Sehr geehrte Damen und Herren,

zur vom Europäischen Parlament beschlossenen Position zum E-Evidence-Paket 
erklärt Bundesjustizministerin Christine Lambrecht:


"Es ist gut, dass das Europäische Parlament jetzt seine Position zu E-Evidence 
beschlossen hat. Ich bin zuversichtlich, dass sich die Positionen des Rates und 
des Europäischen Parlaments zu einer starken gemeinsamen Lösung zusammenführen 
lassen. Gemeinsam mit der künftigen portugiesischen EU-Ratspräsidentschaft 
haben wir uns auf zügige und konstruktive Verhandlungen vorbereitet. Wir müssen 
diese wichtige Reform für die strafrechtliche Zusammenarbeit in Europa bald 
abschließen.



Es ist höchste Zeit, den Ermittlungsbehörden effektivere rechtsstaatliche 
Instrumente im digitalen Raum an die Hand zu geben.



Zur Bekämpfung von Terror, organisiertem Verbrechen oder sexualisierter Gewalt 
müssen Staatsanwaltschaften schnell auf elektronische Beweismittel zugreifen 
können, unabhängig davon, wo die Server stehen. Dabei müssen unsere 
Grundrechtsstandards in jeder Phase des Verfahrens geschützt sein, vor allem 
das Telekommunikationsgeheimnis und der Schutz der Privatsphäre. Effektive 
Strafverfolgung und hohe rechtsstaatliche Standards sind keine Gegensätze, 
sondern gehören zusammen."


(Hintergrund: Bis gestern, 24 Uhr, konnten im Plenum des Europäischen 
Parlaments Änderungen beantragt werden. Seit Ablauf dieser Frist ist die 
Position des Ausschusses für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres, vom 
Europäischen Parlament beschlossen.)

_____________________________________________________________________

Mit freundlichen Grüßen



[cid:image001.jpg@01D65A99.2EA46470]


Bundesministerium der Justiz und
für Verbraucherschutz
Pressereferat

Mohrenstraße 37, 10117 Berlin

Telefon: +49 (0)30 - 18 580 - 9090
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de>
www.bmjv.de<http://www.bmjv.de/>
www.eu2020.de<http://www.eu2020.de/>
twitter.com/bmjv_bund




_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an