NABU-PRESSEMITTEILUNG | 19. Oktober 2020
________________________________________________________________
Umwelt/Meeresschutz
Zahl des Monats: 2088 Stunden lang haben Freiwillige Müll an Stränden
und Ufern gesammelt
Beim Internationalen Küstenputztag am 19. September kamen über 7.300
Kilo Abfall zusammen
________________________________________________________________
 
Berlin – Über 2.000 Arbeitsstunden für saubere Küsten und Ufer: So
lange haben die  Aktiven des NABU und der großen Wassersportverbände am
Internationalen Küstenputztag (ICCD) ehrenamtlich für die Natur
gearbeitet, um insgesamt 7.337 Kilogramm Abfälle zu sammeln und zu
entsorgen. Allein die rund 460 Freiwilligen des NABU und der NAJU
säuberten eine Strecke von 31 Kilometern und insgesamt 3.693
Kilogramm Abfälle.
 
Der ICCD startete 1986 als Initiative engagierter Meeresschützer in
Texas. Sie hat sich mittlerweile zur weltweit größten ehrenamtlichen
Aktion für den Meeresschutz entwickelt. Allein im Jahr 2019 sammelten
weltweit rund 900.000 Freiwillige etwa 97 Millionen Fundstücken von den
Stränden.
 
Mehr Informationen: www.NABU.de/cleanup
( http://www.nabu.de/cleanup)  undwww.gewaesserretter.de 
 
 
Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984-1510, -1722, -1588, E-Mail:
pre...@nabu.de 
 
„NABU-Zahl des Monats“
 
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten
Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor.
 
Sie kann unter www.NABU.de/presse/10766.htmlabonniert und abbestellt
werden und findet sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU
Umweltpolitik-Newsletter. Dieser kann unter www.NABU.de/newsletter
( http://www.nabu.de/newsletter)  bestellt werden.
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Tizia Labahn | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1722 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: presse@NABU.deSollten Sie keine
Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können Sie sich hier
abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an