Re: Suche einfaches HowTo zum Brennen unter Debian und KDE

2006-11-05 Thread Stefan Muthers
hi, * Tobias Gromann [EMAIL PROTECTED]: ich muss dringend mehrere DVD's brennen. Dabei sind diese teilweise als iso-Files und teileweise als Ordner vorhanden. Ich habe gelesen, dass es unter dem KDE eine gute Oberfläche gibt, mit der ich brennen kann. Leider finde ich nirgends ein passendes

Re: Frage zum Bashscripting

2006-09-26 Thread Stefan Muthers
nabend, * Mike Jankowski [EMAIL PROTECTED]: Ich moechte ein Script in der Bash/Shell verfassen, dass auf die Eingabe y/n, also ja und nein, reagiert Vor ca 2 Jahren wusste ich es mal, aber jetzt kann ich es mir nicht mehr erklaeren.. Ich moechte halt einen Dialog erstellen, dem man

Re: Drucker mit dpkg installieren

2006-09-04 Thread Stefan Muthers
* Stefan Neuser [EMAIL PROTECTED]: Hallo. Wohin hat der denn den Paketinhalt entpackt? Ein falsches Verzeichnis und Gnome findet nichts mehr... Wie kann ich das herausfinden ? habe einfach dpkg -i brhUSW.deb gemacht. indem du das deb Paket irgendwohin auspackst. ZB mit mkdir

[SOLVED] Re: klogd frisst CPU-Zeit

2006-09-03 Thread Stefan Muthers
Es lag an diesem bug: #308580 CONFIG_PRINTK muss im Kernel angeschaltet sein. Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-09-03 Thread Stefan Muthers
* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED]: hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). acpi=off hieß das Zauberwort. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
hi, Auf einem aktuellen testing verbraucht klogd ungewöhnlich viel CPU-Zeit. Ein strace brachte u.a folgende Meldungen: ... connect(1, {sa_family=AF_FILE, path=/dev/log}, 10) = -1 ENOENT (No such file or directory) time([115733]) = 115733 open(/etc/localtime,

Re: klogd und fehlendes /dev/log

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
hi, * Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, den 02.09.2006, 22:03 +0200 schrieb Stefan Muthers: [strace output] read und write versuchen von socket zulesen und auf socket zuschreiben,- was fehlschlägt, weil der socket nicht verbunden ist. Würd sagen dir fehlt wohl eine Datei

klogd frisst CPU-Zeit (was: klogd und fehlendes /dev/log)

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
* Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: Ist das fehlende /dev/log das Problem und wenn ja, woher bekomme ich es? Ja. /dev/log wird wohl vom syslog daemon angelegt. Probier mal /etc/init.d/sysklogd start. Scheint so, als würd dein syslog daemon nicht laufen. Doch, der läuft. (Jetzt. Danke

Re: klogd frisst CPU-Zeit

2006-09-02 Thread Stefan Muthers
* Marc Zimmermann [EMAIL PROTECTED]: [...] mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0xb7f9 Hier liegt wohl das Problem. -1 bedeutet Fehler. Hab aber keine Ahnung was nmap2 macht. laut manpage: mmap2 - map files or devices into memory void *

Re: Wo finde ich alte Pakete

2006-08-29 Thread Stefan Muthers
hi, * Marco [EMAIL PROTECTED]: ich muß auf bacula 1.38.5 downgrade, weil das aktuelle 1.38.11 aus testing schlechter funktioniert. Wo finde ich alte Versionen von Paketen? vielleicht hier: http://snapshot.debian.net/ Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Netzwerkprobleme mit testing und 2.6er Kernel

2006-08-28 Thread Stefan Muthers
hi, ich habe ein Problem mit debian testing auf einem IBM Thinkpad600X + Netzwerk (pcmcia-Netzwerkkarte, zB RealTek RTL-8139). Ich habe mir von http://www.debian.de/devel/debian-installer/ die aktuelle netinstall CD geladen und konnte ??ber den graphischen Installer (installgui) problemlos

Re: Fragen zu bootchart

2006-02-09 Thread Stefan Muthers
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: Ich habe bootchart 0.9-1 installiert und scheitere noch an ein paar Kleinigkeiten. Wo ist für lilo init=/sbin/bootchartd einzutragen? Bei mir ging's mit append=init=/sbin/bootchartd Grüße Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Bootsplash installation

2006-01-30 Thread Stefan Muthers
* Alexander Petri [EMAIL PROTECTED]: [bootsplash installtions probleme] keine Antwort auf deine Frage, aber vll. hilfts: Kennst du splashy. | Description: A complete user-space boot splash system | A boot splash program that doesn't require patching the Linux kernel. | It paints graphic

Re: Probleme mit Debian 3.1r0a und DSL

2006-01-27 Thread Stefan Muthers
* Michael Lansche [EMAIL PROTECTED]: Hallo, gestern habe ich von Analogmodem auf DSL umgestellt. Unter SuSE 9.2 sollte ich laut Anleitung des Routers eine Verbindung zu 192.168.0.1 (DHCP Server) herstellen und mit YaST bei den NetzwerkeinstellungenDHCP aktivieren, danach hat alles

Re: OT: Debian und diverse andere ML in mbox format

2006-01-27 Thread Stefan Muthers
* Matthias Reinhardt [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich find den link nicht mehr. Weiß jemand zufällig wo es ein Sammelsurium an Mailinglistarchiven im MBOX Format gibt? Debian, SuSe, Mandrake, Apache und diverse andere wären cool. http://mbox.mewes.tv/mbox/ Grüße

Re: OT : tar mit absoluten pfaden ohne den leading / auspacken

2006-01-16 Thread Stefan Muthers
* nullman [EMAIL PROTECTED]: Ich weiss das ist etwas OT, aber ich vertraue auf die Debian-Gemeinde ein Problem zu lösen, dass mich fast in den Wahnsinn treibt :-) Ich habe ein TAR-Archiv, welches mit absoluten Pfaden gepackt worden ist. Nun möchte ich dieses Archiv auf der selben Maschiene

Re: Auf KDE3.5 updaten?!

2006-01-11 Thread Stefan Muthers
* Andreas Loesch [EMAIL PROTECTED]: Moin, Am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:10 schrieb Gerhard Brauer: Dynamisch im Sinne von Mausklick und ohne Neuanmeldung auf einer Textkonsole kenne ich dann keinen - am ehesten evtl. noch Gnome. nach meiner letzten Betrachtung von Gnome kann es das

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Thread Stefan Muthers
* Martin D. [EMAIL PROTECTED]: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? http://www.backports.org/ Grüße Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: [Solved] Re: Firefox 1.5 von backports.org - kein Java?

2005-12-26 Thread Stefan Muthers
* Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED]: Kleine Frage hierzu: Was trägst Du in Deine sources.list ein, um den FF 1.5 zu bekommen? Ich vermute mal (da es auch im Betreff steht) er nimmt den backport von www.backports.org. Wie das geht, steht hier: http://www.backports.org/instructions.html

Re: APIC error on CPU0; Falscher Kernel?

2005-12-25 Thread Stefan Muthers
* [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: Du kannst dem Kernel beim Start die Option noapic mitgeben, dann tritt die Meldung nicht mehr auf. Und wie kann ich dem kernel beim Start das sagen? Ich habe Lilo als Bootmanager, geht das im Lilo-promt? In der Datei /etc/lilo.conf beim dem

Re: APIC error on CPU0; Falscher Kernel?

2005-12-25 Thread Stefan Muthers
* Christian Schnobrich [EMAIL PROTECTED]: On Sun, 2005-12-25 at 14:37 +0100, Stefan Muthers wrote: In der Datei /etc/lilo.conf beim dem entsprechenden Kernel eine Zeile | append = noacpi einfügen. Dannach einmal lilo ausführen. fertig. Im Prinzip ist das richtig, aber OBACHT

Re: cd-discid: /dev/cdrom: CDROMREADTOCHDR: Operation not permitted

2005-12-18 Thread Stefan Muthers
hi! * Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED]: beim Versuch, mit abcde eine CD zu rippen, bekomme ich folgende Meldung: (...) und das als root ... was passiert als root? Die beteiligten Devices: , | crystalline:/home/niehaus# ls -aFl /dev/cdrom /dev/sg0 | lrwxrwxrwx 1 root

Re: Konnte http://www.backports.org/pending/openoffice.org/./Packages.gz nicht holen

2005-12-17 Thread Stefan Muthers
* Al Bogner [EMAIL PROTECTED]: (...) Ist der Server einfach nur down oder habe ich da einen Fehler in meiner sources.list ? deb http://www.backports.org/pending/openoffice.org/ ./ Wie kommst du auf pending? Hier steht, wie's geht.

Re: bash, sed oder awk?

2005-12-16 Thread Stefan Muthers
hallo! * Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste, ich will eine Mail mit einem shell-script weiterverarbeiten. Dazu muss ich den Mailtext vom header trennen. Der Mailtext ist ja vom Header durch eine leerzeile getrennt. Also benötige ich ein script das mir alles ausgibt was nach

Re: iptables / sshdfilter - keine DROP rule erstellt

2005-12-15 Thread Stefan Muthers
* Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, mal was für die iptables-Leute: Ich habe es heute sshdfilter[1] installiert und die Log-Datei sagt zwar auch ordnungsgemäß (hier im debug-Mode), 8 Dec 15 16:41:02 mail sshdfilt[4931]: sshdfilter 1.4.2 starting up,

Re: Installation clonen

2005-12-14 Thread Stefan Muthers
* Klaus [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers schrieb: Liegt es vielleicht daran, das dem user die entsprechenden Rechte fehlen. Danke Stefan, könnte eine Möglichkeit sein! NIS funktioniert noch nicht und user-Konten gibt es auch noch nicht auf dem Server. Mit export vergebe ich ja keine Rechte

Re: Installation clonen

2005-12-14 Thread Stefan Muthers
* Klaus [EMAIL PROTECTED]: Wie kann ich aber überprüfen ob der Portmapper installiert ist, bzw. den neu starten? Das finde ich leider nicht in meinem schlauen Buch. Das Paket, dass du installieren müsstes heisst portmap (liefert Dir der Befehl apt-cache search portmap) Überprüfen, ob das

Re: DVD-Brenner nachtraeglich installiert - und nun?

2005-12-14 Thread Stefan Muthers
* Manfred Misch [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe meinen CD-Brenner gegen einen DVD-Brenner ausgetauscht. Jetzt müsste ich growisofs und dvd+rw-format nachinstallieren. Doch 'apt get install growisofs' bzw. 'apt get install dvd+rw-format' bringen keine Ergebnisse. Wo finde ich die Pakete?

Re: Installation clonen

2005-12-13 Thread Stefan Muthers
* Klaus [EMAIL PROTECTED]: So, heute habe ich versucht, das CD-Laufwerk eines anderen Rechners zu mounten und schon wieder gescheitert. Jetzt kriege ich Permission denied vom Server, obwohl in /etc/hosts.allowed das Netzt freigegeben ist. Komischerweise kriege ich die selbe Meldung wenn ich

Re: apt-get

2005-12-12 Thread Stefan Muthers
* Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED]: Hallo liste, in http://www.postgresql.org/ftp/pgadmin3/release/debian/dists/etch/pgadmin/binary-i386/ gibt es die .deb pakete zu pgadmin3. Wie kann ich aus diesem path einen eintrag für die sounrce.list machen? Ich blick da nicht so wirklich

Re: Meldung bei apt-get update

2005-12-01 Thread Stefan Muthers
Hi, kaemtner [EMAIL PROTECTED] schrieb am 01.12.05 15:24:03: nach meinem update hatte ich folgende Meldung # apt-get update ...some stuff Konnte http://www.bootsplash.de/files/debian/dists/testing/main/source/Sources.gz nicht holen 404 Not Found Paketlisten werden gelesen...

Re: Verschlüsselt e Partition in Debian-Etch

2005-11-23 Thread Stefan Muthers
* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED]: * Jan Luehr [EMAIL PROTECTED]: ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 20. November 2005 22:26 schrieb Andreas Boeswald: [Verschlüsselung einer Partition: Howto gesucht.] nimm loop-aes - das ist sicherer. Die Readme ist sehr umfangreich - darin

Re: Verschlüsselt e Partition in Debian-Etch

2005-11-20 Thread Stefan Muthers
* Andreas Boeswald [EMAIL PROTECTED]: Hallo Liste! [howto für verschlüsselung mit dmcrypt gesucht.] das hier könnte ganz nützlich sein: http://www.debianforum.de/wiki/?page=Crypto+FS+mit+dm_crypt Wobei der Vorschlag den swap über die Datei /etc/crypttab zu verschlüsseln bei mir auch unter

Re: Verschlüsselt e Partition in Debian-Etch

2005-11-20 Thread Stefan Muthers
* Jan Luehr [EMAIL PROTECTED]: ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 20. November 2005 22:26 schrieb Andreas Boeswald: [Verschlüsselung einer Partition: Howto gesucht.] nimm loop-aes - das ist sicherer. Die Readme ist sehr umfangreich - darin sollte alles enthalten sein. Warum? Was mach

Re: xorgconfig (war: Re: [OT] Linux vs. Windows )

2005-11-12 Thread Stefan Muthers
Hallo! * Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED]: Hallo! Gerhard Gaußling wrote: $ apt-file search xorgconfig Arbeitet apt-file eigentlich auf lokalen Daten oder ist es ein Frontend für die Suche auf packages.debian.org? Falls ersteres: Gibt es was für zweiteres? ersteres. apt-file update

Re: root-tail oder Eterm auf kde 3.3 debian sarge desktop....?

2005-11-11 Thread Stefan Muthers
morgen! * Claudius Hubig [EMAIL PROTECTED]: norman bundey [EMAIL PROTECTED] wrote: Doch hier meckert beim beenden visudo immer rum. Wie mache ich es richtig, wenn ich meinem User finarfin erlauben will, dass er sich /var/log/messages ausgeben lassen kann? Eine Möglichkeit wäre vllt.

Re: wo merkt sich dpkg Information zur Installation von Packeten?

2005-11-10 Thread Stefan Muthers
Hallo! * Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, manche Packete haben ja einen Installationsassistenten der während der Installation Fragen stellt und das Packet entsprechend vorkonfiguriert. du meinst debconf? Wo merkt sich dpkg diese Information? Ich glaube, die Fragen findest du in

Re: Wohin eigen Programme installieren?

2005-11-05 Thread Stefan Muthers
Hallo! * Patrick Wunderlich [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute! Gibt es unter Debian (bzw. Linux allgemein) eine Konvention wohin man eigene Programme installiert? Wie wäre es z.B. mit /var/local? wie wäre es mit /usr/local/? Siehe z.B.

Re: Optionen von deb-Paketen rausbekommen

2005-11-05 Thread Stefan Muthers
Hi, * Andr Bischof [EMAIL PROTECTED]: Bastian Venthur schrieb: André Bischof wrote: Hallo, wie kriege ich raus, mit welchen Optionen ein deb-Paket gebaut wurde? Bei mir geht's gerade um ffmpeg, da kann man wohl ziemlich viele --enable-xxx setzen. apt-get source $PAKETNAME dann ins

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Stefan Muthers
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Hallo beisammen! Mein Problem: -- Bis vor kurzem hat das Sound-System noch funktioniert. Heute musste ich feststellen, dass die Ausgabe von Sound bei mir (derzeit) nicht funktioniert. (...) Geht denn die Soundausgabe

Re: Sound unter Debian GNU/Linux 3.1 Sarge mit ALSA

2005-10-30 Thread Stefan Muthers
* Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 30. Oktober 2005 17:31 schrieb Stefan Muthers: * Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED]: Hallo beisammen! Geht denn die Soundausgabe ohne artds? Wass passiert bei einem $ cat irgendeinedatei /dev/dsp Habe eine mp3

Re: Daemon Start konfigurieren

2005-10-25 Thread Stefan Muthers
hi! * Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Stimmt auch wieder. Schade das update-rc.d nicht diese Funktionalität bietet, nur die S-Links zu entfernen. Was ich nicht ganz verstehe ist auch, das 'update-rc.d basename remove' eigentlich nichts macht und

Re: Knoppix + bootstrap f ür Debianinstallation

2005-10-25 Thread Stefan Muthers
Hallo, * Ronny Wagner [EMAIL PROTECTED]: Hallo zusammen, ich benutze derzeit die folgende Installation für einen Server: http://www.de.debian.org/releases/stable/i386/apcs04.html.en#id2531132 Ich boote mit Knoppix, partitioniere die Festplatte und lass mit bootstrap die Minimal

Re: exim4: Probleme wenn viele Nachrichten empfangen werden

2005-10-25 Thread Stefan Muthers
* Raphael Ernst [EMAIL PROTECTED]: Hallo, da ich unter anderem auf dieser Maillingliste eingetragen bin erhalte ich jeden Tag 100+ Mails. Diese Mails hole ich per fetchmail und lasse sie von procmail sortieren. Leider stellt der exim4 nach zehn zugestellten Mails keine mehr zu

[muttng] text/plain bevorzugen (was: OT HTML)

2005-09-10 Thread Stefan Muthers
* Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED]: On Sat, 10 Sep 2005 13:42:44 +0200 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: [HTML-Mails] Kannst du dein Client so einrichten, dass er das anzeigt, was er soll? Thomas hat ein text/plain und ein text/html Teil. Jeder ist frei das zu lesen was er will. Auch

Re: /etc/fstab windowsordner

2005-09-04 Thread Stefan Muthers
* Jens Meyer [EMAIL PROTECTED]: Ist natürlich trotzdem interessant, wie es mit Leerzeichen gehen würde. man fstab sagt: | If the name of the mount point contains spaces these can be escaped as | `\040' grüße stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ein User kann sich nicht im gdm anmelden

2005-09-01 Thread Stefan Muthers
* Danny Uischner [EMAIL PROTECTED]: Tach, ich habe mir mal erlaubt, mein /home-Verzeichnis auf eine andere Partition zu schieben. Scheinbar ging dabei etwas schief denn beim Einloggen als user danny erhalte ich: und die neue Partition ist nicht zufällig read-only gemountet? stefan

Re: ndiswrapper und nötig e Kernel-Komponenten

2005-08-29 Thread Stefan Muthers
* Sven Hartge [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED] wrote: (...) | ndiswrapper: Unknown symbol per_cpu__softnet_data | ndiswrapper: disagrees about version of symbol unregister_netdev | ndiswrapper: Unknown symbol unregister_netdev | ndiswrapper: no version

ndiswrapper und nötig e Kernel-Komponenten

2005-08-28 Thread Stefan Muthers
Hallo, ich habe ein Problem. Meine Netgear MA521 PCMCIA Wlan Karte habe ich bisher unter Sarge mit 2.6.8-2-686 und ndiswrapper wunderbar am laufen gehabt. (Das ist nicht das Problem, aber jetzt kommt es) Jetzt habe ich letztens aus den unstable 2.6.11 Quellen einen eigenen Kernel kompiliert und

Re: init läss t mich nicht anmelden

2005-08-13 Thread Stefan Muthers
* Mario Scheel [EMAIL PROTECTED]: Am Samstag, 13. August 2005 14:24 schrieb Wolf Wiegand: Moin! On Sat, Aug 13, 2005 at 02:04:26PM +0200, Mario Scheel wrote: Bei mir werden alle init-Skripte abgearbeitet, auch der KDM, aber trotzdem kann ich mich nicht auf der Konsole anmelden. Dies

Re: Benutzer darf in Verzei chnis schreiben aber dies nicht löschen - geht das?

2005-08-12 Thread Stefan Muthers
Hallo! * Wilhelm Kutting [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich moechte einem Benutzer erlauben in ein Verzeichnis zu schreiben aber dieses nicht zu löschen. Geht das irgendwie? wie in /tmp? Das erledigt das das Sticky Bit, siehe man chmod, wenn das Verzeichnis jemand anderm als Benutzer gehört.

regex Problem mit logcheck

2005-07-30 Thread Stefan Muthers
n'abend. ich verstehe eines nicht: Ich möchte logcheck meine exim/mainlog files durchsuchen lassen, dabei aber Einträge wie 2005-07-30 22:30:03 Start queue run: pid=27747 rausfiltern. Einfach dachte es, schließlich stehen mir ja alle Möglichkeiten regulärer Ausdrücke von Perl offen. Also habe

Re: regex Problem mit logcheck

2005-07-30 Thread Stefan Muthers
* Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED]: * Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED] [30-07-05 22:44]: n'abend. ich verstehe eines nicht: Ich möchte logcheck meine exim/mainlog files durchsuchen lassen, dabei aber Einträge wie 2005-07-30 22:30:03 Start queue run: pid=27747 rausfiltern

Re: Alternative zu fetchmail

2005-07-08 Thread Stefan Muthers
Hi, * Guenter Mittler [EMAIL PROTECTED]: Volker Katz schrieb: ... ich denke, Du suchst das hier: http://ex-parrot.com/~chris/stuff/popexpire Angeblich löscht das Skript alle eMail, die ein bestimmtes Alter haben per POP. Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert. Solltest Du es

Re: Updates für sarge?

2005-07-05 Thread Stefan Muthers
hi, * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hallo, seit einem Monat minus einem Tag gibt es -- für mich --keine Updates über aptitude mehr. Bedeutet stable, daß sich nix mehr tut? es gab da im Juni eine Lücke, was die updates angeht (siehe thread Verspielt Debian das bisher aufgebaute

Re: Updates für sarge?

2005-07-05 Thread Stefan Muthers
* Stefan Muthers [EMAIL PROTECTED]: hi, * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED]: Hallo, seit einem Monat minus einem Tag gibt es -- für mich --keine Updates über aptitude mehr. Bedeutet stable, daß sich nix mehr tut? es gab da im Juni eine Lücke, was die updates angeht (siehe

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-05 Thread Stefan Muthers
hi! * Andreas Krummrich [EMAIL PROTECTED]: ich rufe auf meinem Mailserver alle 60 Sekunden einige POP Konten ab. Darunter auch noch ein Web.de Konto. Hier gibt es ja diese 10 Minuten Sperre, für alle die nicht extra dafür bezahlen wollen. Hier nun die Frage, ob man dem Fetchmail angeben

Re: dpkg -l

2005-07-05 Thread Stefan Muthers
* Jens Ruehmkorf [EMAIL PROTECTED]: beim Befehl dpkg -l werden alle Packete in einer tabellenförmigen Ausgabe aufgelistet. Leider werden die Packetnamen gekürzt wie zB bei wwwconfig-comm fehlt das on Gibt es eine weitere Option um diesen Fehler zu vermeiden? dpkg --get-selections zeigt

Re: Kernel komplieren

2005-07-04 Thread Stefan Muthers
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: Vanilla bedeutet einfach nur, dass du die Original-Sourcen von www.kernel.org benutzt hast fuers Kompilieren und keine von Debian vorgepatchten oder von anderswo vorbereiteten. Woher kommt eigentlich der Name? gruesse Stefan -- Haeufig

Re: Postfix2 Buch

2005-07-02 Thread Stefan Muthers
Tach'chen, * Kai Wilke [EMAIL PROTECTED]: High Leute, kann mir einer sagen wo man dieses Buch noch online kaufen kann? meinst du das Postfix Buch 2. Auflage? Die Homepage www.postfixbuch.de verweist z.B. auf http://www.opensourcepress.de/index.php?26backPID=15tt_products=5 Stefan --

./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Stefan Muthers
hi, ich bräuchte da mal Hilfe: Eben wollte ich mir mutt-ng selber kompilieren um header_cache benutzen zu können, die Version von deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ scheint das nicht mit einkompiliert zu haben, aber ein ./configure --enable-compressed --enable-hcache oder ein

Re: ./configure mutt-ng You need QDBM

2005-07-01 Thread Stefan Muthers
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 01.Jul 2005 - 18:34:48, Stefan Muthers wrote: Eben wollte ich mir mutt-ng selber kompilieren um header_cache benutzen zu können, die Version von deb http://www.lxtec.de/debarchiv binary-i386/ scheint das nicht mit einkompiliert zu haben, aber

Re: two basic new to Debian questions: network config RMS

2005-06-30 Thread Stefan Muthers
Hi, vineyard saker [EMAIL PROTECTED] schrieb: I just completed a switch from 5 years of Mandrake to Debian GNU/Linux. The install went well, although I had to use a couple of tricks to configure X and my soundcard. I now have to basic questions: 1) during my install I was not connected to

Re: md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-12 Thread Stefan Muthers
* Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers wrote: ich habe die Images jetzt nochmal neu, auf meiner Festplatte gebaut (ebenfalls ext2) und dann waren die md5summen korrekt. Zum testen habe ich dann nocheinmal die Images auf der externen USB-Platte gebaut und wieder waren die

Re: md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-11 Thread Stefan Muthers
Hallo Jan, * Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers wrote: Woran kann das liegen? Fehler bei mir oder auf dem Server? Bei meinen Images ergeben sich folgende MD5-Summen: d6eeef5a49ff851839bc514cc56f305a debian-31r0a-i386-binary-1.iso 662bc504659baaff5e0a5226c86ec8a6 debian

Re: md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-11 Thread Stefan Muthers
* Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers wrote: Woran kann das liegen? Fehler bei mir oder auf dem Server? Bei meinen Images ergeben sich folgende MD5-Summen: d6eeef5a49ff851839bc514cc56f305a debian-31r0a-i386-binary-1.iso 662bc504659baaff5e0a5226c86ec8a6 debian-31r0a-i386

Re: md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-11 Thread Stefan Muthers
* Jan Kesten [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers wrote: Ich nutze sarge. Und bisher habe ich immer /usr/bin/md5sum aus dem dpkg-package genutzt. Und welches Dateisystem auf der Partition? Und wie groß (in Bytes) ist denn ein Image nach dem Erstellen geworden? ext2 auf einer externen USB

Re: md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-11 Thread Stefan Muthers
hi, seltsam seltsam. ich habe die Images jetzt nochmal neu, auf meiner Festplatte gebaut (ebenfalls ext2) und dann waren die md5summen korrekt. Zum testen habe ich dann nocheinmal die Images auf der externen USB-Platte gebaut und wieder waren die MD5Summen falsch. Hat da jemand von euch eine

md5 Summen bei jigdo DVDs stimmen nichtueberein

2005-06-11 Thread Stefan Muthers
Hallo, ich habe eben, aus den schon lokal vorhandenen CD-Images mit den Jigdofiles von http://cdimage.debian.org/pub/cdimage-testing/dvd/jigdo-area/i386/ mir die passenden DVD Images bauen wollen und musste dann feststellen, dass die MD5Summen der Images nicht mit denen in

Re: KDE Start Probleme

2005-06-09 Thread Stefan Muthers
hi, * Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED]: Frank Noack schrieb: [...] Wenn ich mich mit KDM für KDE anmelden will so bekomme ich als user und als root nur einen X-Screen mit einer Konsole. Wenn ich dort startkde eingebe startet KDE wie eigentlich gewünscht. Was mit dabei auffällt, ist

Re: Cardreader unter Sarge

2005-05-19 Thread Stefan Muthers
n'abend, * Friedrich Dimmling [EMAIL PROTECTED]: [cardreader mounten, schlägt fehl.] In /etc/fstab steht die Zeile: /dev/sdc/media/usbdisk vfatdefaults,rw,user,noauto 0 0 Weiß jemand, wie ich das gebacken bekomme? was sagt denn, als root, fdisk -l /dev/sdc? (Das gibt

Re: SD Card Reader

2005-05-18 Thread Stefan Muthers
n'abend, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED]: ich will mir einen Cardreader besorgen, mit dem ich auf meine SanDisk 512MB zugreifen kann. Hat schon jemand Erfahrung damit, ob es mit den Dingern unter Linux Probleme gibt? Werden die einfach als USB-Drive angesprochen? ja, geht bei mir mit

Download der Sarge iso images schon sinnvoll?

2005-05-10 Thread Stefan Muthers
Hallöchen, ich frage mich gerade ob es schon Sinn macht, mit dem donwload der 14 Sarge iso images zu beginnen. Es mehreren sich ja die Hinweise darauf, dass Sarge bald stable sein wird und ich habe leider nur noch für begrenzte Zeit eine Standleitung und hätte danach gerne alles auf cdrom.

Re: Download der Sarge iso images schon sinnvoll?

2005-05-10 Thread Stefan Muthers
* Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED]: Stefan Muthers wrote: [download der iso images schon sinnvoll?] Wenn du jigdo benutzt, sollte sich der Transfer eigentlich (!) in Grenzen halten, da du nicht immer alles herunterlädst, sondern nur dass, was du brauchst (sich also geändert

Re: apt-get

2005-05-03 Thread Stefan Muthers
hallo, * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: N'abend! Mal ne Frage zu apt-get. Wenn ich ein Upgrade machen möchte, bekomme ich teilweise die Meldung: the following packages have been kept back... Wie bekomme ich apt dazu, auch diese einem Update zu unterziehen? Betrifft nämlich auch z.B.

Re: libssh-Bruteforcer in IPTABLES Chain bannen

2005-03-30 Thread Stefan Muthers
* Thomas Antepoth [EMAIL PROTECTED]: On Wed, 30 Mar 2005, Bruno Hertz wrote: Vielleicht lohnt auch mal ein Blick auf http://blog.andrew.net.au/2005/02/17 [iptables -m recent ...] Soweit verstanden. Aber diese Module sind sicherlich nicht in: ii iptables 1.2.11-8

Re: variablen durch pipes (bash)

2005-03-28 Thread Stefan Muthers
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-03-28 00:59:52, schrieb Stefan Muthers: for PIC in `find -name *.gif` ; do giftopnm $PIC |pnmtojpeg `dirname $PIC`/`basename $PIC`.jpg done aber auch hier gibt es bei `dirname $PIC` und `basename $PIC` Probleme, wenn $PIC

Re: variablen durch pipes (bash)

2005-03-27 Thread Stefan Muthers
* Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED]: Am 2005-03-28 00:21:05, schrieb Matthias Kempka: Hi Liste, Ich versuche gerade, *viele* gif Dateien nach jpeg zu konvertieren. Ich haette also gerne zu jeder Datei {x}.gif eine Datei {x}.jpg (meinetwegen auch {x}.gif.jpg). Nach langer

Re: IP adresse nach Fehllogin Bannen?

2005-03-04 Thread Stefan Muthers
Hi! * XP-Webdesign [EMAIL PROTECTED]: da ich in letzter Zeit festgestellt habe das immer wieder einige script kiddies es versuchen per Login/passwort Kombination ssh oder FTP Zugriff zu erlangen, hab ich mich gefragt ob es möglichkeiten gibt eine IP-Adresse automatisch nach 3 Fehleingaben