Re: update auf sarge: 'frozen' oder 'testing'?

2004-01-12 Thread Jens M. Bethkowsky
On Mon, 12 Jan 2004, Andreas Pakulat wrote: Heino Tiedemann wrote: Florian Ernst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sarge ist weder released, noch stable, hat aber schon eine Versionsnummer, und einen Namen. Und ist hier ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/ schon als Verzeichnis zu finden. Passt

Re: Linux 2.6.0: ACPI mag nicht

2003-12-21 Thread Jens M. Bethkowsky
On Sun, 21 Dec 2003, Joachim Frster wrote: Nun sagt er, dass er ACPI deaktiviert hat, da (a) das BIOS von 2000 ist (b) das BIOS blacklisted ist/known ACPI problems (PC: Compaq Presario 1700/17XL379 = Laptop) Na, toll, jetzt hab' ich gedacht ich knnte es endlich so einrichten, dass er sich

Re: ohne X

2003-12-12 Thread Jens M. Bethkowsky
On Fri, 12 Dec 2003, Udo Mller wrote: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: [...] Mchtest du, da beim booten keine grafische Oberflche gestartet wird, musst du die Symlinks aus Runlevel 2 entfernen. Das machst du mittels update-rc.d -f [xgwk]dm remove. Jeweils musst du statt [xgkw] den

Re: KMail, KNode Keys nachladen?

2003-12-09 Thread Jens M. Bethkowsky
On Sun, 7 Dec 2003, Jan Lhr wrote: Am Sonntag, 7. Dezember 2003 15:08 schrieb Jens M. Bethkowsky: [...] Man sollte andere Schlssel doch dann *und nur dann* signieren, wenn man persnlich berprft hat, ob der Schlssel tatschlich auch der Person, deren Identitt angegeben ist, gehrt. Wo genau

Re: KMail, KNode Keys nachladen?

2003-12-07 Thread Jens M. Bethkowsky
On Sun, 7 Dec 2003, Jan Lhr wrote: ich nutze hier auf meinem Woody das KDE 3.1.4 von kde.org. Kennt ihr irgendein Krypto-Modul, etc. der nicht vorhandene Keys von Key-Server ld und nach nachfrage dem keyring hinzufgt, gpg selbst kann das, allerdings ohne Nachfrage: keyserver-options

Re: KMail, KNode Keys nachladen?

2003-12-07 Thread Jens M. Bethkowsky
On Sun, 7 Dec 2003, Jan Lhr wrote: Am Sonntag, 7. Dezember 2003 13:59 schrieb Jens M. Bethkowsky: On Sun, 7 Dec 2003, Jan Lhr wrote: Kennt ihr irgendein Krypto-Modul, etc. der nicht vorhandene Keys von Key-Server ld und nach nachfrage [...] lokal signiert? Das hrt sich irgendwie gefhrlich

Re: kernel 2.6.0 testing9, module, modconf

2003-12-03 Thread Jens M. Bethkowsky
On Wed, 3 Dec 2003, Sven Grounsell wrote: was mich eher stoert ist, dass ich u.a. module wie pcspkr und psmouse nach dem booten per hand nachladen muss - diese konfiguration bleibt natuerlich nicht ueber den naechsten reboot hinaus erhalten; Warum baust Du die eigentlich nicht fest in den

Re: kernel 2.6.0 testing9, module, modconf

2003-12-03 Thread Jens M. Bethkowsky
On Wed, 3 Dec 2003, Sven Grounsell wrote: [fertiges Kernel-image] und da beim neuen kernel viele neue optionen dazugekommen sind und andere optionen sich geaendert haben, wollte ich nicht unbedingt gleich ins kalte wasser springen und selbst kompilieren. Wobei das auch nicht schwieriger ist

Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Thread Jens M. Bethkowsky
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Fri, 28 Nov 2003, Sebastian Wuttge wrote: Habe das kernel-image-2.6.0-test9-1 bei mir installiert und musste leider festellen, dass sich offensichtlich sehr viel geaendert hat. [...] 2. Wenn ich versuche den Nvidia-kernel neu zu kompilieren,

Re: Gnome 2.4 - normaler user shutdown

2003-10-26 Thread Jens M. Bethkowsky
On Sun, 26 Oct 2003, Kai Timmer wrote: Thomas Kahle wrote: [Rechner aus GDM ohne Passwort runterfahren] Ja kann ich, nur kann man eben da nicht so sehr viel einstellen. In der Datei find ich dazu auch nichts. Aber es kann doch nicht sein dass, das nicht geht. ,[ /etc/gdm/gdm.conf ] | #

Re: OT: Newsreader unter Win, der an ML antworten kann

2002-11-29 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Andreas Suess wrote: Gnus kann das. Danke, aber ich brauche Win-Programme. Steht aber auch im Betreff :-) Gnus läuft auf Emacs und XEmacs. Die gibt es beide auch für Windows. ..tt.. Jens -- When you press those magical `C-c C-c' keys to ship off your latest (extremely

Re: OT: Newsreader unter Win, der an ML antworten kann

2002-11-25 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Andreas Süß wrote: Ja, ich weiss ja.. etwas OT, aber ich würde echt gerne etwas konformer antworten und da ich @work Outlook benutze, möchte ich den Newsreader kennenlernen, der es mir ermöglicht, auf die Debian-News mit einer Mail an die ML zu antworten. Gnus kann das.

Re: XMMS

2002-11-23 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Ruediger Noack wrote: Das file hieß downloadunendlich_viele_Ziffern.dat (woher das wohl kam ;-) ). Nautilus/Gnome war schlau genug, dies als mp3-file zu erkennen und mpg123 zu starten. XMMS interessiert sich aber offensichtlich für die Dateiendung und weigert sich. Kennt

Re: emacs mit LaTeX

2002-11-04 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Marcus Frings wrote: Andreas Metzler wrote: auctex. Du musst es aber vermutlich nach der Installation noch mit (require 'tex-site) aktivieren. Nein, wird schon in /etc/emacs/site-start.d/50auctex.el automatisch von Debian aktiviert. IIRC wird bei der Installation

Re: Entfernen von Emacs-Backupdateien??

2002-10-25 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, frank paulsen wrote: [EMAIL PROTECTED] (Jens M. Bethkowsky) writes: [Emacs-Backupdateien] Und vermeiden kann man sie, indem man mit `C-u 0 C-x C-s' speichert oder `make-backup-files' auf `nil' setzt. besser ist es wahrscheinlich, eine globales backup-verzeichnis zu

Re: xemacs und latex

2002-10-24 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Matthias Fechner wrote: * Frank Küster geb. Fürst [EMAIL PROTECTED] [23-10-02 18:08]: Ich kenne x-symbol nicht, aber möglicherweise ist preview-latex (ich glaube auf sourceforge) besser. Die beiden schließen sich, einem kurzen Test nach zu urteilen, nicht gegenseitig aus, eher

Re: Entfernen von Emacs-Backupdateien??

2002-10-19 Thread Jens M. Bethkowsky
begin quoting, Matthias Haehn wrote: Nein, die Backups enden auf ~ (tilde). Entfernen geht mit rm. Und vermeiden kann man sie, indem man mit `C-u 0 C-x C-s' speichert oder `make-backup-files' auf `nil' setzt. ..tt.. Jens -- Outlook users: there's a better and safer mailreader in the