-------------------------------------------------------------------------------------------
N A B U - P R E S S E D I E N S T  ----  28.8.2013 
-------------------------------------------------------------------------------------------
 
dm-drogerie markt, NABU, DKSB und die Deutsche UNESCO-Kommission sind
„Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten 2013“
Der „Ort der Begegnung“ – ein neues Forum für das Ehrenamt und die
ehrenamtlich aktiven Bürger beim Bürgerfest
 
Karlsruhe/Berlin, 28. August 2013. dm-drogerie markt ist zum zweiten
Mal in Folge „Partner des Bürgerfestes des Bundespräsidenten 2013“, das
am kommenden Freitag und am Samstag im Park von Schloss Bellevue
stattfindet. In Würdigung ihres Tuns erwartet Bundespräsident Joachim
Gauck am ersten Festtag rund 3.800 geladene Gäste, die sich in
besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen und sich bürgerschaftlich
engagieren. „Wir freuen uns, erneut einen Beitrag für das Bürgerfest des
Bundespräsidenten zu leisten und gemeinsam mit unseren teils
langjährigen, aber auch neuen Kooperationspartnern NABU, Deutscher
Kinderschutzbund und Deutsche UNESCO-Kommission den ‚Ort der Begegnung’
auszurichten“, sagt Erich Harsch, Vorsitzender der dm-Geschäftsführung.
Anlässlich des Bürgerfestes treten die vier Kooperationspartner der
neuen Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ erstmals
gemeinsam auf. Die Initiative startet im Januar 2014 und will das
bürgerschaftliche Engagement in Deutschland würdigen und stark
machen.
 
Der „Ort der Begegnung“ – ein neues Forum für das Ehrenamt und die
ehrenamtlich aktiven Bürger beim Bürgerfest
dm-drogerie markt und seine Partner gestalten in Zusammenarbeit mit dem
Bundespräsidialamt den „Ort der Begegnung“ – eine Plattform für den
Austausch der Engagierten aus unterschiedlichen Feldern. Bei
Interview-Runden oder halbstündigen Speed-Datings können die Gäste
unkompliziert mit dem Präsidenten des Naturschutzbundes Deutschland,
Olaf Tschimpke, Heinz Hilgers vom Deutschen Kinderschutzbund und der
Vizepräsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Verena Metze-Mangold,
sowie prominenten Kulturschaffenden ins Gespräch kommen. „Ich freue mich
darauf, mit den Bürgerinnen und Bürgern über ihr ehrenamtliches
Engagement zu sprechen und so bedeutende Themen wie Inklusion, Bildung
für nachhaltige Entwicklung und Freiwilligendienst im Kultursektor zu
diskutieren“, sagt Verena Metze-Mangold mit Blick auf den Abend des 30.
Augusts. Prominente Kulturschaffende wie der Dokumentarfilmer und
Schauspieler Hannes Jaenicke und der Kabarettist und TV-Moderator Eckart
von Hirschhausen sind nicht nur als humorvolle und kompetente
Gesprächspartner vor Ort, sondern auch am Infopunkt als „Netzwerker“
für bürgerschaftliches Engagement aktiv.
 
über den Naturschutzbund Deutschland e.V. 
Der NABU setzt sich seit 114 Jahren für Mensch und Natur ein. Mehr als
520.000 Mitglieder und Förderer sind die Basis dafür, dass der NABU sich
wirkungsvoll für den Natur- und Umweltschutz in Deutschland einsetzen
kann. Herzstück des NABU sind seine rund 35.000 Aktiven in bundesweit
rund 2.000 Gruppen, die ehrenamtlich unter großem persönlichen Einsatz
für den Schutz von Tieren und Pflanzen sorgen und dem NABU vor Ort
ein Gesicht geben.

über den Deutschen Kinderschutzbund e.V. 
Im DKSB (1953 in Hamburg gegründet) sind über 50.000 Einzelmitglieder
in ca. 430 Ortsverbänden aktiv – und machen ihn zum größten
Kinderschutzverband Deutschlands. Sie setzen sich gemeinsam mit über
10.000 Ehrenamtlichen und rund 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
für Kinder und gegen Missstände ein, drängen Politiker und Verwaltung
zum Handeln und packen selber an. Der DKSB will Kinder stark machen,
ihre Fähigkeiten fördern, sie ernst nehmen und ihre Stimme hören. Daher
setzt sich der DKSB mit den Schwerpunktthemen Kinderrechte, Kinder in
Armut und Gewalt gegen Kinder für die Kinde
r in unserem Land ein.
über die Deutsche UNESCO-Kommission e.V.
Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ist Deutschlands
Mittlerorganisation für multilaterale Politik in Bildung, Wissenschaft,
Kultur und Kommunikation. Als Teil der Auswärtigen Kultur- und
Bildungspolitik trägt die DUK zur Verständigung zwischen den Kulturen
und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und seinen
Partnern bei. Ihre Aufgabe ist es, die Bundesregierung, den Bundestag
und die übrigen zuständigen Stellen in allen Fragen zu beraten, die sich
aus der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der UNESCO
ergeben. 
über dm-drogerie markt 
Derzeit befindet sich das Unternehmen weiter auf Expansionskurs und
peilt einen neuen Umsatzrekord an. Im laufenden Geschäftsjahr sollen 130
neue dm-Märkte alleine in Deutschland entstehen, Beobachter rechnen mit
einem Konzernumsatz von mehr als 7,5 Mrd. in den 12 europäischen
Ländern. Die Gesamtzahl der Mitarbeiter in Europa nähert sich der
Marke von 50.000. Für seine nachhaltigen sozialen Engagements erhielt
das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2011 und den
Deutschen Kulturförderpreis 2012. Beim jährlichen „Kundenmonitor“, der
größten repräsentativen Verbraucherbefragung, liegt dm seit Jahren an
der Spitze der Handelsunternehmen bei der Frage nach der
„Globalzufriedenheit“ und dem besten Preis/Leistungs- Verhältnis.
 
über „HelferHerzen – Der dm-Preis für Engagement“ 
Um das ehrenamtliche Engagement in Deutschland zu würdigen und zu
stärken, haben die Kooperationspartner dm-drogerie markt,
Naturschutzbund Deutschland, Deutscher Kinderschutzbund und Deutsche
UNESCO-Kommission die Initiative „HelferHerzen – Der dm-Preis für
Engagement“ ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Initiative sollen 2014
engagierte Menschen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen,
ausgezeichnet und die Vielfalt ihrer Engagements für eine bessere
Zukunft in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. „Der
dm-Preis für Engagement ist für uns eine Chance das Ehrenamt in
Deutschland hervorzuheben“, sagt Heinz Hilgers vom Deutschen
Kinderschutzbund. Auch NABU-Präsident Olaf Tschimpke ist von der
Kooperation überzeugt: „Zahlreiche Menschen engagieren sich im
Umweltschutz. Um dieses Engagement zu würdigen, ist die Initiative ein
hervorragendes Mittel. Auch die anderen Partner mit ihrem
sozial-kulturellen Profil passen sehr gut zu uns. Wir sind gespannt auf
das erste gemeinsame Projekt.“
Die Initiative startet im Januar 2014 deutschlandweit in allen
dm-Märkten. Regional und national werden mehr als 1.000 Preise für
vorbildliche Engagements an Einzelpersonen oder Gruppen von regionalen
Jurys vergeben. Da jeder Preisträgern je 1.000 Euro erhält, spendet dm
mindestens eine Million Euro für ehrenamtliche Engagements in
Deutschland.
 
Medienkontakt:          
 
Deutsche UNESCO-Kommission e.V.

Farid Gardizi
Colmantstraße 15
53115 Bonn

E-Mail: gard...@unesco.de
Tel.: 0228-60497-0 
www.unesco.de
 
Deutscher Kinderschutzbund e.V. (DKSB)
Christian Briesen

E-Mail: brie...@dksb.de
Tel.: 030-214809-40, Fax: 030-214809-99
www.dksb.de
 
dm-drogerie markt 
Herbert Arthen           
E-Mail: herbert.art...@dm.de
Tel.: 0721 5592-1195, Fax: 0721 62514-90  
www.dm.de
 
NABU (Naturschutzbund Deutschland e.V.) 
10108 Berlin

NABU-Pressestelle
Kathrin Klinkusch E-Mail:
pre...@nabu.de
Tel.: 030-284 984-1510 und -1500, Fax: -2500
www.nabu.de 
-------------------------------------------------------------------------------------------
NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: pre...@nabu.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Annika Natus, Iris Barthel, Nicole Flöper
_______________________________________________
Pressemeldungen mailing list
Pressemeldungen@lists.wikimedia.org
https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/pressemeldungen

Antwort per Email an