Sehr geehrte Damen und Herren,

zum heutigen Urteil im Frankfurter Prozess wegen des Mordes an 
Regierungspräsident Walter Lübcke erklärt der Opferbeauftragte der 
Bundesregierung, Prof. Dr. Edgar Franke, MdB:


"Das heutige Urteil ist ein wichtiger Schritt in der juristischen Aufarbeitung 
des rechtsextremistischen Attentats auf den Kasseler Regierungspräsidenten 
Walter Lübcke. Die politische Aufarbeitung muss weitergehen.



Als Politiker, der leidenschaftlich für eine menschliche Gesellschaft kämpfte, 
bleibt Walter Lübcke uns allen in Erinnerung. In Gedanken sind wir auch heute 
bei seiner Familie.



Dieser von Hass und Menschenverachtung getriebene Mord bleibt eine Mahnung: Wir 
müssen die Demokratie auf allen Ebenen viel entschiedener schützen als bisher. 
Rechtsextremisten bedrohen all jene, die für die Demokratie einstehen. 
Drohungen sind für viele, die sich politisch engagieren, beinahe Alltag 
geworden. Immer wieder haben sich Bürgermeister an mich gewandt, die um ihre 
Familien fürchten. Das Herz der Demokratie schlägt in den Städten und 
Gemeinden. Deshalb müssen wir gerade Kommunalpolitikerinnen und 
Kommunalpolitiker viel besser schützen als bisher - Ehrenamtliche ebenso wie 
Hauptamtliche.



Bund und Länder müssen mehr tun, um Demokraten zu schützen: Wir brauchen hohe 
Wachsamkeit und mehr Einsatz der Sicherheitsbehörden. Wir brauchen eine 
stärkere finanzielle Unterstützung der wachsamen und wehrhaften 
Zivilgesellschaft. Die Maßnahmen, die wir im Kabinettausschuss zur Bekämpfung 
von Rechtsextremismus und Rassismus auf den Weg gebracht haben, müssen noch in 
dieser Legislaturperiode umgesetzt werden."


_________________________________________________

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Pressestelle

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Pressereferat
Mohrenstraße 37
10117 Berlin

Telefon: 030 18 580 9090
Fax:    030 18 580 9046

E-Mail: pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de>
Internet: www.bmjv.de<http://www.bmjv.de/>










_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an