-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 45. KW 2019
(4. November – 10. November 2019)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 4. November 2019
 
Berlin
12:00
Konferenz „Resource-Efficient Decarbonisation Pathways“ des
Umweltbundesamts. Die Veranstaltung behandelt die Frage: Wie wird
Deutschland treibhausgasneutral und ressourceneffizient? Ort:
Jerusalemkirche. Auskunft: 030-89-000-68-54.
 
Berlin
14:30
Fachgespräch „Klimaschutz und Nachhaltigkeit verwurzeln - Grüne
Strategie zur Unterstützung von Kommunen“ der Bundestagsfraktion Bündnis
90/Die Grünen. Ort: Paul-Löbe-Haus. Auskunft: 030-227-59406. Anmeldung:
www.gruene-bundestag.de/termine/klimaschutz-und-nachhaltigkeit-verwurzeln-gruene-strategie-zur-unterstuetzung-von-kommunen#m-tab-0-programm
 
Berlin
18:00
Vorstellung des SDG-Berichts 2019 und Podiumsdiskussion „Vier Jahre
Agenda 2030: Die Politik ist am Zug“. Veranstaltet vom Forum Umwelt und
Entwicklung. Ort: taz-Kantine. Auskunft: 030-678-1775-910. Anmeldung:
www.otseinladung.de/event/3d95b42244
( https://www.otseinladung.de/event/3d95b42244) 
( https://www.otseinladung.de/event/3d95b42244) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 5. November 2019
 
Berlin
10:30
Vorstellung des „Mobilitätsatlas – Daten und Fakten zur Verkehrswende“
der Heinrich-Böll-Stiftung und des ökologischen Verkehrsclub VCD. Ort:
Heinrich-Böll-Stiftung. Auskunft: 030-280-351-12. Anmeldung unter
pre...@boell.de.
 
Berlin
14:00
12. Kommunale Klimakonferenz zum Thema „Kommunale Beschaffung – Klima
und Ressourcen im Blick“ (bis 6.10.). Veranstalter sind das Deutsche
Institut für Urbanistik und das Bundesumweltministerium. Ort: dbb forum.
Auskunft: 0228-2498110. Anmeldung: kommunalkonferenz.de/
( https://kommunalkonferenz.de/) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 6. November 2019
 
Berlin
09:00
Konferenz „Baustelle Mobilität: Leitprojekte für die Verkehrswende“ der
Heinrich-Böll-Stiftung. Mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft,
Zivilgesellschaft und Wissenschaft. Ort: Heinrich-Böll-Stiftung.
Auskunft: 030-285-34-217. Anmeldung unter: pre...@boell.de
( mailto: pre...@boell.de) 
 
Berlin
13:00
Umweltbundesamt Forum mobil & nachhaltig zum „Luftverkehr der
Zukunft“(bis 7.11.). Mit Svenja Schulze, Tarek Al-Wazir, Luisa
Neubauer und vielen weiteren Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft,
Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ort: Umweltforum & Neue Mälzerei.
Auskunft: 06151-27510-02. 
 
Berlin
16:00
BÖLW-Jahrestagung 2019 „Branche und Bürger brechen auf in die
Öko-Zukunft – 
braucht es noch Politik für enkeltaugliche Lebensmittelwirtschaft 
und gesundes Essen“. Ort: Inklusionshotel Rossi. Auskunft:
030-28482300. Anmeldung: veranstalt...@boelw.de.
 
Bremen
19:00
Öffentliche Diskussionsrunde von BUND, BeN und biz zum Thema „Was
passiert mit unserem Elektroschrott?“. Ort: Übersee-Museum. 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 7. November 2019
 
Hamburg
09:30
Zukunft Recycling Fachforum „Neues Bauen mit der Kreislaufwirtschaft“.
Ort: Business Club Hamburg. Auskunft: 040-380-384-0. Anmeldung:
www.zebau.de/fortbildung/recycling/anmeldung-recycling/
( https://www.zebau.de/fortbildung/recycling/anmeldung-recycling/) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 8. November 2019
 
Zierenberg (bei Kassel)
14:00
Herbsttagung und Mitgliederversammlung des Netzwerks Solidarische
Landwirtschaft unter dem Motto „ZusammenHalten“ (bis 10.11.). Ort:
Seminarhaus Lebensbogen. Auskunft& Anmeldung:
anmeld...@solidarische-landwirtschaft.org
 
Fulda
18:30
Öko-Junglandwirte-Tagung 2019 „Farming for Future – Landwirtschaft und
Klimawandel“. Organisiert von Öko-Junglandwirte Netzwerk und Stiftung
Ökologie & Landbau. Ort: Jugendherberge. Auskunft: 06322-98970-224.
Anmeldung: www.oeko-junglandwirte-netzwerk.de/.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 9. November 2019
 
Berlin 
10:00
NABU-Bundesvertreterversammlung (bis 10.11.). Eröffnet wird die
NABU-Bundesvertreterversammlung am Samstagvormittag von NABU-Präsident
Olaf Tschimpke. Bundesumweltministerin Svenja Schulze hält ein Grußwort.
Neben aktuellen umweltpolitischen Themen steht die alle vier Jahre
stattfindende Neuwahl des Präsidiums auf dem Programm. NABU-Präsident
Olaf Tschimpke wird nicht erneut kandidieren.  
Pressevertreter laden wir am Samstag von 10:00-12:00 Uhr herzlich zum
öffentlichen Teil der BVV ein. Ort: Hotel Titanic Chaussee Berlin.
Auskunft: 030-284984-1510; Vor Ort sind wir erreichbar unter:
0173-9306515. Anmeldung unter pre...@nabu.de
( mailto: pre...@nabu.de) .
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 46. KW 2019
(11. Oktober – 17. November 2019)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 11. November 2019
 
Putbus
19:30
Tagung „Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog:
Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich?“.
Ausrichter ist das Bundesamt für Naturschutz. Ort: Internationale
Naturschutzakademie Insel Vilm. Auskunft: 0228-8491-1821. Anmeldung:
www.bfn.de/naturschutzakademie/anmeldeformular-2.html?tx_blitzcalendar_pi1%5Bcid%5D=3843
(
https://www.bfn.de/naturschutzakademie/anmeldeformular-2.html?tx_blitzcalendar_pi1%5Bcid%5D=3843)

 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 13. November 2019
 
Berlin
18:30
Parlamentarischer Abend „Lösungen für die Plastikkrise“ der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt und des niedersächsischen Umweltministeriums.
Landesumweltminister Olaf Lies wird ein Grußwort halten. Ort:
Landesvertretung Niedersachsen. Auskunft:
wiebke.abel...@mb.niedersachsen.de
( mailto: wiebke.abel...@mb.niedersachsen.de) . Anmeldung:
https://anmeldung.lv-niedersachsen.de/event.php?vnr=81-206&mid=2
 
Dessau
19:30
Vortrag und Podiumsdiskussion „Mobilfunk im 5G Standard – Segen oder
Fluch?“ des BUND. Es wird die Problematik der möglichen Risiken
stärkerer elektromagnetischer Felder behandelt. Ort: Umweltbundesamt.
Auskunft: 0340-87118291. 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 15. November 2019
 
Dessau
10:00
Gewässerschutzforum der Umweltverbände. Im Zentrum steht die Diskussion
um die europäische Wasserrahmenrichtlinie. Ort: Umweltbundesamt.
Auskunft: i...@gewaesserschutzforum.de
( mailto: i...@gewaesserschutzforum.de) . Bitte melden Sie sich bis zum
6.11. unter www.nabu.de/gewaesserschutzforum2019an.
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch, Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an