NABU-PRESSEEINLADUNG | 01. JULI 2020

________________________________________________________________

Presseeinladung/Terminhinweis (01.07.)

Hunderttausende Menschen für grüne Konjunktur

Ministerin Svenja Schulze nimmt Petition von NABU und WWF entgegen

________________________________________________________________

 

Liebe Pressevertreter*innen, 

 

Berlin, 29. Juni 2020 - Mit Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
bekommt die Bundesregierung die historische Chance, angesichts der
aktuellen Krisen den Wiederaufbau der Wirtschaft auf Klima- und
Gesundheitsschutz auszurichten. Ein zukunftsfähiges Europa ist nur mit
einer intakten Natur und einer Begrenzung der Erderhitzung möglich. 

 

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und der WWF Deutschland
überreichen Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) einen Aufruf,
der für einen Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft Mensch und Umwelt
ins Zentrum stellt. Hunderttausende Menschen haben die EU-weite Petition
unterzeichnet. Organisiert wurde die Petition von NABU, WeMove, SumOfUs
und WWF. 

 

Bundesministerin Schulze nimmt den Aufruf am Mittwoch, 1. Juli, vor der
Kabinettssitzung im Bundeskanzleramt bei einem Fototermin entgegen. 

 

Option für Pressefotograf*innen und Kamerateams

 

Termin
Mittwoch, 1. Juli, ab 9.15 Uhr, Einfahrt zum Bundeskanzleramt,
Willy-Brandt-Straße 1, 10557 Berlin
Weitere Informationen:
Tizia Labahn, Pressestelle NABU, Tel.: 030-28 49 84-15 10,
tizia.lab...@nabu.de
Julian Philipp, Pressestelle WWF, Tel.: 030-311 777467,
julian.phil...@wwf.de
 
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Silvia Teich
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an