Re: aptitude will 267 pakete lschen

2005-05-26 Thread Ulrich Frst
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: 267 mal PLUS eingeben? ;-) Nein, Du kannst auch auf die Kategorie zu deinstallierende Packete gehen und dort einmal + drücken. Ulrich

Re: Ich will doch nur eine Webseite ausdrucken...

2005-03-31 Thread Ulrich Frst
Eike \zyro\ Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo nochmal! Die Liste von Seltsamkeiten verlängert sich noch... Versuch mit Galeon und xprint: Das PS, in das ich drucke (um nachher gerade und ungerade Seiten für beidseitigen Druck trennen zu können), sieht auf den ersten Blick gut aus.

Re: Konquerer - MIME-Zuordnung? / Re: Q: Konqueror bleibt bei russ. Encoding

2005-03-31 Thread Ulrich Frst
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich bleibe im Thread - vielleicht kann wer beide Fragen beantworten: Ich habe einmal im Konqueror eingestellt: Bilder immer mit GIMP öffnen. Nun möchte ich aber doch lieber wieder, dass bei Klicken auf eine Bild-URL die Grafik im Konqueror selbst

Re: Default firewall?

2005-03-31 Thread Ulrich Frst
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Meine Frage: Von Fedora war ich es gewohnt, dass es eine Standard- Firewall enthält, die Grundaufgaben wie Zugriffe von außen zu blocken übernimmt. Leider konnte ich bisher nicht in Erfahrung bringen, ob es sowas auch für Sarge gibt bzw. ob bei der

Re: cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-29 Thread Ulrich Frst
Martin Grandrath [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 14 Mar 2005 11:18:37 +0100 Ulrich Fürst wrote: | if [ $ACTION = remove ]; then | | echo Disabling printers /var/log/syslog | | /usr/bin/disable `lpstat -a | cut -f1 --delimiter= ` | |

Re: Kernel kompilieren: [saa7146_i2c.o] Fehler 1

2005-03-29 Thread Ulrich Frst
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe versucht mit kernel-source-2.6.8 (installiert mit apt) einen Kernel zu bauen und hänge nun beim DVB-Teil. Vorgegangen bin Da scheint's einige BUGs zu geben. Ich kann die Version 15 auch nicht kompilieren (radeon-Treiber). Mit v14 geht's (für mich)

Re: Installation von Debian 3.1

2005-03-29 Thread Ulrich Frst
Hans-Peter Haag [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Listenteilnehmer, ich habe Debian 3.1 installiert. Die derzeitige Installation nutzt meine Graphikkarte nur teilweise aus. Meinen Monitor möchte ich mit mindestens 1280 x 1024 Pixel arbeiten lassen.Wie kann ich einen Treiber für meine

Re: Ich will doch nur eine Webseite ausdrucken...

2005-03-29 Thread Ulrich Frst
Eike \zyro\ Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: ...und zwar diese: http://www.inform-fiction.org/manual/html/s1.html Eigentlich fast nur Fliesstext, allerdings mit ein paar Unicode-Zeichen(zum Beispiel die Dreiecke links gegen Ende der Seite). Ich surfe mit Mozilla, also wollte ich sie auch mit

Re: was luft auf port 445

2005-03-23 Thread Ulrich Frst
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Genau das. wenn mich nicht alles täuscht müsste das auf Windoof NT/XP/200 Maschinen dieses MS-Netzwerk sein. Zur Info auch hier: http://www.iana.org/assignments/port-numbers Oder auch hier: $ grep 445 /etc/services microsoft-ds445/tcp

Re: Unidentified subject!

2005-03-22 Thread Ulrich Frst
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: noch immer einen vernünftigen Backport für Kde3. Der einzigee Backport den ich gefunden habe war direkt auf dem ---schnipp--- Was mir dabei jedoch ohnehin missfällt ist, dass ich eigentlich Sarge nutze. Und warum nimmst Du dann nicht kde 3.3.2

Re: simple Frage

2005-03-22 Thread Ulrich Frst
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: UserEinstellungen im Homeverzeichnis z.B. ~/.progname/ oder ~/.prognamerc ... und wenn's KDE-Programme sind auch in ~/.kde/share/config/ Ulrich

Re: Ein KDE Configurator strzt ab

2005-03-22 Thread Ulrich Frst
Andreas Hannemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo,.. ich hatte mir vor einiger Zeit mit dem: KDE-Kontrollzentrum - Sounds und Multimedia - Systemnachrichten Configurator diverse Töne für diverse Systemnachrichten zugeordnet, wofür dieser ja auch da ist. Ich kann nur nichts mehr

Re: Kernel-Patch

2005-03-22 Thread Ulrich Frst
Matthias B. [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend Liste, ich habe einen Treiber für eine spezifische Hardware, der sich Problemlos kompilieren und als Modul erstellen lässt. Dieses Modul lässt sich auch wunderbar Laden und die Hardware funktioniert. Ich möchte diesen Treiber nun gern in

Re: simple Frage

2005-03-22 Thread Ulrich Frst
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ulrich Fürst schrieb: UserEinstellungen im Homeverzeichnis z.B. ~/.progname/ oder ~/.prognamerc ... und wenn's KDE-Programme sind auch in ~/.kde/share/config/ Bei anständigen KDE Programmen muss

Re: DVD-Brenner-Fragen

2005-03-21 Thread Ulrich Frst
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann solltest Du Dir wieder ein Win draufbügeln, es sei denn, Du hortest alte Rohlinge. Bei aktuellen Brennern wird die Brennstrategie mit Hilfe der Firmware auf die Rohlinge abgestimmt, Du solltest also immer die aktuellste FW draufhaben, sonst brennste

Re: DVD-Brenner-Fragen

2005-03-21 Thread Ulrich Frst
Danke Dir Dirk für die Ausführliche Erklärung! :-) Ulrich

Re: Filtern von debian-devel-changes und automaischen Backporten

2005-03-20 Thread Ulrich Frst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und jetzt kommt das Problem: Der Task blokiert procmail UND fetchmail denn fetchmail wartet auf das Success signal von procmail, was es erst sendet, wenn alles fertig kompiliert ist. Und wenn Du den nur auf den Download warten lässt? Der dürfte

Re: USB-Festplatte unter KDE mounten + TV-Karte einrichten

2005-03-18 Thread Ulrich Frst
Matthias Hillenbrand [EMAIL PROTECTED] wrote: Unter GNOME werden automatisch Links auf dem Desktop angelegt, wenn ich die Festplatte anschließe. über mount /dev/sda5 /mnt/usb kann ich auch unter kde die Festplatte einbinden, suche aber nach einer Möglichkeit, dies automatisch erledigen zu

Re: Software abfrage

2005-03-18 Thread Ulrich Frst
Klaus Schuehler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wie kann ich abfragen welche Software auf meinem System installiert ist. Geht das. Mit top und pstree sehe ich ja nur laufende Prozesse. Oder auch $ dpkg -l | grep ^ii zeigt alle Packete an die Installiert sind. Ulrich -- Haeufig

Re: Allg. Server

2005-03-16 Thread Ulrich Frst
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber dann kann man den Kernel doch einfach reinstallieren? Mal davon abgesehen, dass vermutlich sowieso irgendwelche Sicherheits-Updates in dieser langen Zeit kamen). Wenn du nach einem Reboot merkst das der einzige Kernel auf deinem System mitten

Re: Allg. Server

2005-03-15 Thread Ulrich Frst
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Du meinst also, wenn nach einem Jahr ein Badblock unter dem Kernelimage auftaucht, dann läuft dieser von Anfang an nicht? Ich weiß das du das nicht gesagt hast, aber an sowas muss man auch denken, und dann bringt ein Backup auch nichts mehr, wenn man

Re: cups, drucker automatisch druckbereit

2005-03-14 Thread Ulrich Frst
Christoph Wegscheider [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, ich habe ein kleines Problem mit cups. Wenn ich den Drucker einschalte und dann drucke funktioniert alles einwandfrei. Drehe ich jedoch die Reihenfolge um und drucke bevor ich den Drucker eingeschaltet habe ist der Drucker nach dem

Re: installierte programme nicht angezeigt

2005-03-14 Thread Ulrich Frst
Matej Svejda [EMAIL PROTECTED] wrote: geht nicht, keine ahnung wieso. also das is meine fstab /dev/fd0 /floppy auto user,noauto /dev/cdrom /cdrom iso9660 ro,user,noauto /dev/hda5/mnt/windof ntfs

Re: netzwerk tot

2005-03-13 Thread Ulrich Frst
Johannes Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke, Rainer Bendig! Das hat mein Problem erstmal geloest! Vermutlich wird die Karte beim Ruhezustand in einen Modus versetzt, der dem Rechner ein Wake up per LAN erlaubt. Da bekommst Du übrigens auch Probleme, wenn Du unter Linux Daten auf einer

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-13 Thread Ulrich Frst
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, Mar 12, 2005 at 06:12:44PM +0100, Ulrich Fürst wrote: beim Passwort vertippt. pap-secrets und chap-secrets sind bei mir übrigens identisch. Und der Eintrag in pap-secrets überflüssig, wenn die Gegenseite chap stimmt. War aber von pppoeconfig

Re: startx

2005-03-12 Thread Ulrich Frst
Matej Svejda [EMAIL PROTECTED] wrote: jetzt steigern sich die fehelermeldungen noch dazu: beim booten kommt eine meldung, dass mein X server nicht gestartet werden konnte. die diagnose bringt irgendwie dann auch nichts neues... Das ist auch keine neue Fehlermeldung, sondern nur ein anderer

Re: keine Einwahl mehr bei Arcor-DSL nach Tarifwechsel

2005-03-12 Thread Ulrich Frst
Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] wrote: Hier meine /etc/ppp/peers/dsl-provider: | user ar0395632103 ich habe hier user dsl.arcor/ar123456789 stehen. Vielleicht fehlt Dir da der Vorspann. Dann noch die /etc/ppp/pap-secrets: hab ich genauso. Dann noch die /etc/ppp/options: (_sehr_ stark

Re: gelschte daten auf ext3 dateisystem wieder herstellen (grep?)

2005-03-10 Thread Ulrich Frst
Jonas Meurer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe bereits kräftig gegoogelt, und herausgefunden, dass ext3 nur eine möglichkeit lässt, an mit rm gelöschte daten zu kommen: grep: # grep -a -A 200 -B 2 'text' /dev/hdb3 leider ist das in meinem fall sehr mühevoll, da ich weder bei allen dateien

Re: KDE DSL-Verbindung auf-ab-bauen

2005-03-08 Thread Ulrich Frst
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich suche eine Software mit der man die DSL-Verbindung über ein Icon im Panel steuer kann. Gibts da nichts? Ich habe mir ein Script geschrieben, wenn Du dieses per Browser einfach auf die Kontrollleiste ziehst, haste auch ein Icon dazu.

sensord: Memory size (MB): Invalid

2005-03-08 Thread Ulrich Frst
Guten Abend zusammen! In meinem /var/log/syslog steht immer wieder folgende Meldung: # Feb 25 21:39:01 sarge sensord: Memory size (MB): Invalid 12 10 2 4 Ist das was worüber ich mir sorgen machen muss? Sprich: defekter Speicher? Oder ist da nur der Temperatur-Sensor für den Speicher nicht

Re: gtk fehler

2005-03-07 Thread Ulrich Frst
Gernot Sadlo [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] und lerne Quoten. Da wäre ein m.E. ein Verweis auf http://learn.to/quote hilfreich. Da kann man dann nachgucken, was darunter zu verstehen ist. Ulrich

Re: K3B installieren

2005-03-06 Thread Ulrich Frst
Hans Lehmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Die folgenden Pakete werden ENTFERNT: kde kde-amusements kde-core kde-devel kde-devel-extras kdeaddons kdeadmin kdeartwork kdebase kdeedu kdegames kdegraphics kdemultimedia kdenetwork kdepim kdesdk kdetoys kdeutils kdewebdev Dann ist ja

Re: fetchmail als daemon

2005-03-02 Thread Ulrich Frst
Benjamin von Engelhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe gerade von Suse zu debian gewechselt. Dort lief fetchmail als Daemon, holte alle paar Minuten meine mails. Das bekomme ich bei Debian nicht mehr hin. Wo muss ich das einstellen? Mich irritiert auch etwas, dass /etc/init.d/fetchmail

Re: linuxOLD wieder zu Linux

2005-03-02 Thread Ulrich Frst
Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED] wrote: Tag, wie kann ich LinuxOLd wieder zu linux machen? rm /vmlinuz.old ln -s /vmlinuz /boot/vmlinuz-version bzw. ich möchte, das bei einem kernel update mein jetztiger linuxold kernel erhalten bleibt. Wenn Du es immer erhalten willst, machst Du

Re: druckauftraege: Seitenzahl loggen

2005-03-02 Thread Ulrich Frst
Hiro Protagonist [EMAIL PROTECTED] wrote: Viel schöner wäre es, wenn das automatisch geloggt würde. Allerdings finde ich bei Cups zwar eine wunderbare Protokollfunktion, die den Jobnamen und den Usernamen mitschreibt, leider finde ich aber keine Angabe zur Anzahl der gedruckten Seiten pro

Re: Fehlermeldung bei fetchmail - MDA returned nonzero status 1

2005-03-02 Thread Ulrich Frst
Christian Frankerl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich versuch nun schon seit paar Stunden fetchmail zum laufen zu kriegen aber irgendwie will es nich so wie ich. Ich bekomme beim Aufruf von # fetchmail -v -a -m /usr/bin/mail folgende Fehlermeldung: -

Re: .bash_profile lesen in X

2005-03-01 Thread Ulrich Frst
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, in meiner `~/.bash_profile' habe ich die Zeilen auskommentiert: if [ -d ~/bin ] ; then PATH=~/bin:${PATH} fi Abgesehen davon, daß mich wundert, warum da kein `export' davorsteht, funktioniert es nicht, wenn ich mich ins

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-03-01 Thread Ulrich Frst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? Ich denke, das müsste über das Menu vom Firefox gehen: Edit - Preferences - Downloads - dort dann pdf auswählen (oder neu anlegen)

Re: Syntax zum Filtern eines Mailordners durch procmail

2005-02-23 Thread Ulrich Frst
Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote: Genauer gesagt scheint procmail die ganze mbox als einzelne eMail zu nehmen und nur die Header der ersten Mail in der mbox-Datei zu benutzen. Hm, hast Du mal die mbox mit less o.ä. geöffnet? Ich hatte mal das gleiche Problem, als mir (durch

Re: Scanner-Funktion des HP PSC 1110

2005-02-22 Thread Ulrich Frst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe bei einem Bekannten Debian (2.6/Sarge) aufgesetzt und er hat so ein Multifunktionsgerät HP PSC 1110. Als Drucker wird er von Linux unterstützt. Als USB-Scanner wird er mit sane-find-scanner gefunden, aber mit scanimage-L leider nicht.

Re: Scanner-Funktion des HP PSC 1110

2005-02-22 Thread Ulrich Frst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Soweit ich mich erinnere, habe ich dazu nur sane benötigt. Ist bei mir ... und das packet hpoj. Ulrich

Re: gdm bei systemstart automatisch starten

2005-02-22 Thread Ulrich Frst
Christian Steinseifer [EMAIL PROTECTED] wrote: Tach, wenn mein system hochfährt, startet automatich xdm(bei installation so eingestellt), ich hätte aber gerne das gdm gestartet wird. dpkg-reconfigure xdm (oder auch gdm, müsste egal sein). Und dann am besten auch noch apt-get remove xdm

Re: pop3-client ala fetchmail

2005-02-16 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 05.Feb 2005 - 22:25:14, Juergen Salk wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [050205 20:53]: ich suche nen pop3-client ala fetchmail, der mir die Möglichkeit bietet Mails grösser als xKb nicht automatisch runterzuladen sondern mich zu

Re: [OT] Druckerneustart notwendig unter CUPS

2005-02-15 Thread Ulrich Frst
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, die dritte CUPS-Frage: ( :-) oder :-( ?) Wenn ich einen Druckjob absetze und der Drucker ist aus, dann wird natürlich erstmal nichts gedruckt. Wenn ich den Drucker dann aber anschalte, wird immer noch nichts gedruckt, bis ich über das

Re: Suche guten Spamfilter

2005-02-13 Thread Ulrich Frst
Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED] wrote: Danke für Eure Tipps! Leider scheitere ich gerade daran, dass Spamassassin die Mails auch bekommt. Wie kann ich das einrichten? Mein Sylpheed holt die Mails per POP3 ab und legt sie dann gleich entsprechend meiner Filterregeln in die entsprechenden

Re: [KDE3.3] Wie Fenster ohne Dekoration ffnen?

2005-02-12 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 23.Jan 2005 - 18:41:03, Patrick Wunderlich wrote: Ich habs auch mit anderen Programmen versucht und das Ergebnis ist das gleiche :( Was mich glauben lässt, das entweder was in .kde nicht stimmt oder in /etc/kde3... Zumal das hier mit kde

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-19 Thread Ulrich Frst
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Linux braucht kein bootable-Flag, da es nicht über den DOS-MBR bootet. Danke, ich lerne gerne dazu :-) Ulrich

Re: Akutes Bootproblem

2005-01-18 Thread Ulrich Frst
Michael Unterkalmsteiner [EMAIL PROTECTED] wrote: Partitionstabelle sieht ungefähr so aus: /dev/hda1 ntfs bootable /dev/hda2 Linux müsste die Partition von Linux (hda2) nicht auch bootable sein? Ulrich

Re: cronjobs

2005-01-18 Thread Ulrich Frst
Vlad Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo bis jetzt habe ich immer ins crontab -e die Cronjobs eingetragen. Bequemer ist es aber die Scripte die auszuführen sind ins /etc/cron.daily bzw. cron.hourly reinzuschreiben. Wenn ich alles richtig verstanden habe, werden diese Scripte

Re: Gnome Dateimanager wird in KDE immer automatisch geffnet

2005-01-18 Thread Ulrich Frst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir ist Vorherige Sitzung wiederherstellen aktiviert. Die KDE-Programme werden auch alle so wiedergestellt, wie ich die Sitzung verlassen habe. Bei andere Programmen wie Firefox funktioniert das nicht. Und dieser Gnome-Dateimanager auch nicht.

Re: Intermittierendes DVD-Laufwerk-Problem

2005-01-16 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 15.Jan 2005 - 21:38:49, Ulrich Fürst wrote: P.S. und warum hatte dieses Laufwerk dann noch _nie_ probleme mit CDs? Wenn es kaputt ist müssten da doch auch probleme auftauchen!?! Auch wenns vielleicht der Controller ist, CD's und DVD's benutzen

Re: fstab: dev/nodev

2005-01-16 Thread Ulrich Frst
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: * Gerhard Wolfstieg [Sun, Jan 16 2005, 02:07:38PM]: Nach Installetion von Sarge sind alle neuen Dateien ausführbar (ich denke, daß ich das nicht aus Versehen verändert haben kann, weil ich eben nicht weiß, wie das geht). Auch wird ein neuer user beim

Re: einloggen

2005-01-16 Thread Ulrich Frst
Simon Neumeister [EMAIL PROTECTED] wrote: Mach mal ein 'ls -Al /home' dann sehn wir weiter... sokrates:~# ll /home/ | grep test drwxrwx---2 test test 4096 2005-01-17 00:19 test sokrates:~# su test bash: /home/test/.bashrc: Keine Berechtigung [EMAIL PROTECTED]:/root$ ls ~

Intermittierendes DVD-Laufwerk-Problem

2005-01-15 Thread Ulrich Frst
Guten Abend allerseits! Ich habe folgendes Problem: In meinem DVD-Laufwerk (LG DVD-ROM DRD-8160B, ATAPI CD/DVD-ROM drive, 512kB Cache) kann ich problemlos CDs lesen (CD, CDRW, Audio-CD), booten geht auch problemlos. Aber es happert bei den DVDs. A propos intermittierend: ich hatte gelegentlich

Re: Intermittierendes DVD-Laufwerk-Problem

2005-01-15 Thread Ulrich Frst
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 15. Januar 2005 20:08 schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend allerseits! Ich habe folgendes Problem: In meinem DVD-Laufwerk (LG DVD-ROM DRD-8160B, ATAPI CD/DVD-ROM mount: No medium found Dein Laufwerk / Medium ist defekt und erkennt keine

Re: Intermittierendes DVD-Laufwerk-Problem

2005-01-15 Thread Ulrich Frst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 15. Januar 2005 20:08 schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend allerseits! Ich habe folgendes Problem: In meinem DVD-Laufwerk (LG DVD-ROM DRD-8160B, ATAPI CD/DVD-ROM mount: No medium found Dein

Re: Probleme mit Packetabhngigkeiten ...

2005-01-14 Thread Ulrich Frst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-01-14 09:29:43, schrieb [EMAIL PROTECTED]: Einzige Lösung ist: aptitude Da kannste dann alles was zum deinstallierten markiert ist, wieder auf + setzen, womit wieder Ruhe einkehren sollte. Sonstige Infos: - habe kein Pinning -

Re: Logging von dselect/dpkg/apt Aktivitaeten

2005-01-14 Thread Ulrich Frst
Gernot Salzer [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Leute, gibt es eine Moeglichkeit, die Paketverwaltungstaetigkeiten mitzuschreiben, sodass dann in einem Logfile die Infos zu finden sind, welches Paket in welcher Version von welcher Quelle zu welchem Zeitpunkt installiert/geaendert/geloescht

Re: Losing too many ticks!

2005-01-13 Thread Ulrich Frst
Joerg Rieger [EMAIL PROTECTED] wrote: Daraufhin habe ich in den Kernel die Option: CONFIG_X86_TSC=y einkompiliert und neu gestartet. Ich hatte da mal beim Doku durchstöbern (2.6.8) gefunden, das man da die Option CONFIG_X86_PM_TIMER aktivieren soll. hth Ulrich

Re: Probleme mit Packetabhngigkeiten ...

2005-01-13 Thread Ulrich Frst
[EMAIL PROTECTED] wrote: trotzdem verstehe ich nicht, wieso so viel deinstalliert werden soll. es ist schon lange her seitdem ich ein update gemacht habe, aber ist es denn jetzt nicht mehr möglich, mein debian zu aktualisieren, ohne dass ich das halbe system entfernen muss ?? Naja,

Re: Konqueror kann nicht ber Shortcut gestartet werden nach upgrade

2005-01-12 Thread Ulrich Frst
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Nachtrag: Ich habe zum Test mal einen neuen User angelegt. Dort funktioniert 'kfmclient openProfile filemanagement' problemlos, scheint also als ob in meinen config-files etwas kaputt ist. Kann mir jemand einen hint geben wo ich mit suchen beginnnen

Re: Probleme mit Packetabhngigkeiten ...

2005-01-12 Thread Ulrich Frst
[EMAIL PROTECTED] (xlr8) wrote: Hallo, ich versuche mittels apt-get auf meinem Debian (woody/sarge/.. ? was hab ich überhaupt ? kann ich das irgendwie rausfinden ?) System eine neue Applikation zu installieren. Das folgende kommt dabei raus : - [EMAIL

Re: Schriftgrsse in KDE 3.3.1

2005-01-11 Thread Ulrich Frst
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: n'Abend, in KDE 3.3.1 habe ich unterschiedliche Schriftgrössen jenachdem ob ich Programme händisch starte oder beim KDE-Start automatisch starten lasse (automatisches Wiederherstellen der vorigen Sitzung). Beim händischen Starten sind die Schriften

Re: news: server, client, Verstndnis

2005-01-11 Thread Ulrich Frst
Wie funktioniert das eigentlich, wenn für eine moderierte NG Benutzer mit Paßwort gebraucht wird und gleichzeitig auch eine Paßwort mit zugehörigem Benutzer der News-Server wissen will, wenn eine Nachricht losgeschickt werden soll? Versuch's doch mal über news.gmane.org. Die wollen

Re: Konqueror kann nicht ber Shortcut gestartet werden nach upgrade

2005-01-11 Thread Ulrich Frst
Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute. Wieder mal hoffe ich auf dieser Liste Hilfe zu finden: Seit meinem letzten 'apt-get update', und anschliessendem upgrade und dist-upgrade gehen die shortcuts auf den Konqueror nicht mehr. Hab' auch bemerkt dass seit dem upgrade ALT-O nicht

Shortcuts im Konqueror (was: Re: Konqueror kann nicht ber Shortcut gestartet werden nach upgrade)

2005-01-11 Thread Ulrich Frst
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, sorry für die Threadunterbrechung. Hab übersehen das es Elias um die Shortcuts zum _starten_ des Konquerors geht und gar nicht um die im laufenden :-/ Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Jan 2005 - 22:38:25, Ulrich Fürst wrote: Elias Gerber

Re: Gelst: Musik nur als root (XMMS)

2005-01-09 Thread Ulrich Frst
Alexander Schmehl [EMAIL PROTECTED] wrote: * Ingo Strüwing [EMAIL PROTECTED] [050107 15:44]: addgroup benutzername audio Aber muss man dann nicht vor der Benutzung newgrp audio machen? Nein. Mit newgrp wirst du bis zum beenden der shell zusätzlich Mitglied der Gruppe. Beendest du

[SOLVED] Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-06 Thread Ulrich Frst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Guten Abend allerseits! Ich habe hier seit ein paar Tagen ein Problem: Ich kann problemlos eine CD mounten und umounten: [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /cdrom/ mount: block device /dev/hdc is write-protected, mounting read-only [EMAIL PROTECTED]:~$

Re: Einzelnes KDE-Programm deutsch starten

2005-01-06 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.Jan 2005 - 16:47:23, Ulrich Fürst wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.Jan 2005 - 15:26:16, Michael Lehmeier wrote: Doch geht, nämlich so: Bei Gnome stelle ich dem Programm einfach ein LANG=ja_JP davor. (z.B. für

Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-04 Thread Ulrich Frst
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-01-03 22:29:41, schrieb Ulrich Fürst: Guten Abend allerseits! aber wenn ich dann auf den Knopf zum öffnen der Lade drücke passiert nichts. Ein [EMAIL PROTECTED]:~$ eject /cdrom eject: unable to eject, last error: Das Argument ist

Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-04 Thread Ulrich Frst
Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 2005-01-03 at 22:29, Ulrich Fürst wrote: mount: block device /dev/hdc is write-protected, mounting read-only die Info sollte bereits in /etc/fstab stehen, falls es sich das um ein normales

Re: fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-04 Thread Ulrich Frst
Thomas Kratz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Ah ja Danke, eine Fehlermeldung weniger. Der Eintrag lautet nun (ergänzt um ro): /dev/hdc /cdrom auto defaults,ro,users,noauto 0 0 Das defaults solltest du streichen! Stimmt natürlich, macht wenig Sinn. Leider hilft mir das in meinem

Re: Probleme mit neuem Kernelimage nach Aptget

2005-01-03 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 02.Jan 2005 - 15:28:31, Ulrich Fürst wrote: Also für den neuen kernel image=/boot/vmlinuz-2.6.9 Der aber gar nicht das Problem ist, siehe auch Fehlermeldungen von lilo. Sorry, hab ich mich verlesen. Ulrich

Re: du

2005-01-03 Thread Ulrich Frst
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: n'Abend, ich möchte wissen, wieviel Platz ein bestimmter Ordner + Unterordner einnehmen, und war nach Grösse geordnet. Ich habe mit du erfolglos experimentiert, z.B. du -n /datei. Die Ordner werden zwar nach ihrer Grösse angezeigt, aber die Anzeigen

fnnen der Lade vom CD-Laufwerk nur als su root eject mglich

2005-01-03 Thread Ulrich Frst
Guten Abend allerseits! Ich habe hier seit ein paar Tagen ein Problem: Ich kann problemlos eine CD mounten und umounten: [EMAIL PROTECTED]:~$ mount /cdrom/ mount: block device /dev/hdc is write-protected, mounting read-only [EMAIL PROTECTED]:~$ mount | grep cdrom /dev/hdc on /cdrom type iso9660

Re: boot-Meldungen ...

2005-01-02 Thread Ulrich Frst
Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, in welche Datei werden unter Debian, die Meldungen beim Starten des Systems geschrieben? Danke für Eure Hilfe Dirk /var/log/messages /var/log/syslog Oder aufrufen von # dmesg Ulrich

Re: boot-Meldungen ...

2005-01-02 Thread Ulrich Frst
Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ulrich, /var/log/messages /var/log/syslog dort stehen meines Wissens nach keine Bootmeldungen. Oder aufrufen von # dmesg in messages steht das selbe (und auch spätere Meldungen) wie von dmesg angezeigt. z.B. steht bei mir in

Re: Probleme mit neuem Kernelimage nach Aptget

2005-01-02 Thread Ulrich Frst
Marco Kirst [EMAIL PROTECTED] wrote: initrd.img initrd.img-2.6.9 vmlinuz-2.4.27 vmlinuz-2.6.9 Und die musst Du in die /etc/lilo.conf eintragen. Bzw. die Links darauf im root-Verzeichnis. Also für den neuen kernel image=/boot/vmlinuz-2.6.9 initrd=/boot/initrd.img-2.6.9

Re: k3b findet keine Laufweke?

2004-12-31 Thread Ulrich Frst
Steffen Hey [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, leider brachte google mich nicht zur Lösung meines Problems: k3b(0.11.12) findet die Laufwerke nicht aber cdrecord -scanbus liefert: Achso, kernel 2.4.18 woody dist-upgrade nach sarge. Lies mal den Thread:

Re: Fehlermeldungen beim KDE-Start

2004-12-29 Thread Ulrich Frst
Robert Müller [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Weerts schrieb: Moin, wenn ich KDE (Sarge) aufrufe, bekomme ich immer folgende Fehlermeldungen auf der Konsole angezeigt, auf der ich KDE gestartet habe: kdecore (KIconLoader): WARNING: Icon directory /usr/share/icons/hicolor/

Re: Fehlermeldungen beim KDE-Start

2004-12-29 Thread Ulrich Frst
Christian Weerts [EMAIL PROTECTED] wrote: Ulrich F?rst wrote: Also ich habe nur in /usr/share/icons/hicolor eine index.desktop Als ich mal in die anderen Verzeichnisse unter /usr/share/icons auch Dein obiges cp ausprobiert habe, waren danach die Icons in neugestarteten Programmen weg...

Re: Debian Mirror

2004-12-29 Thread Ulrich Frst
Klaus Schwarzkopf schrieb: Hallo Andy, schau mal unter http://linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=205 das programm apt-move an. Ich bin gerade dabei es auszuprobieren. Andreas Lüth [EMAIL PROTECTED] wrote: Bin an dem Howto verzweilfelt, bin scheinbar ein gui lamer :-( Ich raffs einfach

Re: Backup Newbie: Welche Backupsoftware

2004-12-27 Thread Ulrich Frst
Thomas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 27. Dezember 2004 13:57 schrieb Ulf Volmer: On Mon, Dec 27, 2004 at 11:31:54AM +0100, Tobias Krais wrote: Anforderungen sind: ich lege jeden Monat ein Bändchen ein. Optimal wäre, wenn er es automatisch erkennt und dann auch

Re: Mozilla druckt riesig

2004-12-27 Thread Ulrich Frst
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: mein Mozilla-Firefox (Sarge) druckt leider nur in riesigen Lettern. Alle anderen Programme (incl. Konqueror) drucken normal. Also mit dem Original-Druck-Befehl hatte ich auch dieses Problem. Bei mir funktioniert's über cups und mit dem Druckbefehl lpr

Re: Probleme mit dem USB-Scanner Epson 3170

2004-12-22 Thread Ulrich Frst
Bitte, wenn Ihr eine Idee habt, immer her damit ... Höchstens eine: Bei mir geht das scannen nur (HP) wenn ich den scanner beim booten schon eingeschalten habe. Oder wenn ich die erkennung neu durchführe (bei mir ptal-init-script) Ulrich

Re: Debian-Paket Shell-Skript-Sammlung?

2004-12-16 Thread Ulrich Frst
Robert Michel [EMAIL PROTECTED] wrote: Salve! AFAIK gibt es kein Paket mit einer sortierten bunten Mischung mit (ba)sh/shell Skripten. Wie wäre es, wenn man per Wiki zu verschieden Kategorien Skripte mit Kurzinfo/Beschreibung (Skripte sollten aber auch selbsterklärend sein) und möglichen

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-13 Thread Ulrich Frst
Michelino Caroselli [EMAIL PROTECTED] wrote: tar -cvf /tmp/sicherung.tar ~/bin hab's gerade mal ausprobiert. wenn Du in ~ bist und dann :~$ tar -cvf /tmp/sicherung.tar bin eingibst erscheint die Meldung nicht (zumindest bei mir). Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: tar-Befehl ruhigstellen

2004-12-12 Thread Ulrich Frst
Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, Dec 12, 2004 at 05:10:28PM +0100, Michelle Konzack wrote: Ein tar --directory ~/Mail -cvf /daten/mailsicherung.tar . --- ist wesentlich besser... Ehrlich gesagt konnte ich

Re: No write access to home directory

2004-12-10 Thread Ulrich Frst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: /dev/hda10 /home/ulrichext3defaults,nodev,nosuid Exakt, denn ext3 kennt Rechteverwaltung. Aua. Sorry, für die falsche Fährte Ulrich

Re: No write access to home directory

2004-12-09 Thread Ulrich Frst
On Thu, 9 Dec 2004 17:30:54 +0100 Clemens [EMAIL PROTECTED] wrote: total 0 Hast Du ls -l /home/clemens eingegeben? das gibt Dir den Inhalt des Verzeichnisses /home/clemens (ohne Versteckte Dateien) aus. kann mir vielleicht einer von Euch mit einem Tip helfen wo der Fehler liegen

Re: No write access to home directory

2004-12-09 Thread Ulrich Frst
Und noch was, hast Du /home/clemens auf einer anderen Partition, die eben auf /h/c gemountet ist? Da hatte ich mal das Problem das ich dachte, die müsste ich aus sicherheitsgründen noexec mounten. Dann geht auch nix... Ulrich

Re: No write access to home directory

2004-12-09 Thread Ulrich Frst
Clemens [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 9. Dezember 2004 19:59 schrieb Ulrich Fürst: Hast Du ls -l /home/clemens eingegeben? Nein, ich habe mit cd /home/einarr in mein home Verzeichnis gewechselt und dann, ls -l eingegeben

Re: No write access to home directory

2004-12-09 Thread Ulrich Frst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kommt auf's gleiche raus. Aber nur wenn man auch gleiches vergleicht... Bei mir: ~$ cd /home/ulrich ~$ ls -l total 278 drwx-- 2 ulrich users 1024 2004-12-04 20:49 Mail lrwxrwxr-x 1 ulrich users 8 2004-11-27 20:56 Musik - ../Musik

Re: Mozilla - kurzes gedaechniss

2004-12-08 Thread Ulrich Frst
On Tue, 07 Dec 2004 20:22:10 +0100 Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Vlad Vorobiev wrote: Leg sie neu an. Mozilla macht das nicht wenn sie fehlt. Es könnten ja Also mein Mozilla (1.7) legt die neu an. Allerdings leer, wenn die rechte irgendetwas anderes außer default sind. d.h. nur der

Re: k3b

2004-12-08 Thread Ulrich Frst
Wird denn im Directory-Tree dein Brenner angezeigt? Das ist ja gerade das Problem. In den Einstellungen zeigt mein k3b an, daß es CD/RW's brennen kann aber keine CD's. Wo genau? Es findet auch keinen Datenträger, wenn ich eine leere CD-Rom reinschiebe. Wann? Beim eigentlichen

Re: k3b

2004-12-08 Thread Ulrich Frst
On Wed, 8 Dec 2004 18:44:41 +0100 Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wed, Dec 08, 2004 at 01:40:17PM +0100, Ulrich Fürst wrote: Im übrigen läuft der 0.11.17 von proposed-updates auch problemlos und auch brennen als user ist da wieder möglich. t-p-u? Hast Du auch die sonstigen

Mail nicht auslieferbar bei Reply an die Liste

2004-12-04 Thread Ulrich Frst
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem: Immer wenn ich versuche auf einen laufenden Thread zu antworten bekomme ich eine Fehlermail von meinem Provider zurück. Dieser kann die Mail offensichtlich nicht ausliefern. Mach ich da irgendetwas falsch? Liegt es an meinem MUA (Sylpheed-Claws,

Re: Default Browser in Mozilla Thunderbird/KDE

2004-12-04 Thread Ulrich Frst
On Fri, 03 Dec 2004 15:54:19 +0100 Helmut Wollmersdorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie oder wo kann ich konfigurieren, dass mein Lieblingsbrowser (Mozilla oder Moz/Firefox von Thunderbird aus aufgerufen wird? Für gesamt KDE im Control-Center unter KDE-components -- Component chooser -- Email

Re: Nerviges Fehlerfenster in KDE 3.1.4 Could not export File

2004-12-04 Thread Ulrich Frst
Hi! Eine Idee leider nicht, aber evtl. eine Fehlermeldung aus gleichem Grund: Could not launch 'kdesu' nachdem er genau das erfolgreich getan hat... Allerdings nur wenn ich kdesu kate über eine Tastenkombination starte. Ulrich

Re: Anleitung zu Fetchmail-Procmail-Spamassasin-Exim4

2004-12-04 Thread Ulrich Frst
On Wed, 01 Dec 2004 19:22:33 +0100 Miezi Katz [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich moechte auf einem Server (es gibt mehrere Clients) im Netzwerk zusaetzlich einen Spamfilter aufsetzen. Soweit ich das bisher mitbekommen habe, brauche ich dazu fetchmail, procmail, spamassasin, exim4. Gibt es

  1   2   >