-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für 49. KW 2019
(2. Dezember – 8. Dezember 2019)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 2. Dezember 2019
 
Berlin
12:30
Forum Umweltrechtsschutz 2019: Erfahrungen mit der Novelle des
Umweltrechtsbehelfsgesetzes (UmwRG) seit 2017. Die Tagung wird
veranstaltet vom Umweltbundesamt und dem Unabhängigen Institut für
Umweltfragen (bis 3.12.). Ort: Landesvertretung des Saarlandes. Auskunft
& Anmeldung: alexandra.tryjanow...@ufu.de
( mailto: alexandra.tryjanow...@ufu.de) 
 
Münster 
14:00
Konferenz Zukunftsstadt 2019: „Klima-aktiv, innovativ, digital“ des
Bundesministeriums für Bildung und Forschung und der kommunalen
Spitzenverbände. Eröffnet wird die Veranstaltung von den
Bundesministerinnen Svenja Schulze und Anja Karliczek Ort: Messe und
Congress Centrum Halle Münsterland. Presseakkreditierung:
zukunftsst...@vdi.de
( mailto: zukunftsst...@vdi.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 3. Dezember 2019
 
Berlin
10:30
Pk derDeutschen Umwelthilfe zum geforderten Planungsstopp für
Flüssigerdgas (LNG). Ort: Deutsche Umwelthilfe. Auskunft:
pre...@duh.de
( mailto: pre...@duh.de) 
 
Berlin
11:00
Kolloquium „Landwirtschaft im Ökotrend“ der Deutschen
Landwirtschafts-Gesellschaft. Ort: Hotel Aquino. Auskunft:
069-24788-310.
 
Berlin
18:00
Berlin Lecture „Klimawandel und Migration“ mit Migrationsökonom
Frédéric Docquier, Cem Özdemir und weiteren. Ort:
Heilig-Geist-Kapelle. Auskunft: 030-2093-46255. Anmeldung:
office....@hu-berlin.de
( mailto: office....@hu-berlin.de) 
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 4. Dezember 2019
 
Berlin
10:00
Festveranstaltung „Boden des Jahres 2020“. Mit diversen Vorträgen und
Poetryslams. Ort: Landesvertretung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Auskunft: 030-20646-0.
 
Berlin
15:30
Pk „Nach dem Klimapaket: Wie heizen wir in Zukunft?“ des Deutschen
Vereins des Gas- und Wasserfaches und der Gasag. Ort: Gasag. Auskunft:
pre...@gasag.de
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 5. Dezember 2019
 
Berlin
09:30
Tagung „Biodiversität - alles hängt mit allem zusammen“ der Kommission
Bodenschutz beim Umweltbundesamt. Ort: Bundespresseamt. Auskunft:
0340-2103-3587.
 
Berlin
10:00
Jahreskonferenz der Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030
„Nachhaltige Entwicklung: Eine Frage der Wissenschaft – Innovationen
und Impulse für die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie“ (bis 6.12.). Ort:
Umweltforum. Auskunft: 0331-28822-456. Anmeldung:
https://events-iass-potsdam.de/event.php?vnr=d1-10a&mid=3
 
Weltweit
Weltbodentag. Zahlreiche Aktionen machen an diesem Datum auf die
lebenswichtige Bedeutung der Böden aufmerksam. So leisten sie einen
unverzichtbaren Beitrag für Klimaschutz, Artenvielfalt und
Nahrungsmittelversorgung.
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
SAMSTAG, 7. Dezember 2019
 
Mannheim
10:00
„Mannheim - und Action!“. Auftakt der nachhaltigen Mitmach-Festivals
von NABU und BMZ im Rosengarten. NABU-Präsident Jörg-Andreas Krüger wird
teilnehmen. Ort: Congress Center Rosengarten. Weitere Informationen:
www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/27180.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
Vorschau auf Termine der 50. KW 2019
(9. Dezember – 15. Dezember 2019)
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MONTAG, 9. Dezember 2019
 
Berlin
10:30
Konferenz „Die Verkehrswende sozial verträglich gestalten“ des NABU.
Neben Gewerkschaften und Sozialverbänden sind unter anderem auch Umwelt-
und Verbraucherschützer, Städte und die Kirche vertreten. Gemeinsam
sollen so erste Eckpunkte zur Bewältigung des bevorstehenden
Strukturwandels entwickelt werden, die den verschiedenen Ansprüchen
gleichermaßen Rechnung tragen. Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der
Wissenschaften. Auskunft: 030-284984-1613. Anmeldung (bitte bis 1.12.)
und weitere Informationen:
www.nabu.de/wir-ueber-uns/veranstaltungen/27050.html
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DIENSTAG, 10. Dezember 2019
 
Berlin
10:30
„Klima – Werte – Wandel: Wie wollen wir in Zukunft leben?“ im Rahmen
der BMEL-Veranstaltungsreihe „Charta für Holz 2.0 im Dialog“. Ort:
Auditorium Friedrichstraße. Auskunft: 03843-6930-323. Anmeldung:
https://www.charta-fuer-holz.de/charta-aktivitaeten/charta-im-dialog/anmeldung/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
MITTWOCH, 11. Dezember 2019
 
Berlin
14:00
Konferenz „Recyclingfähigkeit und Sekundärrohstoffeinsatz bei
Verpackungen – Eckpfeiler für den Klimaschutz“ unter der
Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums. Ort: Futurium. Auskunft:
030-206-42-66. Anmeldung: https://konferenz-verpackungsrecycling.de/
 
--------------------------------------------------------------------------------
 
DONNERSTAG, 12. Dezember 2019
 
Berlin
18:00
Willy Brandt Lecture 2019 mit der Journalistin und Umweltaktivistin
Naomi Klein, Autorin des Buches „Warum nur ein Green New Deal unseren
Planeten retten kann“. Ort: Allianz Forum. Auskunft:
julia.strack@agenturmondello. Presse: pre...@willy-brandt.de
( mailto: pre...@willy-brandt.de) . Anmeldung (bis 8.12.):
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd0iBrhGk5HQibDiVcMh153_-pCSLmaJZl8Tr5yojHlFbqj0w/viewform
 
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen#_blank)   

NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch, Iris Barthel, Silvia Teich, Britta Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an