-----Original Message-----
From: Jan Dunkhorst <jan.dunkho...@fdcl.org> 
Sent: Monday, November 9, 2020 2:37 PM
To: eike.zaums...@brot-fuer-die-welt.de
Subject: Mit „Natural Climate Solutions“ die biologische Vielfalt und das
Klima retten? | Online Konferenz Mi, 18.11.2020 / 11:00 - 12:30

*** Mehrfachsendungen bitten wir zu entschuldigen! *** 
*** Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Ankündigung an weitere
Interessierte weiterleiten ***

Online-Konferenz Mi, 18.11.2020 / 11:00 - 12:30 

Mit „Natural Climate Solutions“ die biologische Vielfalt und das Klima
retten?

Jetzt anmelden:
https://calendar.boell.de/de/civi_register/142081

Landnutzung wird immer mehr zum Hoffnungsträger der internationalen
Klimapolitik. Die Erwartungen sind enorm: Bis zu 37 % der notwendigen
Emissionseinsparungen, um die 2°-Marke nicht zu überschreiten, könnten
Schätzungen zufolge aus so genannten „Natural Climate Solutions“, wie
verringerter Entwaldung, Aufforstung oder Landwirtschaft, kommen.

Zwar hat schon der Konflikt um Teller oder Tank als Folge der
Biospritproduktion die Zielkonflikte landbasierter Klimaschutzmaßnahmen
deutlich gemacht. Inzwischen kommen aber neue Dimensionen hinzu, die Land in
noch stärkeren Maße in den Fokus der globalen Klimapolitik rücken.
„Klimaneutralität“ ist zum neuen Ziel im Kampf gegen die Erderwärmung
geworden. Staaten, Städte oder Unternehmen wollen dabei nur noch so viel CO2
emittieren, wie der Atmosphäre an anderer Stelle in gleicher Menge wieder
entzogen werden kann. Naturbasierte Lösungen sind damit unmittelbar mit der
Perspektive globaler Kompensationsmechanismen verknüpft und Klimapolitik
gerät immer stärker in den Fokus bestehender Konflikte um Land und seine
Nutzung. Ernährungssicherheit, Erhaltung von Ökosystemen und Biodiversität -
all dies muss auf demselben Land erreicht werden, das nun auch verstärkt der
Erreichung von Klimazielen dienen soll.

Welchen Beitrag können natürliche Klimasenken tatsächlich leisten? Wie lässt
sich der Schutz von biologischer Vielfalt, von Ernährungssicherheit und der
Land- und Menschenrechte lokaler Bevölkerungsgruppen in Einklang bringen?
Welche Weichen müssen dafür auf den UN-Klimaverhandlungen und dem
UN-Biodiversitätsgipfel im nächsten Jahr gestellt werden.?

Gäste:
* Kate Dooley (Umweltwissenschaftlerin, Universität Melbourne)
* Coraina de la Plaza (Global Forest Coalition)
* Karsten Sach (Leiter der Unterabteilung „Internationale Zusammenarbeit“,
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit), angefragt
* Gilles Dufrasne (Carbon Market Watch)
* Moderation: Christiane Grefe (Autorin des Buches „Global Gardening:
Bioökonomie - Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?“ und
ZEIT-Redakteurin)

Sprache: Simultanübersetzung Deutsch, Englisch
Gebühr: kostenfrei

Kontakt:
Eike Zaumseil, Brot für die Welt,
E: eike.zaums...@brot-fuer-die-welt.de
T: +49 (0)30 6934029

Mehr Infos hier!
https://www.fdcl.org/event/mit-natural-climate-solutions 

FDCL-Publikationshinweise:
Zauberwort negative Emissionen - Land und Wald: Biomasse für eine
klimaneutrale Welt
https://www.fdcl.org/publication/2018-12-31 
REDD Early Movers - Ergebnisbasierte Zahlungen ohne klimarelevante
Ergebnisse?
https://www.fdcl.org/publication/2018-01-01 
Green Grabbing und Bioökonomie in Lateinamerika - Land, Wald und Wasser im
Visier von Klimaschutz und Profit
https://www.fdcl.org/publication/2015-12-03

-- 
Jan Dunkhorst
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika e.V.
Centro de Investigación y Documentación Chile-América Latina
Centro de Pesquisa e Documentação Chile-América Latina
Center for Research and Documentation Chile-Latin America

FDCL e.V.
Gneisenaustr.2a 
D-10961 Berlin 
phone: +49 (0)30 6934029 
e-mail: jan.dunkho...@fdcl.org
skype: jan-dd1
internet: www.fdcl.org

1. Vorsitzende: Petra Schlagenhauf 
Vereinsregister-Nr.: 5010 Nz AmtsG Charlottenburg


° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Ende der weitergeleiteten Nachricht. Alle Rechte bei den AutorInnen. 
Unverlangte und doppelte Zusendungen bitte ich zu entschuldigen! 
Das gelegentliche Versenden von E-Mails durch mich ist eine rein private
und persönliche - und niemals berufliche oder wirtschaftliche - Tätigkeit.
Ich nutze Ihre E-Mail-Adresse für keine anderen Zwecke und speichere
keine weiteren Daten außer dem zugehörigen Namen/Organisation.
Ich gebe niemals Daten weiter und lösche auf jede Bitte sofort.
Adresse löschen: mailto:greenho...@jpberlin.de?subject=unsubscribe 

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° 

Mika Latuschek
greenho...@jpberlin.de

Twitter, RSS-Feed, Mailingliste*:
http://twitter.com/greenhouse_info
http://tinyurl.com/greenhouse-rssfeed
... und filtern ("atom", "meer", "wald", ...) mit www.feedrinse.com/tour
http://listen.jpberlin.de/mailman/listinfo/greenhouse-info

Hosted by the political provider JPBerlin of Heinlein-Support
www.jpberlin.de

* Datenschutz nach DSGVO bei JPBerlin:
www.heinlein-support.de/datenschutz




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an