------
-- VERANSTALTUNGSANKÜNDIGUNG

-- World-Information Institute
-- http://world-information.net/

------
-- Herausforderung Internet und die digitale Kultur des 21. Jahrhunderts

-- Konrad Becker im Rahmen der Wiener Vorlesungen im Gespräch
-- mit Hubert Christian Ehalt

-- Kommentar: Ina Zwerger

------
-- Dienstag, 19. Juni 2012, 19.00 Uhr
-- Wiener Rathaus, Festsaal, Feststiege I, Lichtenfelsgasse 2, 1010 Wien


Die im Zuge der Aufklärung geschaffenen Grundlagen gegenwärtiger
Wissenschaft und Ökonomie lösten irreversible Prozesse der Automatisierung, Informatisierung und Virtualisierung aus. Diese historische Entwicklung eskaliert in eine Zukunft technologischer Hypervernetzung, in der soziale Beziehungen maschinellen Codes unterworfen sind.

Die weltweite Entmaterialisierung menschlicher Kommunikation ist mit
neuartigen soziokulturellen und politischen Effekten verbunden.

Wie konstituiert sich das digitale Kulturerbe der Zukunft? Wie verändern
sich menschliche Beziehungen in Umgebungen, die nicht nur mediatisiert sind, sondern wo Entscheidungen von digitalen Befehlsketten getroffen werden? Welche Auswirkungen haben die uns mittlerweile überall umgebenden, datensammelnden und persönlichkeitsanalysierenden Algorithmen auf unser Verhalten?

Globale Vernetzung birgt nicht nur Chancen, sondern vor allem auch Risiken, und erzeugt paradoxe Phänomene der Fragmentierung und Zentralisierung. Die immer weitergehende automatische Klassifizierung und Auswertung von Daten sind das Herz der neuen Kommunikationslandschaften. Schaffen neue Formen der Wissensorganisation ein gefährliches Ungleichgewicht in demokratischen Informationsgesellschaften? Inwieweit verbindet sich maschinelle Kategorisierung mit neuen Formen sozialer Ausgrenzung und unsichtbaren Mauern? Welche Rahmenbedingungen schaffen Vielfalt und Nachhaltigkeit? Welche Rolle kann eine zeitgemäße künstlerische Praxis dabei spielen?


------
-- Rückfragehinweis:

World-Information Institute
Institut für Neue Kulturtechnologien/t0
ZVR 121916514
Argentinierstr. 69/11, A-1040 Wien

Tel: +43 (1) 522 18 34

off...@world-information.org
http://world-information.net/


------
-- Erklärung gemäß § 107 TKG

Angesichts einer zunehmend erdrückenden Medienkonzentration leistet der
nicht-kommerzielle Versand von kulturpolitischen Informationen einen
wichtigen Beitrag zur Herstellung diskursiver Öffentlichkeiten. Die
neuen Bestimmungen des Telekommunikationsgesetzes (TKG § 107) bedeuten
eine diesbezügliche Einschränkung, denn seit 1. März 2006 dürfen
e-Mail-Zusendungen ausschließlich mit dem Einverständnis der
EmpfängerInnen zugesendet werden.

Sollten Sie keine weiteren Informationen des Instituts für Neue
Kulturtechnologien/t0 beziehen wollen, so ersuchen wir Sie um eine kurze
Verständigung.

-- 
rohrpost - deutschsprachige Liste zur Kultur digitaler Medien und Netze
Archiv: http://www.nettime.org/rohrpost 
http://post.in-mind.de/pipermail/rohrpost/
Ent/Subskribieren: http://post.in-mind.de/cgi-bin/mailman/listinfo/rohrpost/

Antwort per Email an