NABU-PRESSEMITTEILUNG |   NR 62/20 | 22. JULI 2020
________________________________________________________________
Ökonomie/Naturschutz
NABU: Saft aus dem eigenen Obst pressen liegt voll im Trend - Die 350.
Mosterei!
Gesunder Saft aus dem eigenen Obst in bundesweit 350 mobilen und
stationären Mostereien unter www.Streuobst.de 
________________________________________________________________
 
350 mobile und stationäre kleine Mostereien stehen seit Juli 2020 beim
NABU unter www.Streuobst.de bundesweit im Netz. „Das ist ein Service für
Tausende, insbesondere junge Familien, in ganz Deutschland. Denn bei
allen 350 Mostereien können die Menschen ihr eigenes Obst zu eigenem
Saft oder Most pressen lassen – das ist unsere Vorgabe für die Aufnahme
in die Liste“, so der Sprecher des NABU-Bundesfachausschusses Streuobst,
Dr. Markus Rösler.
 
„Mit 113 mobilen Mostereien in unserer Liste haben wir beim NABU einen
Erfassungsgrad von über 95 Prozent – das ist ein phänomenaler Erfolg
unserer langjährigen Vernetzungsarbeit“, betont Rösler. Vor 25 Jahren
gab es nach NABU-Angaben noch keine einzige mobile Mosterei in
Deutschland. 
 
Auf Anregung des NABU haben sich die mobilen und kleinen Mostereien
Deutschlands seit 2018 bereits zweimal bundesweit zu Tagungen getroffen
und auch eine eigene Interessensvertretung gewählt. „Nach unseren
Schätzungen pressen die mobilen und kleinen Mostereien Deutschlands
in guten Jahren über 50 Millionen Liter Saft. Das ist in manchen
Regionen ein inzwischen wichtiger Beitrag zur Bewirtschaftung und
Erhaltung von Streuobstwiesen", so Rösler.
 
Die Mosterei Möllenkamp aus Westerkappeln in Nordrhein-Westfalen erhält
als 350. Mosterei der NABU-Mostereien-Liste mitd em kundenfreundlichen
Service zu Gunsten der Streuobstbestände vom NABU-Bundesfachausschuss
Streuobst als Geschenk je einen Karton mit zwölf 0,25-Liter und 24
0,1-Liter-Gläsern mit dem berühmten Aufdruck „Mosttrinker sind
Naturschützer“.
 
Die Mostereien verteilen sich auf 15 Bundesländer, wobei die meisten
auf Baden-Württemberg (74), Bayern (42) und Niedersachsen (40)
entfallen. Die meisten mobilen Mostereien gibt es in Nordrhein-Westfalen
(27), Baden-Württemberg (12) und Niedersachsen/Sachsen/Thüringen
(jeweils 10).
 
 Tabelle: Mostereien, die Obst zum eigenen Saft pressen – Liste des
NABU BFA Streuobst unter www.Streuobst.de, Stand Juli 2020
 
   
Bundesland   
stationäre Mostereien   
mobile Mostereien   
Gesamtzahl  
   
Baden-Württemberg   
62   
12   
74  
   
Bayern   
35   
7   
42  
   
Berlin   
-   
2   
2  
   
Brandenburg   
12   
4   
16  
   
Hamburg    
1   
1  
   
Hessen   
27   
9   
36  
   
Mecklenburg-Vorpommern   
19   
8   
27  
   
Niedersachsen   
30   
10   
40  
   
Nordrhein-Westfalen   
10   
27   
37  
   
Rheinland-Pfalz 
Saarland   
7 
3   
2   
9 
3  
   
Sachsen    
11   
10   
21  
   
Sachsen-Anhalt   
4    
7   
11  
   
Schleswig-Holstein   
9   
4   
13  
   
Thüringen   
8   
10   
18  

 


Für Rückfragen:
Dr. Markus Rösler, Sprecher des NABU-Bundesfachausschuss Streuobst
Tel: 0711/2063-649 / Mobil: 0151 / 53755861 
 
Mehr Infos & Pressefotos
www.NABU.de/presse
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an