NABU-PRESSEMITTEILUNG | 2. Februar 2021
________________________________________________________________
Umwelt/Naturschutz
Zahl des Monats: Vor 170 Jahren wurde Lina Hähnle geboren
Die „Vogelmutter“ genannte Naturschützerin war die Gründerin des NABU
________________________________________________________________
 
Berlin – Die „Vogelmutter“ wird 170: Am 3. Februar 1851 wurde Lina
Hähnle in Sulz am Neckar geboren. Die leidenschaftliche
Naturschützerin gründete 1899 den Bund für Vogelschutz, den heutigen
NABU, und war 38 Jahre Vorsitzende des Verbands. Darüber hinaus war sie
auch sozial engagiert. So richtete sie in der Filzfabrik ihres Mannes
eine Krippe für die Arbeiterkinder ein. Hähnles erste Kampagne mit dem
Bund für Vogelschutz richtete sich gegen die Jagd auf Edelreiher und
Paradiesvögel, mit deren prächtigen Federn Damenhüte geschmückt wurden.
 
Lina Hähnle entwickelte die noch heute vom NABU und anderen Verbänden
praktizierte Strategie, Lebensräume von Vögeln durch den Ankauf von
Landstücken zu bewahren. Das erste Schutzgebiet, die Nachtigalleninsel
im Neckar bei Lauffen, kaufte der Verband 1908. Hähnle starb am 1.
Februar 1941, genau 42 Jahre nach Gründung des Bundes für Vogelschutz.


Porträt Lina Hähnle:
https://www.nabu.de/wir-ueber-uns/organisation/geschichte/00347.html
 
Pressebilder: www.NABU.de/pressebilder_LinaHaehnle
( http://www.nabu.de/pressebilder_LinaHaehnle) 
 
 
Für Rückfragen:
NABU-Pressestelle, Tel. 030-284984-1538, -1722, -1534, -1588, E-Mail:
pre...@nabu.de 
 
„NABU-Zahl des Monats“
 
Die NABU-Zahl des Monats stellt einmal monatlich einen interessanten
Aspekt aus dem Themenbereich des NABU vor.
 
Sie kann unter www.NABU.de/presse/10766.htmlabonniert und abbestellt
werden und findet sich als feste Rubrik einmal monatlich im NABU
Umweltpolitik-Newsletter. Dieser kann unter www.NABU.de/newsletter
( http://www.nabu.de/newsletter)  bestellt werden.
 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle
Julian Bethke | Britta Hennigs | Katrin Jetzlsperger | Silvia Teich 
Tel. +49 (0)30.28 49 84-1538 | -1722 | -1534 | -1588 
Fax: +49 (0)30.28 49 84-2000 | E-Mail: pre...@nabu.de
Fax Sollten Sie keine Pressemeldungen mehr von uns erhalten wollen,
können Sie sich hier abmelden: www.NABU.de/presseabo-abbestellen
( http://www.nabu.de/presseabo-abbestellen) 
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an