-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 11. KW 2021
(15. – 21. März 2021)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
MONTAG, 15. März 2021
 
Potsdam/Berlin
11:00
Übergabe der Petition „Stoppt die Pläne des Ausbaus der Oder“ durch
NABU und weitere Organisationen. Der erste Termin findet an der
Staatskanzlei Brandenburg statt. Um 14:00 ist eine weitere Übergabe am
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur in Berlin.
Auskunft: k.dobbr...@gmail.com
( mailto: k.dobbr...@gmail.com) . Link zur Petition:
https://www.change.org/p/ministerpräsident-des-landes-brandenburg-dietmar-woidke-minister-für-landwirtschaft-umwelt-und-klim-stoppt-die-pläne-des-ausbaus-der-oder
 
Online
13:00
Virtuelle 12. Deutsche Klimatagung (bis 18.3.). Veranstaltende sind die
Deutsche Meteorologische Gesellschaft und der KlimaCampus Hamburg.
Auskunft: ute.kr...@uni-hamburg.de
( mailto: ute.kr...@uni-hamburg.de) . Anmeldung & Programm:
https://www.dkt-12.de/anmeldung.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 16. März 2021
 
Online
10:00
VDV-Elektrobuskonferenz und Fachmesse ElekBu unter dem Motto „Mobilität
der Zukunft“ (bis 17.3.). Auskunft: 0221-7572345. Anmeldung & weiteres:
https://www.ebuskonferenz.de/
 
Online
11:30
Konferenz „Die Zukunft der Industrie – Wettbewerbsfähigkeit und
Wertschöpfung mit und in der Klimawende erhalten“ des
Wirtschaftsforums der SPD mit Svenja Schulze. Auskunft: 0151-40200005.
Anmeldung & Programm:
https://www.spd-wirtschaftsforum.de/veranstaltung/digitalkonferenz-transformation2021/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 17. März 2021
 
Online
12:30
Berlin Energy Transition Dialogue „Energiewende – Towards Climate
Neutrality“. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hält eine Keynote.
Auskunft: 030-4397075-80. Anmeldung & Informationen:
https://2021.energydialogue.berlin/
 
Online
15:00
Online-Fachgespräch „Wasserstoffimport – sozial und ökologisch“ der
Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Auskunft: 030-22759406.
Anmeldung:
https://www.gruene-bundestag.de/termine/online-anmeldungen/wasserstoffimport-sozial-und-oekologisch
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 18. März 2021
 
Online
16:00
Konferenz „ÖffiCON* - Nahverkehr neu denken!“ über Zukunft &
Finanzierung nachhaltiger Mobilität nach Corona (bis 21.3.). Organisiert
von Einfach einsteigen. Auskunft: t...@oefficon.eu
( mailto: t...@oefficon.eu) . Anmeldung & Programm:
https://oefficon.eu/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 19. März 2021
 
Online
19:00
Der NABU verkündet das Ergebnis der ersten öffentlichen Wahl zum Vogel
des Jahres. Auskunft: pre...@nabu.de
( mailto: pre...@nabu.de) . Weitere Information & Livestream:
www.NABU.de/Vogelwahlfinale
( http://www.nabu.de/Vogelwahlfinale) 
 
Online
19:00
Hackathon Neustart:Klima 2021 (bis 21.3.). Kreative, Technikfans und
Klima-Aktivist*innen wollen ein Wochenende lang Projektideen entwerfen,
um die Bundestagswahl zum Wendepunkt für das Klima zu machen. Auskunft:
0175-9361546. Anmeldung: https://neustartklima2021.de/
 
Weltweit
Globaler Klimastreik. In der Bundesepublik finden flächendeckend
Demonstrationen von Fridays for Future für die Einhaltung des
1,5°C-Ziels statt. Auch ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis
mit Beteiligung des NABU ruft unter dem Motto #NoMoreEmptyPromises zum
Klimastreik auf. Weitere Informationen:
https://fridaysforfuture.de/allefuer1komma5/?pk_campaign=nomoreemptypromises&;
https://www.klima-streik.org/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SONNTAG, 21. März 2021
 
Weltweit
Internationaler Tag des Waldes
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 12. KW 2021
(22. – 28. März 2021)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 22. März 2021
 
Weltweit
Welttag des Wassers. Weitere Informationen:
https://www.bmu.de/?id=3648
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 23. März 2021
 
Online
18:30
Workshop „Solaroffensive - Kohle sparen mit Sonnenschein“.
Online-Inforeihe von ZENAPA & BUND. Auskunft:
solaroffens...@bund-rlp.de
( mailto: solaroffens...@bund-rlp.de) . Anmeldung:
https://www.bund-rlp.de/themen/mensch-umwelt/solaroffensive/veranstaltungen?fbclid=IwAR2G8Uwq3TGTZ78kxX2ZiVhB7zI-LNiz8DH1LOC6y37EPxkuyfYT7bJNEqc
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 24. März 2021
 
Online
10:00
Fachkongress Bayerische Wassertage (bis 25.3.). Veranstaltet vom KUMAS
Umweltnetzwerk und diversen Kooperationspartnern. Auskunft:
0821-450781ᆳ0. Anmeldung & Programm:
https://kumas.de/index.php?id=3613&tx_ttnews%5Btt_news%5D=483&cHash=998ddfdde3031f94a027c135ab5d0812
 
Online
11:00
Aarhus-Werkstattgespräch: Rechtsschutz & Öffentlichkeitsbeteiligung auf
EU-Ebene. Veranstaltet vom Unabhängigen Institut für Umweltfragen.
Auskunft: kathleen.paulew...@ufu.de
( mailto: kathleen.paulew...@ufu.de) . Anmeldung:
https://www.ufu.de/aarhus-workshop/
 
Online
Vortrag „Ökologie von rechts: Völkische Ideologien im Natur- und
Umweltschutz“. Veranstaltung von FARN im Rahmen der Internationalen
Wochen gegen Rassismus. Auskunft: 030-297732-68. Anmeldung & weiteres:
https://www.naturfreunde.de/termin/oekologie-von-rechts-iwgr-2021
 
Online
19:00
Vortrag zum Kohleatlas Sachsen – Daten und Fakten über einen
verhängnisvollen Rohstoff. Referent ist Marius Nagel von der BTU
Cottbus. Der Vortrag wird live auf Youtube gestreamt. Weitere
Informationen:
https://www.bund-sachsen.de/?id=49&tx_bundpoolevent_display[action]=show&tx_bundpoolevent_display[event]=1441&cHash=635c0adde9cb646b9ab6a9f5ac9c2029
(
https://www.bund-sachsen.de/?id=49&tx_bundpoolevent_display%5baction%5d=show&tx_bundpoolevent_display%5bevent%5d=1441&cHash=635c0adde9cb646b9ab6a9f5ac9c2029)

 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 27. März 2021
 
Weltweit
20:30
Earth Hour 2021 – Licht aus! Klimaschutz an!. Mehr Informationen:
https://www.wwf.de/earth-hour
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Roland Panter, Silvia Teich, Katrin Jetzlsperger, Julian Bethke, Britta
Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1588, -1534, -1538, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

www.NABU.de
www.twitter.com/NABU.de
www.facebook.com/Naturschutzbund
www.instagram.com/NABU
__________________________________________________
Die Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spender*innen,
Interessent*innen und Geschäftspartner*innen etc. durch den NABU
(Naturschutzbund Deutschland) e.V. finden Sie unter
www.NABU.de/datenschutz.


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an