Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-02-01 Diskussionsfäden brincken_pp
Hallo, On 31.01.2014 01:21, Jorn Ebner wrote: Die Transmediale kann stattfinden, aber nicht weil sie innerhalb dieses Angebot-Nachfrage-Systems agiert, sondern vor allem durch staatliche Förderungen (Bundeskulturstiftung). Das ist die spannende Frage, wie die Definition und Wahrnehmung von

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-31 Diskussionsfäden Fausto Maijstral
Hi Jorn, exakt erfasst. Club Mate, informell, und mal eben so in der Hundertschaft etwas dahin improvisieren. Heißt (s.u.) gleichfalls, dass tekkischnucki Kunst nur aus der ärmlichen Nicht-Unterstützung, Nicht-Institutionalisierung, Spontaneität entstehen kann. Erinnert mich extrem fatal an

Re: Re[2]: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-31 Diskussionsfäden -g-
100 Kunstsklaven arbeiten für den Kurator, der dafür ein fürstliches Gehalt bekommt und ein Hochglanzprospektheft damit finanziert. Nicht nur 2 Tage Arthack sondern auch noch 4 Tage Präsentation wie auf einem Jahrmarkt (oder sollte ich sagen: Pferdemarkt ?), also insgesamt 6 Tage x 100

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131,Eintrag 17

2014-01-31 Diskussionsfäden christoph theiler
Lese ich das richtig, dass die Transmediale von der Bundeskulturstiftung finanziert wird und an den Künstlern kein Groschen hängen bleibt? Das wäre dann nicht nur schockierend, sondern ein Betrug, dem die Kulturdtiftung auch noch stillschweigend zustimmt, denn diese hat ja Einblick in die

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131,Eintrag 17

2014-01-31 Diskussionsfäden Fausto Maijstral
jep, wechselstrom, die transe wird, soweit ich mich erinnern kann, seit 2005 quasi institutionell gefördert. lgF Am 31.01.2014 10:57, schrieb christoph theiler: Lese ich das richtig, dass die Transmediale von der Bundeskulturstiftung finanziert wird und an den Künstlern kein Groschen hängen

[rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Jorn Ebner
Hallo Tilman, wie stehst Du dazu, dass Künstler / Teilnehmer nicht bezahlt werden, bzw. 'sich nicht zahlen lassen wollen'? Erstaunlich, dass es OK ist, wenn um einen herum alle Welt für jeden Mist Kohle bekommt, aber für künstlerische Beiträge, es vollkommen OK ist, dass sie nicht

Re: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Manuel Bonik
Hallo, Jorn! Deine Fragen können m. E. alle mit Ja beantwortet werden (sag ich mal, völlig unabhängig von Tilman). Hängt mit Angebot und Nachfrage zusammen. Wenn man - im Sinne des Finanzamts - ernsthafte Erwerbsabsichten hat im Beruf des Künstlers, sollte man damit auch tatsächlich Geld

Re[2]: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden micmix
lieber manuel, ach du jammerant, weisste nicht, dass das 'bafög' nur für die vereinsmeierInnen da ist? nicht für die freien künstlerInnen, die nix verdienen und trotzdem kunst machen, oder das was sie als solche im sinne duchamps bezeichnen? im übrigen, man muss nicht überall mitschleimen,

Re: Re[2]: [rohrpost] Re: rohrpost Nachrichtensammlung, Band 131, Eintrag 17

2014-01-30 Diskussionsfäden Jorn Ebner
Lieber Manuel, also ist Kunst Deiner Meinung nach eine Sache, die sich nur innerhalb eines kaufmännischen / kapitalistischen Systems regelt (?) Die Transmediale kann stattfinden, aber nicht weil sie innerhalb dieses Angebot-Nachfrage-Systems agiert, sondern vor allem durch staatliche