===========
Einladung
===========

zum
Konzert am
18. Okt. 2019 um 20:00 Uhr
in der
Galerie wechselstrom
Grundsteingasse 44
1160 Wien

Jan Gerdes - Piano
spielt Werke von
Liszt, Corbett (UA), Janson (UA), Bartók, Ofenbauer, Theiler (ÖA)

Eintritt frei

http://www.wechsel-strom.net

======================================

*Jan Gerdes (D)*

Der Pianist Jan Gerdes gehört zu den interessantesten und vielseitigsten Musikern seiner Generation. Als Pianist zwischen Tradition und Avantgarde beherrscht er sowohl das klassisch-romantische als auch das zeitgenössische Repertoire.

Jan Gerdes studierte Klavier und Schlagzeug an den Musikhochschulen Hannover und Detmold. Eine internationale Konzerttätigkeit führte den vielfach ausgezeichneten Künstler in viele Länder Europas, nach Südamerika und Fernost. Er gastierte bei namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein- Musik- Festival, der Maerzmusik Berlin, der Gaudeamus-Woche-Rotterdam, den Dresdner Musikfestspielen, den Bregenzer Festspielen, Festival Memmix Palma de Mallorca, Festival Chiffren, den Stockhausen- Kursen, Festival Musica Straßburg, Kunstfest Weimar, Centre Acanthes Metz, den Haller Bachtagen, Ultraschallfestival Berlin, Beethovenfest Bonn, den Weingartner Tagen Neuer Musik, dem Westfälischen Musikfest und den Ferienkursen für Neue Musik Darmstadt und trat in den großen Konzertsälen wie Berliner Konzerthaus, Kölner Philharmonie, Essener Philharmonie, Konzerthaus Wien, Freiburger Konzerthaus, Tonhalle Düsseldorf Alte Oper Frankfurt und Berliner Philharmonie auf.

Er machte CD-, Fernseh- und Rundfunkaufnahmen für den NDR, WDR, MDR, HR, RB, ORF, Deutschland Radio Berlin sowie beim Label Ambitus. 2008 erschien seine erste Solo-CD `Gelände/Zeichnung` mit aktuellster zeitgenössischer Klaviermusik bei dem Label Edition Zeitklang.

Gerdes arbeitete mit einigen der führenden zeitgenössischen Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Wolfgang Rihm, Helmut Lachenmann und Peter Ruzicka zusammen und spielte Uraufführungen  vieler weiterer Werke namhafter Komponisten wie Sidney Corbett, Peter Gahn, Brice Pauset, Moritz Eggert, Annette Schlünz, Markus Bongartz, Marcus Antonius Wesselmann und vielen mehr.

Als Grenzgänger zwischen Klassik, Neue Musik, Elektronika und Performance gründete er 2004 gemeinsam mit Thomas Andritschke das Improvisations- Kompositions- Duo „ EROL“, welches die Schnittstelle zwischen zeitgenössischer Klaviermusik und elektronischer Clubkultur auslotet. Seit 2011 setzte er diese Arbeit auf diesem Feld in dem Duo- Projekt `KAUM` mit der argentinischen Musikerin Silvina Avila fort. Aktuell arbeitet Jan Gerdes mit dem Berliner Elektronikkünstler und Technoproduzenten Frank Bogdanowitz alias Dr. Nojoke als `rand` zusammen. Jan Gerdes lebt in Berlin und unterrichtet das Fach Klavier an der Universität Potsdam sowie Zeitgenössische Klaviermusik an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und gab bereits Workshops und Seminare zu den Bereichen Neue Musik/Improvisation am Mozarteum Salzburg, an der Universität Potsdam und an der Musikhochschule Mannheim.

www.jan-gerdes.de <http://www.jan-gerdes.de/>

================================================================



--
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an