ÖDP gegen Versteigerung der AKW-Laufzeiten
Buchner: „Risiken auf Bürger abgewälzt“

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) kritisiert die Pläne der  
schwarz-gelben Bundesregierung, die Lizenzen zur Verlängerung der AKW- 
Laufzeiten an die Betreiber zu versteigern.
„Die Bundesregierung sollte für die Sicherheit der Bevölkerung sorgen  
und nicht nur dafür, dass möglichst viel Geld in die Staatskasse  
gespült wird,“ sagt Prof. Dr. Klaus Buchner, Atomphysiker und  
Bundesvorsitzender der ÖDP. Es sei, so Buchner, unverantwortlich,  
finanzielle Interessen über die Gesundheit der Menschen zu stellen.
Buchner führt an, dass schon jetzt viele Atomkraftwerke nicht mehr  
sicher seien, da im Ausstiegsvertrag vereinbart wurde, dass die  
einzelnen AKW nicht mehr auf den aktuellen Stand der  
Sicherheitstechnik nachgerüstet werden müssen. „Dass die AKW-Betreiber  
jetzt längere Laufzeiten wollen, ist geradezu unverschämt. Hier werden  
Risiken auf die Bürger abgewälzt,“ empört sich Buchner. Er erinnert  
daran, dass z. B. Biblis, das nach dem Atomkonsens als eines der  
ersten AKW abgeschaltet werden müsste, nicht gegen Erdbeben geschützt  
sei, obwohl es im geologisch sehr aktiven Rheingraben steht.
„Auch das AKW Neckarwestheim ist marode. 1997 senkte sich der Kühlturm  
um 14 cm ab und bis heute werden neue Hohlräume nachgewiesen,“ so  
Buchner.
Zudem, so der ÖDP-Chef, seine die Außenwände der Atomkraftwerke Biblis  
und  Neckarwestheim viel zu dünn. Statt einer relativ sicheren  
Außenhülle von 180 cm weisen diese AKW nur Hüllen von 60 cm auf. Die  
AKW Brunsbüttel und Isar haben sogar nur Hüllen mit 50 cm. Buchner:  
„Damit bieten diese Gebäude keinen Schutz vor Flugzeugabstürzen.“  Der  
ÖDP-Politiker fordert die Bundesregierung auf, die Idee der  
Versteigung zu verwerfen und den Atomkonsens ernst zu nehmen.


Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

Bundespressestelle: Florence v. Bodisco
Erich-Weinert-Str. 134
10409 Berlin
Tel. 030/49854050
florence.bodi...@oedp.de
http://oedp.de/blogs/oedpblogger








_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an