NABU-PRESSESTATEMENT | 16. MÄRZ 2021
________________________________________________________________
Umwelt/Klima
NABU: Jetzt ein Klimaschutz-Sofortprogramm, sonst steigt der
CO2-Ausstoß
Krüger: Bundesregierung muss beweisen, dass sie es ernst meint mit dem
Klimaschutz 
________________________________________________________________
 
Berlin – NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger kommentiert den von
Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgestellten Klimabericht 2020
wie folgt: 
 
„Der Klimabericht ist ein Dokument des Scheiterns der Bundesregierung
beim Klimaschutz: Nur durch das Leben unter Pandemiebedingungen sind die
Treibhausgasemissionen 2020 unter die Zielmarke gefallen. Das heißt aber
auch, dass sie schnell wieder ansteigen werden. Die Bundesregierung muss
jetzt ihr Klimaziel bis 2030 auf minus 70 Prozent erhöhen und ein
Klimaschutz-Sofortprogramm vorlegen, damit der Treibhausgas-Ausstoß nach
der Corona-Pandemie nicht sofort wieder auf das alte Niveau ansteigt. 
Gefordert ist nicht nur der Bauminister, der nach dem Klimaschutzgesetz
innerhalb von drei Monaten Maßnahmenvorschläge vorlegen muss. Wir
fordern auch den Verkehrsminister, die Landwirtschaftsministerin und den
Wirtschaftsminister auf, auf diesen dramatischen Bericht mit
Sofortmaßnahmen zu reagieren. Wir brauchen mehr als
Lippenbekenntnisse für den Klimaschutz -  jetzt ist Zeit zu Handeln!“



Für Rückfragen:
Sebastian Scholz, Leiter Energiepolitik und Klimaschutz, Mobil +49
(0)172-417 9727, E -Mail: sebastian.sch...@nabu.de


Mit mehr als 820.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete
NABU der mitgliederstärkste Umweltverband Deutschlands. Der NABU
engagiert sich für den Erhalt der Lebensraum- und Artenvielfalt, den
Klimaschutz sowie die Nachhaltigkeit der Land-, Wald- und
Wasserwirtschaft. Zu den zentralen NABU-Anliegen gehören auch die
Vermittlung von Naturerlebnissen und die Förderung naturkundlicher
Kenntnisse. Mehr Infos: www.nabu.de/wir-ueber-uns


Weitere Infos & Pressefotos: www.NABU.de/presse
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


NABU-Pressestelle
Roland Panter | Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger |
Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1538 | -1722 | -1534 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 







_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an