-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 6. KW 2021
(8. – 14. Februar 2021)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
MONTAG, 8. Februar 2021
 
Online
16:00
#DBUdigital Online-Salon 30 Jahre DBU: „Nachhaltig in die Zukunft“ –
Schutz der Artenvielfalt im Jahr der Biodiversität. Auskunft:
0541-9633-0. Anmeldung und weitere Informationen:
https://www.dbu.de/550artikel38866_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 9. Februar 2021
 
Online
10:00
Podiumsdiskussion „Klimaschutz im Luftverkehr - Mit weniger Emissionen
auch Post-Corona“. Veranstaltet von Transport & Environment. Programm &
Anmeldung:
https://www.transportenvironment.org/events/klimaschutz-im-luftverkehr-mit-weniger-emissionen-auch-post-corona
 
Online
10:30
BUND-Veranstaltung „Desaster im Dutzend: Zwölf unwirtschaftliche und
unökologische Autobahn- und Bundesstraßenprojekte unter der Lupe“.
BUND-Vorsitzender Olaf Bandt nimmt teil. Auskunft & Anmeldung:
pre...@bund.de
( mailto: pre...@bund.de) . 
 
Online
18:00
THEMA BEIM NABU: „Eine Stadtautobahn für Hamburg? Die A26 Ost - ein
Umweltdinosaurier“. Auskunft: hil...@nabu-hamburg.de
( mailto: hil...@nabu-hamburg.de) . Veranstaltungslink:
https://hamburg.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/stadtentwicklung/verkehr/a26ost/index.html/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 10. Februar 2021
 
Online
15:30
Pressegespräch „  5 Jahre ‚Masterplan Ems 2050‘ – welche Bilanz ziehen
wir?“ im Rahmen des Projektes „Zukunftsperspektive Tideems“ von BUND,
NABU und WWF. Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies nimmt teil.
Auskunft: 0511-965690. Anmeldung: vera.konerm...@bund.net
( mailto: vera.konerm...@bund.net) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 11. Februar 2021
 
Online
09:00
Medien-Seminar „Alternative Antriebe und postfossile Kraftstoffe –
Perspektiven für den Klimaschutz im Verkehr“. Veranstaltet von
Umweltbundesamt, Agora Verkehrswende  und dem Sachverständigenrat für
Umweltfragen. Auskunft: 0340-2103-2416. Anmeldung: pre...@uba.de
( mailto: pre...@uba.de) . Programm:
https://www.umweltbundesamt.de/service/termine/medien-seminar-alternative-antriebe-postfossile
 
Online
12:00
Lunch-Briefing zum Kohlenstoffgrenzausgleich (CBAM): „Fortschritt oder
Sackgasse für die EU-Handels- und Klimapolitik?“. Veranstaltet vom Forum
Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft, Forum Umwelt und Entwicklung und
Power Shift. Anmeldung & weitere Informationen:
https://www.dnr.de/termine/2021/lunch-briefing-zum-kohlenstoffgrenzausgleich-cbam/
 
Online
18:00
„Dialogforen 2021: Kleine Dinge, große Wirkung“ zum Thema „Mikroplastik
– klein, schädlich und überall“. Veranstaltet von der Münchener Rück
Stiftung. Anmeldung:
https://www.munichre-foundation.org/de/Climate_change_and_education/Dialogue_forums/dialogue-forums-2021.targetgroupentryoverlay.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 7. KW 2021
(15. – 21. Februar 2021)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 15. Februar 2021
 
Online
16:00
#DBUdigital Online-Salon 30 Jahre DBU: „Nachhaltig in die Zukunft –
Wege aus der Klimakrise“. Auskunft: 0541-9633-0. Mehr Informationen&
Anmeldung: https://www.dbu.de/550artikel38863_2440.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 19. Februar 2021
 
Online
18:00
Mobilitätskongress SH „Klar machen zur Verkehrswende“ (bis 27.2.).
Programm & Anmeldung: https://verkehrswende-sh.de/kongress/
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Silvia Teich, Julian Bethke, Katrin Jetzlsperger, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1588, -1538, -1534, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

www.NABU.de
www.twitter.com/NABU.de
www.facebook.com/Naturschutzbund
www.instagram.com/NABU
__________________________________________________
Die Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spender*innen,
Interessent*innen und Geschäftspartner*innen etc. durch den NABU
(Naturschutzbund Deutschland) e.V. finden Sie unter
www.NABU.de/datenschutz.


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an