NABU-PRESSEMITTEILUNG |   NR 56/20 8. JULI 2020

________________________________________________________________

Umwelt/Agrarpolitik

NABU wird in die Zukunftskommission Landwirtschaft einberufen 

Präsident Jörg-Andreas Krüger vertritt den NABU in der heute von der
Bundesregierung gestarteten Kommission zur Agrarpolitik.

________________________________________________________________

 

Berlin – Heute wurde die Einsetzung der Zukunftskommission
Landwirtschaft vom Bundeskabinett beschlossen. NABU-Präsident
Jörg-Andreas Krüger wurde als ein Vertreter aus den
Umweltorganisationen berufen. Die Kommission besteht insgesamt aus 31
Mitgliedern und einem Vorsitzenden. Dazu gehören Vertreter*innen der für
die Landwirtschaftspolitik wichtigen Bereiche Landwirtschaft,
Wissenschaft, Umwelt- und Tierschutz, Wirtschaft und Verbraucher*innen.
Sie nimmt nun ihre Arbeit auf und soll Empfehlungen und Vorschläge für
eine nachhaltige Landwirtschaft in Deutschland erarbeiten.

 

Dazu kommentiert Jörg-Andreas Krüger, NABU-Präsident: 

„Klimawandel, Insektensterben, Strukturverluste in der Landschaft,
geringe Erlöse, fehlende Perspektiven für Hofnachfolgen – Die Liste der
drängenden Fragen zur Ausrichtung der Landwirtschaft ist lang. Wir
brauchen ein neues Zukunftsbild für eine ökologische und sozial gerechte
Landwirtschaft in Deutschland. Es geht um das gesunde Essen auf unseren
Tellern und die Qualität unserer Böden, Gewässer und Flächen und nicht
zuletzt um die Sicherung landwirtschaftlicher Betriebe. Die
Zukunftskommission Landwirtschaft bietet die Chance, die
unterschiedlichen Perspektiven und Interessen auf den Tisch zu bringen
und ein gemeinsames Leitbild für die Agrarpolitik der nächsten Jahre zu
gestalten.“

 

Vorgesehen ist, dass die Zukunftskommission bereits im Herbst einen
Zwischenbericht vorlegt und ihre Arbeit im Frühsommer 2021 mit der
Vorlage eines Endberichts abschließt. 


 

Pressemitteilung des BMEL vom 19. März
dazu:https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/050-zukunftskommission-landwirtschaft.html
  

 

 

Mehr Infos & Pressefotos
www.NABU.de/presse



Für Rückfragen:
 
Christine Tölle-Nolting, Referentin Agrarpolitik und ländliche Räume,
Tel. +49 (030) 28 49 84-1641, E-Mail: christine.toelle-nolt...@nabu.de
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an