Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-14 09:38:03, schrieb Heino Tiedemann: Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)? Dann ist das aber eine langsame Machine :-) Heino Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan Network Debian GNU/Linux

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)? Heino --

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Martin D. [EMAIL PROTECTED] wrote: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? www.backports.org -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Heino! Heino Tiedemann schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006: Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)? Dir ist klar, dass bei diesem Script das

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-14 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Brabandt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Heino! Heino Tiedemann schrieb am Samstag, den 14. Januar 2006: Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Euch ist klar, das ein Compilelauf für OOo2 so 10 bis 16 Stunden dauert (ja nach hardware)?

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-13 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Mittwoch, 11. Januar 2006 20:18 schrieb Michael Hierweck: Robin Haunschild wrote: am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:24 schrieb Rene Engelhard: Am Dienstag 10 Januar 2006 19:27 schrieb Robin Haunschild: deb http://idefix.eup.uva.es/soleup soleupix main java games openoffice Das ist

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-13 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Freitag 13 Januar 2006 11:34 schrieb Robin Haunschild: c) die keine (gravierenden) Sicherheitslücken enthalten ... Das ist bei solchen grafischen Monstern IMHO immer schlecht zu beurteilen. Für Aussenstehende, vielleicht: Für Leute, die das Paket maintainen und wissen, was es da für

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-13 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Robin Haunschild wrote: am Mittwoch, 11. Januar 2006 20:18 schrieb Michael Hierweck: Insofern sind die Debian-Paketierung von OO.org und anderen Softwarelösungen sowie die Arbeit von backports.org schon tolle Sachen. Keine Frage, nur was Sicherheit und Stabilität angeht kommt

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Dienstag 10 Januar 2006 19:27 schrieb Robin Haunschild: am Montag, 9. Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? deb http://idefix.eup.uva.es/soleup soleupix main java games openoffice Das ist kein backport, das sind die

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Mittwoch 11 Januar 2006 00:42 schrieb Andreas Pakulat: On 10.01.06 22:42:10, Florian Dorpmueller wrote: ... die dann allerdings nicht wirklich so ins system integriert ist wie die offiziellen Debian-Pakete. OOo 2.0.1 ist übrigens im Arbeit, hängt aber noch an ein paar Sachen... Na

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:24 schrieb Rene Engelhard: Hi, Am Dienstag 10 Januar 2006 19:27 schrieb Robin Haunschild: am Montag, 9. Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? deb

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Robin Haunschild wrote: am Mittwoch, 11. Januar 2006 11:24 schrieb Rene Engelhard: Am Dienstag 10 Januar 2006 19:27 schrieb Robin Haunschild: deb http://idefix.eup.uva.es/soleup soleupix main java games openoffice Das ist kein backport, das sind die kaputten debs, die Suns buildsystem

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Was ich mir vorstellen koennte: Keine Eintraege in den Menüs des WM's. Keine mimetypes um fuer MS-Dokumente automatisch OOo zu starten. Hmm, mehr faellt mir so auf Anhieb nicht ein. - Integration in KDE/GNOME (Suns OOo hat kein KDE iirc( - kab und evolution-Adressbook Integration (gibts

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-11 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Florian Dorpmueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Was ich mir vorstellen koennte: Keine Eintraege in den Menüs des WM's. Keine mimetypes um fuer MS-Dokumente automatisch OOo zu starten. Hmm, mehr faellt mir so auf Anhieb nicht ein. - Integration in KDE/GNOME (Suns OOo hat kein KDE iirc( - kab

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Am Montag 09 Januar 2006 22:07 schrieb Florian Dorpmueller: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 ... die dann allerdings nicht wirklich so ins system integriert ist wie die offiziellen

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Diskussionsfäden Robin Haunschild
Hallo, am Montag, 9. Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? deb http://idefix.eup.uva.es/soleup soleupix main java games openoffice Zwar ohne deutsche Lokalisierung, aber es funktioniert (bei mir) gut. Viele Grüße Robin PS:

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
... die dann allerdings nicht wirklich so ins system integriert ist wie die offiziellen Debian-Pakete. OOo 2.0.1 ist übrigens im Arbeit, hängt aber noch an ein paar Sachen... Na schick. Wäre schon sehr interessant, denn Glasen installiert sein OOo 2 nach /opt. Was mich noch interessieren

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.01.06 22:42:10, Florian Dorpmueller wrote: ... die dann allerdings nicht wirklich so ins system integriert ist wie die offiziellen Debian-Pakete. OOo 2.0.1 ist übrigens im Arbeit, hängt aber noch an ein paar Sachen... Na schick. Wäre schon sehr interessant, denn Glasen installiert sein

OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Martin D.
Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Gruss, Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Montag 09 Januar 2006 15:52 schrieb Martin D.: kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? www.backports.org. Regards, Rene -- .''`. René Engelhard -- Debian GNU/Linux Developer : :' : http://www.debian.org | http://people.debian.org/~rene/ `. `' [EMAIL PROTECTED] |

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Stefan Muthers
* Martin D. [EMAIL PROTECTED]: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? http://www.backports.org/ Grüße Stefan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Martin, Martin D. schrieb: Hallo ML, kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ HTH Thorsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: OOffice.org 2 fuer Sarge

2006-01-09 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
kann man eine Apt-Quelle für OOo 2 für Sage empfehlen? Bau es dir selbst: http://www.glasen-hardt.de/ Dann hast Du sogar schon OOo 2.0.1 Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an