Sehr geehrte Damen und Herren,

zum morgigen Weltverbrauchertag erklärt Bundesverbraucherschutzministerin 
Christine Lambrecht:

"Der Weltverbrauchertag rückt alljährlich die Rechte der Verbraucherinnen und 
Verbraucher besonders ins Bewusstsein. Für mich als Verbraucherschutzministerin 
stehen die Interessen und Bedürfnisse von Verbraucherinnen und Verbrauchern 
auch an jedem anderen Tag im Jahr im Fokus: Mir ist wichtig, den 
Verbraucherinnen und Verbrauchern den Rücken zu stärken und dafür zu sorgen, 
dass sie rechtlich besser geschützt sind.

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher trifft die Corona-Krise hart. Mir war 
wichtig zu verhindern, dass am Ende die schwachen Schultern die größten Lasten 
tragen müssen. Gleich am Anfang der Corona-Pandemie habe ich deshalb dafür 
gesorgt, dass niemand in der Pandemie seine Wohnung wegen Mietrückständen 
verliert oder Gas, Wasser und Strom wegen Zahlungsrückständen abgestellt 
bekommt. Wir haben weitere wichtige Verbesserungen für Verbraucherinnen und 
Verbraucher erreicht: Künftig gibt es auch einen schnelleren Weg aus der 
Privatinsolvenz. Überhöhte Inkasso-Gebühren haben ein Ende. Wohnraum muss 
bezahlbar bleiben - dafür haben wir etwa mit der Verlängerung und Verschärfung 
der Mietpreisbremse gesorgt. Überlange Vertragslaufzeiten mit automatischen 
Verlängerungen und am Telefon aufgedrängte Verträge sind für viele ein großes 
Ärgernis. Als Verbraucherschutzministerin war es mir ein besonderes Anliegen, 
hier für mehr Fairness und Wahlfreiheit bei Verbraucherinnen und Verbraucher zu 
sorgen. Solche Knebelverträge wird es künftig nicht mehr geben - das ist ein 
großer Erfolg für den Verbraucherschutz."


Mit besten Grüßen

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Pressereferat
Mohrenstr. 37
10117 Berlin

pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de> <mailto:pre...@bmjv.bund.de>
twitter.com/bmjv_bund <http://twitter.com/bmjv_bund>
www.bmjv.de<http://www.bmjv.de> <http://www.bmjv.de>


_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an