http://de.wikinews.org/wiki/Fukushima:_Schmetterlinge_weisen_schwere_Mutationen_auf

Wikinews - 15.08.2012

Fukushima: Schmetterlinge weisen schwere Mutationen auf

Fukushima (Japan), 15.08.2012 - Forscher haben bei einer Schmetterlingsart 
erhebliche Missbildungen festgestellt. Die Mutationen werden auf die bei den 
Reaktorunfällen in den Kernkraftwerken von Fukushima ausgetretene 
Radioaktivität zurückgeführt.

Am 11. März 2011 löste ein Erdbeben einen verheerenden Tsunami aus. Die 
Riesenwelle traf auf die Küste Japans und zerstörte dabei auch die 
Atomreaktoren von Fukushima. Die Gegend um den Ort ist stark verstrahlt und 
nicht mehr bewohnbar. Die Folgen der Strahlung wurden nun an der Bläulingsart 
Zizeeria maha nachgewiesen. Wissenschaftler der Universität von Ryukyu in 
Okinawa fanden mehrere Generationen der Schmetterlingsart, die in Farbe und 
Flügelform verändert sind. Mitte Mai 2011 wurden insgesamt 144 Schmetterlinge, 
die zum Unglückszeitpunkt noch Larven waren, an zehn Orten im Umfeld von 
Fukushima gesammelt. Bei 12,4 Prozent der Falter wurden Veränderungen 
festgestellt. In der zweiten Generation stieg der Anteil auf 18,3 Prozent und 
in der dritten auf 33,5 Prozent. Die Forscher gehen davon aus, dass Defekte 
auch vererbt wurden. Sechs Monate nach dem Unglück wurden erneut 240 der 
Schmetterlinge gefangen. 52 Prozent davon zeigten Veränderungen.

----------------------------------------------------------------------

HINWEIS: Dieser Text enthält in der Originalfassung wichtige Links.
Um diese zusätzlichen Informationen anzuzeigen, rufen Sie bitte 
die Internetadresse auf, die dem Text vorangestellt ist.

_______________________________________________________________________

++ Weitergeleitet durch DNR Redaktionsbüro Fachverteiler für Mitgliedsverbände 
++ Veröffentlichungsrechte bei den AutorInnen ++ Bitte insbesondere nicht auf 
Webseiten stellen ++ Bitte nur in eigener Organisation weiterleiten ++ 
Fachverteiler abbestellen: mailto:info-ber...@dnr.de?subject=keine-mails ++ 
Weitere Umwelt-Infodienste: www.dnr.de/umweltinfo ++ Umweltpolitische 
Monatszeitschrift: www.dnr.de/umwelt-aktuell ++ Bitte prüfen Sie, ob diese 
E-Mail wirklich ausgedruckt werden muss. Danke! ++


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an