On Thursday, June 14, 2012 4:31 PM, Peter Fuchs (PowerShift e.V.) 
[mailto:peter.fu...@power-shift.de] wrote: 

Natürlich braucht man dafür (bei Lithium-Ionen-Technologie) viel Lithium - wir 
wiesen in unserer PowerShift-Publikation "Oben hui-unten pfui" darauf hin; 
siehe Kapitel 4.6 und die dort zitierte Literatur
http://power-shift.de/?p=624 

Die einschlägigen Studien prognostizieren starke Nachfragesteigerungen; einige 
wie ZSW sind aber sehr optimistisch, dass es keine absoluten Knappheiten an 
Lithium geben wird (so was ist typisch im Rohstoffdiskurs) -
http://www.zsw-bw.de/fileadmin/ZSW_files/Infoportal/Presseinformationen/docs/pi12-2010-ZSW-StudieLithiumVerf%C3%BCgbarkeit.pdf
 
siehe auch die Adelphi-Fallstudie zu Lithium und Bolivien:
http://www.adelphi.de/files/uploads/andere/pdf/application/pdf/rohkon_bericht_3-3_bolivien.pdf

Wg. Lithium u. Bolivien siehe auch den neuen Film "Die Lithium-Revolution"
http://www.gebrueder-beetz.de/produktionen/die-lithium-revolution 
http://www.unisolar-potsdam.de/?p=2059 
sowie das Buch
http://www.rotbuch.de/programm-3/titel/1012-Das_weisse_Gold_der_Zukunft.html

Politisch/rohstoff- u. entwicklungspolitisch fände ich wichtig (z.B. Richtung 
nächster Bundesregierung), dass BMU, BUND etc. auch die Forderungen
nach einem "fairen Deal" mit Rohstoffexportländern (wie Bolivien) mit 
aufgreifen und nicht nur der Industrieagenda folgen... nach dem Motto "wir
brauchen viel und billiges Lithium für unsere Energiewende".

Schönen Gruß
Peter Fuchs

--
PowerShift - Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft 
e.V.
c/o Peter Fuchs, Gubener Str. 56, 10243 Berlin, Deutschland / Germany
Tel.: +49-(0)30-616 55 890, mobil: +49-(0)177-633 4900, Fax: +49-(0)30-538 10 
710
peter.fu...@power-shift.de http://power-shift.de


-----Original Message-----
From: Info-Berlin 
Sent: Thursday, June 14, 2012 11:18 AM
To: <<Fachverteiler/Info-Service (info-ber...@dnr.de)
Subject: WG: [FTD] Industrie rechnet mit Milliardenmarkt für Lithium-Batterien 
zur Ökostrom-Speicherung

Financial Times Deutschland - 12.06.2012

Energiewende

Stromspeicher werden zum Milliardenmarkt

Batterien sind ein Schlüssel für die Energiewende. Auf der Messe Intersolar ist 
Speichertechnik eines der Hauptthemen. Ein neuer Markt entsteht

von Kathrin Werner Willstätt

Ulrich Ehmes klopft gegen einen riesigen Kessel, noch ist er in Plastikfolie 
eingewickelt. "Bald ist hier Slurry im Wert von 30.000 Euro drin", sagt der 
Chef des Batterieherstellers Leclanché. Die Einweihung seiner neuen Fabrik im 
badischen Willstätt ist Anfang Juli, die Beschichtungsmaschinen stehen schon 
bereit. Bald pressen sie die Kathodenmasse aus dem Kessel, eine Aluminiumfolie, 
eine Trennungsschicht, Anodenmasse und Kupferfolie zu Batteriezellen zusammen. 
Sie sollen die Energiewende retten. ...

>> http://www.ftd.de/wissen/technik/70048756.html 

_______________________________________________________________________

++ Weitergeleitet durch DNR Redaktionsbüro Fachverteiler ++ Bitte entschuldigen 
Sie doppelte und unverlangte Sendungen ++ Bitte ggf. in eigener Organisation 
weiterleiten ++ Fachverteiler abbestellen: 
mailto:info-ber...@dnr.de?subject=keine-mails ++ Veröffentlichungsrechte bei 
den AutorInnen ++ Weitere Umwelt-Infodienste: www.dnr.de/umweltinfo ++ 
Umweltpolitische Monatszeitschrift: www.dnr.de/umwelt-aktuell ++ Bitte prüfen 
Sie, ob diese E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Danke! ++





_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an