Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachten Sie folgendes Zitat von Bundesjustizministerin Christine 
Lambrecht zu den Strafrechtsänderungen zum besseren Schutz vor bloßstellenden 
Fotos und Videos, die am 1. Januar 2021 in Kraft treten:



"Ab jetzt schützt unser Strafrecht besser vor infamen bloßstellenden Fotos und 
Videos.



Einer Frau heimlich unter den Rock oder in den Ausschnitt zu fotografieren, ist 
ein dreister voyeuristischer Übergriff, den wir jetzt unter Strafe gestellt 
haben. Häufig werden diese Handyfotos in Chatgruppen geteilt oder sogar zu Geld 
gemacht. Für solche Verletzungen der Intimsphäre können Täter künftig 
strafrechtlich verfolgt und vor Gericht gebracht werden. Es drohen bis zu zwei 
Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe. Das Handy des Täters kann 
eingezogen werden.



Unfallopfer aus reiner Sensationsgier zu fotografieren, verletzt jeden 
menschlichen Anstand. Häufig behindern Gaffer auch noch Rettungskräfte, die 
alles tun, um Leben zu retten. Das Fotografieren von Verstorbenen ist bislang 
anders als das Fotografieren überlebender Unfallopfer nicht strafbar. Diese 
Lücke im Strafrecht haben wir jetzt geschlossen. Den Angehörigen müssen wir das 
zusätzliche Leid ersparen, dass Bilder ihrer verstorbenen Eltern oder Kinder 
auch noch verbreitet werden."



Mehr Informationen:



https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/persoenlichkeitsschutz-1690994



http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl120s2075.pdf

_______________________________________________________________________


Mit freundlichen Grüßen
Ihr


[cid:image001.jpg@01D65A99.2EA46470]


Bundesministerium der Justiz und
für Verbraucherschutz
Pressereferat

Mohrenstraße 37, 10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30-18 580-9090
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de>

www.bmjv.de<http://www.bmjv.de/>
www.eu2020.de<http://www.eu2020.de/>
twitter.com/bmjv_bund




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an