-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 46. KW 2019
(11. November – 17. November 2019)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 11. November 2019
 
Putbus
19:30
Tagung „Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog:
Demonstrationsbetriebe für Artenvielfalt – Was macht sie erfolgreich?“.
Ausrichter ist das Bundesamt für Naturschutz. Ort: Internationale
Naturschutzakademie Insel Vilm. Auskunft: 0228-8491-1821. Anmeldung:
www.bfn.de/naturschutzakademie/anmeldeformular-2.html?tx_blitzcalendar_pi1%5Bcid%5D=3843
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 12. November 2019
 
Düsseldorf
09:00
VDI-Expertenforum Emissionshandel. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit
sich über aktuelle Entwicklungen, langfristige Strategien und
Umsetzungsfragen im Emissionshandel zu informieren. Ort: Maritim Hotel.
Auskunft: 0211-6214-252. Anmeldung:
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/vdi-expertenforum-emissionshandel-vom-klimaschutzplan-zum-gesetz-aktualisiertes-programm
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 13. November 2019
 
Fulda
08:30
Jahrestagung der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AÖL)
unter dem Motto „Wie zukunftsfähig sind wir? - Nachhaltiges Wirtschaften
in Unternehmen und Gesellschaft“. Ort: Morgensternhaus. Anmeldung &
Auskunft: luise.vonhut...@aoel.org
 
Dortmund
10:00
Fachtagung „Kleiner Wohnen – eine Antwort auf die Wohnungsnot, den
Flächenverbrauch und die Energiewende?“. Ort: Kino im U. Anmeldung &
Auskunft: sband...@stadtdo.de
( mailto: sband...@stadtdo.de) . Weitere Informationen:
www.kleinehaeuserdortmund.de/
 
Berlin
18:30
Parlamentarischer Abend „Lösungen für die Plastikkrise“ der Deutschen
Bundesstiftung Umwelt und des niedersächsischen Umweltministeriums.
Landesumweltminister Olaf Lies wird ein Grußwort halten. Ort:
Landesvertretung Niedersachsen. Auskunft:
wiebke.abel...@mb.niedersachsen.de. Anmeldung:
https://anmeldung.lv-niedersachsen.de/event.php?vnr=81-206&mid=2
 
Dessau
19:30
Vortrag und Podiumsdiskussion „Mobilfunk im 5G Standard – Segen oder
Fluch?“ des BUND. Es wird die Problematik der möglichen Risiken
stärkerer elektromagnetischer Felder behandelt. Ort: Umweltbundesamt.
Auskunft: 0340-87118291. 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
FREITAG, 15. November 2019
 
Dessau
10:00
Gewässerschutzforum der Umweltverbände. Im Zentrum steht die Diskussion
um die europäische Wasserrahmenrichtlinie. Ort: Umweltbundesamt.
Auskunft: i...@gewaesserschutzforum.de
( mailto: i...@gewaesserschutzforum.de) . Bitte melden Sie sich bis zum
6.11. unter www.nabu.de/gewaesserschutzforum2019 an.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 16. November 2019
 
Potsdam
10:00
Landesvertreterversammlung des NABU Brandenburg. Ort: Haus der Natur.
Auskunft & Presseakkreditierung: 0331-201-557-3.
 
Europaweit
Beginn der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (bis 24.11.). Alle
Europäerinnen und Europäer sollen dafür sensibilisiert werden, mit
Alltagsgegenständen und dem Ressourcenverbrauch bewusster umzugehen und
wo es geht, Abfälle zu vermeiden.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 47. KW 2019
(18. Oktober – 24. November 2019)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 18. November 2019
 
Berlin
09:00
Jahreskonferenz des Europäischen Umweltbüros (EEB). Unter dem Motto
„Sailing the winds of change for Europe's environment“ soll unter
Anderem darüber diskutiert werden, wie Europa in der Zukunft eine
Führungsrolle in der Umweltpolitik einnehmen kann. Ort: Umweltforum.
Auksunft: alessia.biasi...@eeb.org
( mailto: alessia.biasi...@eeb.org) . Anmeldung:
www.eventbrite.com/e/eeb-annual-conference-2019-sailing-the-winds-of-change-for-europes-environment-tickets-63871729061
 
Berlin
10:00
NeRess-Konferenz „Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft: Zwei
Eckpfeiler einer nachhaltigen Rohstoffpolitik“. Ort: dbb Forum.
Auskunft: 030-2759506-0. Anmeldung unter:
www.neress.de/index.php?id=788
 
Hannover
10:00
Wohnungspolitischer Kongress „Wohnungsbau Neu Denken: Mit Augenmaß in
die Zukunft!“. Dieses Jahr steht dabei das nachhaltige Bauen im
Mittelpunkt. Niedersachsens Landesumweltminister Olaf Lies wird
teilnehmen. Ort: Radisson Blu Hotel. Auskunft: 0511-30031-795.
Anmeldung: www.nbank-veranstaltung.de/content/wpk2019/
 
Osnabrück
18:30
Abendvortrag „Phosphor - Geschichte und Zukunft eines begrenzten
Rohstoffs“ mit Christian Kabbe von EasyMining. Ort: DBU Zentrum für
Umweltkommunikation. Auskunft: 0541-9633-911.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 19. November 2019
 
Hamburg
09:00
Future Sustainability Congress. Der Kongress wird veranstaltet durch
die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald und die RENN.nord. Ort:
edel-optics.de Arena. Auskunft: 030-29021-15527. Anmeldung:
https://veranstaltungen.tagesspiegel.de/events/future-sustainability-congress/registration-015b53b3953049b28c9c501cfdad35af.aspx?fqp=true
 
Bonn
10:00
Konferenz „Greener Skies Ahead - Mitigating the Impact on Climate
Change in Air Transport“ zum Klimaschutz im Luftverkehr. Ort:
Wissenschaftszentrum. Auskunft: 0228-308-9720. Anmeldung unter:
www.xing.com/events/greener-skies-ahead-gsa-2019-2053420
( https://www.xing.com/events/greener-skies-ahead-gsa-2019-2053420) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 21. November 2019
 
Düsseldorf
16:00
Runder Tisch gegen Massentierhaltung in NRW. Veranstaltet vom
Landtagsabgeordneten Norwich Rüße. Ort: Landtag. Anmeldung und Auskunft:
kristina.zip...@landtag.nrw.de
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch, Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an