NABU-PRESSEMITTEILUNG | 18. AUGUST 2020
________________________________________________________________
Umweltschutz
NABU begrüßt nationale Strategie zum nachhaltigen Umgang mit Wasser 
Miller: Stärkung des natürlichen Wasserhaushaltes muss zentrale Rolle
spielen
________________________________________________________________
 
Umweltministerin Svenja Schulze hat, angesichts der Hitzesommer und der
aktuellen Wasserknappheit in einigen Kommunen, angekündigt, 2021 eine
„Nationale Wasserstrategie“ vorzulegen. Immer häufiger treten Fälle
von Wasserknappheit auf, weshalb die Umweltministerin verbindliche
Regeln und Prioritäten für die Wassernutzung festlegen will. Die
klimawandelbedingte Zunahme von Hochwasser und Trockenheit, Belastungen
durch Nähr- und Schadstoffe, aber auch die teils in die Jahre gekommene
Ver- und Entsorgungsinfrastruktur, stellen Deutschland vor große
Herausforderungen. 
 
Dazu erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller:
 
„Ein nachhaltiger Umgang mit der lebensnotwendigen Ressource Wasser ist
auch in Deutschland längst überfällig. Der NABU begrüßt deshalb
ausdrücklich die Initiative des Umweltministeriums eine nationale
Wasserstrategie zu erarbeiten. Im Zentrum muss die Stärkung des
natürlichen Wasserhaushalts stehen. Natürliche Wasserspeicher wie
naturnahe Wälder, Moore und Auen müssen verstärkt in den Blick genommen
und entwickelt werden. Sie sind das Grundgerüst für die
Grundwasserneubildung und den Wasserrückhalt in der Fläche. Gleichzeitig
muss alles dafür getan werden, die Wasserressourcen vor Schadstoffen zu
schützen. Dafür setzt sich der NABU seit 2019 auch beim nationalen
Wasserdialog ein, dessen Ergebnisse in die nationale Wasserstrategie
einfließen sollen. Der NABU begrüßt zudem, dass das BMU daran arbeiten
will, die Wertschätzung von Wasser in der Gesellschaft zu erhöhen. Ein
stabiler unbegrenzter Wasserzugang ist in vielen Ländern überhaupt keine
Selbstverständlichkeit. Wasser ist Lebenselixir, das wir unbedingt
schützen und bewahren müssen.“






Mehr Infos & Pressefotos


www.NABU.de/presse

 


Für Rückfragen: 


Julia Mussbach, Referentin für Gewässerschutz 


Mobil +49 (0)162.423 9787
( tel:+4901624239787)  , E-Mail: julia.mussb...@nabu.de


 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------


NABU-Pressestelle


Tizia Labahn | Silvia Teich 


Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1588 


Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de


Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an