NABU-PRESSEMITTEILUNG | 12. AUGUST 2020
________________________________________________________________
Umwelt/Agrar/Insekten
NABU: Einsatz von Pestiziden muss endlich wirksam eingeschränkt werden
Krüger: Aktionsprogramm Insektenschutz muss umgesetzt werden
________________________________________________________________
 




Berlin – Zu den heute von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia
Klöckner vorgestellten Absatzzahlen von Pflanzenschutzmitteln 2019 in
Deutschland erklärt NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger:


 


„Je nachdem ob das Jahr besonders feucht oder besonders trocken war,
sind geringfügige Schwankungen der Absatzzahlen zu erwarten. Wenn also
etwas weniger Pestizide eingesetzt wurden, ist das kein Erfolg von
Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckners Politik und erst recht kein
Grund für Entwarnung, sondern liegt schlicht am Wetter. Moderne Mittel
werden zudem immer wirksamer. Es wäre demnach zu erwarten, dass die
Mengen über die Jahre rückläufig sind. Sie stagnieren aber auf hohem
Niveau. So ist es auch nicht verwunderlich, dass das Insektensterben
rasant fortschreitet, denn der Pestizideinsatz ist einer der zentralen
Verursacher. Wenn wir es mit dem Insektenschutz ernst meinen, dann muss
die Anwendung von Pestiziden endlich wirksamer eingeschränkt werden. Wir
brauchen eine Abkehr von der Chemisierung unserer Landschaft. Hier muss
insbesondere das Landwirtschaftsministerium aktiv werden und das von der
Bundesregierung beschlossene Aktionsprogramm Insektenschutz umsetzen.
Das ist Ministerin Klöckner leider bis heute schuldig geblieben.“






 
Für Rückfragen:
Verena Riedl, NABU-Expertin für Ökotoxikologie, 
Mobil +49 (0)172-3266577, E-Mail: verena.ri...@nabu.de
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1722 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an