Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Walter H.
On 02.09.2021 20:47, J. Fahrner wrote: wenn die Institutionen den Fingerprint ihre Signatur auf ihrem Briefpapier veröffentlichen würden wenn jeder sein eigenes Briefpapier hat ... und ist was die Stufe der Prüfung angeht auch nicht sinnvoll; weil zu diesem Zeitpunkt wo Du das manuell prüfst,

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Walter H.
On 02.09.2021 11:45, Andreas Wass - Glas Gasperlmair wrote: Im Postfix Buch von Peer Heinlein habe ich gelesen, dass das seiner Meinung nach der falsche Ansatz ist, da sich heute jeder Spammer gültige DNS Einträge, gültige Signaturen usw. konfigurieren kann und es dadurch eigentlich noch

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Walter H.
On 02.09.2021 13:32, Juergen Dollinger wrote: Robert Schetterer wrote: Am 02.09.21 um 11:45 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair: Hallo Liste, bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. Macht es überhaupt Sinn

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Walter H.
On 02.09.2021 18:29, J. Fahrner wrote: wo es für den Empfänger wichtig wäre ob eine Mail Fake ist oder echt. da hilft nur S/MIME ;-) (kein PGP, weil des is wie selbstsigniert, des taugt nur f. die Sicherstellung der Integrität aber keinesfalls der Authentizität ...) smime.p7s

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden J. Fahrner
Am 2021-09-02 18:54, schrieb Walter H.: da hilft nur S/MIME ;-) (kein PGP, weil des is wie selbstsigniert, des taugt nur f. die Sicherstellung der Integrität aber keinesfalls der Authentizität ...) Bei S/MIME muss ich einer Zertifizierungsstelle vertrauen, da gabs auch schon schwarze Schafe.

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden J. Fahrner
Am 2021-09-02 17:48, schrieb Juergen RS Dollinger: Robert Schetterer wrote: Das hab ich nicht gesagt. Ich ignoriers nur und lebe gut damit. Mal sehn ob jemand mit meinem header Probleme hat. Ich nutze das zwar, sehe da für Privatpersonen jedoch keinen Vorteil darin. Was anderes ist es bei

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Juergen RS Dollinger
Robert Schetterer wrote: > > Quatsch. DMARC macht Mailinglisten kaputt, und den Rest braucht auch > > keiner. > > > > Ok > > sys4.de.3600IN TXT "v=spf1 ip4:194.126.158.132 > ip4:194.126.158.144 ip6:2001:1578:400:111::7 -all" > > was machen wir falsch *g Das hab

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Robert Schetterer
Am 02.09.21 um 13:32 schrieb Juergen Dollinger: Robert Schetterer wrote: Am 02.09.21 um 11:45 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair: Hallo Liste, bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. Macht es überhaupt

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Denny Hanschke (Postmaster)
Am 02.09.21 um 11:45 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair: Hallo Liste, bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. Macht es überhaupt Sinn DKIM, SPF, DMARC usw einzusetzen? Im Postfix Buch von Peer

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Juergen Dollinger
Robert Schetterer wrote: > Am 02.09.21 um 11:45 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair: > > Hallo Liste, > > > > bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen > > Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. > > > > Macht es überhaupt Sinn DKIM, SPF, DMARC usw

Re: DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Robert Schetterer
Am 02.09.21 um 11:45 schrieb Andreas Wass - Glas Gasperlmair: Hallo Liste, bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. Macht es überhaupt Sinn DKIM, SPF, DMARC usw einzusetzen? Ohne das brauchst du heut zu Tage

DKIM, SPF, DMARC usw.

2021-09-02 Diskussionsfäden Andreas Wass - Glas Gasperlmair
Hallo Liste, bin ja gerade am tüfteln unseres neuen Setups für unseren neuen Mailserver auf Debian mit postfix, dovecot, amavis und Co. Macht es überhaupt Sinn DKIM, SPF, DMARC usw einzusetzen? Im Postfix Buch von Peer Heinlein habe ich gelesen, dass das seiner Meinung nach der falsche