NABU-PRESSEMITTEILUNG | 4. DEZEMBER 2019
________________________________________________________________
Umwelt/Nachhaltigkeit
Zahl des Monats: Ein Grad weniger spart sechs Prozent Heizkosten
Der NABU gibt Tipps zum Energiesparen beim Heizen
________________________________________________________________
 
Berlin – Wer die Heizung um nur ein Grad herunterdreht, kann bis zu
sechs Prozent Heizkosten sparen. Das gilt vor allem für Altbauwohnungen.
In gut isolierten Neubauten fällt die Einsparung etwas geringer aus. „Da
die Heizkosten aber über zwei Drittel der Energiekosten einer Wohnung
ausmachen, lohnt sich das auf jeden Fall“, so NABU-Energieexperte Danny
Püschel.
 
Das Umweltbundesamt empfiehlt für Wohn-, Ess- und Kinderzimmer 20 Grad
als behagliche Raumtemperatur. Im Bad liegt die Wohlfühl-Temperatur bei
22 Grad. In der Küche, wo Herd und Kühlschrank mitheizen und man ständig
in Bewegung ist, sind dagegen 18 Grad ausreichend. Die Toilette sollte
auf 16 Grad geheizt werden. Auch im Schlafzimmer sind 16 Grad die
richtige Wahl für einen gesunden und erholsamen Schlaf. 
 
Weitere Tipps zum Energiesparen beim Heizen:
www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/energie/energieeffizienz-und-gebaeudesanierung/20000.html
 
Für Rückfragen:
Danny Püschel, NABU-Experte für Energiepolitik, Tel. 030-284984-1521,
E-Mail: danny.puesc...@nabu.de



"NABU-Zahl des Monats"
 
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten
statistischen Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor.
 
Sie kann unter www.NABU.de/presse/10766.htmlabonniert werden und findet
sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU Umweltpolitik-Newsletter.
Zu bestellen unter www.NABU.de/modules/newsletter
 
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch | Iris Barthel | Britta Hennigs | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1510 | -1952 | -1722 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
 
Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen, können
Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an