/etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andre Berger
Hallo zusammen, bei der Installation von DenyHosts (gegen SSH brute force attacks; nicht Teil von Sarge) auf ein Sarge-System bin ich auf folgendes Problem gestossen: Sowohl das beiliegende Startscript als auch denyhosts.py selbst verwenden #!/usr/bin/env python. So eingeloggt kann ich das Script

Re: /etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 18:28:40, Andre Berger wrote: bei der Installation von DenyHosts (gegen SSH brute force attacks; nicht Teil von Sarge) auf ein Sarge-System bin ich auf folgendes Problem gestossen: Sowohl das beiliegende Startscript als auch denyhosts.py selbst verwenden #!/usr/bin/env python. So

Re: /etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andreas Pakulat (2006-01-11): On 11.01.06 18:28:40, Andre Berger wrote: bei der Installation von DenyHosts (gegen SSH brute force attacks; nicht Teil von Sarge) auf ein Sarge-System bin ich auf folgendes Problem gestossen: Sowohl das beiliegende Startscript als auch denyhosts.py selbst

Re: /etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 20:43:27, Andre Berger wrote: * Andreas Pakulat (2006-01-11): On 11.01.06 18:28:40, Andre Berger wrote: bei der Installation von DenyHosts (gegen SSH brute force attacks; nicht Teil von Sarge) auf ein Sarge-System bin ich auf folgendes Problem gestossen: Sowohl das

Re: /etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andreas Pakulat (2006-01-11): On 11.01.06 20:43:27, Andre Berger wrote: * Andreas Pakulat (2006-01-11): On 11.01.06 18:28:40, Andre Berger wrote: bei der Installation von DenyHosts (gegen SSH brute force attacks; nicht Teil von Sarge) auf ein Sarge-System bin ich auf folgendes

Re: /etc/init.d/* vs. /usr/bin/env

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 23:38:25, Andre Berger wrote: * Andreas Pakulat (2006-01-11): On 11.01.06 20:43:27, Andre Berger wrote: Wie meinen? DenyHosts laeuft eben als Daemon und wird alle dreissig Sekunden aktiv. Dass es als root laeuft, ist nicht optimal, aber daran bastele ich spaeter mit Hilfe