei muss ich am (.50)Router(.251) ein (.254)Host aus dem C-Netz an eth0 mit einer Hostroute ueber eth1 schicken. [...] Gut, das funkt. Das Problem ist arp: ... arpwatch: flip flop 192.168.2.251 0:2:44:16:9c:63

Re: Lokale Mailzustellung

2005-08-11 Thread Guido Heumann
Udo Mueller schrieb: Also musst du exim umkonfigurieren. Wie weiss ich so aber leider auch nicht, google aber sich schon. Das geht mit dpkg-reconfigure exim4-config, oder indem man die Datei /etc/exim4/update-exim4.conf.conf von Hand bearbeitet und dann update-exim4.conf ausführt. In

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-08 Thread Guido Heumann
Mick schrieb: Hallo, ich stehe vor einem Rätsel. Verschiedene Dinge werden oft gebremst. So dauert es zB manchmal Minuten bis Cyrus IMAP antwortet, was zum Timeout bei der Mailabfrage führt. SNMP requests führen oft zu Timeouts. Ein Systemmanagementprogramm kann manchmal die Verbindung zu

Re: Rätsel: irgendetwas blockiert manc hmal

2005-08-08 Thread Guido Heumann
Mick schrieb: [...] Ich denke meine hosts ist ok: # cat /etc/hosts 127.0.0.1 localhost.localdomain localhost server1 Denke auch. Du hast aber doch sicher noch eine Netzwerkkarte drin mit normaler IP? Mangels anderer Ideen würde ich vorschlagen, noch einmal testweise eine Zeile nur für den

Re: Movie players

2005-06-23 Thread Guido Heumann
Piero Piutti schrieb: On Thursday 23 June 2005 17:51, Jim Hall wrote: Sarge, Gnome, Firefox, ALSA, and MIDI are already installed and working. A user needs a movie player for certain sites. A notice on the site recommends: Quicktime, Windows Media Player, or RealOne. I searched the pkg

Re: Kein = 2.6.12 Support für Sarge?

2005-06-22 Thread Guido Heumann
Sven Hoexter schrieb: Beim Novell SLES bin ich grade zu unfaehig raus zu finden mit welchem Kernel die aktuelle Version verteilt wird. Habs gefunden, ein Hoch auf distrowatch :-) SuSE/Novell geben sich da aber auch echt sehr geheimnistuerisch, preisen nur die tolle perfomance wegen 2.6er

Re: FW: Sarge Upgrade DEBOCLE ! ! !

2005-06-16 Thread Guido Heumann
Michael Martinell schrieb: -Original Message- From: Joerg Rossdeutscher [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, June 15, 2005 2:15 PM To: debian-user@lists.debian.org Subject: Re: Sarge Upgrade DEBOCLE ! ! ! AFAIK dselect gets removed from debian. apt-get is deprecated. aptitude is

Re: From Suse to Sarge

2005-06-11 Thread Guido Heumann
Jochen Schulz schrieb: [...] /usr/share/doc/xfree86-driver-synaptics/README.Debian lesen. Da steht eine Beispielkonfiguration und was man sonst beachten muß. [...] Das ist übrigens auch so ein genereller Tip für Umsteiger nach Debian. Nach dem installieren eines Pakets findet man meistens

Re: sarge-netinst.iso bootet dr-dos???

2005-04-16 Thread Guido Heumann
Gerhard Reuteler schrieb: Hallo, ich habe mir vom Debianmirror ein Netzinstallations-Iso heruntergeladen und mit CDBurnerXP Pro3 gebrannt. Wenn ich damit boote, lande ich in einer dr-dos Konsole. Dort steht ein Partitionsprogramm zur Verfügung steht, das ich nicht brauche, und ein readme, das

Re: [OT] Empfehlung fr Mini-Linux?

2005-04-16 Thread Guido Heumann
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-04-16 16:44:05, schrieb Micha Mutschler: Ich hab auf einem USB-Stick 32 MB ein woody selber heruntergeschraubt [...] Ich würde da nicht viel rummachen mit stripen, denn der Preisu- nterschied ist zu gering. 32MB (6 ¤), 64MB (8 ¤) 128 MB (10 ¤). Striping?

Re: UTF-8 und Backspace auf konsolen die unter iso8859-15 laufen

2005-04-11 Thread Guido Heumann
Markus Schulz schrieb: Hallo, ich habe mein System auf UTF-8 erfolgreich umgestellt. Leider muss ich mich noch oft auf andere System die unter is08859-15 laufen via ssh einloggen. Dort habe ich das Problem das: 1. Umlaute, die dort erzeugt werden, nicht auf meiner lokalen Konsole

Re: bash completion und sudo

2004-07-06 Thread Guido Heumann
Hallo Bastian, Am Dienstag, 6. Juli 2004 09:53 schrieb B. Venthur: Ich bekomme zwar mit $ addu TAB $ adduser aber mit sudo davor passiert rein gar nichts. Kann mir einer den Tipp geben, wo's hängt? die schnelle und komfortable Lösung: binde in Deiner .bash_profile die Datei

Re: Sarge-Netzwerk-Problem

2004-07-06 Thread Guido Heumann
Hallo Dimitrij, Am Dienstag, 6. Juli 2004 17:36 schrieb Dimitrij Denissenko: Ok, ich sitze nun seit ungefähr 10 Stunden rum und bekomme es einfach nicht auf die Reihe! Ich hab' das ganze schon ungefähr 20x gemacht, doch dieses Mal geht's einfach nicht. Sarge (2.6) soll als Desktop-PC

Re: Alter Laptop, 80x25 geht nicht?

2004-04-08 Thread Guido Heumann
Hallo Christian, Christian Schnobrich wrote: Ich habe vga=ziemlich viele Optionen ausprobiert, am boot-prompt den Framebuffer aktiviert, dies in verschiedenden Variationen. Das Ergebnis bleibt immer gleich. Naja, fast: ich sehe für einen Moment eine andere Schriftgröße o.ä., aber ab dem

Re: MC remote mal farbig, mal schwarzweiss!?

2004-03-29 Thread Guido Heumann
Am So, den 28.03.2004 schrieb Dirk Salva um 22:30: Hallo, ich habe einen Rechner mit Debian Woody remote, verbinde mich dorthin ueber's Internet via SSH (lokaler Rechner auch Woody). Jetzt passiert dabei das seltsame Phaenomen, dass ein connect als user einen schwarzweissen Midnight

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Hallo, Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: (...) On Sat, Jan 17, 2004 at 06:33:33PM +0100, Heino Tiedemann wrote: Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: dselect löst im Gegensatz zu apt-get automatisch nicht nur die Depends-, sondern auch die Recommends- und

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Hallo Florian, Am Sonntag, 18. Januar 2004 14:17 schrieb Florian Ernst: On Sun, Jan 18, 2004 at 12:19:51PM +0100, Guido Heumann wrote: Am Samstag, 17. Januar 2004 20:20 schrieb Florian Ernst: Soviel ich weiss, kann man genau dieses auch Verhalten kurzfristig ausschalten: (auszug aus dselect

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Wenn man also dselect startet und die recommends nicht automatisch haben will, drückt man einfach shift-d. Jein. Mit diesen Tasten kann man im dependency resolution screen, also demjenigen, welcher extra sich öffnet, die Abhängigkeiten selektieren. Man kann mit diesen jedoch nicht

Re: dselect will immer was installieren, auch ohne Auswahl

2004-01-18 Thread Guido Heumann
Hallo Heino, On Sun, 18 Jan 2004 18:21:22 +0100 Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Laut dem Thread wird aber auch klar, warum ich dselect benutze: ,[ [EMAIL PROTECTED] ] | Danke. Am liebsten gefällt mir ohne frontend. Ich wollte | nur schon mal mit dselect üben. Ich hatte