-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 29. KW 2020
(13. – 19. Juli 2020)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Bitte achten Sie darauf, ob eine Veranstaltung ortsgebunden oder online
stattfindet.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 14. Juli 2020
 
Online
10:30
Jahrespressekonferenz der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zum Thema
„Wasserknappheit im ländlichen Raum –Auswirkungen und
Lösungsansätze“. Auskunft: 0541-9633-521. Anmeldung:
pre...@dbu.de
( mailto: pre...@dbu.de) . Weitere Informationen:
https://www.dbu.de/123artikel38722_2443.html
 
Berlin
14:00
Abschluss-Pressekonferenz zur Informellen Videokonferenz der
EU-Umweltminister*innen mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Ort:
Bundesumweltministerium. Auskunft: 030-18-305-2010.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 15. Juli 2020
 
Online
09:00
Webtalk von Germanwatch zu „Perspektiven der Klima-Zusammenarbeit
zwischen EU und China während der deutschen Ratspräsidentschaft –
weltweit und im westlichen Balkan“. Anmeldung & weitere Informationen:
https://germanwatch.org/de/18859
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 16. Juli 2020
 
Online
19:00
Auftakt des NaturVision Filmfestival. Das Festival findet bis zum 23.7.
statt und bietet ein kostenloses Begleitprogramm. Tickets und
Informationen: https://natur-vision.de/de/festival/programm/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 30. KW 2020
(20. Juli – 26. Juli 2020)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 23. Juli 2020
 
Lübeck
19:00
Vortrag „‘Das Eis wird dünn…‘ – Eine Analyse der ökologischen Lage der
Menschheit und was jede*r für sich daraus machen kann“ von Carsten
Niemitz. Ort: Lübecker Museum für Natur und Umwelt. Anmeldung und
Auskunft: vorst...@nwv-luebeck.de
( mailto: vorst...@nwv-luebeck.de) 
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Tizia Labahn, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Informationspflichten zur Datenverarbeitung nach der
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Informationen zur
Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern, Interessenten und
Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund Deutschland)
e.V. finden Sie unter 
( http://www.nabu.de/europawahl) www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an