Re: [TYPO3-german] Neuere GraphicsMagick Version

2009-10-03 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Stephan Bauer schrieb: Hallo, gibt es irgendwo ein Binär-Paket einer aktuelleren Version von GraphicsMagick (aktuell ist 1.3.7) als die Version 1.1.6 und bei der alle Test beim 'Image Processing funktionieren? Komt auf die Maschine und das OS an. Linux/Irix/Solaris/HPUX/Win32 ...

[TYPO3-german] RTE gezielt (über TCA?) absch alten

2009-09-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, in einer von mir genutzten EXT (commerce) wird auch RTE genutzt. Nun möchte ich das für die Teasertexte beispielsweise deaktivieren. Nebbich würde ich es sehr gerne überall abschalten … In der von mir eingesetzten Extension habe ich mal notiert:

Re: [TYPO3-german] Typo3 und der IE

2009-09-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Yves Chassein schrieb: Hey, ich habe mal eine kleine Frage, vielleicht hatte ja schon jemand das Problem und weiß ne schnelle Lösung. Ich habe auf meinem Webspace Typo3 in der Version 4.2.1 laufen mit einigen Extensions. Jetzt habe ich mir die Seite im IE mal angeschaut und dieser will auf

Re: [TYPO3-german] RTE und IE8

2009-09-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
A. Sauder schrieb: Hallo zusammen Ich habe im RTE einen seltsamen Effekt. Ändere ich im RTE im IE8 einen Text in dem ich einen einfachen Zeilenumbruch oder auch ein Absatzformat einfüge, wird dies auf der Webseite in keinster Weise berücksichtigt. Mache ich das selbe jedoch im FF wird es

Re: [TYPO3-german] RTE und IE8

2009-09-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
/list_post//83258/ Gruß Rainer http://familientagebuch.de/rainer/ Gruss André Gruss André Rainer Schleevoigt schrieb: A. Sauder schrieb: Hallo zusammen Ich habe im RTE einen seltsamen Effekt. Ändere ich im RTE im IE8 einen Text in dem ich einen einfachen Zeilenumbruch oder auch

Re: [TYPO3-german] Update einer Typo3 Version

2009-09-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Yves Chassein schrieb: Hey, so langsam sollte ich mir wirklich mal überlegen meine Typo3 Version auf meinem Webspace upzudaten. Meine Angst liegt nur darin, dass ich danach nochmals vieles auf der Seite neu machen muss, da Extensions nicht mehr laufen und/oder Inhalte auf einmal fehlen

Re: [TYPO3-german] Eure Meinung zu Shoplösung - Typo3 + tt_products?

2009-09-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Version unter 0.11.10 in TYPO3v4.2.8 Gruß Rainer viele Grüsse, Georg Schönweger Am 25.09.2009 20:35, schrieb Rainer Schleevoigt: JoH asenau schrieb: wir stehen vor der Entscheidung, welche Basis für ein zu entwickelndes Shopsystem mit nachfolgend aufgeführten Anforderungen

Re: [TYPO3-german] googlemap png bug ? Problem!

2009-09-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Basti schrieb: Hallo liebe Liste, habe auf einer Webseite ein Problem mit der googlemap: OK, ich weiss jetzt nicht welche PNGs Du meinst... Sind das Bilder in dem Fenster? Gruß Rainer http://familientagebuch.de/rainer/ http://img27.imageshack.us/img27/2725/googlemapprob1.jpg die pngŽs

Re: [TYPO3-german] Eure Meinung zu Shoplösung - Typo3 + tt_products?

2009-09-26 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
, schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo Georg, ändern. Leider hat commerce (zumindest die trunk version) noch einige kleine Bugs für die jedoch Patches auf forge zur Verfügung stehen. Das Problem das man Kategorien nicht sortieren kann habe ich nicht. Ich habe mir

Re: [TYPO3-german] Eure Meinung zu Shoplösung - Typ o3 + tt_products?

2009-09-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
JoH asenau schrieb: wir stehen vor der Entscheidung, welche Basis für ein zu entwickelndes Shopsystem mit nachfolgend aufgeführten Anforderungen in Frage kommt, haben dabei auch tt_products in den engeren Kreis genommen und würden uns über Meinungen freuen. Würdet ihr bei sowas Typo3 +

Re: [TYPO3-german] wurfl2 Erweiterung - Bei Installation Fehler

2009-09-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Andrzej Korzec schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit der wurfl2 Erweiterung. Eigentlich schon gleich bei der Installation. Beim aktivieren im Extension Manager kommt gleich danach diese Meldung im FE und BE: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required

Re: [TYPO3-german] wurfl2 Erweiterung - Bei Installation Fehler

2009-09-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Andrzej Korzec schrieb: Hallo, ich habe ein Problem mit der wurfl2 Erweiterung. Eigentlich schon gleich bei der Installation. Beim aktivieren im Extension Manager kommt gleich danach diese Meldung im FE und BE: Fatal error: require_once() [function.require]: Failed opening required

Re: [TYPO3-german] Wie Hintergrundgrafik in TMENU erzeugen?

2009-09-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Zschille schrieb: Hallo Liste, ich versuche ein Textmenü zu erzeugen und dabei in jedem Listenelement eine Hintergrundgrafik einzubinden, die den Seitentitel enthält. Das ist ein häufiges Thema. Schau mal hier: http://www.typo3.net/forum/list/list_post//44798/?page=1#pid167924

Re: [TYPO3-german] chc_forum und cwt-community

2009-09-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Georg, Du hast natürlich recht – zuweilen sträuben sich schon die Haare. Ich für meinen Teil sehe mich als Dienstleister und Beratung ist oft nicht Bestandteil meines Vertrages. Schon so mancher Therapeut rät von unaufgeforderten Dienstleistungen ab, da dem seltenst gehuldigt wird.

[TYPO3-german] commerce und falsche Preise

2009-08-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, ich nutze commerce 0.11.10 unter TYPO3 4.2.28 Wenn ich einen Preis einpflege, dann wird er immer mit dem hundertfachen Preis gespeichert. Kostet das Teil 47,11 €, dann macht das BE schon mit JS daraus 47.11 und dann wird es im Shop mit einem Preis von 4711,- € angezeigt. Screenshot:

Re: [TYPO3-german] commerce und falsche Preise

2009-08-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: Hi, weitere Beobachtungen: 1. wenn ich mich als Admin einlogge, tritt der Fehler nicht auf. 2. nachdem ich dem User aller Auschlussfelder freigab, geht es auch nicht. Weiß vielleicht jemand, wie ich den Preiswizzard abschalten kann? Gruß Rainer

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
In tt_news (https://svn.typo3.org/TYPO3v4/Extensions/tt_news/branches/kasper/pi/class.tx_ttnews.php) wird Änhliches veranstaltet. Hier mal das Skelett, das ich da rausgezogen habe. Knallt aber in der letzten Zeile ;-(( Allerdings steht auch nicht im error.log.

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Dienstag, 18. August 2009 13:35:57 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:[TYPO3-german] Bildskalierung in TCA

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: mhm, der Guifbuilder macht die Farbe von der Mütze so alt ;-) Die Konstruktion wird in u.a. tt_news verwendet, für Beispiele einfach immer nach local_cObj suchen. require_once(PATH_tslib . 'class.tslib_content.php'); $this-local_cObj =

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo David Bruchmann, habe ich verstanden. Was ist nun der Unterschied, wenn ich meine Klasse aus pi_base extende? Dann stehen doch die Methoden auch zur Verfügung? Rainer - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Dienstag

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Dienstag, 18. August 2009 14:59:52 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
$) Viele grüße David - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Dienstag, 18. August 2009 15:20:57 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Bildskalierung

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
. Rainer - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Dienstag, 18. August 2009 15:30:03 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf

Re: [TYPO3-german] Bildskalierung in TCA-wizards (Aufruf von Methoden aus tslib_pibase)

2009-08-18 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: David Bruchmann schrieb: Dann hau vor der Funktion mal ein debug rein, dann siehst Du ob der Array richtig definiert ist. ich schätze mal es liegt daran ... In Wahrheit nutzt er class.tslib_content.php und scheitert am Konstrukt: $theImage = $GLOBALS

Re: [TYPO3-german] Bilder im FE skalieren

2009-08-14 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
('file',' . $xml . ');; $js .= \nir.write('flash');\n; break; Am 06.08.2009, 12:43 Uhr, schrieb Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de: hing selbst kümmern. Vielleicht habe ich da ein Verständnisproblem: wenn ich das Bild über einen Pagetyp

Re: [TYPO3-german] EXT rgaccordion / Library

2009-08-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Sandra Tyrchan schrieb: Das ist schon ein Schlamassel mit diesem JS. Oft hilft es, einfach nur Framework zu nutzen – beispielsweise Prototype, Mootools oder jQuery. Mittlerweile gibt es die üblichen Dinge in jeder Welt. Eben auch das wunderschöne Akkordion und von der Lightbox. Rainer Ich

[TYPO3-german] Extension-Konstanten zentral verwalten

2009-08-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, ich stehe vor dem Problem einen GoogleAPI-Key sowohl im BE, als auch im FE zu nutzen. Wie stelle ich es am geschicktesten an, dass dann der Key sowohl in TS als auch im PHP-FE-Plugin, als in einem BE-Modul zur Verfügung steht und auch andere Extensions ihn mitnutzen können? Gruß Rainer

Re: [TYPO3-german] Extension-Konstanten zentral verwalten

2009-08-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Steffen Ritter schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Moin, ich stehe vor dem Problem einen GoogleAPI-Key sowohl im BE, als auch im FE zu nutzen. Wie stelle ich es am geschicktesten an, dass dann der Key sowohl in TS als auch im PHP-FE-Plugin, als in einem BE-Modul zur Verfügung steht

[TYPO3-german] Pluginausgabe wird gecacht

2009-08-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Mit folgendem TS rufe ich eine Ajaxantwort auf: ajax = PAGE ajax { config { disableAllHeaderCode = 1 additionalHeaders = Content-type:text/html } typeNum = {$typeNumAjax} 20 {$pluginname} } Aufruf ist dann index.php?id=33type=500myparam=xyz Soweit so gut. Nur

Re: [TYPO3-german] Pluginausgabe wird gecacht

2009-08-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: Mittlerrweile bin ich schon schlauer und ruge die Params mit t3lib_div::_GET(); auf. Trotzdem fehlen meine Params, in Firebug sehe ich sie noch, aber im Plugin kommen sie irgendwie nicht an. Der Ajaxaufruf: var m = '2009-06'; new Ajax.Updater('cal','index.php

Re: [TYPO3-german] Pluginausgabe wird gecacht

2009-08-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Wolff schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Hallo Chris, es klappt mit dem no-cache. Mit dem cHash wusste ich schon, will nur es nur vermeiden, weil die Links ja per Js generiert werden. Danke nochmals Rainer Mit folgendem TS rufe ich eine Ajaxantwort auf: ajax = PAGE ajax

Re: [TYPO3-german] Bilder im FE skalieren

2009-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Wolff schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Steffen Ritter schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Hallo, ich möchte Bilder unabhängig von HTML skalieren – die Bilder werden von Flash über eine XML-Playlist ausgeliefert. Idee: // Aufruf: // /index.php?type

Re: [TYPO3-german] Bilder im FE skalieren

2009-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
der letzte schritt könnte sich natürlich mehrmals wiederholen. gruss chris wenn deine Seite einfach nur mit IMG_RESOURCE nen Dateipfad zurückgibt, des kleiner skalierten Bildes, wird diese Rückgabe gecached, sprich es wird auch immer das gleiche Bild zurückgegeben, das

[TYPO3-german] Konstanten aus ext_conf_template.txt in Typoscript auslesen

2009-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, das suche ich und auch längeres Gurgeln bringt keine Erleichterung. Dann muss ich wohl den Kram nach constants.txt verlagern? Rainer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

Re: [TYPO3-german] Konstanten aus ext_conf_template.txt in Typoscript auslesen

2009-08-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
da...@bruchmann-web.de schrieb: Quoting Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de: Hi, das suche ich und auch längeres Gurgeln bringt keine Erleichterung. Dann muss ich wohl den Kram nach constants.txt verlagern? Rainer Hallo Rainer, in http://typo3.org

[TYPO3-german] Bilder im FE skalieren

2009-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich möchte Bilder unabhängig von HTML skalieren – die Bilder werden von Flash über eine XML-Playlist ausgeliefert. Idee: // Aufruf: // /index.php?type=23id=IDimg=/uploads/myphoto.jpgwidth=600 und so soll das in Etwa in TS laufen: page = PAGE page.typeNum = {$img_type_num}

Re: [TYPO3-german] Bilder im FE skalieren

2009-08-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Steffen Ritter schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Hallo, ich möchte Bilder unabhängig von HTML skalieren – die Bilder werden von Flash über eine XML-Playlist ausgeliefert. Idee: // Aufruf: // /index.php?type=23id=IDimg=/uploads/myphoto.jpgwidth=600 und so soll das in Etwa in TS

Re: [TYPO3-german] tt_news wochentage auf DE

2009-08-03 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Das phpscript für die Sprachausgabe ?php ob_start(); system('locale -a'); $lc=split(\n, trim(ob_get_contents())); ob_end_clean(); for ($i=0; $i= sizeof($lc); $i++) echo $lc[$i].'br'; ? Den aufwand für das Script verstehe ich nicht, reicht da

Re: [TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern

2009-07-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
bernd wilke schrieb: Am Thu, 30 Jul 2009 09:42:49 +0200 schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo Bernd, nun denke ich mal, ich begleite das Plugin in TS etwa so: schnipp === plugin.ras_geoblog_pi1 = USER plugin.ras_geoblog_pi1 { userFunc = ras_geoblog_pi1-main maxwith = 600 } img

Re: [TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern

2009-07-31 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
?id=23type=20fn=DSCG1234.jpgwidth=600 Im Prinzip müsste man nur IMG_RESOURCE aufrufen und mit de GET-Parametern das TS füttern. Ich suche schon eine Weile im Netz, finde aber kein Tipp. Rainer Am Fri, 31 Jul 2009 14:35:29 +0200 schrieb Rainer Schleevoigt: bernd wilke schrieb: Am

[TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern

2009-07-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, in einer Extension werden u.a. Flashs per XML gesteuert. Die ausgelieferten Bilder müssten ja skaliert und gecacht ausgeliefert werden. Deswegen muss ein Plugin her, das über eine typenum das Bild generiert. In TS ist mir es klar, nur wie geht das innerhalb des PHP-Plugins. Wie lautet

Re: [TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern

2009-07-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Donnerstag, 30. Juli 2009 08:40:55 An: typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:[TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern Hallo, in einer Extension werden u.a

Re: [TYPO3-german] skalierte Bilder per FE-Plugin ausliefern

2009-07-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
bernd wilke schrieb: Am Thu, 30 Jul 2009 09:42:49 +0200 schrieb Rainer Schleevoigt: Hallo Bernd, vielen Dank für den Link, werde ich mir mal zu Gemüte führen. Die Standardfunktion, die die Daumennagel für Bilder generiert suche ich noch, die macht doch auch was in der Richtung. Die

Re: [TYPO3-german] Verwaltung API Key

2009-07-23 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Manfred Rutschmann schrieb: Am Tue, 21 Jul 2009 11:36:42 +0200 schrieb Rainer Schleevoigt: Gibt es noch andere Lösungen? Spricht was dagegen den Apikey als Konstante zu definieren und in den ganzen extensions mittels plugin.myext1.apiKey {$meinApiKey} zuzugreifen? Du müsstest

[TYPO3-german] ITEM_STATE im catmenu der commerce-Extension

2009-07-22 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Liste, seit vielen Tagen versuche ich, das catmenu mit rgaccordion zu verheiraten. Dazu brachts die richtigen ITEM_STATEs, damit ich das Ding steuern kann. Leider klappt das nicht und die Debugausgabe zeigt mir, dass das Modul falsche ITEM_STATEs liefert. Hatte schon jemand das gleiche

[TYPO3-german] Verwaltung API Key

2009-07-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, zur Zeit baue ich mehrere Extensions für GoogleMaps, die diesen Key brauchen. Das in jede Extension per ext_conf_template reinzuschreiben ist uncool. Wie bekomme ich das in den „Konfiguration Backend-Editor“ rein? Damit wäre der Key für alle Extensions erreichbar. Das geht nicht:

Re: [TYPO3-german] Verwaltung API Key

2009-07-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Parameter scheinen nur innerhalb eines Plugin-Namensraumes importiert zu werden. Offenbar muss man eine Miniextension schreiben, die dann nur den Key enthält. Gibt es noch andere Lösungen? Gruss Andi 2009/7/21 Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Hallo, zur Zeit baue ich

Re: [TYPO3-german] Verwaltung API Key

2009-07-21 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
. Da sehe ich kein Problem, einfach nur $conf['PLUGINNAME'] usw. Die Frage ist nur, wie ma das zentral außerhalb der Pluginnamesräume macht. Andi 2009/7/21 Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Andreas Becker schrieb: Hi Rainer Schau mal bei WEC_Map nach die haben das

[TYPO3-german] Datenfelder nach Update bearbeiten

2009-07-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, Thema BE-Programmierung: Ich möchte nach INSERT/UPDATE eines Datensatzes weitere Felder bearbeiten. Hintergrund: der BE-User lädt eine GPX-Datei hoch (XML-Datei, die Tracks enthält). Nach dem Upload ins Filesystem soll der XML-Code analysiert und dann als encodeter Binärschnurps in die

Re: [TYPO3-german] Lorem_ipsum in eigener Extension?

2009-07-16 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Nölle schrieb: Hallo ihr Lieben, da habe ich mich wohl zu unklar ausgedrückt. Die bekannte Extension hängt sich nur an Standard-Inhaltselemente. Habe ich nun eine eigene Extension, die Titel und Volltexte verwaltet, hätte ich dort auch gerne die Möglichkeit, diese Elemente zu

[TYPO3-german] TCA-Wizard in Iframe statt in Popup

2009-07-14 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, der Titel sagt es schon. Gibt es da etwas Fertiges, oder muss ich mich da mit uproc behelfen? Rainer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TCA-Wizard in Iframe statt in Popup

2009-07-14 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: auch nach längerem Gurgeln habe ich nicht passendes gefunden. In der uproc kann ich über $PA['wConf']['script'] abgreifen. Da steht der Pfad des Scriptes drin. Jetzt stellst sich mir die Frage, wie ich in dem Framework aus dem PHP-pfad eine URL bastle. Es ist

[TYPO3-german] Gruppenzugehörigkeit steuert DB- Feld

2009-07-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, in einer einfachen FE-Extension sollen die BE-Nutzer den Inhalt einer Tabelle bearbeiten. Es gibt verschiedene BE-Gruppen. Beim Abspeichern soll die GruppenID mit in der Tabelle gespeichert werden, um dann die Ausgabe zu steuern. Konkret werden POI von Schülern erfasst und jeder Schüler

Re: [TYPO3-german] Gruppenzugehörigkeit steuert DB- Feld

2009-07-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: Hallo, es gibt ja auch ein therapeutisches Posten: Alle Datensätze werden ja mit der Uid des Users abgelegt. Es wäre also schon sehr hilfreich für mich zu wissen, wie man einstellen kann, dass jeder nur seine Datensätze bearbeiten kann. Der Rest erledigt dann das

Re: [TYPO3-german] Gruppenzugehörigkeit steuert DB- Feld

2009-07-13 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
- Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Montag, 13. Juli 2009 21:04:25 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Gruppenzugehörigkeit steuert DB-Feld Rainer Schleevoigt schrieb

Re: [TYPO3-german] root Dateien unter fileadmin

2009-07-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Marco Behnke schrieb: az...@ich-will-net.de schrieb: Da der Apache Port 80 (1024) bedient, muss er als root gestartet werden. Der Daemon forkt sich dann sofort und läuft dann unter runwww oder nobody weiter. Macht man ps -ef | grep httpd, wird man feststellen, dass genau ein Prozess (der

Re: [TYPO3-german] root Dateien unter fileadmin

2009-07-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
was nicht klärt, warum der www-data User read-only root owned Dateien löschen darf? Dann poste doch mal hier die Ausgabe von ls -la fileadmin/* Warum gibt es überhaupt Dateien mit dem Muster drwxr-xr-x 3 rootstaff 102 Jun 17 09:52 templates ?

Re: [TYPO3-german] Kategoriemenü in commerce

2009-07-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
.itemArrayProcFunc = user_tx_commerce_catmenu_pub-clear 3 = TMENU 3.itemArrayProcFunc = user_tx_commerce_catmenu_pub-clear } # Gruß David - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Samstag, 4. Juli 2009 23:41:18 An: German

Re: [TYPO3-german] Kategoriemenü in commerce

2009-07-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Sonntag, 5. Juli 2009 15:11:21 An: German TYPO3 Userlist typo3-german@lists.netfielders.de CC: Betreff:Re: [TYPO3-german] Kategoriemenü

Re: [TYPO3-german] Kategoriemenü in commerce

2009-07-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: Das wundert mich nicht, da die TMENUs ja nur deklariert aber nicht definiert sind. Was fehlt in dem TS? Gruß David ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de

Re: [TYPO3-german] ältere Versionen wo?

2009-07-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
LUCOMP mediale kommunikation internetDesign Bernhard Ludwig schrieb: Hallo, ist schon seltsam, aber ich kann nirgends die älteren Versionen von Typo3 finden. Genauer, ich bin auf der Suche nach einer 4.2.6 src und dummy zip. Bei sourceforge ergibt die Suche genau Null Treffer. Irgendwie

Re: [TYPO3-german] Kategoriemenü in commerce

2009-07-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
drüber und weiß mir keinen Rat mehr. So sieht jetzt das TOB aus: http://mm.webmasterei.com/david.jpg Rainer - Ursprüngliche Nachricht - Von:Rainer Schleevoigt rai...@webmasterei-hamburg.de Gesendet: Sonntag, 5. Juli 2009 16:12:55 An: German TYPO3 Userlist typo3-german

Re: [TYPO3-german] XING Funktionalität für Typo3 ?

2009-07-04 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Stefan Onken schrieb: Hallo, 1) Users 2) Freundschaften zwischen Usern (direkt, ersten, zweiten, .., Grades) 3) Profile mit Rechte wer was sehen darf und kann 4) Nachrichten zwischen Usern 5) ... was auch immer :-) Hat jemand eine Idee ob es sowas gibt ? Hat jemand Lust soetwas zu

[TYPO3-german] Kategoriemenü in commerce

2009-07-04 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo liebe Liste, seit drei Tagen versuche ich nun obiges Thema abzuarbeiten. Es gelingt nicht. Unten ist der TS-Code, den ich eingefügt habe. Es erscheint kein Menü. Das habe ich schon getestet: - ein anderes Menü wird eingefügt, - im TOB wird es richtig eingebunden (denke ich) - mein

Re: [TYPO3-german] Erweiterung einer Extension (commerce)

2009-06-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Nikolas Hagelstein schrieb: Moin, Moin Niki , das mit dem Hook habe ich auch schon favorisiert. Mir ist nur der Ansatzpunkt nicht ganz klar. Die Class 'class tx_commerce_category_navframe' in 'mod_systemdata/class.tx_commerce_category_navframe.php' implementiert. Allerdings habe ich noch

Re: [TYPO3-german] Besprechungszimmer buchen

2009-06-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Sebastian Baumann schrieb: Hi, kennt einer von Euch eine vernünftige Besprechungszimmer-Extension? Ich habe mal mg_rooms getestet, das ist allerdings ein wenig dünne (keine Monatsansicht,...). Grüße Basti ___ TYPO3-german mailing list

[TYPO3-german] Erweiterung einer Extension (commerce)

2009-06-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, gerade spiel ich an der commerce rum. Im Bereich Module gibt es nun den Bereich 'Commerce', der den Unterpunkt 'Stammdaten' hat. Das ist nicht commerce-spezifisch, sondern eine Funktion eines BE-Moduls. Im mittleren Teil spannt sich eine Auswahl Attribute/Händler/Lieferanten auf. Die

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER - transparentBackgro und und niceText offensichtlich immer weiß

2009-06-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
thomas.u...@web.de schrieb: Hallo, ich bin gerade dabei ein GMenu zusammen zu bauen und verwende dazu ein TTF-Font. Stelle ich den Text auf einem farbigen Grund dar, sieht die Schrift sehr gut aus. Nehme ich den Befehl transparentBackground = 1 sieht alles sehr stückelhaft und punktuell

Re: [TYPO3-german] CSS mehrere Klassen-Selektoren

2009-06-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Andreas Burg schrieb: Hallo zusammen, ich weiß, ist eigentl. keine TYPO3-spezifische Frage, aber ich kann dazu nix finden. Wie spreche ich solch eine CSS-Klasse an? p class=eins zwei /p Dein Element gehört zwei Klassen an. Dann musst Du sie auch getrennt definieren. Nehmen wir es

Re: [TYPO3-german] nowrap nicht valide

2009-06-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Ingo Preuß schrieb: Hallo, beim Testen auf Validität macht u.a. tt_news folgende Probleme: Line 210, Column 51: Attribute nowrap exists, but can not be used for this element: td class=tx-ttnews-browsebox-SCell nowrap=nowrappa href=1/a/p/td Indem Du es dort rausnimmst und per JS

Re: [TYPO3-german] nowrap nicht valide

2009-06-25 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Wolff schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Ingo Preuß schrieb: Hallo, beim Testen auf Validität macht u.a. tt_news folgende Probleme: Line 210, Column 51: Attribute nowrap exists, but can not be used for this element: td class=tx-ttnews-browsebox-SCell nowrap=nowrappa

[TYPO3-german] Lieferanten/Hersteller in commerce modifizieren

2009-06-19 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, ich bin gerade dabei den Shop commerce aufzusetzen. Für die Verwaltung der Lieferanten wird offenbar tt_address genutzt. Liege ich da richtig? Nun sind bei mir die Adresse nicht notwendig, dafür brauche ich ein Texteingabefeld. Brauche ich jetzt eine eigene Extension? Gruß Rainer

[TYPO3-german] tt_products und Herstellerliste

2009-06-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hi, bin eiegntlich agnz fit in TYPO3 und nun darf ich einen bescheidenen Shop aufsetzen. Dabei soll jedem Produkt der Hersteller zugeordnet werden. Und es gibt dann eine Herstellerübersicht. Wie einfach ist es, in tt-products eien enue Relation einzubauen? Odergeht das auch mit Bordmitteln?

[TYPO3-german] Reference Index

2009-06-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo, bei jeder neuen Installation taucht „The Reference Index table is empty which is likely the result of a recent TYPO3 upgrade. Please go to ToolsDB Check and update the reference index.“ auf. Dann tue ich das, was da steht, aber die Meldung bleibt. Bisher traute ich mich nicht, dieses

Re: [TYPO3-german] Reference Index

2009-06-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Nölle schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Bisher traute ich mich nicht, dieses probelm zu thematisieren. Ist bestimmt trivial, ich weiß nur keine Lösung. Verwendest Du eine UTF-8 DB und hast im Install-Tool den Parameter multiplyDBfieldSize gesetzt?! Beide Fragen

Re: [TYPO3-german] Reference Index

2009-06-02 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Christian Nölle schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb: Beide Fragen kann ich mit „ja“ beantworten. fein. Oder eben nicht fein. Wenn Du eh eine UTF-8 DB hast, dann kannst Du auf die Veränderung des Wertes bei multiply... getrost verzichten. Das ist ein guter Hinweis. Habe ich

Re: [TYPO3-german] Komplette Flash-Seite mit Typo3

2009-05-27 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Manuel Jancec schrieb: Moin, genau so eine Webseite habe ich gerade gebaut. Das ist alles mit Bordmitteln möglich: Ich habe eine FE-Extension angelegt, die statt eines Webbaumes eine XML-Datei generiert. Der Redakteur kann im BE seinen Spielplan bearbeiten, die Trailer verwalten usw. und im

Re: [TYPO3-german] Suche Extension für Zimmer Vermi etung?

2009-05-20 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Jochen Graf schrieb: Hallo, ich suche für unsere Studierende eine Extension, die es ermöglicht, Wonhungssuche ins Netz zu stellen, leider konnte ich noch nichts passendes finden. Es muss nicht unbedingt eine Extension sein, hauptsache Opensource. Danke Kann ich Dir bauen, schreib

Re: [TYPO3-german] Text mit Bild Text Schriftart in css formatieren

2009-05-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Danny Gräfe schrieb: Hallo zusammen, ich habe in unsere Website ein eigenes CSS eingebunden - funktioniert soweit ...nur die Schrift im Contend Text mit Bild lässt sich einfach nicht anpassen! Im Quelltext der generierten Seiten wird das ganze in einer class z.B. csc-textpic

Re: [TYPO3-german] Parameter übergeben

2009-05-06 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Daniel Klopfer schrieb: Guten Morgen allerseites, ich habe wieder mal eine Anfängerfrage, googeln brachte leider keine Erleuchtung Ich habe mit dem Kickstarter eine FE-Extension gebastelt, ohne Datenbanktabellen/Feldern u.ä. In dieser Extension läuft ein script ab, das sich selbst

Re: [TYPO3-german] Bilder im upload-folder im nachhinein verkleinern

2009-04-29 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hallo Gerhard, für solche Zwecke nutze ich immer einen PHP 5-Zeiler, der convert aufruft. Gruß Rainer Gerhard Obermayr schrieb: Hallo Leute, ich denke, dass alle das Problem des uploadfolders kennen. Dort werden ja bekanntlich alle verwendeten Bilder gespeichert. Löscht man diese sind sie

[TYPO3-german] erlaubte Dateitypen in TCA

2009-04-27 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, obwohl (wie unten sichtbar) allowed=flv ist, werden im BE die Standardtypen angezeigt und FLV wird abgewiesen. Auf dem Entwicklungsserver klappte es wie geplant und nun im Produktionsbereich hapert es. Gibt es irgendwo noch eine Stelle (die ich nicht kenne), bei die Einstellung in der

Re: [TYPO3-german] Lösung für: Dateirechte unte r Windows XP ändern

2009-04-11 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Jörg Petersson schrieb: Jörg Petersson schrieb: Ich quäle mich seit Tagen mit der Installation von Typo3 auf einem XAMPP-Server unter Windows XP herum und glaube nun zu wissen, dass das Installtool nicht funktioniert, weil einige Dateien wie typo3conf und typo3 mir keine Schreibrechte

Re: [TYPO3-german] OT Panoramafotografie

2009-04-10 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Andreas Burg schrieb: Rainer Gucks Du hier: http://familientagebuch.de/rainer/2009/15.html#3 Rainer auf dieser Seite kann ich keinen Flash-Panoramaplayer entdecken. Klick ma auf die kleinen Marker auf der Gurgelmapkarte. ach, da waren Marker ;-) ?

Re: [TYPO3-german] OT Panoramafotografie

2009-04-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Andreas Burg schrieb: Hallo Ingo, ich arbeite mit The Panorama Factory V5 für die leichten schnellen Sachen (gut für Einsteiger) oder mit PTGui Pro und Pano2VR. danke, Panorama Factory V5 kannte ich noch nicht. Ein open source flashplayer für Panoramas wäre noch gut, ist

Re: [TYPO3-german] OT Panoramafotografie

2009-04-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
JoH asenau schrieb: ich arbeite mit The Panorama Factory V5 für die leichten schnellen Sachen (gut für Einsteiger) oder mit PTGui Pro und Pano2VR. danke, Panorama Factory V5 kannte ich noch nicht. Ein open source flashplayer für Panoramas wäre noch gut, ist einfach schneller als

Re: [TYPO3-german] Dateirechte unter Windows XP än dern

2009-04-09 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Jörg Petersson schrieb: Yvon Folz schrieb: Hallo, läuft das Typo3 mit den notwendigen Rechten, sprich keine Art Kiosk-Mode? Gruß Yvon Wusste bisher nicht, dass es unter Windows „Dateirechte“ gibt. Gilt dort nicht 777 und alles gehört root, weil es so schön einfach ist? Spaß

Re: [TYPO3-german] ldap eu_ldap

2009-04-07 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Hans Peter Maier schrieb: Hallo @alle, ich sollte Infos zur Ldap Anbindung haben. Mein Ziel ist es das sich Backend User anmelden können und das Passwort gegen einen W2k3 Server geprüft wird. Ich habe das schon ma mit einem Apache-Modul gemacht. Würde das helfen? Ansonsten würde ich eine

Re: [TYPO3-german] Linkangaben aus Flexform (= Strings getrennt durch Leerzeichen) in PHP als A-Tag umwandeln?

2009-04-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Roland Müller schrieb: Hallo Kollegen, ich habe ein Flexform für ein FE-Plugin in welchem ich Links angeben kann. Das funktioniert im Backend ja schon sehr gut, ich erhalte da ein Popup, in welchem ich dann wahlweise einen Seitenlink, Emaillink oder Externen Link definieren kann. Das

Re: [TYPO3-german] Winscp für User ins Fileadmin?

2009-04-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Jochen Graf schrieb: Hallo, ich habe in einer Typo3installation 8 Domains eingerichtet. Nun sollten einige User einen winscp Zugang zum fileadmin bekommen. Der root user kann sich nicht von aussen am server anmelden. Gute Idee. Wie richte ich das ein, dass der user per Winscp in das

Re: [TYPO3-german] flvplayer2: JavaScript-Error im IE

2009-04-05 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Georg schrieb: Rainer Schleevoigt schrieb im Newsbeitrag news:mailman.6498.1238395792.27889.typo3-ger...@lists.netfielders.de... Georg schrieb: Hallo, ich verwende die Extension flvplayer2 - läuft ohne Probleme. Aber im IE7 bekomme ich einen JavaScript-Error: 'null' ist Null

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt 黒刺李 ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.netfielders.de http://lists.netfielders.de/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Daniela Waranie schrieb: Hallo newsgroup, ich habe 2 Systeme (eines mit einer Latin-1 DB und eines mit einer UTF8 DB). Wenn ich den T3d-Export aus dem Latin-1 System in dem UTF8-System einspiele fehlen z.B. die page title, wenn diese deutsche Umlaute enthalten. Das Latin-1 System hat

[TYPO3-german] Rechteprobleme im BE

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Moin, in einer eigenene Extension werden komplexere Tabellenstrukturen bearbeitet. Es geht um Spielpläne. Der Übersichtlichkeit halber, habe ich die Hilfsrelationen (Kategorien, Locations und Anfangszeiten) in einem Unterordner abgelegt. Kategorien/Lokations sind über eine SELECT-Liste mit

Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und simplified chinese

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
, vielleicht fällt ja noch jemandem ein heißer Tipp ein. Gruß Sandy -Ursprüngliche Nachricht- Von: Rainer Schleevoigt [mailto:rai...@webmasterei-hamburg.de] Gesendet: Mittwoch, 1. April 2009 08:01 An: German TYPO3 Userlist Betreff: Re: [TYPO3-german] locallang.xml-Dateien und

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Export/Import: Latin-1 vs. UTF8

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Daniela Waranie schrieb: Hallo Rainer, Wart, mal - suche ich dir raus. http://books.google.de/books?id=xayL0Ckq60kCprintsec=frontcoverdq=TYPO3+kochbuchei=8C_TSb30GZ7CzQSOnbW_Cg#PPA67,M1 Das ist in dem Buch „Kochrezepte“ von O'R erklärt, das es auch bei google online gibt. hast Du

Re: [TYPO3-german] Rechteprobleme im BE

2009-04-01 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Rainer Schleevoigt schrieb: Moin, in einer eigenene Extension werden komplexere Tabellenstrukturen bearbeitet. Es geht um Spielpläne. Der Übersichtlichkeit halber, habe ich die Hilfsrelationen (Kategorien, Locations und Anfangszeiten) in einem Unterordner abgelegt. Kategorien/Lokations

Re: [TYPO3-german] flvplayer2: JavaScript-Error im IE

2009-03-30 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
Georg schrieb: Hallo, ich verwende die Extension flvplayer2 - läuft ohne Probleme. Aber im IE7 bekomme ich einen JavaScript-Error: 'null' ist Null oder kein Objekt. Wird da auch eine Zeilenummer ausgespuckt? Das ist recht hilfreich bei der Fehlersuche. Das Video kann ich trotzdem

Re: [TYPO3-german] Handling von Datum/Zeit

2009-03-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: Zitat: ?php $date_time1 = strtotime(2004-04-04 02:00:00); // returns bad value -1 due to DST $date_time2 = strtotime(2004-04-04 02:00:00 GMT); // works great! ? ich habe es mittlwerweile so gemacht: list($H,$i,$s) = explode(':',$data['timestamp']);

Re: [TYPO3-german] Handling von Datum/Zeit

2009-03-28 Diskussionsfäden Rainer Schleevoigt
David Bruchmann schrieb: Hallo Rainer, strtotime(2004-04-04 02:00:00 GMT); hat den Vorteil, daß Du die Zeitzone übergeben kannst und der Zeitstempel dementsprechend errechnet wird, bei mktime($h,$i,$s,$m,$d,$Y); mußt Du vorher alles selbst in GMT umrechnen. Danke Dir. Die Abfrage

  1   2   3   >