Swap used after resume (was: Selecting hibernation disk.)

2012-11-08 Thread Til Schubbe
* On 08.11. Hugo Vanwoerkom muttered: Erwan David wrote: I'd like to use the HD for swap, not wearing out the SSD), but I'd like to use the SSD for hibernation (for a faster restart). I used my SSD for hibernation. Big surprise: it made no difference at all! So you can also have 2 swap

Re: accounting software

2012-02-05 Thread Til Schubbe
* On 05.02. green muttered: Andrei Popescu wrote at 2012-02-05 04:25 -0600: - I am not familiar with US accounting, but as far as I know the only software that might be useful for you (besides Open/Libreoffice) is OpenERP. gnucash is a nice double-entry accounting system, suitable

Re: No Umlauts on console with Kernel 2.6.26

2010-02-07 Thread Til Schubbe
On 2010-02-07 Sven wrote: You should also change the system locale. Please check /etc/enviroment and /etc/default/locale and run 'dpkg-reconfigure locales' if necessary. $ cat /etc/enviroment |egrep -v ^# LANG=de_DE.UTF-8 $ cat /etc/default/locale |egrep -v ^# LANG=de_DE.UTF-8 And then I

No Umlauts on console with Kernel 2.6.26

2010-02-06 Thread Til Schubbe
Hi, I upgraded a Lenny from Kernel 2.6.18-6-486 to 2.6.26-2-486. Booting with 2.6.26 I dont get any characters displayed by pressing German umlaut-keys on the console. X works fine. So I did a # dpkg-reconfigure console-data and set it to 'pc qwertz German latin1 - no dead keys'. Now pushing an

Re: No Umlauts on console with Kernel 2.6.26

2010-02-06 Thread Til Schubbe
On 2010-02-06 Sven wrote: I suspect it's rather Ã, e.g. you're seeing Ã? instead of ä. I sent the characters from the specific system to me via email. While on the specific system they look different, here they look like these: ae À oe ö ue ÃŒ ss Ã\237 Generally I would recommend to

Re: No Umlauts on console with Kernel 2.6.26

2010-02-06 Thread Til Schubbe
On 2010-02-06 Sven wrote: What does the 'locale' command print? Now... $ locale LANG=de_DE.UTF-8 LC_CTYPE=de_DE.UTF-8 LC_NUMERIC=de_DE.UTF-8 LC_TIME=de_DE.UTF-8 LC_COLLATE=de_DE.UTF-8 LC_MONETARY=de_DE.UTF-8 LC_MESSAGES=de_DE.UTF-8 LC_PAPER=de_DE.UTF-8 LC_NAME=de_DE.UTF-8

Re: fetchmail lösch t keine Mails?!

2006-08-20 Thread Til Schubbe
* Am 20.08. meinte Thorsten Steinbrenner ([EMAIL PROTECTED]) : Ich benutze schon ewig fetchmail (auf Sarge), allerdings hatte ich heute zum ersten Mal das Problem, dass eine große Mail (ca. 3 MB) auf dem Server meines Providers (11) _nicht_ gelöscht wurde, obwohl sie komplett abgeholt

Wav nach mp3 umwandeln

2006-07-09 Thread Til Schubbe
Hallo, ich suche ein Programm, - mit dem ich einzelne wav-Files nach mp3 umwandeln kann und - was auf der Konsole läuft. Im Thread Message-ID: [EMAIL PROTECTED] stehen leider nur graphische Programme oder solche, die gleich eine ganze CD rippen. TIA + Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und

Downgrade von unstable nach stable

2006-02-18 Thread Til Schubbe
Hallo, ich habe einen Rechner, der grundsätzlich mit sarge läuft. Mittels apt-pinning habe ich einzelne Pakete (Postfix) auf sid upgegraded. Nun möchte ich den Rechner wieder komplett mit stable fahren und daher das pinning auflösen (bzw. Postfix auf stable downgraden). Reicht es dazu, wenn ich

Re: Systemzeit per timeserver

2006-02-03 Thread Til Schubbe
* On 03.02. Stefan Neuser ([EMAIL PROTECTED]) muttered: kann mir jemand verraten, wie ich unter Debian die Systemzeit über einen Timeserver aktualisiere ? Z.B. mit chrony: man chronyd Der kann sowohl für Dialup- alsauch für Standleitungsbetrieb konfiguriert werden. Wo finde ich eigentlich

Re: [OT?] Mailserverkonfiguration bei GMX

2006-01-26 Thread Til Schubbe
* On 26.01. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ein CC an Andreas Kretschmer kam grad zurueck von GMX mit einer Fehlermeldung. [EMAIL PROTECTED]: 65.112.71.26_does_not_like_recipient./Remote_host_said: _550_5.7.1_[EMAIL PROTECTED]..._Relaying_denied.

Downgrade sid - sarge von Postfix

2006-01-25 Thread Til Schubbe
Hallo, auf einem Server läuft sarge. Mittels apt-pinning habe ich die Postfix-Pakete aus sid verwendet. Ich möchte nun den Rechner komplett auf sarge fahren + daher das pinning wieder auflösen bzw. Postfix downgraden. Reicht es dazu, wenn ich in /etc/apt/preferences reinschreibe Package: * Pin:

Buchhaltungsprogramm (was: Frauen von Linuxern)

2005-12-20 Thread Til Schubbe
* On 13.12. Georg Lohrer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: BTW, nur wegen dem mistigen Buchhaltungsprogramm brauche ich überhaupt noch eine MS-Windows-Partition auf einem Rechner. Ich weiß nicht, wofür Du das Programm benutzt, aber vielleicht hilft ja: http://sql-ledger.com/ Gruß Til --

Re: NTP, Nichts tut sich

2005-12-18 Thread Til Schubbe
* On 19.12. Bertram Scharpf ([EMAIL PROTECTED]) muttered: # ntpdate homer AFAIR stellt ntpdate die Systemzeit unmittelbar nach dem angegebenen Server. Möglicherweise willst Du - abgesehen davon, daß es bei Dir gar nicht geht - ein Programm, daß die Zeit Deines Rechners *langsam* an den

Re: Arrogante Helfer

2005-12-10 Thread Til Schubbe
* On 11.12. Lutz Lennardt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: References: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] Dein Thema hat hiermit - mangels Quoting - nichts zu tun. Dann bitte nicht den 'Reply'-Knopf drücken, sondern eine neue Mail schreiben. Ich bin absolut für Linux und speziell debian Aber

Re: Mails nach Mailinglisten ordnen? Konzeptionelles

2005-12-04 Thread Til Schubbe
* On 04.12. Matthias Haegele ([EMAIL PROTECTED]) muttered: a) mich in Procmail zwecks Filterung in Unterordner einarbeiten soll oder Halte ich für sinnvoll. Eine Regel für's .procmailrc könnte zB lauten: :0 * ^X-Mailing-List: [EMAIL PROTECTED] debian-user-german b) doch lieber hergehe und 1

Re: perl warning....

2005-10-16 Thread Til Schubbe
* On 16.10. norman bundey ([EMAIL PROTECTED]) muttered: perl: warning: Setting locale failed. wie bekomme ich mein system so konfiguriert das diese meldung wieder verschwindet? # dpkg-reconfigure locales Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: chrony Fehler

2005-09-02 Thread Til Schubbe
* On 02.09. Saskia Whigham ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [Überflüssiges Quoting gelöscht] Martin Reising schrieb: Dir ist bei deiner Recherche zu NTP nicht zufällig über den Weg gelaufen, das chrony und ntp/xntp die Zeit nur stauchen bzw. dehen? ja aber wenn ich die Uhrzeit manuell

Re: Probleme mit security-update

2005-08-30 Thread Til Schubbe
* On 30.08. Thomas Sommer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: kann mir jemand sagen was hier mit meinem apt-get update los ist? Nicht unbedingt. Aber Dein MUA erzeugt Zeilen, die zu lang sind. Bitte begrenze die Zeilenlänge auf 70 Zeichen. Gib uns mal Dein /etc/apt/sources.list . Failed to fetch

wvdialconf erkennt Modem nicht

2005-07-31 Thread Til Schubbe
Hallo, ich habe hier einen Rechner mit einem externen seriellen Modem. Ich kann mich über minicom mit dem Modem unterhalten (9600 8N1). Trotzdem findet wvdialconf das Ding nicht: ttyS0*1: ATQ0 V1 E1 -- failed with 2400 baud, next try: 9600 baud ttyS0*1: ATQ0 V1 E1 -- failed with 9600 baud, next

Re: wvdialconf erkennt Modem nicht

2005-07-31 Thread Til Schubbe
* On 31.07. Frank Dietrich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hallo Tim, ^l Was meldet denn das Modem in minicom zurück, wenn Du obige Befehle mal einzeln von Hand absetzt? ATQ0 - quiet mode ATV1 - verbose response ATE1 - commands echoed Da sollte es immer mit OK antworten. Ja,

Re: wvdialconf erkennt Modem nicht

2005-07-31 Thread Til Schubbe
* On 31.07. I muttered on debian-user-german@lists.debian.org: ATQ0 - quiet mode ATV1 - verbose response ATE1 - commands echoed Da sollte es immer mit OK antworten. Ja, das ist es ja, was ich nicht verstehe: Hier mal ein Auszug von 'strace wvdialconf wvdial.conf'. Vielleicht kann

Re: wvdialconf erkennt Modem nicht

2005-07-31 Thread Til Schubbe
* On 31.07. Frank Dietrich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ATQ0 OK [...] Greift evtl. gleichzeitig noch ein anderes Programm auf den Port zu Davon ist mir nichts bekannt und in /var/lock steht auch nichts. oder ist das Modem im abgehobenen Zustand? Nein. Sucht wvdialconf auch am

Re: wvdialconf erkennt Modem nicht

2005-07-31 Thread Til Schubbe
* On 31.07. Frank Dietrich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [...] Hier habe ich noch einige Infos. Vielleicht helfen die Dir weiter. # /etc/init.d/setserial Loading the saved-state of the serial devices... /dev/ttyS0 at 0x03f8 (irq = 4) is a 16550A /dev/ttyS1 at 0x02f8 (irq = 3) is a 16550A #

apt-get update: Bizarre Error...

2005-07-29 Thread Til Schubbe
Hallo, mir ist gerade das hier passiert: debian:/etc # apt-get update Get:1 ftp://ftp.de.debian.org sid Release.gpg [189B] Get:2 ftp://ftp.de.debian.org sid Release [34,1kB] Get:3 ftp://ftp.de.debian.org sid/main Packages [2844kB] Get:4 ftp://ftp.de.debian.org sid/contrib Packages [55,7kB]

Re: CUPS-Problem

2005-05-27 Thread Til Schubbe
* On 27.05. Christian Roth ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Das gleiche Problem habe ich auch mit einem HP DeskJet. Stelle mal in der /etc/cups/cupsd.conf den LogLevel auf debug und guck Dir die Fehlermeldungen unter /var/log/cups/error_log an. Unable to convert file 0 to printable format for

CUPS-Problem (was: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt...)

2005-05-26 Thread Til Schubbe
* On 25.05. M G Berberich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Monday, den 23. May 2005 18:32:31 schrieb Til Schubbe: Mein Problem ist ja, daß ich nicht einmal ein 'Hallo' direkt gedruckt bekomme. Da brauche ich mir über CUPS/lpr leider keine Gedanken zu machen. Doch. (Viele) Epson-Drucker

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Thread Til Schubbe
* On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Ich wuerde CUPS nehmen - ist aber u.a. Geschmacksache... Mein Problem ist ja, daß ich nicht einmal ein 'Hallo' direkt gedruckt

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-23 Thread Til Schubbe
* On 23.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Was sagt denn http://www.linuxprinting.org zu dem Drucker? Epson Stylus Photo 895 Color inkjet printer, max. 2880x720 dpi, works Perfectly ...jedenfalls nicht bei mir. ;-| Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-22 Thread Til Schubbe
* On 22.05. Christian Schmidt ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Was noch nicht läuft, ist der Drucker. Es ist ein Epson Stylus Photo 895. Ich verstehe von USB nicht wirklich was. Und welches Drucksystem benutzt Du? Den alten lpr, den ich aber erst gar nicht gestartet hatte. Wie hast Du

USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-21 Thread Til Schubbe
Hallo, ich habe auf einem neuen Rechner eine Sarge installiert. Was noch nicht läuft, ist der Drucker. Es ist ein Epson Stylus Photo 895. Ich verstehe von USB nicht wirklich was. Merkwürdig finde ich nur, daß der Drucker offensichtlich als Mass Storage Device erkannt wird (siehe kern.log). #

Re: USB-Drucker wird als Mass Storage erkannt und druckt nicht

2005-05-21 Thread Til Schubbe
* On 21.05. Florian Dorpmueller ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Schonmal versucht, eine Datei auf dem Drucker zu speichern? Vielleicht druckt er sie dann... /etc # mount /dev/usb/lp0 /mnt mount: you must specify the filesystem type /etc # mount -text2 /dev/usb/lp0 /mnt mount: /dev/usb/lp0 is

Re: Wie erstellt ihr Elster UmST-Voranmeldungen?

2005-05-16 Thread Til Schubbe
* On 16.05. Robert Michel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hat schon jemand eine Ausnahmegenehmigung bekommen, die Daten weiterhin nur in Papier abzugeben? Dein Header sagt, Du kämst aus Aachen. Das Finanzministerium NRW hat mit Erlaß vom 06.04.2005 verfügt, UStVA und LStA weiterhin in Papierform

Re: [OT] Schlechte Erfahrung mit Festplatten ?

2005-05-14 Thread Til Schubbe
* On 14.05. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Also die Innentemperatur bei den Servern liegt bei rund 47°C. /etc # hddtemp /dev/hda /dev/hda: SAMSUNG SV0802N: 37°C Diese Platte bei mir hat zwar nicht unbedingt viel zu tun, läuft aber seit knapp 2 Jahren fast ununterbrochen - ohne

Re: Ich will doch nur eine Webseite ausdrucken...

2005-03-29 Thread Til Schubbe
* On 28.03. Eike zyro Sauer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: scheint es beim Aufruf von xprint durch Mozilla schiefzugehen. Hast Du schon 'nen Bugreport geschrieben? https://bugzilla.mozilla.org/ Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ich will doch nur eine Webseite ausdrucken...

2005-03-28 Thread Til Schubbe
* On 28.03. Eike zyro Sauer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: http://www.inform-fiction.org/manual/html/s1.html Eigentlich fast nur Fliesstext, allerdings mit ein paar Unicode-Zeichen (zum Beispiel die Dreiecke links gegen Ende der Seite). Ich surfe mit Mozilla, also wollte ich sie auch mit

USB-Drucker Canon S300 installieren

2005-03-26 Thread Til Schubbe
Hallo, ich muß bei einem Bekannten einen Canon S300 installieren. Da ich keine Ahnung von USB habe, fängt das Problem hier bereits an. Er fährt eine Sarge, die ca. 1 Jahr alt ist, mit einem Vanilla-Kernel 2.4.26. lspci sagt: :00:11.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT6202 [USB 2.0

Re: Kernel für Fremdsystem kompilieren

2005-03-23 Thread Til Schubbe
* On 23.03. Bernd Schwendele ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Meine Freundin besitzt einen Duron mit 1,3 GHz auf dem Ubuntu installiert ist, meine Warze hingegen hat nen Athlon XP 1,5 GHz. Wenn ich bei Ihr den Ubuntu-Kernel (2.6.10) kompilieren will, dann dauert das etwa über 2 Stunden - bei

Re: Kernel für Fremdsystem kompilieren

2005-03-23 Thread Til Schubbe
* On 23.03. Bernd Schwendele ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe schrieb: Stell den Installationspfad um. INSTALL_MOD_PATH=$BASE export INSTALL_MOD_PATH make_options=-e Diee 3 Zeilen sind das Wesentliche. Sieht ein wenig kompliziert aus :-| Nö, ist eigentlich gar nicht so wild

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-18 Thread Til Schubbe
* On 17.03. I muttered on debian-user-german@lists.debian.org: * On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Findet das alles lokal oder per X-Forwarding durch einen SSH-Tunnel statt? Es läuft alles lokal. Ich habe dasselbe PS mal auf einem anderen Rechner lokal mit gv

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Peter Blancke ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] dixit: Was nehmt Ihr für Leichtgewichte, um PS-Files anzuschauen? Wandel doch mal nach PDF um und schau es Dir dann mit xpdf bzw. ebenfalls wiederum gv an. Schon probiert. Das PDF wird, wenn ich es mit

Re: soundkarte nicht erkannt

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Matej Svejda ([EMAIL PROTECTED]) muttered: [...] Bitte bring' Deinem Mail-Client bei, einen References:-Header zu erzeugen. Danke! Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] writes: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint. Was steht in den Dateien

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Gerhard Brauer ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] schrieb am [17.03.05 15:22]: Wie werd' ich das Grün los? Probier doch spaßeshalber mal das Original durch ps2ps zu jagen. Bleibt grün. Mit kghostview wird wiederum der Bereich mit der Schrift

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: http://schubbe.org/ps/1.ps hier ist das PS jedefalls weiss mit abcdefgh drin. Schön. Auch haben woll! [EMAIL PROTECTED]:~apt-cache policy gv gv: *** 1:3.6.1-9 0 [EMAIL PROTECTED]:~ - apt-cache policy gv gv: Installed:

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Robert Michel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: der duchschnittliche Debianer beschäftigt sich _nicht_ mit SAMBA und Windows. weiß jemand wenigestens von anderen Listen als Alternative? https://lists.samba.org/mailman/ HTH Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: xfree86 und Maus

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 16.03. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: | Option Protocol IntelliMouse Sch...e. - Also Freß ich mich Durch die FAQ und sehe, das xserver 4.3 das protocoll ändert weild er Rest crap ist und ich dazu die gpm.conf auf: __( '/etc/gpm.conf'

Re: xfree86 und Maus

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am 2005-03-17 22:09:10, schrieb Til Schubbe: Warum mußt Du das? Was hat /etc/gpm.conf mit dem XServer zu tun? Ja, denn ich verwedne /dev/gpmdata Das meintest Du mit dem Versionswechsel nach 4.3? Da komm' ich noch immer nicht mit

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-17 Thread Til Schubbe
* On 17.03. Martin Dickopp ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hast Du eine Datei ~/.Xdefaults-HOSTNAME (wobei HOSTNAME der Hostname Deines Rechners ist)? Nee. bei mir ist der Hintergrund weiß. Schön. Vielleicht hängt es bei mir ja mit irgendeinem Update zusammen. Vor ein paar Tagen hab ich

gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-16 Thread Til Schubbe
Hi, ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint. Warum? [EMAIL PROTECTED]:~ - dpkg -l 'gs*' |egrep ^i ii gs 8.01-5 Transitional package ii gs-common

Re: gv plötzlich mit grünem Hintergrund

2005-03-16 Thread Til Schubbe
* On 16.03. Rainer Bendig aka Ny ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe wrote on Mar 16, 2005 at 07:23PM +0100: ich habe mir gerade ein altes ps-File mit gv angeschaut. Der Hintergrund wird auf einmal grün dargestellt, obwohl er weiß war + ist und auch gedruckt weiß erscheint

Re: Zeit Server

2005-03-10 Thread Til Schubbe
* On 10.03. Saskia ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich verzweifle hier bald. Aber die Antwort von Helmut auf Deine Frage von gestern hast Du gelesen? Hast Du die Liste abonniert? Meine Debian Server (Sarge Testing mit neusten Updates) soll seine Zeit von einem Windows 2000 Domänencontroller

[OT] Rechtsanwalts-Verwaltungssoftware?

2005-02-17 Thread Til Schubbe
Hi, weiß jemand zufällig, ob es so etwas für Linux gibt? Hab bisher nur das hier gefunden: http://www.pro-open.de/index.php?id=40 TIA + Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: smtp auth

2005-02-12 Thread Til Schubbe
* On 12.02. Jan Kohnert ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Versuch mal einen Debugmodus (Schau mal auf postfix.org, wo genau das angeschalten wird, weiß es grad auch nicht). In master.cf in der Zeile smtp[...] smtpd hinter das 'smtpd' ein ' -v' schreiben. HTH Til -- Haeufig gestellte

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Thread Til Schubbe
* On 07.02. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * ! ^Content-Type:.*charset=(ISO-8859-1|ISO-8859-15|USASCII) ^^1^^^2 1: Wobei hier ja ISO-8859-11, ISO-8859-12, ... ISO-8859-19 auch mit dabei sind. Also schreib mal sowas in der

Re: Nach Zeichensatz mit procmail filtern

2005-02-07 Thread Til Schubbe
* On 07.02. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ausserdem sagt keiner das die charsets gross geschrieben werden... procmailrc(5) Flags can be any of the following: [...] DTell the internal egrep to dis- tinguish between upper and lower

Re: Plattenloser Client / Terminal

2005-02-05 Thread Til Schubbe
* On 05.02. J-T Krug ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich habe einen alten Rechner bekommen: PIII/166MHz, 128MB RAM, mach64, Platte 1,2 GB, CD- -Floppy-LW. Daraus würde ich gerne einen plattenlosen grafischen Client bzw. ein Terminal machen. Ich stelle mir das Booten des Betriebssystems

Re: Plattenloser Client / Terminal

2005-02-05 Thread Til Schubbe
* On 05.02. I muttered: Ich hatte früher einen PI mit 32 MB RAM. ...mit 133 Mhz, allerdings normalerweise auf 100 Mhz runtergetaktet. Ich konnte so die CPU passiv kühlen und der Rechner war komplett lautlos. Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: muttprint: Ausgabe nach STDOUT

2005-01-19 Thread Til Schubbe
* On 19.01. Joerg Friedrich ([EMAIL PROTECTED]) muttered: funktioniert hier genau so wie Du das benutzt. Kannst Du vielleicht mal egrep -v '^(#|$)' ~/.muttprintrc machen und hier posten? muttprint -v Muttprint 0.72c Ja, bei mir auch. Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

muttprint: Ausgabe nach STDOUT

2005-01-18 Thread Til Schubbe
Hi, wie bekomme ich die Ausgabe von muttprint nach STDOUT? muttprint(1) -p printername, --printer printername Uses another printer than the default printer or the setting in the rcfile. You can also print in file using

Re: news: server, client, Verständnis

2005-01-10 Thread Til Schubbe
* On 10.01. Gerhard Wolfstieg ([EMAIL PROTECTED]) muttered: vorweg: ich benutze zur Zeit Sylpheed (werde wahrscheinlich, wenn ich Zeit habe, wechseln zu mutt+slrn) und den News-Server der Deutschen Telekom AG. Wahrscheinlich ist es zweckmäßig, daß Du Dir einen eigenen Newsserver aufsetzt.

Re: Ausgabeumleitung

2005-01-07 Thread Til Schubbe
* On 07.01. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am 2005-01-07 19:24:03, schrieb Remien, Carsten: gibt es eine Möglichkeit, dass ich eine Ausgabeumleitung (es wird pro Ausgabe nur eine Zeile geschrieben) in eine Datei so definiere, dass immer nur z.B. 10 Ausgaben vorhanden sind

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Thread Til Schubbe
* On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 14:30 schrieb Michelle Konzack: Du kannst aber auch in procmail mit :0 fb | /path/to/qp-filter Das ich dies so loswerden kann ist schon klar. Aber ich will die Nachricht bouncen. Was spricht dagegen,

Re: Procmail - Mail mit bestimmten Text bouncen?

2004-12-26 Thread Til Schubbe
* On 26.12. Jan Lühr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 26. Dezember 2004 17:58 schrieb Til Schubbe: Was spricht dagegen, mit /path/to/qp-filter einen Bounce zu erzeugen? Ein weiteres Programm, dass ressourcen klaut wird geladen. Ok, Du kannst das grundsätzlich so sehen. Allerdings

Re: Kann X nicht mehr starten nach Kernel Update

2004-12-25 Thread Til Schubbe
* On 25.12. Dani Belz ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich habe soeben meinen Kernel auf 2.6.10-rc3-mm1 upgedated. Dazu hab ich meine Kernel-Config von 2.6.10-rc2-mm3 genommen und ein make oldconfig gemacht. Jetzt kann ich aber meinen X nicht mehr starten. Brauchst Du ein Feature, was nur im -mm

Re: iptables

2004-11-28 Thread Til Schubbe
* On 28.11. Martin Röhricht ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Ich vermisse meine Firewall, d.h. das Kommando iptables -L gibt aus: FATAL: Module ip_tables not found. Ich habe hier Kernel 2.6.8.1 am Laufen, selbst zusammengestellt. Ich habe in die config geschaut aber nichts ließ mich auf eine

Re: iptables

2004-11-28 Thread Til Schubbe
* On 28.11. Martin Röhricht ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Erstmal: Welche Richtung muss ich denn für sowas freigeben? INPUT, OUTPUT oder gar FORWARD? Kommt drauf an, wo die FW läuft. Auf einem Rechner, der zwischen dem Drucker-Rechner und dem User-Rechner steht (und den Traffic also

Re: iptables

2004-11-28 Thread Til Schubbe
* On 28.11. Martin Röhricht ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, den 28.11.2004, 18:27 +0100 schrieb Til Schubbe: Was sagt egrep CONFIG_IP_NF_IPTABLES /pfad/zu/deinen/kernel/sourcen/.config Nichts. :-/ Dann wurde auch kein iptables-support kompiliert. Merkwürdig ist es aber schon

Re: iptables

2004-11-28 Thread Til Schubbe
* On 28.11. Werner Mahr ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Sonntag, 28. November 2004 20:05 schrieb Martin Röhricht: Am Sonntag, den 28.11.2004, 18:27 +0100 schrieb Til Schubbe: Was sagt egrep CONFIG_IP_NF_IPTABLES /pfad/zu/deinen/kernel/sourcen/.config Nichts. :-/ Ist das

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-04 Thread Til Schubbe
* On 04.11. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Letzte Hoffnung waere vielleicht den fglrx wieder zu installieren und dann mittels eines purge zu entfernen. Danach den xlibmesa-Kram reinstallieren... Ja. Mit der einen oder anderen force-Option... [EMAIL PROTECTED]:~ - glxinfo name

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-03 Thread Til Schubbe
* On 02.11. Andreas Pakulat ([EMAIL PROTECTED]) muttered: client glx vendor string: ATI Da hab ich allerdings nen client-glx von SGI Version 1.2. Das sieht mir nach Ueberresten einer ATI-binaertreiber Aktion aus... Das kann sein. Reinstalliere mal die X11-glx Pakete... Meinst Du die

DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Til Schubbe
Hi, ich versuche gerade, direct rendering hinzubekommen. Meine Grafikkarte hat einen Radeon 9200, mein Mainboard einen Intel i845PE-Chipsatz. Wenn ich Knoppix 3.6 boote und in der /etc/X11/XF86Config-4 den Driver auf radeon stelle (+ die Farbtiefe korrigiere), läuft der XServer sowohl mit Kernel

Re: DRI geht nur mit Knoppix

2004-11-02 Thread Til Schubbe
* On 02.11. Malte Buck ([EMAIL PROTECTED]) muttered: hab dann aber meinen X-Server mit dem trunk X-Server aus dieser Quelle ersetzt: Damit hatte ich es bereits probiert - ohne Erfolg. | Als XServer läuft hier (wie auch auf der Knoppix): | XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-6

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-16 Thread Til Schubbe
* On 16.10. Christian Lensch ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Das geht natürlich schon, im Sinne von 'sichtbar'. Ok, wie würde ich das dann anstellen? Das kommt natürlich auf den benutzten Window-Manager an. In IceWM zB ist der Aufbau des Menüs in der Datei ~/.icewm/menu beschrieben. Gruß Til

Re: Abenteuerliche Spekulationen

2004-09-23 Thread Til Schubbe
* On 21.09. Rüdiger Noack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Michelle Konzack wrote: [Message-ID] Dirk hat nur das verwendet, was ihm von bofh.it angeboten wird. Nicht mehr und nicht weniger. Ok. Aber dann wohl das falsche Medium verwendet. Wer über News liest, sollte auch darüber posten. Das

Re: Bayes für bizzare E-Mail-Adressen ?

2004-09-12 Thread Til Schubbe
* On 12.09. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: | From: Rebecca Tackett [EMAIL PROTECTED] ^^ Kannst Du dazu bitte (zumindest) die relevanten Received:-Header zeigen? Hat jemand eine Idee, wie ich 'spamassassin' dazu überreden könnte den SCORE

Re: bin ich offen für angriffe?

2004-09-12 Thread Til Schubbe
* On 12.09. mats ([EMAIL PROTECTED]) muttered: mats wrote: [TOFU gelöscht] Bitte: http://learn.to/quote In einer deutschsprachigen Mailingliste könnte die Verwendung der Shift-Taste die Wahrscheinlichkeit, gelesen zu werden, erhöhen. Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: ALT-GR und Umlaute

2004-09-11 Thread Til Schubbe
* On 11.09. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: (die Datei DE_de ist angehängt) Nicht wirklich. Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-10 Thread Til Schubbe
* On 10.09. Edmund Neubert ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Ich verwende seit 6 Jahren 15 m VGA-Kabel, ohne Probleme. Das Kabel muss halt von guter Qualität sein, Ok. habe seinerzeit 160 DM bezahlt. Andererseits bekommst Du für das Geld aber bestimmt ein ausreichendes Board inclusive CPU +

Re: 2 Benutzer für einen Rechner

2004-09-09 Thread Til Schubbe
* On 09.09. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Klar brauche ich Bildschirm, Tastatur, Graphikkarte und Maus doppelt sowie ^^ Sollen sich beide Arbeitsplätze im selben Raum befinden? Wenn Du analog angesteuerte Monitore benutzen willst/mußt, ist die Kabellänge

Re: RegEx Frage...

2004-08-29 Thread Til Schubbe
* On 29.08. Dirk Pirschel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * Michelle Konzack wrote on Sun, 29 Aug 2004 at 19:42 +0200: 6 days, 2:00, 7 users, load average: 0.05, 0.07, 0.05 aber wie werde ich jetzt den schwanz ab dem zweiten Komma los ? Das geht auch ohne reguläre Ausdrücke.

Re: RegEx Frage...

2004-08-29 Thread Til Schubbe
* On 30.08. Michelle Konzack ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am 2004-08-30 00:49:18, schrieb Til Schubbe: uptime | cut -d' ' -f4- | cut -d',' -f1 ^^ -2 Ja, hab ich überlegt. Da war Deine Ursprungsfrage nicht

Re: Verursacher von Last finden

2004-08-29 Thread Til Schubbe
* On 30.08. Jim Knuth ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich habe jeden Morgen, ca. 01.00 Uhr, einen enormen Anstieg der Load. ich kann den Verursacher nicht finden. Einen cronjob einrichten, der kurz vorher losläuft und sowas in der Art tut: top -n500 -b top.log Evtl. die Optionen -d und -n

Re: kein ton mehr

2004-08-20 Thread Til Schubbe
* On 20.08. Roland M. Kruggel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Am Donnerstag 19 August 2004 20:39 schrieb Til Schubbe: Kannst Du Soundfiles abspielen? Was sagt zB $ wavp dein_lieblingsstueck.wav Da kommt noch nichtmal ein Knistern aus den Boxen. Nix zu hören. Mir ging's eher darum, ob

Re: kein ton mehr

2004-08-19 Thread Til Schubbe
* On 19.08. Roland M. Kruggel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: nach dem KDE-Update von 3.3.2 auf 3.3.3 habe ich keinen Sound mehr. Generell? Kannst Du Soundfiles abspielen? Was sagt zB $ wavp dein_lieblingsstueck.wav ? Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Nochmal: direct rendering

2004-08-18 Thread Til Schubbe
Hi, der X-Server (Debian 4.3.0.dfsg.1-4) erkennt zwar meine Radeon 9200: (II) RADEON(0): Direct rendering enabled (II) RADEON(0): [agp] Mode 0x1f000201 [AGP 0x8086/0x2560; Card 0x1002/0x5961] Aber ich bekomme kein direct rendering: [EMAIL PROTECTED]:~ - export LIBGL_DEBUG=verbose; glxinfo

Tuxracer ohne Sound (was: wieso wird dri nicht benutzt)

2004-08-18 Thread Til Schubbe
* On 16.08. Dirk Schleicher ([EMAIL PROTECTED]) muttered: On Mon, 16 Aug 2004 02:11:08 +0200 Til Schubbe [EMAIL PROTECTED] wrote: Zum Ton sagt er: %%% tuxracer warning: Warning: Couldn't set 22050 Hz 16-bit audio Reason: No available audio device habe ich auch das Problem. Gibt es

Re: wieso wird dri nicht benutzt

2004-08-16 Thread Til Schubbe
* On 16.08. Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Wichtig ist mehr, das xlibmesa-gl vorhanden ist. Ist es: ii xlibmesa-gl 4.3.0.dfsg.1-4 Kann mir jemand sagen, warum Tuxracer so lahm ist? Relativ klar weil dri *nicht* geladen ist.. Gib mal export LIBGL_DEBUG=verbose glxinfo |

Re: wieso wird dri nicht benutzt

2004-08-16 Thread Til Schubbe
* On 16.08. Martin Theiß ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Til Schubbe wrote: Bei mir leider noch nicht. Bei Tuxracer bewegt Tux sich alle paar Zehntel-Sekunden mal und Ton gibt es auch nicht. [...] glxinfo sagt u.a.: direct rendering: No [...] (II) RADEON(0): [drm] created radeon

Re: wieso wird dri nicht benutzt

2004-08-16 Thread Til Schubbe
* On 16.08. I ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Allerdings läuft Netpanzer - auch mit Ton. Muß mich teilweise korrigieren. Netpanzer läuft zwar mit Ton, gibt aber aus: open /dev/sequencer: No such device Obwohl: [EMAIL PROTECTED]:~ - l /dev/sequencer crw-rw1 root audio 14, 1

Re: dmesg

2004-08-16 Thread Til Schubbe
* On 16.08. Klaus Becker ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Beim Starten sehe ich eine Meldung, etwa fsck failed und etwas mit fatal, wahrscheinlich in Bezug auf hdb9. (diese Maldungen gibt dmesg nicht wieder). Du kannst auf der Konsole mit Shift + PgUp bzw. Shift + PgDown hoch + runter

Re: wieso wird dri nicht benutzt

2004-08-15 Thread Til Schubbe
* On 15.08. Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hat sich erledigt. Bei mir leider noch nicht. Bei Tuxracer bewegt Tux sich alle paar Zehntel-Sekunden mal und Ton gibt es auch nicht. Zum Ton sagt er: %%% tuxracer warning: Warning: Couldn't set 22050 Hz 16-bit audio Reason: No available

Re: Wo bekomme ich mga_dri.so fuer sarge her?

2004-08-14 Thread Til Schubbe
* On 14.08. Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich habe jetzt herausgefunden, wieso dri nicht aktiviert ist: das Modul /usr/X11R6/lib/modules/dri/mga_dri.so fehlt! Schön zu wissen. Wo trage ich das (bzw. /usr/X11R6/lib/modules/dri/radeon_dri.so) ein? In /etc/X11/XF86Config-4 in der

Re: Debian installiert , aber SSHD will nicht starten.

2004-08-12 Thread Til Schubbe
* On 12.08. hans-joachim kliemeck ([EMAIL PROTECTED]) muttered: hans-joachim kliemeck [EMAIL PROTECTED] schrieb am 12.08.04 03:16:32: ? Könntest Du bitte einen MUA (Mailprogramm) benutzen, der mindestens einen dieser Header erzeugt: In-Reply-To:, References: Ja das komische ist ja ALLE Logs

Re: Debian installiert , will aber nicht booten.

2004-08-11 Thread Til Schubbe
* On 12.08. hans-joachim kliemeck ([EMAIL PROTECTED]) muttered: root=/dev/hda3 ^? /dev/hda2 = (ext3) 38166 MB ROOT Was sagt lilo dann nach dem Aufruf? Gruß Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

sendmail -i / -oi (was: quoted-printable...)

2004-08-06 Thread Til Schubbe
* On 06.08. I ([EMAIL PROTECTED]) muttered: * On 05.08. Elmar W. Tischhauser ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hat jemand eine Ahnung, wie sich dieses Umbrechen vermeiden läßt? /usr/sbin/sendmail In solchen Fällen kann die Angabe der Option '-i' oder '-oi' helfen. Was ist denn der

Re: quoted-printable - Abbruch der SMTP-Übertragung

2004-08-05 Thread Til Schubbe
* On 05.08. Elmar W. Tischhauser ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Hat jemand eine Ahnung, wie sich dieses Umbrechen vermeiden läßt? Für den Fall, dass die Mail nicht per SMTP, sondern über einen lokalen /usr/sbin/sendmail-Aufruf eingeliefert worden ist, könnte es nämlich sein, dass das oben

Re: System umziehen

2004-08-04 Thread Til Schubbe
* On 04.08. Michael Renner ([EMAIL PROTECTED]) muttered: Allerdings dauert 'dd' eine halbe Ewigkeit! Liegt das nicht eher an ssh? Er kann doch für's kopieren beide Platten in denselben Rechner einbauen. Bei IDE-Dingern vorher noch 'hdparm -d' checken + ggf. setzen. Gruß Til -- Haeufig

quoted-printable - Abbruch der SMTP-Übertragung

2004-08-04 Thread Til Schubbe
Hi, die Mail Subject: Re: Update vereinfachen From: Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] To: Deutsche Debian-Userliste [EMAIL PROTECTED] Message-Id: [EMAIL PROTECTED] Date: Wed, 04 Aug 2004 19:05:11 +0200 löst bei mir einen interessanten Effekt aus. Dazu der Beginn des Bodies: |

Re: Problem mit Namensauflösung

2004-07-27 Thread Til Schubbe
* On 27.07. [EMAIL PROTECTED] ([EMAIL PROTECTED]) muttered: ich habe seit kurzem ein Problem ^^^ Was hast Du zu vorher geändert? mit der Namensauflösung (z.b. bei ping, traceroute, apt)von Namen die definitiv existieren.. Was sagen ping 192.25.206.10 host

  1   2   >