---------------------------------------------------------------------------
 
NABU-Umweltkalender für Woche 31
(30. Juli  – 5. August 2018)
 
---------------------------------------------------------------------------

DIENSTAG, 31. JULI 2018


Bremen
14:00
Fototermin zum Projekt „Keine Eintagsfliege!“: Meyer Mönchhof, Tenter‘s
Backhaus und der NABU Bremen verlängern ihre Kooperation. Ort: Vahrer
Feldweg 185. Auskunft: annette.sieg...@nabu-bremen.de
 
Wetzlar
17:30
NABU Hessen siedelt seltene Gelbbauchunken im Steinbruch Malapertus an.
Mit  Hartmut Mai, Landesgeschäftsführer NABU Hessen, Priska Hinz,
Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz, Thomas Wittmann, Managing Director Heidelberger Sand
& Kies GmbH bei HeidelbergCement und Michael Rademacher, Fachhochschule
Bingen. Ort: Parkplatz Steinbruch Malapertus, Blasbacher Str. 72.
Auskunft: 06441-67904-26.
 
---------------------------------------------------------------------------

MITTWOCH, 1. AUGUST 2018


Berlin
10:00
Erdüberlastungstag: Aktion der BUNDjugend mit einem Aktionsbündnis aus
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen. Gemeinsam mit Inkota,
Germanwatch, Fairbindung und der NAJU fordern sie von der
Bundesregierung und von deutschen Unternehmen, ihrer großen
Verantwortung für Klima- und Umweltschutz gerecht zu werden und endlich
zukunftsfähig zu wirtschaften. Ort: Pariser Platz, vor dem Brandenburger
Tor. Auskunft: 0157-3223 9561.
 
---------------------------------------------------------------------------

FREITAG, 3. AUGUST 2018
 
Berlin
09:00
Pressetermin des NABU zum Start der zweiten Zählrunde des
„NABU-Insektensommer“: Wer sind die tierischen Nachbarn der
Kanzlerin? Mit NABU-Insektenexpertin Daniela Franzisi. Ort:
Spreebogenpark/Ecke Otto-von-Bismarck-Allee. Auskunft: 030-284984-1952
oder 0173-4457393.  Weitere Informationen: www.insektensommer.de 
 
---------------------------------------------------------------------------

SAMSTAG, 4. AUGUST 2018


Hamburg
10:00
Moor-Aktionstag des NABU Hamburg. Im Flaßbargmoor wird Mahdgut von
einer Wiese abgeharkt, damit sich die natürliche Nährstoffsituation
einer Feuchtwiese wiedereinstellen kann. Genauer Treffpunkt und
Anmeldung über ostw...@nabu-hamburg.de. Auskunft: 040- 697089-38.
 
Berlin
14:00
NABU Berlin lädt zum gemeinsamen Insekten-Zählen im Rahmen der NABU
Aktion „Insektensommer“ ein. Angeleitet wird die Zähl-Aktion von zwei
Insekten-Experten: Biologe und Leiter der NABU‑Bezirksgruppe
Lichtenberg-Hohenschönhausen Jens Scharon und Wildbienenexperte Dr.
Christoph Saure. Ort: Biesenhorster Sand. Treffpunkt Parkplatz am
Ostende der Straße „Am alten Flugplatz“ in Karlshorst.  Auskunft:
030-9860837-1818.
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Redaktion: NABU-Pressestelle, Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris
Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Tel.: 030 - 28 49 84-1510, -1722,
Fax: 030 - 28 49 84-2000, E-Mail: pre...@nabu.de 
 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

NABU-Pressestelle 
Kathrin Klinkusch, Iris Barthel, Nicole Flöper, Silvia Teich, Britta
Hennigs
______________________________
 
NABU-Bundesgeschäftsstelle
Charitéstraße 3
10117 Berlin
 
Tel. +49(0)30.28 49 84-1510, -1952, -1958, -1588, -1722
Fax +49 (0)30.28 49 84-3510
E-Mail: pre...@nabu.de
Web: www.NABU.de
Twitter: www.twitter.com/NABU_presse
( http://www.twitter.com/nabu_presse) 

Pressemitteilungen abbestellen: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
Newsroom abonnieren: www.presseportal.de/nr/6347 
________________________________

 
Ab dem 25.05.2018 gelten neue Informationspflichten zur
Datenverarbeitung nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die
Informationen zur Datenverarbeitung von Mitgliedern, Spendern,
Interessenten und Geschäftspartnern etc. durch den NABU (Naturschutzbund
Deutschland) e.V. finden Sie unter www.NABU.de/datenschutz
( http://www.nabu.de/datenschutz) 


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an