Sehr geehrte Damen und Herren,


bitten beachten Sie folgendes Zitat von Bundesjustizministerin Christine 
Lambrecht zum heute beschlossenen Regierungsentwurf eines Gesetzes über die 
unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten:



"Für mich als Justizministerin ist klar: Menschenrechte sind nicht 
verhandelbar; sie verlangen Achtung und Schutz - und zwar weltweit. Deswegen 
freue ich mich, dass wir heute in der Bundesregierung den Entwurf für das 
Lieferketten-Gesetz beschließen konnten, so wie wir es im Koalitionsvertrag 
vereinbart haben.



Im Bereich des grenzüberschreitenden Handels liegt vieles im Argen. Wenn in den 
Fabriken der Produktionsländer der von uns gekauften Waren keine Rücksicht 
genommen wird auf den Gesundheitsschutz, dann muss uns das als Europäer 
beschämen.



Wo Appelle und Ermahnungen nicht wirken, müssen wir Unternehmen stärker in die 
Verantwortung nehmen und damit für Rechtssicherheit und fairen Wettbewerb 
sorgen. Die Pflicht zur Achtung der Menschenrechte endet nicht an unseren 
Grenzen - diesem Gebot tragen wir mit dem Lieferkettengesetz Rechnung.



Auch für Verbraucherinnen und Verbraucher ist Transparenz und 
Verantwortlichkeit wichtig: damit sie sicher sein können, dass hinter von ihnen 
gekauften Produkten keine Ausbeutung und kein Leid steht.



Als nächsten Schritt müssen wir nun einheitliche Standards auf europäischer 
Ebene schaffen, denn nur mit einem gemeinsamen Vorgehen erreichen wir 
international die nötige Durchsetzungskraft."



___________________________

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Bundesministerium der Justiz und

für Verbraucherschutz
Pressereferat

Mohrenstraße 37, 10117 Berlin


Telefon: +49 (0)30 - 18 580 - 9090
E-Mail: pre...@bmjv.bund.de<mailto:pre...@bmjv.bund.de>

www.bmjv.de<http://www.bmjv.de/>

www.eu2020.de<http://www.eu2020.de/>
twitter.com/bmjv_bund

_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an