http://www.keine-gentechnik.de/news-gentechnik/news/de/25987.html 

Informationsdienst Gentechnik - 29.06.2012 

Einheitspatent braucht wirksamen Züchtervorbehalt

Seit vielen Jahren wird über das sogenannte Einheitspatent diskutiert. Die 
Vergabe von Patenten soll dadurch einfacher und billiger werden. Nächste Woche 
wird das Europäische Parlament über diese neue Regelungspraxis entscheiden. Das 
Bündnis "Keine Patente auf Saatgut!" warnt, dass kleine Züchter dabei auf der 
Strecke bleiben könnten. Es fordert deshalb eine besondere Regelung, die 
sicherstellt, dass landwirtschaftlich genutzte Pflanzen und Tiere weiterhin 
frei gezüchtet und vermehrt werden können.

"Die Monopolansprüche der Konzerne müssen begrenzt werden, wenn es um die 
Interessen von Landwirten, Züchtern, Lebensmittelherstellern und Verbraucher 
geht", sagt Christoph Then für das Bündnis. "Aber Konzerne wie Monsanto, 
Syngenta und Dupont-Pioneer wollen die Zucht von Pflanzen und Tieren auch 
mithilfe des Einheitspatentes kontrollieren." Beim jetzigen Vorschlag können 
die Züchter die Ergebnisse ihrer Arbeit nicht unabhängig von den Patentinhabern 
vermarkten. Damit gäbe es keine Rechtssicherheit für kleine und 
mittelständische Züchter. Sie müssen befürchten, von Patentinhabern um die 
Früchte ihrer Arbeit gebracht zu werden. Zudem bleibt bei der vorgeschlagenen 
Regelung die Tierzucht völlig außen vor. Das ist besonders bedenklich, weil 
noch viele Landwirte selbst an der Zucht beteiligt sind.

Das Bündnis "Keine Patent auf Saatgut!" fordert die EU-Parlamentarier deshalb 
dringend auf, die bestehenden Entwürfe zu verbessern.

no patents on seeds: Einheitspatent nimmt weitere Hürde
http://www.no-patents-on-seeds.org/de/information/aktuelles/einheitspatent-nimmt-weitere-huerde

Infodienst: Hintergrund Patente in der Landwirtschaft
http://www.keine-gentechnik.de/dossiers/patente.html

_______________________________________________________________________

++ Weitergeleitet durch DNR Redaktionsbüro Fachverteiler ++ Bitte entschuldigen 
Sie doppelte und unverlangte Sendungen ++ Bitte ggf. in eigener Organisation 
weiterleiten ++ Fachverteiler abbestellen: 
mailto:info-ber...@dnr.de?subject=keine-mails ++ Veröffentlichungsrechte bei 
den AutorInnen ++ Weitere Umwelt-Infodienste: www.dnr.de/umweltinfo ++ 
Umweltpolitische Monatszeitschrift: www.dnr.de/umwelt-aktuell ++ Bitte prüfen 
Sie, ob diese E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Danke! ++



_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an